Partikelkonzentration zu Hoch
Hallo zusammen,
Ich war eben beim Tüv wegen der AU/HU und bin mit meinem „Bitu Competition 326ps“ wegen zu hoher abgaswerte durchgefallen.
Der Partikelwert ist das 3 fache zu hoch, der darf max 250.000 betragen und meiner liegt zwischen 325 und 645.000.
Wie kommt sowas zu Stande?
Km Stand aktuell bei 128.000
1 Injektor sollte mal abgedichtet werden bei Audi, warum sollte? Die haben den äußeren Ring nicht getauscht und somit war die Arbeit für die Katz, aber Audi redet sich raus mit „der darf schwitzen ist normal“ das hab ich heute am Telefon auch kritisiert denn der sifft schon auch wenn es keine Garantie auf eine Garantie Arbeit gibt so der Wortlaut von dem Service Arbeiter, aber man wolle sich es dennoch anschauen, warum die Partikelwerte zu hoch sind.
Kann sowas durch einen Injektor entstehen?
- Gechippt ist der nicht.
- Luftfilter wurde letztes Jahr getauscht.
Fehlerspeicher zeigt nichts an.
587 Antworten
Meiner ist 2015 und letzte Messung bei audi hat 2,5 Mio partikel ergeben..110.000km. Ich hatte ein defekten adblue druck sensor bin wenn es hoch kommt 20 km gefahren und hab dann die pumpe bei audi tauschen lassen.. Ich muss diesen Monat zum TÜV ich hab richtig schiss.... Geld hab ich keins mehr nach der adblue Reperatur
Hier mal ein Video von einen BiTdi 326ps der kein tüv wegen dpf beim Freundlichen bekommen hat.
Zitat:
@MR-Y1 schrieb am 28. August 2023 um 13:20:48 Uhr:
Hier mal ein Video von einen BiTdi 326ps der kein tüv wegen dpf beim Freundlichen bekommen hat.
Wird bei meinem wohl genauso sein, nur das ich dann icht bezahlen werde. Da dank der schrottsoftware die dpfs sich schneller zusetzen. Es musste ja bei mir schon einmal das agr getauscht werden.
Ich war heute auch bei der HU und AU mit meinem VFL Bi Turbo.
Alles bestens, ohne Mängel.
Der Prüfer hat sogar den Top Zustand des Autos mit 148 000 km gelobt.
Habe übrigens auch die "Schrott Software" drauf, wie alle.
Ähnliche Themen
Warum nicht?
Kannst mir bitte erklären warum da ein Unterschied gemacht wird?
Und wird das so bleiben?
Hatte nach euren Berichten hier heute auch schon etwas Angst das es zu Komplikationen kommen könnte.
Belgien war Vorreiter mit dieser Messung. Dort betrifft es auch die Euro 5, allerdings sind bei denen deutlich höhere Werte zulässig. Wird nur eine Frage der Zeit sein, bis bei uns auch die Euro 5 dran glauben müssen.
Und was hätte das mit der Partikelmessung zu tun? Partikelmessung kann man theoretisch bei jedem Verbrenner machen. Die "alte" Testmethode beim Diesel war die Trübungsmessung. Wenn da der DPF oder Oxikat nicht komplett defekt sind, bekommst Du einen erhöhten Ausstoß gar nicht mit. Daher wird jetzt die Partikelzahl wirklich gemessen (und nicht per Trübung nur geschätzt).
Ob das für Euro 5 eingeführt wird, hängt wohl am ehesten davon ab, wie "schnell" diese Autos von den Strassen (zwangs)verschwinden sollen. Euro-5 Fahrzeuge werden ja nicht mehr gebaut. Die Cal-ID und die CVN werden zum besten meines Wissens beim vFL BiTu bei der AU immer noch nicht überprüft (= Überprüfung auf durchgeführtes 23x6 Update). Das alles in die Prüfgeräte einzupflegen, wird wahrscheinlich den "Nutzen" übersteigen.
Wer auch immer dafür verantwortlich ist, hat so gut wie an gar nichts gedacht. Ich hatte nach meinem Fall beim tüv einen zuverlässigen Berater bei audi angerufen. Der wusste gar nicht das es diese neuen prüfgeräte gibt und hatten bisher keinen einzigen Fall. Die Werkstätten werden wohl demnächst alles voll mit durchgefallenen Diesel Fahrzeugen sein.
Zitat:
@souly87 schrieb am 30. August 2023 um 17:01:46 Uhr:
Wer auch immer dafür verantwortlich ist, hat so gut wie an gar nichts gedacht. Ich hatte nach meinem Fall beim tüv einen zuverlässigen Berater bei audi angerufen. Der wusste gar nicht das es diese neuen prüfgeräte gibt und hatten bisher keinen einzigen Fall. Die Werkstätten werden wohl demnächst alles voll mit durchgefallenen Diesel Fahrzeugen sein.
Natürlich weiß Audi nichts davon.. klar doch... Wer's glaubt.
Müssen die nicht an Neufahrzeug auch eine AU machen zumindest stichprobenartig?
Zitat:
@Lightningman schrieb am 30. August 2023 um 10:15:06 Uhr:
Und was hätte das mit der Partikelmessung zu tun? ...
Naja, weil ohne AdBlue mehr Schadstoffe drinn sind im Abgas vielleicht?! Und deswegen lässt man da die alte Messung oder muss halt dementsprechend die Grenzwert anpassen um auch mit dem neuen Verfahren zu messen.
So,
heute durch die AU gerauscht,A6 Competition Bj.2016.
Partikelkonzentration war bei 850k,max.250k darf er haben.
Ja das wird sehr vielen so gehen danke Deutschland und so schafft man den diesel ab keiner kann es sich noch leisten