Passat 35i VR6 "Begrenzer"?
Hallo,
bin eigtl Golf 3 fahrer und schrauber 😉 habe mir jetzt als übergangsauto einen Passat 35i VR6 zugelegt.Das ganze ist eine US-Version also ein REimport!Das Problem was ich habe ist jenes welches das das Tacho bei dem guten Stück ja mph anzeigt und klein drunter kmh die kmh anzeige geht bis 220,normaler VR6 tacho geht doch bis 260kmh oder irre ich da?!Desweiteren habe ich mal etwas gelesen davon das die US-Versionen Begrenzt sein sollen ab 190 oder 200 (bin da nicht mehr so sicher) soll ende sein!?Ist da etwas dran und ist das wenn dann Steuergerät bedingt oder wie läuft das bei dem guten Stück?
Vielen Dank im vorraus...
/edit: sorry ich vergaß kann das ganze imo nicht testen da ich erst einmal Kopfdichtung erneuern muss und das auto aus seinem 1,5jährigen schlaf erwecken muss (also noch ne weile was zu tun 😉 )
35 Antworten
@ jakker ist schon klar das konzept eines gewinkelten ReihenMotors also zwitter zwischen V un R Motor von lancia verwandt wurde
und zwar um 6 zylinder in ein Spezielles Flugzeug von ... steht alles bei Wikipedia 😁 und der liegt auch im Lancia lambda usw ......
aber die Konstruktion des VR6 ist nun mal von Spiro geleitet worden und ist ne VW konstruktion .
alle Benziner sind von Otto konstruiert worden oder was
aber egal dann zitiere ich auch mal
- <span style="text-decoration: underline;">steuerketten Probleme</span> bedingt durch verschlissene Gleitschienen und/oder Spanner, bzw. durch das Verschleißen des Überdruckventils in der Ölpumpe wodurch diese in hohen Drehzahlbereichen einen zu hohen Druck aufbaut, der den Kettenspanner zu stark an die Kette drückt und somit im äußersten Fall zu einem Kettenriss führt, bei regelmäßiger Wartung kann dieses Problem weitestgehend verzögert werden, ganz auszuschließen ist es leider nicht. (Wechsel-Intervall einhalten, 120.000Km)
- Hitzestauprobleme und dadurch durchgebrannte Zylinderkopfdichtungen oder Kolben.
- Ausgeschlagene Motorlager, die der Beanspruchung nicht standhalten.
jepp das ist echt übel haben aber andere V6 und V8 motoren adäquat das selbe Problem Steuerkette ist nun mal Scheiße
und viele Motoren die keine freiläufer sind Sterben auch den Ventil Tod mit Zahnriehmen. nur kostet das halt nicht so viel und man muss nicht wie bei VW den ganzen Motor zerlegen .
Bin selber von den fahrleistungen des VR6 ohne meinen Kompressor echt ernüchtert .
und selbst die Ratte hört sich nicht so an . klar hat ja wahrscheinlich die Duplexkette drauf und Simplex hört sich in kürzester Zeit
heftig rasselnd an . dafür soll sie aber nicht überspringen ,sagt selbst mein Rennsport Meister Höcker den ich zum Glück kennengelernt habe durfte , dafür reißt das scheiß Ding
aber darüber brauchen wir ja nicht zu reden .
Bin gespannt wann meine Kette überspringt .
und das man davor nicht sicher ist ,auch bei neuer kette ,hatte Weberli ja gepostet ,daß ihm nach Reparatur selbiger ,diese schon nach
20 tsnd Km übergesprungen ist .
denke mal das der VR AAA und ABV reine Versuchsballons sind .
aber die Typen, die da in Youtube ihr Unwesen treiben sind ja wohl die Überspacken . nicht warm fahren und dann wie ein doofer Postpupertierender durch die gegend fahren ,das hält höchstens ein PF aus . Das mag auch dein heiß geliebter PG mit 250 Ps nicht Weberli .
denke bei vielen Lastwechsel Übersprungsschäden aus dem Leerlauf es daran lag ,das bedingt durch falschen Umgang mangelnde Wartung des Ölsystems entweder kein oder zuviel Druck an den Spannern anlagen . Auf alle Fälle ist der Spanner echt ne Scheißkonstruktion . wer macht den sowas das jedesmal wenn du startest die Gefahr besteht das die Kette überspringt ,da entlastet und desweiteren bekommt sie jedesmal einen weg . aber egal
@ Thomas :hören sich so rasselnde Ketten an oder ist das extremst weil ein leichtes geräusch höre ich wenn ich nen Schraubenzieher auf das kettengehäuse lege auch bei mir . und wenn er ganz ganz heiß ist so bei 100 Öltemperatur höre ich ein leichtes zyklisches
schwer zu beschreibenden Ton könnte aber auch die zusatzwapu sein . kann das noch nicht eingrenzen .
alles in allem gibt es bessere Motoren aber nicht so klein
@ jakker R 36 ?? vmotor ? wohl eher nicht oder mit sehr sehr kleiner Winkelung 😁
liebes weberli hört sich übelst an . also so hört sich meiner bei weitem nicht an . aber diese zyklische kettenschlagen (denke mal das das ist weil der spanner nicht richtig funzt wegen öldruckoder nicht ) habe ich ansatzweiße wenn ich den Motor heiß gefahren habe aber microminimalst .
mache mal eine soundaufnahme vieleicht kannst du mir dann was sagen . das war doch ein aaa mit duplex und normalen spannern und
gleitschienen .
sagtest die sahen gut aus und was war der Ursprung des geräuschs wäre sehr interesant Kette gelängt bei Duplex nicht so akut oder ?
was nimmst du eigentlich für einen Kettenwechsel ? jeder Motor hat sein päckchen fehler zu tragen dieser halt mehr
aber ein Golf 2 Motor im Passat auch 😁
habe auch ein geiles geräusch http://youtube.com/watch?v=rC8L5pmUsCc
Zahnriemen oder Königswelle oder Stirnräder. Duplex oder Simplexketten sind obersch....
Einen DB-Motor gecrasht mit Kette, weil der Kettenspanner seinen Geist aufgegeben hat.... Nie mehr!!!
Da waren über 7000 Euronen für den Austausch fällig...
Ohne Worte
Jakker
zahnriemen ist genauso scheiße wenn kein Freiläufer der reißt auch so oft .
Bei stirnräder gehe ich konform habe ich schon früher postuliert haben aber auch oft bösen zahnfraß
die gute Königswelle jaja das waren noch Zeiten ich auf meiner Triumph
mal zur abwechslung G60 geräusche
auch was feines http://youtube.com/watch?v=mIDzKTUsZ08
Ähnliche Themen
Hallo
Dann bleibt ja nur ein Motor: Der 2 Takter!
Keine Ventile, Steuerkette oder Riemen, kein großer Schnickschnack ringsrum ...
und immer ne schöne blaue Wolke im Rückspiegel 😁
Gruß Ronny
Oder diese Mischung aus variablem 2 / 4 Takter aus England....
Oder ihr kauft euch ein Pferd... 1 PS, keine Ketten, kein Zahnriemen, keine Ölfeinstfilter, keine Ölwechsel, keine Spritexperimente, keine Falschluftprobleme, keine Auspuffsorgen, kein Steuergeräteausleserei und und und ...
Wenn hier mal einer was erzählen würde von einem Motor oder Auto was keine Probleme macht... und das bei mehr als nur einer Person, dann könnt ihr auch auf andere Motoren oder Autos schimpfen.
Bleibt mal bei der Realität!!!
Gruß
Matze
realität ist das der VR6 einen Begrenzer hat nur hat Weberli nicht gesagt ob drehzahl begrenzt oder halt Tachoabregelung .
also nach radumdrehungszahl ???
Das VR6 Motorsteurgerät erghält das Geschwindigkeitssignal vom Wegstreckensensor.
Du kannst einfach die Geschwindigkeissignalleitung zum Steuergerät unterbrechen.
Ansonsten:
Abreglung bei Tacho 240 Abreglung erfolgt über Begrenzung der Höchsdrehzahl (Begrenzer sezt früher ein)
In den unteren Gängen (1,2,3) wird weiterhin bei 6500 begrenzt !
Hallo
Und macht Dir die Steuerkette keine Sorgen ...
... dann geht der Motor an anderer Stelle kaputt ...
Hintergrund ... haben von 1992 bis 2001 einen Autowagen gehabt, der 3 Motoren verschlissen hat ... immer wieder keine Verdichtung. Damals bekam man für wenig Geld einen Schlachtwagen und darum haben wir nie nach den Ursachen geforscht ... jetzt hab ich bissel aufgeräumt und mal die Motoren zerlegt ...
Auf 2 Zylindern der obere Ring zerbrochen, an einem Zylinder der Abstreifring gebrochen.
Staune das man mit so zerbröseltem Kolbenring noch fahren konnte.
Gruß Ronny
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Das VR6 Motorsteurgerät erghält das Geschwindigkeitssignal vom Wegstreckensensor.
Du kannst einfach die Geschwindigkeissignalleitung zum Steuergerät unterbrechen.Ansonsten:
Abreglung bei Tacho 240 Abreglung erfolgt über Begrenzung der Höchsdrehzahl (Begrenzer sezt früher ein)
In den unteren Gängen (1,2,3) wird weiterhin bei 6500 begrenzt !
Hallo,
habe seit eine Woche ein US-Passat VR6 der begrenzt ist. Wo kann man diese Signalleitung unterbrechen?
welches baujahr bzw welche motronic schaltewagen oder automatik Motor 2,8 AAA oder 2,9ABV
sinvoller ist das motorsteuergerät zu tauschen gegen Eu steuergerät
hier bei MJ 95 motronic 2.9.0 ab okt 94
Das geschwindigkeitssignal geht über Leitungsverteiler W1 in der Ze zu pin 65 blau weiss
Es ist ein '95er 2.8 GLX mit AAA und Schaltgetriebe.
Angeblich gibt es kein AT-Steuergerät das funktionieren würde:
http://www.motor-talk.de/forum/us-passat-vr6-200km-h-t183627.html
entscheidend ist die motronic die verbaut ist wenn es eine motronic 2.9 ist eignen sich einige Steuergeräte also kein problem
also müsste mann das genaue modelljahr (fahrzeug ident nummer vin gibt auskunft ?) wissen oder die steuergeräte nummer oder zumindest die erstzulassung obwohl die nicht immer aussagekräftig ist zb haldenfahrzeug
für die us version und motronic 3.8.1 ist das problem die abgasrückführung da wirst du wenige deutsches steuergerät finden können 😉
einfach das geschwindigkeitssignal zu kappen ist dr fuschel in perfektion . das wird auch noch für andere komponenten benötigt zb climatronic und dann gibbet da ärger eventeull geht die klimatronic in den notlauf und du hast nur noch eine heizung und lüftung 😉 müsste ich aber genauer in unterlagen nachschauen kann ich aus dem bauch heraus nicht sicher bestätigen