Passat 2.5 V6 Erfahrungsberichte

VW Passat B5/3B

Hallo,
ich wollt mal eure Erfahrungen mit dem Passat 2.5 v6 diesel hören.
wollt mir in nächster zeit so ein auto kaufen.brauche nämlich ein leistungsstarken diesel.wie sieht es denn so mit reperaturen aus?
intervalle und so?
wie ist der motor denn so zu bewerten?hat er wohl durchzugskraft?
wie ist das mit dem getriebe,automatik oder handschaltung?

viele fragen, aber ich denke hier werden die richtigen leute gefragt,die auch ahnung haben!

also schreibt mal eure erfahrung.

17 Antworten

V6 TDI

wenn du vom V6 tdi sprichst, meinst du wohl das vorgänger-modell, denn beim neuen gibts noch keinen V6 tdi.

der "alte" V6 ist ein klasse motor und macht zusammen mit der automatik richtig spaß. der unterhalt ist aber nicht gerade günstig: bei der versicherung liegen die typklassen weit über 20, die meisten motoren haben auch noch euro 3 norm. da bitte darauf achten.

kundendienste sind auch nicht unbedingt ohne: du solltest darauf achten, ob der zahnriemen inkl. wasserpumpe schon gewechselt wurde, das kostet nämlich richtig geld. also eher ein auto mit 125.000 km kaufen, als einen mit 100.000 km.

ansonsten ist der V6 ein langlebiger, robuster motor.

kleiner tip: ich hatte ein paar jahre den 1.9 TDI mit 130 ps. der war wirklich ausreichend und ist vom unterhalt her deutlich günstiger.

ja das mit dem zahnriemen hatte ich mir schon gedacht.meistens wird aber doch bei 90000 km schon gemacht!hab letzens ein bulli gekauft,da hatte der vorbesitzer grade auch zahnriemen wechseln lassen.hat 936 euro gekostet mit wasserpumpe.
also das geld könnte man sich schon sparen!

Zahnriemen

die wechselintervalle können unterschiedlich sein. entweder 90 oder 120 Tkm, frag da immer nach.

bei meinem letzten V6 tdi 150 ps, baujahr 99 hat mich die große inspektion (mit wasserpumpe) 1.600 euro gekostet.

Hallo, wozu brauchst Du einen starken Diesel? Als Zugfahrzeug für Wohnwagen, oder ähnliches?

Ähnliche Themen

Und wie alt soll er sein beziehungsweise was soll er maximal kosten?

Gruß Volker

Hab mir erst letzte Woche einen v6 Tdi gekauft. Ist ein super Auto macht richtig Spaß und hat ein tolles Drehmoment. Brauche ihn auch als Zugfahrzeug für einen Wohnwagen.

ja brauche ihn auch als zugfahrzeug.will auch ein schnelles auto haben.

ja wieviel will ich ausgeben,natürlich so wenig wie möglich.also max 15000 euro.

sag mal wie ist eigentlich die verteilung beim 4 motion?wieviel kraft geht auf die vorderachse bzw auf die hinterachse?also beim ganz neuen passat ist die verteilung 90 % va 10 % hintersachse!das finde ich schon ein wenig scheiße,dann brauch ich doch kein allrad fahren!

Hallo,

ich habe wie du in der Sig siehst einen Bj. 10/2002 der Passi hat z.Zt. 188tkm drauf. Beim Verbrauch mit TipTronic und 34km pro Tag zur Arbeit (hin u. zurück) davon 28km BAB mit WR 9,3L/100km bei den SR warens ca. 8,8L/100km. Der Zahnriemen muss bei 120tkm gewechselt werden, dabei sollten die Umlenkrollen/Laufrollen und die Wasserpumpe auch gewechselt werden. Dies deswegen weil der gesamte vorderbau geöffnet wird, und die Wasserpumpen auch ab und an über den Jordan gehen. Bei den 3BG's ist der Wechsel bei 120tkm über die serviceintervalle bei den 3B's bin ich nicht informiert.
Der Motor hat in Verbindung mit der TT eine, wie ich meine, leichte Anfahrschwäche aber da das Drehmoment zwischen 1500 und 3200 1/min bei 310NM liegt hat er schon über ein breites Drehzahlband ordentlich Bums. Ich für meinen bedarf (Anhänger rückwärts den Berg hinaufschieben) möchte die TT nicht mehr missen.

mfg Klaus

Das mit der Kraftverteilung können andere bestimmt besser erklären oder Du Googelst mal. Ich glaube 60 vorne 40 hinten. Auf jeden Fall hat er eine super traktion ideall für Anhänger oder schlechte Straßenverhältnise. Sonst wäre die Leistung nicht auf die Straße zu bringen. Die TT 5 ist wie gesagt wenn man sparsam fahren möchte ein bischen träge von der Beschleunigung, aber wehe man drückt das Gaspedal einen halben cm tiefer dann spürt man die 370 Nm deutlich. Und das tollste man hat beim Beschleunigen nicht die Vorschub Unterbrechung wie beim Schalter, kommt dem Gespannfahren sehr zu gute.

Ich bin sehr zufrieden
Gruß Volker

sehr durchzugsstarker motor. besonders gut als 4MOTION mit 132kW.
leider nur Euro3 abgasnorm.
der alte mit 110kW aus dem 3B bis 2000 sogar noch Euro2 abgasnorm 🙂
sehr teuer im unterhalt allgemein. versicherung/steuern.
steuern 15,50euro/100ccm

gruss,
jan

Die alten 3B 2,5 V6 TDI (nur Seire 150PS) haben noch Probleme mit eingelaufenen Nockenwellen..

Wurden wohl aber mit dem Modellwechsel 2001 behoben.

Die Kraftverteilung ist über ein Torsendifferntial wie bei Audi A6 geregelt.
Der neue Passat hat, wie auch der Golf eine Hadlex-Kupplung zur Kraftverteilung.
Bei normalen Verhältnissen fährst Du mit dem 3B/3BG 4Motion mit 75% vorn und 25% hinten durch die Gegend.
Die Verteilung geht dann im Extremfall auf 25%vorn und75%hinten.. (Super im Tiefschnee (-🙂
Allrad hat sowohl Vor- als auch Nachteile:
Vorteil:
-freie Parkplatzwall im Winter
-ob Eis oder Schnee, du kommst immer weg
(hab letzten Samstag nen Mercedes Sprinter samt Hänger nen Berg hochgezogen.. war voll mit Umzugskram und die Straße war zugefroren.)
-im Sommer hat der ein ganz anderes Kurvenverhalten..

Nachteile:
-den Allrad nutz man eigentlich nur ca. 20% im Jahr
den Rest fährst Du die Technik eigentlich nur spazieren..
-ca. 1,5l mehr Diesel
-weniger Leistung gegenüber Fronttriebler..

Nicht`s desto trotz hat mein nächster wieder Allrad..

Zitat:

Original geschrieben von ROW19m


sehr durchzugsstarker motor. besonders gut als 4MOTION mit 132kW.
leider nur Euro3 abgasnorm.

sicherlich nur ein Rechtschreibfehler. Der 3BG mit 132 KW hat Euro 4

Schönen Gruß

Für mich ist der Motor der Grund, warum ich noch keinen neuen Passat fahre. Abgesehen vom Unterhalt ist er in jedem Punkt den 4 Zylinder TDIs überlegen. Gemeinsam mit TT5 und 4Motion hamoniert er sehr gut. Meiner hat hat jetzt bald 210tkm, abgesehen von den klassichen Motorservicearbeiten wurde vor kurzem die Zylinderkopfdichtung getauscht (dank V Motor rund €1.500.-.)...
Für mich der beste Diesel im VW Angebot... Hoffe, dass es auch für den neuen Passat bald einen V6 TDI aus dem Audiregal gibt...

@ John12

Nein der 3bg mit 180 PS hat leider nur Euro 3.

Deine Antwort
Ähnliche Themen