Partikelfilter raus
Meine Tochter will ihren B6 nicht weggeben, weil er noch bestens aussieht und absolut problemlos fährt. Nun mit 350tsd km wird langsam irgendwann der DPF kommen...ein neuer lohnt nicht, also denke ich über ausbau nach! Dazu stilllegung von AGR!
Ist das Aufwendig?
Beste Antwort im Thema
Dpf und agr kann man auscodieren und bei der abgasuntersuchung wird es auch keine Probleme geben (:
Habe seid 4 Jahren keine mehr drin und 2 mal Tüv bekommen gebaut wie bei Freunden mit dem selben b6
Mehr Leistung ,besser für den Motor .
Über das illegale muss man sich ja nicht unter halten das ist jeden seine Sachen ich kann es aber mir empfehlen wie viele andere auch.
@deerhunter01
44 Antworten
Also wenn jemand weiß wie der DPF und das AGR bei den CR's rauscodiert werden können und es nicht öffentlich geschrieben werden soll würde ich mich über eine PN freuen
einfach so wie in VCDS raus codieren mit Häkchen ist es nicht, aber es würde technisch funktionieren mit passendem Programm und know-how. Wird bei Fahrzeugen für die Rennstrecke ja auch gemacht. Nicht für den öffentlichen Straßenverkehr. Da ist es ja nicht erlaubt.
Und ja, auf Rennstrecken gibts auch TDIs 🙂
So P2002 fehler. Dpf bei 28% -0,72
Gesucht und gesucht wahr. undjetzt kommts Vlt ist es der DDS oder
Kann mir wer sagen wie die anschlüsse sind beim check vom DDS? Ich hab vorhin gesehen das dass kabel mit isolierband isoliert ist. Machte es auf und siehe da beim check sind 3gelbe kabel und vom Motorkabelbaum gehen 1x violett-braun 1x weiss-braun und 1x violett- schwarz glaub ich. Die waren einfach zusammen gelötet.
Ich vermute jetzt derjenige der denn check abgerissen hat das er die kabel evt. vertauscht hat und er jetzt ein fehler hat. Vlt kann mir wer helfen. Hat wer eine. Stromplan davon? Wie oder wo finde ich das am besten?
Glaub nicht das mein VW- :-) das so leicht raus ruckt( sind voll die a***hlöcher nur abzocke) danke euch
Ähnliche Themen
Zitat:
@BLiZZ87 schrieb am 16. Juli 2019 um 15:23:11 Uhr:
einfach so wie in VCDS raus codieren mit Häkchen ist es nicht, aber es würde technisch funktionieren mit passendem Programm und know-how. Wird bei Fahrzeugen für die Rennstrecke ja auch gemacht. Nicht für den öffentlichen Straßenverkehr. Da ist es ja nicht erlaubt.
Und ja, auf Rennstrecken gibts auch TDIs 🙂
Ach schade. Ich hatte genau auf das Gegenteil gehofft 🙂
DDS wurde ausgetauscht. Also doch der DPF? Noch wer ideen? 😕
Passat 3c 2007 2.0 tdi 170ps 225000km
Die Plus Leitung zum Motorsteuergerät ist entweder defekt oder was ich eher glaube einer der Nachbar Sensoren, welche mit an der Spannungsversorgung hängt.
Wo sind die sensoren? Kannst du mir das genauer erklären? Ich versteh mich schon gut bei die autos(motoren) aber so gut auch wieder nicht. Hab sogar einen neuen Dpf bestellt. Geplant war das ich morgen alten raus neuen rein.
Ab 2021 kommt eine neue Messmethode für Dieselmotoren bei der AU, bei der auch entfernte Partikelfilter auffallen sollen.
Daher ist das Thema für mich erledigt.
Zitat:
@Zahnbuerstenlecker schrieb am 18. Juli 2019 um 15:20:21 Uhr:
Ab 2021 kommt eine neue Messmethode für Dieselmotoren bei der AU, bei der auch entfernte Partikelfilter auffallen sollen.
Daher ist das Thema für mich erledigt.
Na dann ohne DPF noch Ende 2020 neuen TÜV machen und bis Ende 2022 ist die Karre eh reif für den Schrott mit vermutlichen 500tsd km! Also wir werden das Ding rauswerfen
@deerhunter01
Denk daran das du den ausprogramieren lässt !
Könnte dir dabei auch behilflich sein ihn aus dem Steuergerät zu nehmen bei intresse
Zitat:
@Robin3c schrieb am 20. Juli 2019 um 17:05:00 Uhr:
@deerhunter01
Denk daran das du den ausprogramieren lässt !
Könnte dir dabei auch behilflich sein ihn aus dem Steuergerät zu nehmen bei intresse
Ja, ist logisch! Aus welcher Gegend(grob) kommst du?
@deerhunter01
Aus 39638
@Robin3c bekommst mal ne PN 😉
Gerne doch