Passat 2.0 TDI mit 110 PS

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen,

da ich mir einen Firmenwagen aussuchen darf stehe ich nun vor der Frage welcher Motor es sein soll. (Das es ein Passat wird ist schon klar.)
Bisher dachte ich der 140PS sollte es sein, allein wegen der Laufruhe.
Heute habe ich dann im Konfi entdeckt und hhier nachgelesen, dass der kleine TDI jetzt auch auf CR umgestellt wurde. Die Fahrleistungen sind ja zwischen 110 und 140PS auch nicht sooooo unterschiedlich, oder ?

Wer von Euch hat den 110PS Motor schon gefharen und kann berichten ? Speziell interessiert mich die Laufruhe und Leistungsentfaltung im Vergleich zum 140PS und auch zum 110PS Blue Motion.

Es wäre super wenn ihr mir weiterhelfen könntet.

Vielen Dank
germanfarmer

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von gdfgsd


Was wurde aus dem 1.9 TDI. Ist der Motor aus der Baureihe raus?

1,9TDI: 105PS PD max. EU4 wird Konzernweit ausgemustert

2,0TDI: 110PS CR EU5 fähig Übergangslösung bis der 1,6TDI-CR 105PS in 2009 fertig ist

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Passattester


Danke Matsches! Du hast mir eine entsprechende Kommentierung des Postings von goldengloves erspart.
Ich habe immer wieder das Gefühl, dass sich manch einer auf diesem Wege seinen größeren Diesel finanziell gesund rechnet (ohne dabei wirklich Kenntnisse über Verbrennungsmotoren zu haben).

Wir können ja gerne mal jeder seinen Motor zerlegen , und etwas modifiziert aufbauen , mal sehen wer mehr von Motoren versteht

Zitat:

Original geschrieben von mungojerrie


Hat jemand eigentlich schon einen CR-Bluemotion? Mich würden erste Erfahrungsberichte interessieren.

Wuerde mich auch interessieren. Vor allem aber die Getriebeuebersetzung!

5. Gang 2.000 Umdrehungen und 3.000 Umdrehungen... falls jemand das schon probiert hat.. 🙂

Gruss
yo-chi

Zitat:

Original geschrieben von goldengloves



Du lässt da nur eins ausser acht. Dein Posting mag bei Bezinern mit Drosselklappe halbwegs stimmen aber auch nur halbwegs ,

Halbwegs bedeutet somit, eine Hälfte an dieser Behauptung wäre falsch. Wärst Du so nett, mir dann die falsche Hälftezu erklären? Bitte!

Zitat:

Aber bei Motoren ohne Drosselklappe wie beim BMW eben nicht.

Mag sein, da dies jedoch ein VW - Thread ist, und und es eigentlich um den 2,0TDIs mit 110 / 140 / 170PS geht weiss ich nicht, warum Du nun BMW - Motoren ins Spiel bringst.

Zitat:

Auch gehst du immer davon aus dass die Motoren auf dem best möglichen stand sind , das sind sie eben nicht wegen Herstellungsgründen Fertigungsgründen usw.

Wo habe ich das denn gesagt? 😕

Zitat:

Die gedrosselten Blue Motion sind Motorentechnisch kein deut weiter wie andere auch da wird dem Kunden nur weniger Spritverbrauch unter Labor bedingungen vorgespielt.

Auch hier kann ich mich nicht erinnern, das irgendwo geschrieben zu haben. Die Änderungen beim BM - Passat betreffen in erster Linie Fahrwerk (leichte Tieferlegung), Schaltempfehlungsanzeige, Getriebe (längere übersetzung) und Karosserie (Aerodynamik). ZUSÄTZLICH hat man eben einen kleineren, somit wie schon von mir dargelegt verbrauchsärmeren Motor implantiert, um die gewünschte Verbrauchsreduzierung zu erreichen.

Ich bin sicher, würde der 140 oder 170 PS TDI wie von Dir dargelegt WENIGER verbrauchen, so hätte VW allein schon aus Marketingsicht alles fafür getan, DIESE Motoren als BM zu bewerben. Scheint aber wohl nicht so recht zu klappen.

Dass der BM sehr wohl deutliche Verbrauchswerte haben KANN zeigen diverse Testberichte. Also offenbar dann doch nicht nur unter Laborbedingungen

Zitat:

Bei deiner Erklärung über Diesel hast du soweit recht dass hier kein Magerbetrieb möglich ist.

Danke, aber die Behauptung dass dies möglich wäre stammte von Dir!

Zitat:

Und alte mit neuen Motoren zu Vergleichen geht auch nicht , wegen Russfilter Gewicht der Fahrzeuge usw.

Natürlich geht das! Den aktuellen Passat 3C gab es zeitweise gleichzeitig mit dem "neuen" 2,0 TDI in insgesamt drei Versionen (103KW 8V, 103kw 16V und 125kw/16V), sowie dem "(ur-)alten" 1,9TDI mit 77kW. Ich rede hier gar nicht von irgendwelchen BM - Motoren, aber seltsamerweise war das alte 77kW Eisen der sparsamste der genannten Motoren OBWOHL er der schwächste war. Und alles im gleichen Auto, alle mit EURO 4, (fast) alle mit DPF. Komisch, oder?

Zitat:

Übrigens habe ich schon einige Motoren selbst aufgebaut nicht repariert sonder komplett aufgebaut Zylinderköpfe bearbeitet usw.

Wow, dann bist Du ja ein echter Experte auf diesem Gebiet! Mit solchen Schrauberkenntnissen kann ich leidern nicht aufwarten.

Zitat:

Kleines Beispiel. Mein M3 E30 Motor 4 Zylinder 2,5 l Hubraum 265 PS auf dem prüfstand , hat bei konstant 200km/h 9.8 l Super verbrannt , und im Schnitt selten mehr als 10l .

Ich dachte "alte mit neuen Motoren zu Vergleichen geht auch nicht"? Hattest Du das nicht oben selbst geschrieben?

Schau, ich bin mir sicher dass es sogar möglich gewesen wäre, auf einem Prüfstand bei Konstant 200 km/h nur 4,5l zu verbrauchen. Alles eine Frage der Prüfstandskonfiguration.

Ich möchte hiermit anzweifeln, dass IRGENDEIN Fahrzeug in der Gröesse eines BMW mit Benzinmotor bei konstant 200km/h unter 10l zu bewegen ist.

Vielleicht hast Du irgendwas falsch angeklickt? 🙄

Zitat:

Lass mal unter normalen Fahrzuständen ein 170PS zusammen mit einem Blumotion fahren , der Verbrauch wird mit Sicherheit kaum eine Halben Liter höher liegen...

Wenn Du das sagst! Ich bin sicher, Du kannst diese Behauptung durch irgendetwas untermauern, sonst hättest Du sie kaum aufgestellt, oder?... und je mehr Leistung gefordert wird umso näher gleichen sich die dinger an.Wenn die gleiche Leistung gefordert ist, dann wird bei sehr ähnlich aufgebauten Motoren mit ähnlichen Konzepten üblicherweise annähernd auch eine ähnliche Menge Kraftstoff verbrannt. Ein bisschen Wirkungsgrad hier und da, aber Welten werdens NUR vom Motor her nicht sein.

Kraft kommt von Kraftstoff. Das steht nun aber im krassen Gegensatz zu Deiner Behauptung, der grössere Motor wäre immer der sparsamere.😁

Zitat:

Bei 200 Km/h zeigte mein 170Ps PD ca 9,4 l an mein 140 PS CR ca 10,8

Wie jetzt? Gerade eben hast Du mir doch noch erklären wollen, bei gleicher Leistung würden sich auch die Verbräuche annähern?

Abgesehen davon, dass ich 9,5 bei 200km/h hiermit als Wunschdenken bezeichne: Einen PD wirst Du jetzt doch nicht tatsächlich zu einem Vergleich mit einem CR - Motor heranziehen wollen, oder? Und das auch noch mit einer Momentaufnahme laut Bordcomputer?😰

Der PD ist von seinem Konzept her schonmal der im Vergleich zum CR sparsamere Motor (zumindest im Vergleich zu der von VW verwendeten 3. CR-Generation).

Weiterhin hat der grosse TDI eine längere Getriebeübersetzung.

Hallo Zusammen,

ich habe diesen alten Beitrag noch mal rausgekramt.

Erst mal kurz zu mir. Ich fahre seit 2001 Ford Mondeo. Mein aktueller Mondeo Turnier 2,0TDCI GHIA ist von 2006 mit DPF.
Das Abgassystem mit DPF ist allerdings eine totale Katastrophe und auch sonst sind die Kisten nicht wirklich zuverlässig. Mein erster Mondeo wäre z.B. fast abgebrannt. Somit ist für mich das Thema Ford mittlerweile endgültig beendet.
Meine Frau fährt seit knapp 2 Jahren einen aktuellen Polo Comfortline. Bisher bis auf eine schief eingepaßte Heckklappe (wurde direkt behoben) keinerlei Probleme. Also dacht ich mir ich könnte es ja mal mit einem gebrauchten Passat probieren. Da ich kein Vermögen ausgeben will, dachte ich an einen 2,0TDI / CR 110PS BM Baujahr 2009. Die Fahrleistungen sind für mich vollkommen ausreichend, allerdings hat das Modell ‚nur’ 5 Gänge. Im Mondeo hatte ich 6 und fand speziell auf der Autobahn das niedrige Drehzahlniveau sehr angenehm. In diesem Thread wurde zwar auch schon auf das Drehzahlniveau eingegangen, allerdings fand ich keine Angaben zum BM Modell.
Mich würde interessieren, welches Drehzahlniveau der Motor bei 100km/h, 130km/h und 150km/h hat. Es gab zwar die Aussage 3000U/min bei 152km/h, aber dies war kein BM und der BM soll ja angeblich etwas länger übersetzt sein.

Besten Dank schon mal und noch einen schönen Tag.

Ähnliche Themen

Ich hab eden 110PS BM, bei meinem Farb KI Tutorial auf meiner HP ist ein Video unten zu sehen, gegen Ende ist auch das KI während der Fahrt drauf (bei ca 100 glaub ich) da kannst du es dir selber ansehen:

http://bronken.de/2012/02/28/premium-farb-ki-im-passat-b6-eigebaut/

Ich seh grad im Lane Assist Tutorial kann mans auch sehen, gegen Ende:
http://bronken.de/.../

Aber noch mit altem KI 😁

Zitat:

Original geschrieben von bronken


Ich seh grad im Lane Assist Tutorial kann mans auch sehen, gegen Ende:
http://bronken.de/.../

Aber noch mit altem KI 😁

Hallo,

besten Dank. Das ging ja zügig. Wenn ich es richtig gesehen haben liegen bei 120km/h ca 2200 U/min an. Das sieht gut aus und damit kann ich sehr gut leben. Viel niedriger dreht der Mondeo auch nicht. Bei diesem liegen bei 150km/h ca. 2500U/min an (6. Gang). Dürfte der Passat dann auch ähnlich liegen.

Dann noch einen schönen Tag.

Deine Antwort
Ähnliche Themen