Partikelfilter
Hi Leute
Ich hoffe ich wiederhole mich hier nicht zum wievielten Mal aber ich habe mit der Suchen Funktion keine Antwort bekommen können. Ich fahre einen VW Golf IV Variant 1,9 TDI mit 130 PS von März 2005 Punkt meine Frage ist wo ich eine Anleitung herbekomme wie ich mir einen Dieselpartikelfilter einbauen kann . vielleicht kennt ja einer eine Seite oder ein Buch oder weiß selber Bescheid vielen Dank schonmal im voraus
24 Antworten
Nachrüstfilter werden einfach nur in die Abgasanlage integriert.
Da bedarf es keiner Anleitung.
Laut HJS ist der Filter passiv. Keine Regeration. Austauschintervall 100tkm
Mhmm.... Wer's braucht....
Findet danach eigentlich eine Abnahme und eine Abgasuntersuchung statt?
Danach muss sicher eine Abnahme erfolgen, immerhin ändert sich damit doch die Steuerklasse.
Außerdem sind die Dinger doch subventioniert, oder nicht?
Um die Subvention zu erhalten, muss ja auch nachgewiesen werden, dass der DPF verbaut wurde.
Die Frage ist eher, ob sich die Investition bei einem 12 Jahre alten Fahrzeug noch rechnet..
Du musst einen Einbaunachweis durch eine Fachwerkstatt vorlegen, sonst wird das Teil vom Tüv nicht eingetragen und es gibt keine Änderung der Umweltplakette. Theoretisch reicht es, wenn du ihn einbaust und dir eine Werkstatt den fachgerechten Einbau bestätigt, machen aber die wenigsten.
Steuerklasse und Euro-Einstufung ändern sich durch einen Partikelfilter übrigens überhaupt nicht.
Ähnliche Themen
Keine Abgasuntersuchung notwendig?
So ein Käse. Dass die Leute immernoch auf diesen politischen Wahnsinn hereinfallen.
Zitat:
@das-markus schrieb am 27. April 2017 um 19:20:02 Uhr:
Keine Abgasuntersuchung notwendig?
So ein Käse. Dass die Leute immernoch auf diesen politischen Wahnsinn hereinfallen.
War bei mir nicht erforderlich. Hab damals als es noch die 3xx€ Förderung gab auch mal so ein Ding nachgerüstet. Da hat der Tüv in der Grube nur die E-Nummer mit der ABE und dem Einbaunachweis verglichen, das wars. Was will er denn auch prüfen? Beim Euro 3 Diesel wird ja nur die Trübung gemessen und der Wert hat sich - bei meinem jedenfalls - durch den Filtereinbau nicht geändert.
Was bin ich froh, dass man aktueller AXR sowas nicht braucht.
Zitat:
@JacK2003 schrieb am 27. April 2017 um 18:07:45 Uhr:
Danach muss sicher eine Abnahme erfolgen, immerhin ändert sich damit doch die Steuerklasse.Die Frage ist eher, ob sich die Investition bei einem 12 Jahre alten Fahrzeug noch rechnet..
Nein . Die Steuerklasse bleibt gleich. Die Steuer bleibt gleich.
Aber anstatt ner gelben Plakette gibts dann ne grüne Plakette. Darum gehts sicherlich auch.
Zitat:
@Jannis.Firk schrieb am 3. Juli 2017 um 21:28:52 Uhr:
Weiß einer ob ich dann auch irgendwann irgendwie auf die blaue Plakette umrüsten kann?
Legal?
Im Leben nicht... Mit einem EURO3 Diesel (+ Partikelfilter) keine Chance...
Wenn du Glück hast bekommt ein EURO6 Diesel die blaue Plakette... und mit viel Glück einen EURO5 Diesel + Adblue-Injektion.
Alternativ dazu, pappst du dir einfach die blaue Plakette hinein.
Aber erstmal abwarten bis dieser Schwachsinn kommt.
Zitat:
@MVP-Cruiser schrieb am 27. April 2017 um 20:09:05 Uhr:
Zitat:
@JacK2003 schrieb am 27. April 2017 um 18:07:45 Uhr:
Danach muss sicher eine Abnahme erfolgen, immerhin ändert sich damit doch die Steuerklasse.Die Frage ist eher, ob sich die Investition bei einem 12 Jahre alten Fahrzeug noch rechnet..
Nein . Die Steuerklasse bleibt gleich. Die Steuer bleibt gleich.
Aber anstatt ner gelben Plakette gibts dann ne grüne Plakette. Darum gehts sicherlich auch.
Also wir haben damals die Förderung mitgenommen-->und zahlen ein paar Euro weniger an Steuern.
Der Filter kam aber primär rein, um ein Fahrverbot zu umgehen.
Mich würde aber mal interessieren, wenn wir weiter mit Euro-0 rumgefahren wären, wo kein Feinstaub-
sondern Rußflocken rauskullern.
Ebenso würde es mich nicht wundern, wenn alle abwarten oder nur noch leasen, bis die nächste Serie mit
Elektro oder Euro7 fertig ist.
OT
Fahrt eure Autos, solange es geht- es ist den Herstellern schon längst "ein Dorn im Auge"
Zitat:
Also wir haben damals die Förderung mitgenommen-->und zahlen ein paar Euro weniger an Steuern.
Der Filter kam aber primär rein, um ein Fahrverbot zu umgehen.
"zahlten", Vergangenheitsform. Wenn du den Filter der Steuerwegen eingebaut hättest, wär das auch ziemlich dumm gewesen. Die Kfz Steuer für Diesel ohne Partikelfilter wurde von 2007 bis 2011 angehoben (war von Anfang an so befristet geplant). Du hast also maximal 4 Jahre ein Paar Euro. Steuern gespart.
Die Steuer geht doch nach Erstzulassung?! Die ändert sich doch nicht jedes Jahr und somit auch nicht nach 4 Jahren
.
Ändert nichts daran, dass die lächerlich geringe Strafsteuer in Höhe von 1,20€ pro 100ccm für Diesel ohne Partikelfilter zeitlich befristet war. Seit 2011 wird dieser Zuschlag nicht mehr erhoben und es gibt im alten Steuersystem keine Unterschiede zwischen Dieseln mit und ohne Partikelfilter bei gleicher Norm.