1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Passat 2.0 TDI mit 110 PS

Passat 2.0 TDI mit 110 PS

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen,

da ich mir einen Firmenwagen aussuchen darf stehe ich nun vor der Frage welcher Motor es sein soll. (Das es ein Passat wird ist schon klar.)
Bisher dachte ich der 140PS sollte es sein, allein wegen der Laufruhe.
Heute habe ich dann im Konfi entdeckt und hhier nachgelesen, dass der kleine TDI jetzt auch auf CR umgestellt wurde. Die Fahrleistungen sind ja zwischen 110 und 140PS auch nicht sooooo unterschiedlich, oder ?

Wer von Euch hat den 110PS Motor schon gefharen und kann berichten ? Speziell interessiert mich die Laufruhe und Leistungsentfaltung im Vergleich zum 140PS und auch zum 110PS Blue Motion.

Es wäre super wenn ihr mir weiterhelfen könntet.

Vielen Dank
germanfarmer

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von gdfgsd


Was wurde aus dem 1.9 TDI. Ist der Motor aus der Baureihe raus?

1,9TDI: 105PS PD max. EU4 wird Konzernweit ausgemustert

2,0TDI: 110PS CR EU5 fähig Übergangslösung bis der 1,6TDI-CR 105PS in 2009 fertig ist

36 weitere Antworten
36 Antworten

Hoppla, 110 PS im 2,0 TDI, das ist mir ja noch gar nicht untergekommen, aber du scheinst Recht zu haben, im Konfigurator steht es und Leistungsdaten sind auch da:

81 KW 2,0 TDI , 5-Gang Getriebe, 250 NM Drehmoment bei 1500-2500 u/min, Beschleunigung 0-100 11,8 Sekunden, 192 km/h Spitze
103 KW 2,0 TDi, 6-Gang Getriebe, 320 NM Drehmoment bei 1750-2500 u/min, Beschleunigung 0-100 9,8 Sekunden, 209 km/h Spitze

Die Fahrleistungen ( auf dem Papier ) finde ich persönlich nicht schlecht, aber doch deutlich unter denen des 140 PS, und wenn ich ehrlich bin, dann würde ich die 140 PS als ideale Motorisierung ansehen, vor allem wenn man mal mit Gepäck und weiteren Passagieren Reisen will.
Die Anhängelast beim 110 PS ist auch um 300 KG geringer.

Daher sind die Unterschiede schon in meinen Augen absolut spürbar.
Jemanden finden , der den Motor schon hat wird schwer sein, da er scheinbar ja gerade erst aufgenommen wurde und bestellbar ist. Rechnst du die Lieferzeiten hinzu, dann ist vermutlich noch keiner beim Endkunden gelandet.
Ansonsten wird er etwas kräftiger darstehen als der 1,9er mit 105 PS

2,0l und 110 PS.

Was wurde aus dem 1.9 TDI. Ist der Motor aus der Baureihe raus?

Hi,

Zitat:

2,0TDI: 110PS CR EU5 fähig Übergangslösung bis der 1,6TDI-CR 105PS in 2009 fertig ist

Wieder so eine Lösung bei der die Kunden dann eine exotische Motorisierung haben und sich schwer tun diesen Wagen auf dem Gebrauchtwagenmarkt zu einem ordentlichen Preis an den Mann zu bringen. Daher Hände weg von diesem Motor.

Viele Grüße aus wIEN

...da die Firma ja den Wagen kauft ist mir der Wiederverkauf ziemlich egal...
...aber ich hatte halt mal 1997 den A6 mit der 1,9TDI Maschine mit 110PS und empfand das als ausreichend...
...da ich mich entscheiden muss zwischen 140PS, Trendline und RCD 310 oder 110PS, Sportline und RNS 300 tendiere ich zu den 110PS...
...auch wenn ich mein derzeitigen Wagen mit 170PS und 400NM vermissen werde...

...vielleicht hat je doch jemand von VW hier den Motor schon gefahren und kann berichten, ich würde mich freuen !!

Danke und Gruß
germanfarmer

Zitat:

Original geschrieben von germanfarmer


140PS, Trendline und RCD 310
- oder -
110PS, Sportline und RNS 300 tendiere ich zu den 110PS...

Vergiss das RNS300, halte ich für rausgeworfenes Geld. Ein Navi macht m. E. nur Sinn, wenn es eine Kartendarstellung hat. Du wirst im täglichen Einsatz auf bekannten Strecken seltenst die Zielfürhung nutzen, aber die grafische Anzeige der Verkehrsmeldungen hast Du immer. Und im Stau-Fall kannst Du kann entweder manuell umfahren oder Dich führen lassen.

Aber um ehrlich zu sein: TrendLine muss nicht sein, ComfortLine oder SportLine sind deutlich besser ausgestattet (es sind nur Kleinigkeiten, aber die summieren sich)

Zitat:

Original geschrieben von Robert_Wien


Hi,

Zitat:

Original geschrieben von Robert_Wien



Zitat:

2,0TDI: 110PS CR EU5 fähig Übergangslösung bis der 1,6TDI-CR 105PS in 2009 fertig ist

Wieder so eine Lösung bei der die Kunden dann eine exotische Motorisierung haben und sich schwer tun diesen Wagen auf dem Gebrauchtwagenmarkt zu einem ordentlichen Preis an den Mann zu bringen. Daher Hände weg von diesem Motor.

Viele Grüße aus wIEN

So negativ sehe ich den 81kW 2.0 CR TDI DPF nicht. Ist zwar nur eine Übergangslösung, aber immerhin 1650€ billiger als die 140PS Variante. Im Audi A4 gibt es ja auch (für die Flottenkunden) einen schwächeren 120PS 2.0 CR TDI DPF, der angeblich mechanisch gleich zum 143PS sein soll. Und für die Hälfte des Minderpreises sollte man schon ein brauchbares Chiptuning bekommen, das die Minderleistung kompensiert, wenn die Mechanik wirklich die gleiche ist.

Vergiss das RNS300, halte ich für rausgeworfenes Geld. Ein Navi macht m. E. nur Sinn, wenn es eine Kartendarstellung hat. Du wirst im täglichen Einsatz auf bekannten Strecken seltenst die Zielfürhung nutzen, aber die grafische Anzeige der Verkehrsmeldungen hast Du immer. Und im Stau-Fall kannst Du kann entweder manuell umfahren oder Dich führen lassen.

Aber um ehrlich zu sein: TrendLine muss nicht sein, ComfortLine oder SportLine sind deutlich besser ausgestattet (es sind nur Kleinigkeiten, aber die summieren sich)das kann ich keinesfalls so bestätigen.

fahre das rns 300 schon im 2. passat u. seit zusammen fast 300 tkm problemlos.

eine karten darstellung lenkt nur ab.

Zitat:

Original geschrieben von eifelpassi


das kann ich keinesfalls so bestätigen.

fahre das rns 300 schon im 2. passat u. seit zusammen fast 300 tkm problemlos.

eine karten darstellung lenkt nur ab.

Mein Nachbar hat das RNS300 im Touran. Wenn er ein Navi braucht, dann nimmt er sein TomTom... 😉

Klar kann das RNS300 navigieren und ans Ziel führen. Bei manchen Kreuzungen jedoch kann die Karte gute Dienste leisten, und vor allem die Verkehrsmeldungen sind sauber visualisiert. Letzteres ist m. E. der Hauptnutzen - zumindest wenn man meist bekannte Strecken fährt.

...habt schon einmal vielen Dank für Eure Meinungen...
...gibt es denn wohl bald einen Nachfolger für die RNS 300 ??

...außerdem hoffe ich ja immer noch auf jemanden der den neuen Motor schon gefahren ist...
...mein freundlicher hat noch keinen da :-((

Gruß
germanfarmer

Wenn der Motor zur KW45 in den Passat kommt, dürfte ihn heute noch keiner gefahren haben.

Zitat:

Original geschrieben von mungojerrie


Wenn der Motor zur KW45 in den Passat kommt, dürfte ihn heute noch keiner gefahren haben.

zumindest keiner der hier irtgendwas negatives drüber schreiben würde/DÜRFTE

Ich habe seit ca. 1 Wochen meinen neuen Passat mit dem 81kw-CR-TDI.
Ich bin sehr angetan von dem Motor:
- sehr harmonischer Durchzug
- im Gegensatz zum PD-TDI klingt der Motor in höheren Drehzahl nicht mehr dröhnig.
- rein subjektiv ist der Unterschied bzgl. Durchzug zwischen dem 81 kw und dem 103 kw TDI kleiner als ich gedacht habe:
der Wagen zieht bis 150 km/h angenehm durch; bis 180 km/h ging es auch akzeptabel gut; darüber wurde es zäh.
- Die Laufruhe ist gut bis sehr gut. Überhaupt kein Vergleich zum alten 77kw-PD-TDI.
- und was mich am meisten freut: der Verbrauch: aktuell liegt dieser bei ca. 5,5 l/100km (der 103 kwler lag bei ähnlicher Fahrweise bei ca. 6,5 l/100km).

Ich bin schon am Überlegen, ob ich, entgegen meiner ursprünglichen Planung, den nächsten Passat in 4 Monaten wieder mit diesen Motor nehme. Der Motor reicht mir; die 103 kw scheinen mir schon fast nicht mehr notwendig zu sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen