Partikelkonzentration zu Hoch
Hallo zusammen,
Ich war eben beim Tüv wegen der AU/HU und bin mit meinem „Bitu Competition 326ps“ wegen zu hoher abgaswerte durchgefallen.
Der Partikelwert ist das 3 fache zu hoch, der darf max 250.000 betragen und meiner liegt zwischen 325 und 645.000.
Wie kommt sowas zu Stande?
Km Stand aktuell bei 128.000
1 Injektor sollte mal abgedichtet werden bei Audi, warum sollte? Die haben den äußeren Ring nicht getauscht und somit war die Arbeit für die Katz, aber Audi redet sich raus mit „der darf schwitzen ist normal“ das hab ich heute am Telefon auch kritisiert denn der sifft schon auch wenn es keine Garantie auf eine Garantie Arbeit gibt so der Wortlaut von dem Service Arbeiter, aber man wolle sich es dennoch anschauen, warum die Partikelwerte zu hoch sind.
Kann sowas durch einen Injektor entstehen?
- Gechippt ist der nicht.
- Luftfilter wurde letztes Jahr getauscht.
Fehlerspeicher zeigt nichts an.
587 Antworten
Ich hab es zweimal mit presto (2 Dosen)dpf reiniger in die Öffnung bei der ad blue Düse versucht außerdem ultimate diesel und dpf reiniger für den tank 2 mal und hat alles nicht geholfen..
Es fallen ja Reihenweise auch deutlich jüngere Fahrzeuge durch die AU.
Das ganze entwickelt sich zu einem großen Problem,evtl.müssen diese Messgeräte nochmal nach kalibriert werden.
Nein ich glaube das neue Gesetz und die Grenzwerte sind so gemacht das viele ihren Diesel verkaufen..
Zitat:
@Mafiosi187 schrieb am 6. September 2023 um 10:43:53 Uhr:
Ich hab es zweimal mit presto (2 Dosen)dpf reiniger in die Öffnung bei der ad blue Düse versucht außerdem ultimate diesel und dpf reiniger für den tank 2 mal und hat alles nicht geholfen..
Bin auch zuvor eine lange Strecke über die Autobahn gefahren(nicht wegen DPF)hatte zuvor Aral Ultimate getankt,laut VCDS auch frisch regeneriert.
Hat alles nichts gebracht,aber einige hier sind trotzdem durch gekommen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mafiosi187 schrieb am 6. September 2023 um 10:53:40 Uhr:
Nein ich glaube das neue Gesetz und die Grenzwerte sind so gemacht das viele ihren Diesel verkaufen..
Wird dann aber keiner mehr kaufen,ausser ins Ausland,die lachen sich sowieso schlapp.
Also ich hab heute meine Nachprüfung, damals schon war der Wert erst bei 650.000 und nach dem heizen auf 335.000 runtergebracht. Jetzt hab ich das Diesel additiv und injektorreiniger drin und ultimate Diesel darüber gekippt. Laut Audi besitzen sie selber so ein additiv was man reinkippen kann und es viel bringen soll. Bin gespannt ob es bei was bringen wird.
Es kann nicht sein das Deutschland einen Wert von 250.000 Grenze hat und Belgien 1.000.000 haben darf. Meine endrohre sind blitzeblank. Der muss eigentlich noch in Ordnung sein.
Zitat:
@BerndE. schrieb am 6. September 2023 um 11:01:57 Uhr:
Dann ist der Dpf wahrscheinlich defekt. Es kommt ja zu viel durch.
Das glaub ich nicht, wird eher von den Kurzstrecken kommen und dank der schrottsoftware wird es nochmal um paar mal beschleunigt. Einfach mal additive rein vmax rausblasen und schnell zum TÜV.
Mal ne blöde Frage. Lasst ihr eure AU direkt beim TÜV durchführen oder beim Freundlichen?
Habe nämlich mit zwei Verschiedenen Werkstattleitern aus zwei verschiedenen VW/Audi Werkstätten gesprochen, die die AU noch selbst durchführen. Bisher noch nichts negatives gehört.
Also ich schließ mich mal an. Bin im Juli das erste mal durchgerasselt, danach alles mögliche versucht. Additiv, längere Fahrten, zu verschiedenen Uhrzeiten wegen der Außentemperatur gemessen. Nix hat geholfen.
Zu meinem Audi a7 Bitdi 120.000 km, von mir wöchentlich große Strecken gefahren.
Nachdem mir von freien Werkstätten geraten wurde, direkt zu Audi gehen, da die ja warscheinlich vpn dem Problem wüssten und die nen größeres Baubedingtes Problem vermiten. Und nach 900€ Kosten für die Fehlersuche. Will man mir glaubhaft machen, das der Partikelfilter durch sein soll. Man habe die Ansaugung gereinigt, Luftfilter durchgeblasen, das AGR- Ventil geprüft, die Turbolader abgedrückt, Manuell den Partikelfilter freigebrannt, alles nix. Obwohl man der Überzeugung eigentlich war, dass der Partikelfilter nicht kaputt sein kann. Im Fehlerspeicher kein einziger Fehler, im Steuergerät vom Partikelfilter sind die Beladungswerte alle wie zu erwarten. Trotzdem will man mir einen neuen DPF für 4000€ plus 900€ Einbau andrehen. Audi Kundenbetreuung ist zwar eingeschaltet, aber von denen hört man auch wie zu erwarten nichts. So und jetzt steh ich erstmal da und bin eigentlich nicht bereit soviel Kohle da reinzubuttern, nur weil man sich jetzt ein neues Messverfahren ausdenken musste.
Zitat:
@PhL1989 schrieb am 6. September 2023 um 12:47:12 Uhr:
Mal ne blöde Frage. Lasst ihr eure AU direkt beim TÜV durchführen oder beim Freundlichen?Habe nämlich mit zwei Verschiedenen Werkstattleitern aus zwei verschiedenen VW/Audi Werkstätten gesprochen, die die AU noch selbst durchführen. Bisher noch nichts negatives gehört.
Ich hab meine AdBlue pumpe bei Audi tauschen lassen und wollte dort gleich TÜV machen, Pustekuchen kein TÜV wegen Partikelanzahl