Passat 35i E10-Kraftstoff-tauglich?

VW Passat 35i/3A

Hallo alle zusammen,

ich habe soeben gelesen, das die Bundesregierung und die Mineraloelgesellschaften noch im Jannuar 2008 die Biosprittanteile im Ottokraftstoff auf zehn Volumenprozent
(E10) anheben wollen. Bisher waren es fünf Volumenprozent (E5) und mein Passi hat das weggesteckt. Doch nun weiß ich nicht weiter oder muß ich etwa auch auf SuperPlus
mit fünf Volumenprozent umsteigen.
Hat jemand schon irgendwelche Herstellerfreigaben über einen Passat 35i
BJ 89 , 1,8L , Motorkennbuchstabe PF, Digifant Zünd- und Einspritzanlage, 79kW/107PS???

Langsam glaube ich "die Spinnen alle", vieleicht hat ja jemand detallierte Informationen.

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Nilksson


Ja, Trecker gehören ja auch auf´s Land, da gibt´s keine Umweltzonen,
denn da wachsen Raps und Zuckerrüben😁!
Gruß Eiche.

Richtig Eiche... und aus dem Zeug machen Sie dann auch den Bio-Diesel, den Sie zu 7% ins Diesel schütten ohne es zu deklarieren. 😁

Sonst kauft ja auch keiner das neue Diesel !!! 😉

@ Marktwirtschaft kaputt :
Eindeutig JAAAAAA !!! Würden Sie mal die Preisschraube lockern, dann würde die Leute das E10 auch kaufen.
Von mir aus können sie auch gleich E20, E30 oder E50 einführen... würde ich auch tanken. Wird Zeit das es wärmer wird und ich wieder an die E85-Säule fahren kann.

Gruß
Matze

79 weitere Antworten
79 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


@ Neuer Messias:
Du erzählst hier den ganzen Müll aus dem Schrott Thread da.

Das in dem Thread sind spekulationen.

Also - ich bin durchaus in der Lage, zwischen fundierten u. populistischen Beiträgen zu unterscheiden - wie schon gesagt: Ich kann nicht glauben, das Du den verlinkten Thread gelesen hast....

... weil, sonst stellt sich die Frage: Wie kommt jemand dazu, physikalische Zusammenhänge zu ignorieren 😕

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Ein E85 Kennfeld iss ebenfalls kein Humbug, kannst ja mal den Zoran (erfahrener Chiptuner) fragen.

...nur wenn die anderen Parameter stimmen.

Kann man aufs normale Kennfeld umschalten ?

Umschalten nein, Erkennung via Lambdasonde...
Nach der Methode arbeiten auch einige Flexxtec Kisten und so

Ich hab den Thread übrigens gelesen. Schon so ziemlich am Anfang und ich hab auch irgendwas da drin geschrieben gehabt. Jedenfalls iss da viel Schwachsinn drin.
Du solltest dich wie gesagt im Ethanol Forum schlau machen...

Hallo Jungs,

ihr kommt aber ganz schön vom Thema ab... zumal die eigentliche Frage von Streetracer schon sehr lange beantwortet ist!!! Auch wenn er es erst nach dem dritten vierten mal glaubt. 😁

Gruß
Matze

Danke Matze,
stimmt die Frage ist beantwortet. Leider wurde soviel von Umrüstung und dergleichen geredet, das ich den bezug zu meiner eigenen Frage verloren habe. Insbesondere auch deshalb, weil wenig auf meinen PF Motor eingegangen wurde.
Trotzem meinen Dank an alle.🙂

Gruß

Ähnliche Themen

Du hast mir nicht gesagt das du einen PF Motor hast.
Hättest du das getan hätte ich dir sagen können das mein GTI (ebenfalls ein PF mit gerade mal 305.000KM) problemlos im Alltag mit E50 - E60 fährt ohne das ich irgendwas umgerüstet hab.
Um E85 Pur zu fahren hab ich ihm nen falschen Wiederstand am Ansauglufttempsensor vorgegaugelt und dann lief das auch.
Man kann ihn auch fetter drehen an der Co Schraube, iss aber doof wenn man ihn wieder auf Sprit fährt wegen dem Verbrauch bei Teillast.

Ansonsten läuft er gut damit. Packt auf E85 fast 5KM/H mehr auf der Teststrecke.
Er lief im Serienzustand so und jetzt mit ca. 135PS macht er´s auch noch !

Meiner einer hat auch nen alten und schon verdienten PF. Bislang (erst ca. 2.000 km) gibts mit E30 keine Probleme, auch bei ca. -8 °C sprang der Wagen zuverlässig an. Der Lauf ist auch ruhig und nichts direkt auffällig. E20 und E10 sollten also keine Probleme machen. Bei E10 würde ich mir auch über Langzeitfolgen keine Gedanken machen, Sprit minderer Qualität in anderen Ländern hat(te) da denke ich schlimmere Auswirkungen.

Aussagen wie "Motoröl is weniger heiß" oder "...braucht länger, bis er warm ist." würde ich mit Vorsicht genießen, denn dies sagt wenig über die Abgastemperatur aus, welche im Ethanolbetrieb bei hoher Last und hohen Drehzahlen durch Magerlauf ggf. zu hoch liegt.

Hi weberli,

ich habe in meiner Beitragseröffnung meine Daten angegeben. Mit MBK usw.
Auch in weiteren Beiträgen habe ich immer wieder meinen PF Motor genannt.

Da habe ich den verdacht, " lesen iss wohl nich so die Stärke mancher Leuts hier. "😁
Nichts für ungut aber erkennst Du dich wieder?

Gruß

Naja dann hab ich das schon wieder ... vergessen oder so. Iss ja so viel hier geschrieben worden .

Naja 🙂 ich denk aber mal das zu dem Thema nun alles gesagt wurde !

Wie sieht das aus mit nem 2e motor bj 91
verträgt der auch E10

Das stand jetzt schon mehrmals in Beiträgen, wies mit den Benzinern vom 35i ist.
Lies selbst

http://www.dat.de/e10liste/e10vertraeglichkeit.pdf

Alle VW sind E10 tauglich! Nur einige FSI Motoren zwischen Bj 2002-2006 sind nicht E10 tauglich.

Nur mal soooooooooooo! Was juckt es also einen Passatfahrer?

Sonntagmittag irgendwo in Berlin!

Grüße Ralf

Bild0275

Wie geil ist das denn bitteschön...😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁

Tja selber schuld, wer das E10 boykottiert! 😁😁😁

Bei uns an der HEM gibt es nur noch E10 und Diesel. 😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen