Passat 35i VR6 "Begrenzer"?

VW Passat 35i/3A

Hallo,
bin eigtl Golf 3 fahrer und schrauber 😉 habe mir jetzt als übergangsauto einen Passat 35i VR6 zugelegt.Das ganze ist eine US-Version also ein REimport!Das Problem was ich habe ist jenes welches das das Tacho bei dem guten Stück ja mph anzeigt und klein drunter kmh die kmh anzeige geht bis 220,normaler VR6 tacho geht doch bis 260kmh oder irre ich da?!Desweiteren habe ich mal etwas gelesen davon das die US-Versionen Begrenzt sein sollen ab 190 oder 200 (bin da nicht mehr so sicher) soll ende sein!?Ist da etwas dran und ist das wenn dann Steuergerät bedingt oder wie läuft das bei dem guten Stück?
Vielen Dank im vorraus...

/edit: sorry ich vergaß kann das ganze imo nicht testen da ich erst einmal Kopfdichtung erneuern muss und das auto aus seinem 1,5jährigen schlaf erwecken muss (also noch ne weile was zu tun 😉 )

35 Antworten

Richtig !
Die US Modelle sind bei 200 abgeregelt. Aber mach dir nichts draus. Die 30Km/h die ein deutscher VR gerade so läuft machen den Braten auch nich fett !

doch das macht das ein leicht getunter gti an dir vorbei fährt weberli !!😛  (ich bin immer 1 mehr angepisst als du ) 

Worüber regelt der ab?Kann VAG diese begrenzung entfernen?wenn ich schon vr6 fahre dann sollte er schon "offen" sein und nicht bei 200 in begrenzer laufen...aber schonmal vielen dank für die schneller antwort (wie ich es bei motor talk kenne,einfach TOP community)

ich denke mal das ist im steuergerät so programmiert  also müsste der austausch des Chips einfach möglich sein .

oder obd programmierung 

Ähnliche Themen

Steuergerät tauschen. Dann läuft er 30KM/h mehr 🙂

Die neueren deutschen VR waren ja auch Begrenzt, wusstet ihr das.
Aber der war Sinnlos, da wo der kommt, kommen 80% aller VR6 eh nich hin 😁

Klar auch eine einfache möglichkeit STG wechseln aber dann kann er doch auch chippen zb  für E85 von Zoran 😁

klar hat der auch einen Begrenzer und wo war der ?????? "neugier "

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Steuergerät tauschen. Dann läuft er 30KM/h mehr 🙂

Die neueren deutschen VR waren ja auch Begrenzt, wusstet ihr das.
Aber der war Sinnlos, da wo der kommt, kommen 80% aller VR6 eh nich hin 😁

Einen Begrenzer für ´ne Gurke, die eh nicht läuft......... hat was!

Also die Entwickler des VR6 waren nicht nur zu blöd, einen anständigen Motor zu bauen......

Sie waren auch noch größenwahnsinnig.....

😁 😁 😁

Ohne Worte

Gruss Jakker

Ja iss so. Bei den neueren Steuergeräten wurde bei Tacho 240 begrenzt.
Die meisten haben aber bei 230 schon keinen Dunst mehr

aha kannst du sagen ab welchen Bj oder Mj oder besser noch (welche stg nr  ) wäre das bei dem 96er der Fall müsste ich hoffen das das beim 94er noch nicht dawar da ich für den 94  zwei habe eines orginal anders gechippt .

aber hey um an die 240 ranzukommen naja bedarf es was oder wird da bei Tachoanzeige abgeregelt und nicht Drehzahl 5ter ?

da wäre natürlich äußerst doof .

wenn ich mal so rückwärts schaue habe ich den 96er nie wirklich über die 240 bekommen glaube ich

@ jakker   also der Motor mit VR konzept hat bestimmt viele Fehler aber wenn der so scheiße wäre hätte erstens Benz den nicht gekauft

und er wäre nicht bis 2004 fast unverändert vom konzept im sharan alhambra oder galxy verbaut

der R36 ist auch eigentlich der gleiche Motor und der R32 soundso .

und im Touareg macht der einen ganz guten Job im B6 auch

nur der ABV und der AA waren nie fertig gebaut worden wie Spiro ihn konstruiert hat . Am falschen Ende gespaart

Hallo aixcessive,

der Motor wurde schon Anfang des 20. Jahrhunderts von Lancia konstruiert weil ein kompakter Flugmotor verlangt wurde.

Dieses Fehlkonstrukt wieder auf zu greifen war einzig darin begründet, in den Golf und auch in den 35i der ja nach dem 32B einen Quermotor hatte, einen 6-Zylinder unter zu bringen und der V6 von Audi nicht rein passte; ein Reihensechser schon gar nicht.....
Und das ist auch einzig und alleine der Grund, dass der Motor auch im Galaxi oder in diversen Daimler-Modellen verbaut wurde oder sogar noch wird.

Die einzigen Vorteile dieses Motors sind 6 Zylinder auf kleinstem Raum und EIN kurzer Zylinderkopf.
Ein echter V-Motor wäre zu breit, ein echter R-Motor zu lang.

In der Praxis aber ist der Motor unbrauchbar. Säuft, hat termische Probleme, nicht standfest.

Siehe auch die Missgeburt W12!

Aber er ist der Quell reichlicher Wartungsarbeiten für die Werkstätten und genau deshalb wird er auch noch verbaut!! Weiterentwicklung hin oder her.... Die Produktionsanlagen für diesen Motor haben richtig Kohle gekostet und wollen ja auch ausgelastet werden bzw. müssen sich amotisieren.

Gruss Jakker

Und die Weiterentwicklungen R32, R36 und 3.2 FSI kannste in die Tonne treten.
Schau mal im R32 Forum.
Ein R32 mit Motorschaden bei 64.000KM wegen übergesprungener Steuerkette ? Sauber !

http://youtube.com/watch?v=HtySp-9GBw0
^^ hör dir gleich am Anfang die hübschen Geräusche aus dem Motorraum an !

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli



^^ hör dir gleich am Anfang die hübschen Geräusche aus dem Motorraum an !

Klingt wie ein alter Vorkammerdiesel (am Anfang) ...

Gruß

Dieses helle rascheln ist ne ausgeleierte Steuerkette.
VW hat beim R32 ne Simplexkette zu den Nocken liegen die sich leider ein wenig in ihrer Länge verändert. Die Kette ist zu schwach ausgelegt und längt sich.

War bei dem 1998er VR6 den ich gemacht hab auch so. Spanner und Schienen sahen gut aus. Nur Kette und das Zahnrad total fertig ! Und der Motor war noch weit von den berühmten 200.000KM weg. Der hatte eher 120.000 !

So klingt das aus der Nähe:
http://www.youtube.com/watch?v=8prR2btONHY

http://www.youtube.com/watch?v=5-wuXsaqXYs&feature=related

Übelst!!

Schrottkonstrukt eben....

Ohne Worte

Heute mal mit dem Freundlichen geschwätzt; der 6-Ender mit 250 + 300PS im B6 sei ein echter V6 und kein VR.

Wers glaubt.....

Jakker

Deine Antwort
Ähnliche Themen