Passat 35i E10-Kraftstoff-tauglich?

VW Passat 35i/3A

Hallo alle zusammen,

ich habe soeben gelesen, das die Bundesregierung und die Mineraloelgesellschaften noch im Jannuar 2008 die Biosprittanteile im Ottokraftstoff auf zehn Volumenprozent
(E10) anheben wollen. Bisher waren es fünf Volumenprozent (E5) und mein Passi hat das weggesteckt. Doch nun weiß ich nicht weiter oder muß ich etwa auch auf SuperPlus
mit fünf Volumenprozent umsteigen.
Hat jemand schon irgendwelche Herstellerfreigaben über einen Passat 35i
BJ 89 , 1,8L , Motorkennbuchstabe PF, Digifant Zünd- und Einspritzanlage, 79kW/107PS???

Langsam glaube ich "die Spinnen alle", vieleicht hat ja jemand detallierte Informationen.

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Nilksson


Ja, Trecker gehören ja auch auf´s Land, da gibt´s keine Umweltzonen,
denn da wachsen Raps und Zuckerrüben😁!
Gruß Eiche.

Richtig Eiche... und aus dem Zeug machen Sie dann auch den Bio-Diesel, den Sie zu 7% ins Diesel schütten ohne es zu deklarieren. 😁

Sonst kauft ja auch keiner das neue Diesel !!! 😉

@ Marktwirtschaft kaputt :
Eindeutig JAAAAAA !!! Würden Sie mal die Preisschraube lockern, dann würde die Leute das E10 auch kaufen.
Von mir aus können sie auch gleich E20, E30 oder E50 einführen... würde ich auch tanken. Wird Zeit das es wärmer wird und ich wieder an die E85-Säule fahren kann.

Gruß
Matze

79 weitere Antworten
79 Antworten

In Westpolen ticken die Uhren halt noch etwas langsamer! 😁😁😁

*duck und wech*

Ja, Trecker gehören ja auch auf´s Land, da gibt´s keine Umweltzonen,
denn da wachsen Raps und Zuckerrüben😁!
Gruß Eiche.

Mußt dich net ducken und wegrennen. Leipzig ist auch Westpolen und da darfst du auch nicht mehr ohne rein. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Nilksson



denn da wachsen Raps und Zuckerrüben😁!
Gruß Eiche.

Und das sind Roy´s tägliche Nahrungsmittel. Du willst die Roygattung also ausrotten. 🙁🙁🙁🙁

Ähnliche Themen

Mich kann man nicht ausrotten, Unkraut vergeht nicht! 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von UURRUS


Leipzig ist auch Westpolen und da darfst du auch nicht mehr ohne rein. 😉

Genau !

Und das ganze direkt ab Ortseingangsschild und nur noch für grüne Plaketten!

Ich tanke nur das gute SuperPlus. Ich beukotiere E10, so nen Dreckszeug, macht nur Lebensmittel teurer, da Bauern Supvensionen bekommen und die Ficher Futter von Auswärts bekommen. Scheiß System...wie immer Betrug am Wähler!!!

Du kannst auch kaum was anderes Tanken, Raini, weil es das Zeugs in Deiner Heimat auch noch nicht gibt, wie ich am WE gesehen habe. 😉 😁

Lest mal !!! Biosprit-Verbot: Polizei darf kein E10 tanken!
Das Landespolizeiamt Schleswig Holstein wies seine Dienststellen an, die Einsatzfahrzeuge und Dienstwagen nicht mit der Kraftstoff Sorte E10 zu betanken
Bild: 'tanken-E10n.jpg'

Wie die Zeitung "Lübecker Nachrichten" berichtet, wies das Landespolizeiamt Schleswig Holstein seine Dienststellen an, die Einsatzfahrzeuge und Dienstwagen nicht mit der Kraftstoff Sorte E10 zu betanken. Grund sei, dass es noch keine eindeutigen Aussagen von Herstellern und Werkstätten zur Verträglichkeit des Kraftstoffs für die Motoren gebe, sagte Sprecherin Jessica Wessel. der Zeitung. Weiter führte Wessel aus: „Bevor wir unseren Fuhrpark komplett lahmlegen oder größere Reparaturen provozieren, gehen wir auf Nummer sicher.
Das sagt doch alles oder???

Zitat:

Original geschrieben von Nilksson


Ja, Trecker gehören ja auch auf´s Land, da gibt´s keine Umweltzonen,
denn da wachsen Raps und Zuckerrüben😁!
Gruß Eiche.

Richtig Eiche... und aus dem Zeug machen Sie dann auch den Bio-Diesel, den Sie zu 7% ins Diesel schütten ohne es zu deklarieren. 😁

Sonst kauft ja auch keiner das neue Diesel !!! 😉

@ Marktwirtschaft kaputt :
Eindeutig JAAAAAA !!! Würden Sie mal die Preisschraube lockern, dann würde die Leute das E10 auch kaufen.
Von mir aus können sie auch gleich E20, E30 oder E50 einführen... würde ich auch tanken. Wird Zeit das es wärmer wird und ich wieder an die E85-Säule fahren kann.

Gruß
Matze

Zitat:

Du kannst auch kaum was anderes Tanken, Raini, weil es das Zeugs in Deiner Heimat auch noch nicht gibt, wie ich am WE gesehen habe. 😉 😁

Das liegt eher, dass der Weiße mit SuperPlus getankt werden muss😉

Für den Weißen nur das Beste, dann rennt er🙂

Zitat:

Original geschrieben von VR6-Matze


... würde ich auch tanken. Wird Zeit das es wärmer wird und ich wieder an die E85-Säule fahren kann.
Gruß
Matze

weiß  garnicht was du hast meiner  fährt  auch  bei  minus  graden anstandslos  mit E85

bei minus graden muss ich  aber einbissel  gasgeben das er anspringt  aber jetzt bei 5 grad plus   kein  Problem nur  schluckt er im Stadtverkehr  Kurzstrecke  ein bissel  viel . mit und ohne  Kompressor  😉

Hast  du  schon ein bissel wenig Kompression

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Naja Matze, wir fahren doch alle VW mit Plastetank !
Meier hat 15.000KM hinter sich ohne Umrüstung, ohne Schäden

im Ethanol Forum iss noch nen 2er Golf RP mit 30.000 Ethanol Kilometer.

moin willi,

nicht zu vergessen mein Golf 2 PN mit 38000 E85 kilometern...

was hatten wir da gebaut ? ich glaub ne größere düse oder so ?!?

MFG Marko

Hoher Ethanolanteil schränkt E10 Verträglichkeit ein

Die Probleme mit der Verträglichkeit von E10 hängen vor allem mit dem Beimischungsanteil des Ethanols zusammen. Ethanol ist chemisch gesehen ein Alkohol, der aus Pflanzen wie Mais oder Weizen gewonnen wird. Der Vorteil: Der pflanzliche Ursprung garantiert ein CO2-neutrales Verbrennen des Ethanolkraftstoffs und soll so helfen, die Umwelt zu entlasten. Das war auch das Hauptargument für die Einführung von E10. Kritiker bezweifeln allerdings den Umweltnutzen. Aus ethischen Gründen halten es viele überdies für nicht vertretbar, Nahrungsmittel für die Benzingewinnung anzubauen. So strittig das E10 damit auch ist, in technischer Hinsicht sind sich die Experten über die Nachteile einig: Die höhere Konzentration von Ethanol in E10 kann aggressiv wirken und die im Auto verbauten Materialien angreifen. Betroffen sind insbesondere Schlauchverbindungen aus Kunststoff sowie Aluteile im Motor.


weitere E10 Themen
E10 Special

Wir halten Sie auf dem laufenden in Sachen Biosprit.

Was haltet ihr den davon ich finde es nicht gerade berauschent.

Hmmm...was ich davon halte...

also, meiner rennt nun seit weit mehr als 50000 km mit E85, im sommer pur und im winter je nach temp., der vorgänger hat weit mehr als 100000 km mit dem zeug gesehen...

und komischerweise ist mir mein Motor net um die ohren geflogen oder etwas kaputt gegangen...

wodran das wohl liegt...ich sag nur Materialverträglichkeit...😉😉😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen