Passat 3B5 verbrennt Öl trotz neue ZKD u VSD u Top Kompression

VW Passat B5/3BG

Hallo Leute,
erstmal viele liebe Grüße und vielen Dank für die sehr guten u hilfreichen Beiträge.

Jetzt habe ich mich endlich angemekdet , da ich mit meinen 3B5 (Bj. 99, 1,6 l , Benziner, Motorcode ARM) am Verzweifeln bin. Ich bin noch vom Fach, müsse ich dazu sagen, aber ich behaupte, dass ich schrauben kann.

Ich habe mein Auto fast zum Nulltarif mit 270 TKM bekommen, es ist aber scheinbar die letzten 135 davon nichts gewartet o repariert worden. Das hole ich jetzt nach. U. a. - neben diversen anderen Reparaturen und Neuteilen - habe ich einen neuen ZKDSatz verbaut, den Kopf auch schleifen lassen. Nachdem ich auch die Zündkerzen ausgetauscht hattte, lief er drei Tage wie eine Eins, fing dann aber plötzlich an zu stottern, beim Lenken auszugehen und aus dem Auspuff zu qualmen wie nichts Gutes, bei Null Leistung. Beim Öffnen der Motorhaube sah ich dann, dass Öl oder Benzin aus dem Abgaskrümmer läuft. Zunächst hatte ich gedacht, es wäre Benzin, weil ein Stehbolzen sich beim Befestigen des Krümmmers herausgedreht hatte und deshalb durch Luftzug die Gemischzusammensetzung aus den Fugen gerät, hat auch geschluckt eine ein Großer. Nun habe ich ein neues Gewinde u einen neuen Bolzen drin, aber eher eine Verslechterung als Verbesserung erzielt. Nach der ersten Probefahrt und gerade durchgeführtem Ölwecchsel leuchtete die Kontrollleuchte auf, Ölpeilstab staubtrocken. Jetzt habe ich festgestellt, dass er hinten extrem viel Öl rausschleudert. Ich hatte mir - weil ich mir ganz sicher war, dass es nichts Anderes sein kann - Kolbenringe und Pleuel- sowie Hauptlager und Anlaufscheiben besorgt, als ich vorsorglich nochmal einen Kompressionstest gemacht habe. Alle 4 Pötte liegen zwischen 12 und 13 bar, was laut Etzold der Kompression im Neuzustand entspricht. Das ist zwar irgendwie schön zu wissen, aber jetzt weiß ich gar nicht mehr weiter. Gegoogelt wie blöd, aber nichts zu zu finden, zu dieser Problematik konkret. Vllt verstehe ich einfach nicht genug von der Materie, aber meines Wissens kann die Kompression nicht so gut und gleichmäß verteilt sein, wenn die Kolbenringe bzw. die Ölabstreifringe nicht in Ordnung bzw. die Zylinder nicht dicht wären. Oder kann es vllt doch so sein, dass zwar die Kolbenringe noch ausreichend abdichten, aber die Ölabstreifringe durch Hitze oder einfach durch die lange Nutzungsdauer hin sind u deshalb Öl in den Brennraum gedrückt wird. Die KGE erfolgt übrigens einfach über einen Schlauch am ZK.

Hat sonst evtl jemand ne Idee, was das Problem sein könnte? Ich bin mit meinem - sehr begrenzten - Latein so ziemlich am Ende.

Vielen Dank im Voraus
Kian

Beste Antwort im Thema

Moin,

Kolbenringe tauschen, dann ist Ruhe mit Ölverbrauch. Ist eine Altbekannte Krankheit bei den 1,6ern. 😉

Die 1,6er reagieren sehr, sehr allergisch auf Falschluft im System. Bei Falschluft regelt die Lambdasonde gegen und magert das Gemisch ab, wodurch die Verbrennung und der Motor zu heiß wird. Durch die Hitze, verkokt das Öl regelrecht mit zunehmender Laufleistung, weshalb irgendwann die Ölabstreifringe in den Nuten des Kolbens klemmen, also nicht mehr ihren Job machen können. Dadurch wird das Öl beim Ansaugen mit nach oben in den Brennraum gezogen und verbrannt.

Habe schon mehrere Motoren mit gleicher Symptomatik gemacht, war immer das gleiche Chaos. 😮

Auf den angehängten Bildern sieht man deutlich welche Zylinder betroffen waren, also Ölnass im Brennraum. Auch sieht man welche Spuren permanent überhitztes Öl im Motor hinterlassen. Auf dem letzten Bild sieht man deutlich wie das Öl an den Seiten des Kolbens vorbei lief.

LG, Frank

164 weitere Antworten
164 Antworten

Das weiss ich nicht, mit Carport kenne ich mich nicht aus.

Hast du überhaupt den nötigen LogIn Code von deinem Fahrzeug?

Keinen Plan. Woher bekommt man den? Gibt es Programme, mit denen man die Logins generieren kann?

Ansonsten, meinst du, das geht kurzfristig bei VW?

Scheint aber so, als könnte die Pro Version von Carport das. Erfordert das viel Fachwissen bzw. die Kenntnis der entsprechenden Werte für die Einstellungen?

Ähnliche Themen

Kannst du dich mal bitte mit der Edietierfunktion auseinandersetzen und nicht alle 30 sek. einen neuen Beitrag mit einem Satz bzw. einer Frage schreiben ?

Das kann ich machen, wenn dich das stört.

Das wirst du mit CarPort nicht hinbekommen. Selbst VAGCom/VCDS reicht dazu nicht aus, wenn du die Logins vom alten und vom neuen nicht hast.
Woher kommst du denn?

Hannover. Ich habe jetzt über ebay Kleinanzeigen jemanden gefunden, der gegen ne Gebühr von 19€ die Logins für die meisten Geräte ermittelt. Er sagte mir allerdings, dass ich für mein Modell "nur" den Login für das KI benötigen würde. Ist das leichter herauszufinden?

Nein der Aufwand ist der selbe.

Ok. Dann werde ich jetzt bis Montag warten. Hat jemand Interesse an dem Link, sollte das tatsächlich klappen?

Kann er das dann auch gleich anlernen oder liest er dir nur den Code aus?

Wie ich es verstanden habe, ermittelt er nur den Login. Zum Anlernen müsste ich ja oder wenigstens mein MSG zu ihm. Ist denn, wenn es exakt die gleiche Teilenummer wie das alte hat, eine Anpassung notwendig? Was sicher gemacht werden muss, ist die Anpassung der Wfs.

Er muss doch sowieso zu dir um den Code auszulesen oder macht er das am Telefon mit seiner Glaskugel?

Keine Ahnung. Offenbar kann er das aus der Entfernung. Ich habe ja keinen Plan, mit Kfz-Elektronik habe ich mich bislang nicht auseinandergesetzt, aber ich meine, irgendwo müssen die Codes ja stehen, oder sind es komplett individuelle Codes? Weiß das jemand? Während meiner Recherche bin ich - zumindest für andere Bereiche - öfter mal Standardcodes begegnet.

Die Codes der WFS sind individuell.
Wenn du vom neuen MSG den Login hast, kann ich es dir komplett anlernen und codieren.
Hast du es gebraucht in der Bucht gekauft? Da gibt es einige explizit mit Login.

Deine Antwort
Ähnliche Themen