Passat 1.8T keine Leistung
Da ich komischer weise in der suche nicht fündig wurde mußte ich nen neuen aufmachen.
Also bin nun schon ne ganze zeit auf dersuche nach nem Fehler bei einem 1,8t Passat der wagen hat vor zwei Jahren nen neuen Motor bekommen mit Turbo usw. Der kumpel von mir fährt viel kurz strecke und wollte den Motor nicht sauer Fahren und ist deshalb immer Piano gefahren jetzt nachdem er dann endlich mal laufen lassen wollte kam nichts aus der Kiste raus. Da lief mein 520 BMW besser.
Jetzt waren wir hingegangen da wir dachten es wäre der Turbo haben ihn gewechselt er hatte ja noch den der vorher verbaut war.
Aber keine besserung gut Okay ein klein wenig besser läuft er aber ein Turbo ist es immer noch nicht. Ich habe aber leider noch nicht den Anker gefunden der nach 3000 Umdrehungen geworfen wird ;-))
Der Lmm ist schon gewechselt der Wastegate auch ich weiß nicht mehr was ich noch tauschen oder machen soll.
Bin zwar Mechaniker aber von Turbos hab ich keinen schatten.
Einzigste was ich noch habe ist das ich die Unterdruckdose vom turbo womit die Klappe geöffnet wird selber im ausgebauten zustand eingestellt .
Bitte um hilfe drehe bald durch bei dem Wagen ;-))
42 Antworten
@ eminem doch schon alles geprüft und erneuert sogar schon auf verdacht den turbo getauscht da ich noch einen hier liegen habe wo ich wußte das er läuft.
Wastegate könnte ich mir höchstens Vorstellen das es falsch eingestellt ist.
Das wäre ein prob wo ich sagen müßte keine ahnung wie ich es einstelle.
So Kollege hat sich ne Ladedruckanzeige zugelegt die werden wir die Tage verbauen um mal zu sehen ob der Ladedruck richtig ist.
Frage: - wie hoch ist der Richtige Ladedruck beim Passy
und merke ich bei der Anzeige irgendwie das der Turbo richtig läuft wenn der
- druck in den Keller geht oder beständig bleibt
- und ab wann sollte der komplette Ladedruck da sein???
Der LD sollte mit dem N75 K bei ca. 0,6-0,8 bar, je nach Drehzahl liegen.
Die 0,6 bar sollte er schon bis zum Drehzahlende halten, wenn er deutlich abfällt gibts ein Prob. mit dem Turbo.
Der volle Druck sollte ca. bei 2000 U/min da sein.
Da wir auch einen 1.8T haben, hab ich das hier alles mit viel Interesse gelesen.
Ich bon auch mal gespannt auf die Ergebnisse der Messfahrt.
Dabei sollte vermutlich nicht nur der Ladedruck sondern auch die Einspritzmenge etc. gemessen werden.
Da Du aber einen neuen Motor verbaut hast, muss ich nochmal ´ne blöe Frage stellen (vielleicht hab ich es überlesen, also nich gleich hauen...): Wurde da auch ein neues passendes MSG verbaut bzw. was der neue baugleich mit dem alten (siehe MKB)?
Ähnliche Themen
Hallo Freunde
Ich besitze auch Passi 1.8 T und habe eigentlich keine probleme mit meinem
Auto , bis ich den Audi A4 1.8 T Bj.99 gefahren habe die haben doch die
gleiche Maschinen wie ich es so weiß . ?? Aber der Audi zieht viel besser
als meiner wie kann das kommen ?????? na ja auf der Autobahn habe ich
keine probleme zieht wie ein Hund nur im Anzug ist er bischen lahm gegenüber
der Audi , am sonsten läst der sich sehr schön fahren .
Ganz andere Frage :
Wann schaltet sich eigentlich das Turbo ????
danke im Voraus
Zitat:
Original geschrieben von Kerim81
Ganz andere Frage :Wann schaltet sich eigentlich das Turbo ????
Was meinst du damit ? Kann nichts damit anfangen.
tubro läuft die ganze zeit, aber ab 1750U/Min. enwickelt er den ladedruck.
Zitat:
Original geschrieben von Megaquack
Da wir auch einen 1.8T haben, hab ich das hier alles mit viel Interesse gelesen.Ich bon auch mal gespannt auf die Ergebnisse der Messfahrt.
Dabei sollte vermutlich nicht nur der Ladedruck sondern auch die Einspritzmenge etc. gemessen werden.Da Du aber einen neuen Motor verbaut hast, muss ich nochmal ´ne blöe Frage stellen (vielleicht hab ich es überlesen, also nich gleich hauen...): Wurde da auch ein neues passendes MSG verbaut bzw. was der neue baugleich mit dem alten (siehe MKB)?
Is keine Blöde Frage als meinem Kumpel der Motor geflogen ist hat er das bei nem Tuner der noch so nen Passy bei sich stehen hatte austauschen lassen. Es war wohl der selbe laut Motorkennbuchstaben.
Aber danach kann man nicht immer gehen beste Beispiel habe ich noch in dr Halle stehen Polo 3 MKB waren beide gleich Steuergeräte unterschiedlich und das habe ich erst später festgestellt als der Schlachtwagen schon weg war ;-) .
Das prob bei dem Passy Ist da die Reparatur schon länger her ist hat er keine Garantie mehr und er ist die ganze zeit sachte gefahren um nichts Kaputt zu machen und er viel kurze Strecke gefahren ist hat er ihn nie gereitzt und ich suche mir seit einiger Zeit den Wolf.
@ Kerim81
Mir ist das schon früher aufgefallen es gibt da Komischerweise immer unterschiede.
Der VW Motor ist komischerweise immer etwas anderst um nicht zu sagen schwächer obwohl die gleiche PS Leistung nimm mal nen 1800er Golg mit 115 PS und nen Audi sind beides die selben Maschinen und Trotzdem ist der Audi Trotz des schweren Fahrzeugs besser unterwegs nicht von der entgeschwindigkeit sondern nur unten rum.
Ich denke das es damit zu tun hat das Audi ja nunmal der Große Bruder ist nicht will das er vom kleinen VW übertrumpft wird. So nach dem Motto VW mittelklasse und Audi Oberklasse. Aber man kann mit leben.
Aber wenn du sagst der Audi 1,8t geht gut dann fahr mal den 2,0 Liter als wenn da einer nen Gummi gespannt hat maschiert bis zur 220km/h Marke ( Da mußte ich leider Bremsen) so durch wie am Band gezogen ;-)))
Laut Benzin Verbrauch sollte die Einspritzmenge nicht das Prob sein ;-))))))))
Greez Günther
Ich kann mir schon vorstellen, dass Motor, bzw.
Wastegate einen weg haben. Mit den 160ps,
die der Motor leistet hat der Turbo ja nichtmehr
viel zu tun, da sie am Ende des Drehzahlbandes liegen:
Mein Leistungsdiagramm vorm Chiptuning
Ich denke eher dass in eurem Fall irgendwie die NM fehlen,
das kommt einem dann auch vor wie Fahren mit Anker.
Check doch mal das Diagramm, dass ihr vom ADAC bekommen habt.
ps:
Die meisten 1.8T streuen deutlich nach oben,
so dass 160ps+ kein Problem sind 😉
Zitat:
Original geschrieben von Hades0401
Mir ist das schon früher aufgefallen es gibt da Komischerweise immer unterschiede.
Der VW Motor ist komischerweise immer etwas anderst um nicht zu sagen schwächer obwohl die gleiche PS Leistung nimm mal nen 1800er Golg mit 115 PS und nen Audi sind beides die selben Maschinen und Trotzdem ist der Audi Trotz des schweren Fahrzeugs besser unterwegs nicht von der entgeschwindigkeit sondern nur unten rum.
Naja nicht immer 😁
Hab mal ne Probefahrt mit nem 2.0 TDI Golf V gemacht und hab mir später mal den A3 2.0 TDI ausgeliehen.
Der Golf war viel aggressiver abgestimmt als der Audi, da lagen subjektiv Welten dazwischen, aber dennoch haben beide fast identische Vmax und Beschleunigung....
Und das ist auch das was ich meinte mit meinen vorran gegangen Posts...
Man kann das nicht so einfach von einem zum anderen Auto vergleichen
Hi Allerseits
zu erst möchte ich mich für die Antworten bedanken.
Inzwichen war ich beim Audi&VW Händler und hab die Sache
mal nachgechakt . Der VW Meister konnte meine Frage nicht
Direkt beantworten , könnte von der Getriebe sein oder ein
anderer Fehler . Na ja letz endlich sollte ich meinen Passi
im Werkstatt überprüfen lassen ?? was ich nicht machen
werde , die wollen nur wieder Geld zocken . Mein Passi hat
ja auch kein fehler läuft Einbahnfrei nur das der etwas
langsamer ist im Anzug als der Audi 1.8T , Trotz allem im
endgeschwindigkeit bin ich doch schneller .
So ich muß das leidige Thema wieder aufrollen.
Mein Kollege dreht bald durch ich aber bestimmt mit.
Wir haben mittlerweile alles getauscht was nur geht wie in dem Thread ja zu lesen ist.
Jetzt war er gestern auf der Bahn und wollte im 3 Gang beschleunigen ( Der war so verstört das er mich erstmal anrufen mußte) ;-)))
Also wie gesagt 3 Gang und er beschleunigt und er sagt ab 3000 Touren hätte er nen Tritt ins Kreutz bekommen er in den 4 Gang und ende war es auch schon wieder wie nen Sack Kartoffeln das ist doch nicht normal.
Der Karren rennt mal wie sau und dann ist nischt mehr.
Kann ich irgendwann mal darauf hoffen das ich da den scheiß Fehler finde ????
Habe ihn auch mal ausgelesen laut Lappi hat er folgende Probs
462 F Drosselklappen Steuereinheit ( Fehler Grundeinstellung )
4635 Drosselklappen Steuereinheit ( unterer Anschlag N.i.o )
048D Drosselklappen Steuereinheit ( Regeldifferenz )
Aber das kann dochnicht wirklich das prob sein das er mal Läuft und mal nicht.
Außerdem habe ich die Fehler gelöscht und sie sind seid demnicht mehr aufgetreten.
So Hey Leuts
Der Passat weswegen ich diees Thema angefangen habe existiert nicht mehr ;-(
Aber der Motor und der läuft jetzt in nem anderen der motorschaden hatte aber besser da stand Allerdings ANB.
Lustigerweise hatten ich mit meinem Kollegen einen denkfehler.
Der ANB hatte Sekundäreinblasung ;-)
Also motor AEB neu gedichtet mit Kopfdichtung usw eingebaut aber beim einbau verdammt warum ist da kein loch für die Sekundäreinblasung??? Gut okay schnauze voll das teil angeschraubt konnte so zwar nicht Arbeiten aber egal der Motor sollte trotzdem laufen.
Alles zusammen rein gesetzt und Motor läuft schön :-) .
So dachten wir bis zur Proibefahrt der scheiß Bock läuft immer noch nicht LOL der Verdammte Fehler ist mit gewandert.
Gut erstmal kein Prob lassen wir das erstmal der Bock läuft erstmal.
Dann haben wir letzte Woche den anderen Kopf drauf gebaut und verdammt rennt der Kasten.
Da bekommst richtig ein Grinsen ins Gesicht ob als Fahrer oder Beifahrer der macht nur Gaudi.
Nun zu meiner Belustigung hatte ne 35I Vari 2E habe ihn gegen einen 3B Limo 1,8t AEB Bj99 getauscht.
Endlich mal was Jüngeres ;-)
Super bis zum erstenmal auf der Bahn verdammt der Kasten kommt nicht aus dem HUF.
Turbo ist getauscht daran liegt es nicht Fehlerspeicher ist Leer und der Ladedruck beträgt 0,4 Bar bei 4500 Umdrehungen.
N75 ist auch neu Drosselklappe sauber also was kann das sein.
Man merkt auch nicht das der Turbo einsetzt er zieht normal durch bis 200 aber das war es.
Hat mal noch jemand eine Idee????