Partikelkonzentration zu Hoch

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,

Ich war eben beim Tüv wegen der AU/HU und bin mit meinem „Bitu Competition 326ps“ wegen zu hoher abgaswerte durchgefallen.

Der Partikelwert ist das 3 fache zu hoch, der darf max 250.000 betragen und meiner liegt zwischen 325 und 645.000.

Wie kommt sowas zu Stande?

Km Stand aktuell bei 128.000

1 Injektor sollte mal abgedichtet werden bei Audi, warum sollte? Die haben den äußeren Ring nicht getauscht und somit war die Arbeit für die Katz, aber Audi redet sich raus mit „der darf schwitzen ist normal“ das hab ich heute am Telefon auch kritisiert denn der sifft schon auch wenn es keine Garantie auf eine Garantie Arbeit gibt so der Wortlaut von dem Service Arbeiter, aber man wolle sich es dennoch anschauen, warum die Partikelwerte zu hoch sind.

Kann sowas durch einen Injektor entstehen?

- Gechippt ist der nicht.

- Luftfilter wurde letztes Jahr getauscht.

Fehlerspeicher zeigt nichts an.

587 Antworten

Mich hat es auch erwischt,

Grad mal 80000 km auf dem Tacho.

Partikelanzahl deutlich zu hoch. Der Wagen steht beim Audi Partner, Diagnose DPF Defekt.

Rein optisch sei dieser wohl makellos gewesen. Aber wahrscheinlich gibt es irgendwo einen Durchbruch in der Keramik. Bin beim ersten Mal nur knapp durchgefallen, mit ca. 400 000 Partikeln. War danach noch etwas mit der Wagen unterwegs und die letzte Messung hatte 2 000 000 Partikeln ergeben.

Habe bei Audi Kulanzantrag gestellt, aber wenig Hoffnung. Bei Audi ist DPF ein Verschleißteil. Kostenpunkt ca. 3500 Euro.

Die Karre geht mir langsam auf den Sack, letztes Jahr obere Ölwanne undicht, war 1 Woche in der Werkstatt...

Die FL 4G haben zu VorFL meiner Meinung in der Qualität deutlich abgebaut. Frau fährt einen 3.0 TDI Multitronic A6 4G inzwischen 240 000 KM.

Ergebnis AU

Zitat:

@runner47 schrieb am 26. September 2023 um 18:14:37 Uhr:



Zitat:

@Mafiosi187 schrieb am 26. September 2023 um 17:24:34 Uhr:


Also ich komm nicht durch die AU hab jetzt wieder 1,4 mio Partikel ich bekomme richtige wut und hass auf alles xD

Dass ist nicht gut.
Da wirst du um einen Austausch des DPF nicht drum herum kommen.
Welche Option bleibt noch,oder doch zu Audi fahren?

Ich war bei Audi um die AU zu machen aber es bringt nichts... vielleicht versuche ich noch ein Reinigungsversuch mit calcolith aber das ist halt eine Säure und wer weiß was dann alles kaputt gehen kann..

Zitat:

@AudiAllroadA6_3BiTDI schrieb am 26. September 2023 um 18:51:04 Uhr:


Mich hat es auch erwischt,

Grad mal 80000 km auf dem Tacho.

Partikelanzahl deutlich zu hoch. Der Wagen steht beim Audi Partner, Diagnose DPF Defekt.

Rein optisch sei dieser wohl makellos gewesen. Aber wahrscheinlich gibt es irgendwo einen Durchbruch in der Keramik. Bin beim ersten Mal nur knapp durchgefallen, mit ca. 400 000 Partikeln. War danach noch etwas mit der Wagen unterwegs und die letzte Messung hatte 2 000 000 Partikeln ergeben.

Habe bei Audi Kulanzantrag gestellt, aber wenig Hoffnung. Bei Audi ist DPF ein Verschleißteil. Kostenpunkt ca. 3500 Euro.

Die Karre geht mir langsam auf den Sack, letztes Jahr obere Ölwanne undicht, war 1 Woche in der Werkstatt...

Die FL 4G haben zu VorFL meiner Meinung in der Qualität deutlich abgebaut. Frau fährt einen 3.0 TDI Multitronic A6 4G inzwischen 240 000 KM.

Komisch ist halt echt das es manchmal niedriger und dann wieder höher ich hatte auch noch Hoffnung

Zitat:

@Mafiosi187 schrieb am 27. September 2023 um 06:25:19 Uhr:



Zitat:

@runner47 schrieb am 26. September 2023 um 18:14:37 Uhr:


Dass ist nicht gut.
Da wirst du um einen Austausch des DPF nicht drum herum kommen.
Welche Option bleibt noch,oder doch zu Audi fahren?

Ich war bei Audi um die AU zu machen aber es bringt nichts... vielleicht versuche ich noch ein Reinigungsversuch mit calcolith aber das ist halt eine Säure und wer weiß was dann alles kaputt gehen kann..

Das bringt nichts,je sauberer der DPF desto höher ist die Partikelanzahl.Schau dir mal das YouTube Video an,welches ich weiter oben verlinkt habe.
Dort wird das auch erklärt...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mafiosi187 schrieb am 27. September 2023 um 06:30:25 Uhr:



Zitat:

@AudiAllroadA6_3BiTDI schrieb am 26. September 2023 um 18:51:04 Uhr:


Mich hat es auch erwischt,

Grad mal 80000 km auf dem Tacho.

Partikelanzahl deutlich zu hoch. Der Wagen steht beim Audi Partner, Diagnose DPF Defekt.

Rein optisch sei dieser wohl makellos gewesen. Aber wahrscheinlich gibt es irgendwo einen Durchbruch in der Keramik. Bin beim ersten Mal nur knapp durchgefallen, mit ca. 400 000 Partikeln. War danach noch etwas mit der Wagen unterwegs und die letzte Messung hatte 2 000 000 Partikeln ergeben.

Habe bei Audi Kulanzantrag gestellt, aber wenig Hoffnung. Bei Audi ist DPF ein Verschleißteil. Kostenpunkt ca. 3500 Euro.

Die Karre geht mir langsam auf den Sack, letztes Jahr obere Ölwanne undicht, war 1 Woche in der Werkstatt...

Die FL 4G haben zu VorFL meiner Meinung in der Qualität deutlich abgebaut. Frau fährt einen 3.0 TDI Multitronic A6 4G inzwischen 240 000 KM.

Komisch ist halt echt das es manchmal niedriger und dann wieder höher ich hatte auch noch Hoffnung

Dass kommt auf den aktuellen Beladungszustand des DPF an,je voller desto niedriger die Partikelkonzentration.
Du kannst es evtl.nochmal mit einem fast vollen DPF,kurz vor Regeneration,probieren...

Bei 80k km ist der DPF nicht voll.

Er meint mit Ruß voll (es geht nicht um den Aschefüllstand). Der Ruß verringert die Filterfläche, so daß weniger Partikel überhaupt durchgelassen werden können. Halt wie ein verstopftes Sieb. Problem dabei, ist daß der Staudruck stark ansteigt. (und irgendwann die Regeneration triggert).

Zitat:

@Mafiosi187 schrieb am 27. September 2023 um 06:25:19 Uhr:


Ich war bei Audi um die AU zu machen aber es bringt nichts... vielleicht versuche ich noch ein Reinigungsversuch mit calcolith aber das ist halt eine Säure und wer weiß was dann alles kaputt gehen kann..

Das geht aber nur mit DPF Ausbau UND Rückwärtsspülen. Die Säure muß dabei komplett wieder raus. Da benötigst Du einige Liter Wasser, bevor daß der Fall ist.

Je nach enthaltener Säure kann es sein, daß Du damit die Edelmetalschicht (Katschicht) vom Keramikkorpus stripst. Vor dem Wiedereinbau mußt Du auch zusehen, daß der Keramikkorpus wieder richtig trocken ist, sonst kann er beim ersten Motorlauf platzen.

Wieso geht keiner den gleichen Weg wie ich und schaltet die Kundenbetreuung ein? Soll der scheiss publik werden, damit die reagieren und nicht die Kunden mit dem dreck links liegen lassen. Audi legt immer noch sehr viel wert bestehende Kunden zu halten, sonst hätten die den Fall bei mir nicht begleitet. Ich mache das mit jeder Sache die mir an Audi nicht gefällt und das wurde leider immer mehr von Fahrzeug zu Fahrzeug….

Zitat:

@souly87 schrieb am 27. September 2023 um 14:59:59 Uhr:


Wieso geht keiner den gleichen Weg wie ich und schaltet die Kundenbetreuung ein? Soll der scheiss publik werden, damit die reagieren und nicht die Kunden mit dem dreck links liegen lassen. Audi legt immer noch sehr viel wert bestehende Kunden zu halten, sonst hätten die den Fall bei mir nicht begleitet. Ich mache das mit jeder Sache die mir an Audi nicht gefällt und das wurde leider immer mehr von Fahrzeug zu Fahrzeug….

Ich würde heute abgelehnt.. Ich bin aber auch nicht der stammkunde dort

Hast du dich direkt an den Audi Kundenservice gewendet, oder nur beim Audi Zentrum nachgefragt? Ein Audi Zentrum ist nur ein Händler.

Zitat:

@BerndE. schrieb am 27. September 2023 um 15:59:57 Uhr:


Hast du dich direkt an den Audi Kundenservice gewendet, oder nur beim Audi Zentrum nachgefragt? Ein Audi Zentrum ist nur ein Händler.

Ich rufe immer direkt hier an „080028347378423“ und wähle ein anderes Thema, ich glaube es ist die „0“ und schildere meinen Fall, bevor ich zu Audi zum Termin fahre, damit die diesen Partner kontaktieren und den Fall begleiten, weil wenn der Partner um Kulanz bittet bringt das sowieso nie etwas. Besser ist es wenn man sich selbst darum kümmert.

Komme gerade auch vom TÜV.
Ergebnis AU nicht bestanden.

3,6 Mio Partikel statt erlaubten 250k.

Ist ein 3.0 TDI VFL 245 PS, Euro 6, 144 tkm .
Bin jetzt auch erstmal ratlos.

Zitat:

@jdm-teg schrieb am 27. September 2023 um 17:41:54 Uhr:


Komme gerade auch vom TÜV.
Ergebnis AU nicht bestanden.

3,6 Mio Partikel statt erlaubten 250k.

Ist ein 3.0 TDI VFL 245 PS, Euro 6, 144 tkm .
Bin jetzt auch erstmal ratlos.

Bei der Partikelkonzentration wirst du um einen Austausch nicht drum herum kommen.

Ich frag jetzt mal blöd in die Runde, kann man das SINNVOLL auslesen mit vcds ?

Mit freundlichen Grüßen marc

Deine Antwort
Ähnliche Themen