Passat 2.0 Tdi 200 HP Leistungsloch des Todes...
Servus zusammen,
ich fahre seit einem knappen Monat meinen Alltrack 2.0 TDI mit 200PS und mich stört eine Sache wirklich EXTREM:
Das nicht vorhandene Zusammenspiel von DSG und Motor! Also was da abgeht ist nicht nur ärgerlich, sondern wirklich gefährlich und so schlimm habe ich das in keinem Fahrzeug jemals erlebt. Das Auto fährt sich so dramatisch unlogisch, träge und unharmonisch, dass ich echt eher glaube ein defektes Fahrzeug zu haben, als dass das gewollt sein kann...
Ich definiere mal die Gaspedalstellung: 0-100% und Kickdown ist dann 110%
Von 0-100% passiert gar nichts, kein einziger Unterschied, ob mein Gasfuß bei 20% oder bei 100% kurz vor Kickdown ist. Der Motor reagiert überhaupt nicht und beschleunigt nur gemächlich im befindlichen Gang hoch. Ich kann mit dem Gaspedal zwischen 0 und 100% Tango tanzen, das Auto interessiert sich dafür nicht. Ganz im Gegenteil: Manchmal schaltet er sogar nochmal einen Gang hoch anstatt runter, wenn ich komplett durchdrücke (vor Kickdown).
Sowas verkorkstes bin ich ehrlich gesagt nicht bereit zu akzeptieren und überlege den Wagen wieder zurück zu geben, sollte das normal sein. Ohne Kickdown zu geben kann man einfach nicht überholen und wenn Kickdown, dann ist das so ein ruppiges Anreißen und da kommt alles geballt auf einmal was davor komplett fehlt.
Ich bin zutiefst enttäuscht von so einer schäbigen Abstimmung und das Fahren macht so echt keinen Spaß.
Ist das bei Euch auch so?
47 Antworten
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 23. Juli 2022 um 21:13:12 Uhr:
Zitat:
@pinasco86 schrieb am 23. Juli 2022 um 15:29:24 Uhr:
Mach doch die S&S aus, gibt es wirklich noch Leute die den Mist nutzen? Aber ja, abgesehen davon ist es nurnoch peinlich. Das konnte der b8 VfL besserMit S&S hat das nichts zu tun und Mist ist es auch nicht. Peinlich ist eher sich so zu äußern.
Das hat meiner auch … mit Start-Stopp geht er beim Rollen zum Kreisverkehr bereits aus. Dann Gas und die Räder drehen durch - daher lieber ausschalten und dann muss man nur noch das Turboloch im Zaum halten.
Also ich fahre als Abteilungswagen 200 PS TDI im Arteon SB mit Frontantrieb und privat den 190 PS TDI im Passat B8 FL.
Ich merke da keinen Unterschied. Leistungsabgabe bei beiden super - wobei meiner dank 4Motion deutlich souveräner läuft.
Kraft ist immer da - auch jetzt in den Urlaub in den Serpentinen. Das Teil schiebt und ist dank Akustikglas sehr leise und nicht lauter als der 200er TDI.
Es redeten immer viele von einer ausgeprägten Anfahrschwäche. Die kann ich nur bedingt bestätigen. Hab nur selten einen „Gummibandeffekt“. Ich weiß jedenfalls, wie ichs machen muss, wenn ich Dampf brauche - und dann liefert er auch 😎
Hier fühlt sich der 200 PS TDI weder besser noch schlechter an. Ich vermisse den Motor nicht.
ich muss noch erwähnen, dass ich das dcc auf den 3(od 2?)punkten hinter dem sportmodus fahre...das fühlt sich dann nochmal knackiger an...
Ähnliche Themen
Zitat:
@nuvolari schrieb am 23. Juli 2022 um 22:09:57 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 23. Juli 2022 um 21:13:12 Uhr:
Mit S&S hat das nichts zu tun und Mist ist es auch nicht. Peinlich ist eher sich so zu äußern.
Das hat meiner auch … mit Start-Stopp geht er beim Rollen zum Kreisverkehr bereits aus. Dann Gas und die Räder drehen durch - daher lieber ausschalten und dann muss man nur noch das Turboloch im Zaum halten.
Das ist tatsächlich ein Problem. Mit DSG ist das halt xxx programmiert.
Aber hat meines Erachtens nicht mit dem Ausgangsproblem zu tun und deswegen hilft abschalten der SSA da nichts.
Der 200PS TDI ist das Paradebeispiel dafür, dass hier Grenzen erreicht sind. Entweder nimmt man den 150PS TDI, am besten als HS, oder den BiTDI. Der Mittelweg geht nicht auf.
Dcc ist das Fahrwerk bzw. Dämpfer, fühlt sich vom Fahren direkter/Komfortabeler an, aber hat ja kein Einfluss auf den Motor oder das Getriebe.
Genauso finde ich es interessant und nachvollziehbar, daß die 190er keine negativen Punkte beim 200er erfahren, während die Bitdi Umsteiger da doch unterschiede wahrnehmen.
Dafür sind eben die technischen Unterschiede zu groß.
Vielleicht kein Verbrenner mehr kaufen, sondern ein Elektro, da gibt es kein Turboloch, kein getriebe was nicht der persönlichen vorliebe entspricht.
So ist das.
Ich fahre ab und zu einen ID.3 und der läuft einfach. Oder meine TSI HS teils unter 4l zur Arbeit.
Gut, der 240er TDI hat ja auch dank biTurbo eine ganz andere Charakteristik.
Das DQ500 in Vaters Tiguan mit dem 184er TDI läuft auch anders als bei mir. Ob „direkter“ ansprechend kann ich nicht sagen.
Es schleift jedenfalls den 2. Gang nicht immer so extrem ein. Es läuft insgesamt untertouriger und nicht ganz so geschmeidig.
Aber trotzdem gut und angenehm.
So ein biTDI birgt halt ganz andere finanzielle Risiken im Falle eines Falles.
Da ich Neufahrzeuge nehmen bzw leasen muss, sind gebrauchte BiTDIs keine Option. Sind aber definitiv Welten! Meiner Frau habe ich einen ID3 Pro S gegönnt, da bin ich richtig neidisch was das Fahrverhalten betrifft… gut, der hat an anderer Stelle Probleme…
Mei, ich werde es schon überleben und als nächstes kommt dann hoffentlich der Reine Elektro-Passat Aero oder wie der heißt.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 24. Juli 2022 um 09:29:58 Uhr:
Dcc ist das Fahrwerk bzw. Dämpfer, fühlt sich vom Fahren direkter/Komfortabeler an, aber hat ja kein Einfluss auf den Motor oder das Getriebe.Genauso finde ich es interessant und nachvollziehbar, daß die 190er keine negativen Punkte beim 200er erfahren, während die Bitdi Umsteiger da doch unterschiede wahrnehmen.
Dafür sind eben die technischen Unterschiede zu groß.Vielleicht kein Verbrenner mehr kaufen, sondern ein Elektro, da gibt es kein Turboloch, kein getriebe was nicht der persönlichen vorliebe entspricht.
das ist ja klar, dass das dcc das fahrwerk ist...
Zitat:
@garfield126 schrieb am 24. Juli 2022 um 14:00:11 Uhr:
der 200ps tdi ist im arteon auf 233kmh elektronisch begrenzt...warum ist das so?
Wie kommst du drauf, das der begrenzt ist? Es sind nur 200ps.
Kannst du das mal posten?
Vielleicht weil es sich potentieller anhört, aber Sinn macht das nicht. Zumal so eine krumme Zahl.