Passat 1.6 AHL Ruckelt und läuft unrund
Hi Zusammen,
Nach 3 Wöchiger Schrauberrei an meinem Passat 1.6 AHL Bj. 98 188.000km verzweifle ich Langsam.
Bevor jetzt kommt nutz die SUCHE!!!! Ich lese seit 3 Wochen jeden thread der mit ruckeln zu tun hat ich komme einfach nicht weiter.
Folgendes Problem:
Er Läuft im Stand richtig unruhig nicht das die Drehzahl sonderlich schwankt sondern eher als wenn er auf 3,5 Zylindern läuft und Blubbert sehr komisch.
Beim Beschleunigen habe zwischen 2000-3000 U/min ruckeln , ab 4200 U/min gibt es einen spürbaren Aussetzer dasselbe nochmal bei 4600-4800 U/min danach zieht er wieder normal.
Zudem hatte er bis zum Wechsel des Kurbelwellensensor schlechte Leistung.
Wenn er Kalt ist läuft er ganz Normal etwa 3-5 km dann fängt das Spiel an.
Ich habe folgendes Probiert und ersetzt:
- Fehlerspeicher zeigt keine Fehler
- Bei 150.000km Neue Kopfdichtung mit Zahnriemen und Ventilschaftdichtungen
- Neue Kerzen erst Beru dann Original VW NGK - Ergebnis naja eventuell etwas besser
- Kompression gemessen bei VW 12,9/12,8/13,1/12,9 Bar auf allen Zylindern - Sollte OK sein
- Neue Zündspule - Keine Änderung
- Neue Zündkabel - Keine Änderung
- Drosselklappe gereinigt - Keine Änderung
- Unterdrucksystem geprüft schlauch zum Kraftstoffdruckregler ersetzt. - Bisschen weniger ruckeln
- Neuer LMM von VW - Eher Schlechter als vorher
- Kurbelwellensensor erneuert - Er zieht jetzt besser als vorher komme wenigstens wieder ein Berg hoch.
- Temperatursensor neu bei VW eingebaut - Keine Änderung
Hab dann mal denn Stecker der Lambdasonde abgezogen und bin so gefahren würde sagen das ruckeln zwischen 2000-3000 U/min ist geringer die Aussetzer 4000 U/min immer noch da.
Zudem riecht er seit einigen tagen sehr streng wenn er warm ist kann nicht genau beschreiben nach was aber ich würde mal auf KAT tippen.
Eigentlich bleiben jetzt nur noch 4 Bauteile in der engeren Auswahl
- Lambdasonde
- Drosselklappe defekt
- Nockenwellen Hallgeber
- Einspritzdüsen
Ich hoffe das mir hier jemand weiterhelfen kann ich kann echt nicht noch mehr in das Fahrzeug investieren die nächste OP muss sitzen sonst zünd ich das ding an ;-(
Gruß Flo
Beste Antwort im Thema
So Hallo Zusammen,
Kleiner Zwischenbericht bzw. die Lösung.......
Habe jetzt die Einspritzventile am Zylinder 3&4 getauscht und nun läuft er wieder rund, merkt man eigentlich gut wenn der Stecker am Einspritzventil abgezogen wird und man keine Änderungen merkt so kann man das Ventil eingrenzen da diese doch recht teuer sind bei VW (120€)
Vorausgesetzt Zündfunke ist da das vorher prüfen mit einer Zündkerzenstecker Zange Stecker leicht abziehen dann hört man das Geräusch des überschlages deutlich, wenn da beim abziehen des Steckers vom Einspritzventil keine Änderung eintritt diese ersetzen.
Das 4 habe ich ebenfalls getauscht da dort die Kerze verrußt war, was ich nachher festgestellt habe am schlechten Spritzbild lag während an der dritten fast gar nichts mehr kam.
So hoffe das das vielen eine Hilfe ist die ebenso leid geplagt sind wie ich, da die gurke jetzt läuft kommt sie weg solange sie ohne Krücken gehen kann ich hab die Nase voll von dem ding!
Gruß Und viel erfolg
Flo
17 Antworten
Moin,
als ich meinen geholt und TÜV fertig gemacht habe hatte er das auch.
Ich hab dann ganz einfach meine Drosselklappe mal sauber gemacht.
Hat geholfen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von wwwanubis
Hi Zusammen,Nach 3 Wöchiger Schrauberrei an meinem Passat 1.6 AHL Bj. 98 188.000km verzweifle ich Langsam.
Bevor jetzt kommt nutz die SUCHE!!!! Ich lese seit 3 Wochen jeden thread der mit ruckeln zu tun hat ich komme einfach nicht weiter.
Folgendes Problem:
Er Läuft im Stand richtig unruhig nicht das die Drehzahl sonderlich schwankt sondern eher als wenn er auf 3,5 Zylindern läuft und Blubbert sehr komisch.
Beim Beschleunigen habe zwischen 2000-3000 U/min ruckeln , ab 4200 U/min gibt es einen spürbaren Aussetzer dasselbe nochmal bei 4600-4800 U/min danach zieht er wieder normal.
Zudem hatte er bis zum Wechsel des Kurbelwellensensor schlechte Leistung.Wenn er Kalt ist läuft er ganz Normal etwa 3-5 km dann fängt das Spiel an.
Ich habe folgendes Probiert und ersetzt:
- Fehlerspeicher zeigt keine Fehler
- Bei 150.000km Neue Kopfdichtung mit Zahnriemen und Ventilschaftdichtungen
- Neue Kerzen erst Beru dann Original VW NGK - Ergebnis naja eventuell etwas besser
- Kompression gemessen bei VW 12,9/12,8/13,1/12,9 Bar auf allen Zylindern - Sollte OK sein
- Neue Zündspule - Keine Änderung
- Neue Zündkabel - Keine Änderung
- Drosselklappe gereinigt - Keine Änderung
- Unterdrucksystem geprüft schlauch zum Kraftstoffdruckregler ersetzt. - Bisschen weniger ruckeln
- Neuer LMM von VW - Eher Schlechter als vorher
- Kurbelwellensensor erneuert - Er zieht jetzt besser als vorher komme wenigstens wieder ein Berg hoch.
- Temperatursensor neu bei VW eingebaut - Keine ÄnderungHab dann mal denn Stecker der Lambdasonde abgezogen und bin so gefahren würde sagen das ruckeln zwischen 2000-3000 U/min ist geringer die Aussetzer 4000 U/min immer noch da.
Zudem riecht er seit einigen tagen sehr streng wenn er warm ist kann nicht genau beschreiben nach was aber ich würde mal auf KAT tippen.
Eigentlich bleiben jetzt nur noch 4 Bauteile in der engeren Auswahl
- Lambdasonde
- Drosselklappe defekt
- Nockenwellen Hallgeber
- EinspritzdüsenIch hoffe das mir hier jemand weiterhelfen kann ich kann echt nicht noch mehr in das Fahrzeug investieren die nächste OP muss sitzen sonst zünd ich das ding an ;-(
Gruß Flo
So Hallo Zusammen,
Kleiner Zwischenbericht bzw. die Lösung.......
Habe jetzt die Einspritzventile am Zylinder 3&4 getauscht und nun läuft er wieder rund, merkt man eigentlich gut wenn der Stecker am Einspritzventil abgezogen wird und man keine Änderungen merkt so kann man das Ventil eingrenzen da diese doch recht teuer sind bei VW (120€)
Vorausgesetzt Zündfunke ist da das vorher prüfen mit einer Zündkerzenstecker Zange Stecker leicht abziehen dann hört man das Geräusch des überschlages deutlich, wenn da beim abziehen des Steckers vom Einspritzventil keine Änderung eintritt diese ersetzen.
Das 4 habe ich ebenfalls getauscht da dort die Kerze verrußt war, was ich nachher festgestellt habe am schlechten Spritzbild lag während an der dritten fast gar nichts mehr kam.
So hoffe das das vielen eine Hilfe ist die ebenso leid geplagt sind wie ich, da die gurke jetzt läuft kommt sie weg solange sie ohne Krücken gehen kann ich hab die Nase voll von dem ding!
Gruß Und viel erfolg
Flo