Partikelfilter
Hallo! Unser BMW zeigt seit einiger Zeit Partikelfilter an. Am Anfang ließ sich der Fehler noch löschen, nun waren wir in der Werkstatt. Das AGR-VENTIL wurde gewechselt und beide Thermostate, weil nur 71Grad erreicht wurden. Der Fehler kommt aber immernoch! Was nun?Sollen Autobahn fahren...sagt die Werkstatt. Habt ihr Ideen wie man den Filter frei kriegt?...ohne ein kleines Vermögen zu bezahlen und einen neuen einbauen zu lassen?
Danke schonmal
33 Antworten
Handelt es sich um die km bezogene Anzeige, oder ist er tatsächlich voll. Thermostate tauschen war schonmal richtig. Es sollten ca 90 grad erreicht werden. Die Werkstatt sollte den FS auslesen und eine Regeneration per Diagnose anfordern, damit er freigebrannt wird. Hilft das auch nicht würde ich den Filter ausbrennen lassen. Das ist deutlich günstiger als ein neuer, aber gleich gut.
Hallo!Keine Ahnung, ob er wirklich voll ist. Sind jetzt bei ca.160.000km (im letzten Jahr gebraucht gekauft mit ca.140.000km) Habe es schon mit Fahren in hoher Drehzahl probiert, nix passiert. Der Fehler kommt immer etwa nach 12-15min. Fahrt. Im Speicher war ein Problem mit der Abgasrückführung zu sehen.
Bitte mal die genauen Fehler posten, die aktuell noch auftreten.
Hallo,
sofern es ein Automatik ist, kann es sein daß Dein Thermostat im Getriebe-Wärmetauscher nicht schliesst?
Ähnliche Themen
Da muss ich morgen nochmal mit der Werkstatt sprechen. Im Boardcomputer ist nicht zu finden bis der Fehler nach 12min.auftritt.Ist Automatik. ..noch mehr Thermostate? Was soll denn noch alles ausgetauscht werden bevor irgendwas funktioniert? !Der Mensch in der Werkstatt sagte,alle Fehler, die angezeig wurden hat er behoben und zur Regeneration müsste ich jetzt Autobahn fahren.Geht das überhaupt, wenn ich bis dahin ein paar Kilometer fahre und der Fehler bis dahin angezeigt wird? Wer kann denn testen wie voll der Filter ist? Nur BMW? Wieviel kostet sowas?
DANKE
Suche hier mal unter Geheimmenü nach der Beschreibung und prüfe selbst, wie warm der Motor wird.
Auch BMW kann nicht wirklich sagen, wie voll der ist, aber mit einer Messung vom Abgasgegendruck (per Diagnose) lässt es sich etwas einschätzen.
Aber zu aller erst muss die Regeneration mal zum Laufen gebracht werden.
Deswegen Temperatur prüfen und die Fehlerspeicher auslesen.
Was für ein Modell, Bj?
Es gibt zwei Möglichkeiten dass die Regeneration nicht läuft. Entweder ist diese gesperrt aufgrund der defekten Thermostate. Will heißen mit den defekten wurde nie so richtig lange die Temperatur gehalten und dann wird immer wieder abgebrochen. Irgendwann wird die dann gesperrt. Oder es liegen weitere Fehler vor die eine Regeneration verhindern. Getriebewärmetauscher würde ich hier ausschließen, da im Falle eines Defekts die Temperatur immernoch weit über 75 grad liegt.
Nochmal von der Werkstatt den FS auslesen lassen und manuell eine Regeneration anfordern.
Greetz
Du kannst auch zu einem Codierer in deiner Nähe gehen, der das mal richtig überprüft. Wieso macht es deine Werkstatt nicht?- ich meine Regeneration anfordern und überprüfen ob das Fahrzeug das macht?!?
Gruß Konbak
Nach 10-12 min? Dann ist zu 90% der Fehler Laufleistung überschritten drin. Kann zurückgesetzt werden. Aber einfach mal kurz auslesen das steht dann drin. 480A und 481A müsste der Fehlercode sein.
@schlagzeugäär: Wenn der Wärmetauscher defekt ist hat das Fahrzeug nach den 10-12 Minuten auf keinen Fall "deutlich" über 75°C.
@kathi21486: Wenn Du mit ach und krach auf 80°C kommst, klemm mal den Schlauch zum Wärmetauscher zu und fahr dann mal. Wenn Du dann über 90°C kommst ist das Thermostat im Wärmetauscher defekt. Vieleicht auch mal die Getriebetemperatur dabei beobachten...