Passat 2.0 Tdi 200 HP Leistungsloch des Todes...
Servus zusammen,
ich fahre seit einem knappen Monat meinen Alltrack 2.0 TDI mit 200PS und mich stört eine Sache wirklich EXTREM:
Das nicht vorhandene Zusammenspiel von DSG und Motor! Also was da abgeht ist nicht nur ärgerlich, sondern wirklich gefährlich und so schlimm habe ich das in keinem Fahrzeug jemals erlebt. Das Auto fährt sich so dramatisch unlogisch, träge und unharmonisch, dass ich echt eher glaube ein defektes Fahrzeug zu haben, als dass das gewollt sein kann...
Ich definiere mal die Gaspedalstellung: 0-100% und Kickdown ist dann 110%
Von 0-100% passiert gar nichts, kein einziger Unterschied, ob mein Gasfuß bei 20% oder bei 100% kurz vor Kickdown ist. Der Motor reagiert überhaupt nicht und beschleunigt nur gemächlich im befindlichen Gang hoch. Ich kann mit dem Gaspedal zwischen 0 und 100% Tango tanzen, das Auto interessiert sich dafür nicht. Ganz im Gegenteil: Manchmal schaltet er sogar nochmal einen Gang hoch anstatt runter, wenn ich komplett durchdrücke (vor Kickdown).
Sowas verkorkstes bin ich ehrlich gesagt nicht bereit zu akzeptieren und überlege den Wagen wieder zurück zu geben, sollte das normal sein. Ohne Kickdown zu geben kann man einfach nicht überholen und wenn Kickdown, dann ist das so ein ruppiges Anreißen und da kommt alles geballt auf einmal was davor komplett fehlt.
Ich bin zutiefst enttäuscht von so einer schäbigen Abstimmung und das Fahren macht so echt keinen Spaß.
Ist das bei Euch auch so?
47 Antworten
Zitat:
@8SoA6 schrieb am 25. Juli 2022 um 09:23:21 Uhr:
Eine elektronische Begrenzung sollte aber schon drin sein, man kann ja schon seit vielen Jahren Fahrzeuge nicht mehr in den begrenzter Fahrern wie früher zb genauso wie im stand begrenzt wird usw.
Wenn man bereits vmax fährt und es geht dann Berg ab erhöht sich in der Regel die geschwindkeit auch nicht mehr bzw nur noch um 1-2kmh. So zumindestens meine Erfahrung mit neueren Fahrzeugen.
Das liegt aber an der oftmals mittlerweile viel zu langen getriebe Übersetzung, die einfach zuviel Leistung klaut.
Der alte 170ps 6g DSG wie ich ihn im Firmen Superb habe, fährt bei 4000 Umdrehungen laut Tacho irgendwo 200-210km/h.
Die aktuellen Fahrzeuge haben bei gleicher Geschwindigkeit bis zu 1000 Umdrehungen weniger. Wei willst du dann ein 2l tdi in den begrenzer bekommen, wenn er somit bei 4500 Umdrehungen(noch keine begrenzer Drehzahl) schon bei 300 liegen würde?
Ich sehe das lange Getriebe als Vorteil, da wenigstens noch genug Drehzahl übrig ist zum beschleunigen (wenn man dann noch Leistung hat durch Tuning etc).
bei meinem 6 Gang Schaltgetriebe (2000 upm ca 120 km/h) habe ich bei 260 schon ca 4400 upm. Da wirds beim Diesel langsam eng. Ab 4000 hat man oft mit Abgastemperatur zu kämpfen wenn man nicht gerade nur leeres Rohr ab Turbo fährt. original bleibt das MStG natürlich unter seinen Limits. Bei 4200 nehmen die Steuergeräte normalerweise ordentlich Leistung weg (ohne Tuning). Das könnte der Grund sein warum dann doch mehr kmh gehen mit dem längeren Getriebe. Vor allem bergab wo weniger Leistung benötigt wird um die gleiche Geschwindigkeit zu erreichen.
zum 200PS TDI, der nicht richtig läuft: ich denke auch, das dort etwas defekt ist. Durch Abgasthemen sind die neueren MStG etwas beschnitten bei der Freigabe von Leistung aber, wenn er kaum beschleunigt oder sehr müde wirkt, muss ja etwas nicht stimmen. Klingt schon fast nach Notlauf.
Dass TDI plus DSG und Euro6 nicht immer ideal anfahren, ist ja bekannt, aber Loch des Todes? Vielleicht mal ein Video anfertigen und einstellen? Dann könnte man das besser einschätzen, ob etwas defekt ist.