Partikelfilter Meldung (Fehlerspeicher ausgelesen)
Hallo, bei mir kam die Meldung Partikelfilter im Check Control. Ich habe jetzt mit I**a ausgelesen. Da sind schon immer Meldungen mit Restlaufstrecke Partikelfilter überschritten gewesen, es kam aber nie im Auto eine Meldung.
Soweit ich weiß sind da keine Fehler die die Regeneration verhindern?
Ich erfülle auch die Bedingungen für eine Regeneration was die Kühlmitteltemperatur betrifft.
Ich fahre grundsätzlich nur Langstrecke über die Autobahn und werde dabei mal eine manuelle Regeneration mit I**a anstoßen.
Habt ihr noch Tipps was die Ursache sein könnte?
49 Antworten
Zitat:
@aliasx schrieb am 31. Juli 2023 um 22:25:52 Uhr:
Leerlaufwert und 2000 1/min ist so gerade noch unterhalb der Toleranz, Abregeldrehzahl ist 10% drüber. Der DPF hat fertig mit schön schreiben und muss entweder ersetzt oder gereinigt werden. Ich habe mir damals den günstigsten geschossen den ich finden konnte, Kostenpunkt um die 250€. Läuft jetzt seit 40tkm ohne Probleme.
Hab auch einen von Kamoka gekauft und ca. 3000 km gefahren, war alles einwandfrei und keinerlei Probleme. Hab den nur eingebaut, weil mein Originaler zum bearbeiten verschickt wurde und das dauerte ein wenig, bis der wieder zurück war und ich brauch den E61 täglich.
Habe den Kamoka aktuell zu verkaufen, falls der TE Interesse hat, kann er mir schreiben.
Ansonsten spricht erst mal nichts gegen einen Nachbau.
Zitat:
@patnic03 schrieb am 1. August 2023 um 06:30:00 Uhr:
Zitat:
@aliasx schrieb am 31. Juli 2023 um 22:25:52 Uhr:
Leerlaufwert und 2000 1/min ist so gerade noch unterhalb der Toleranz, Abregeldrehzahl ist 10% drüber. Der DPF hat fertig mit schön schreiben und muss entweder ersetzt oder gereinigt werden. Ich habe mir damals den günstigsten geschossen den ich finden konnte, Kostenpunkt um die 250€. Läuft jetzt seit 40tkm ohne Probleme.Hab auch einen von Kamoka gekauft und ca. 3000 km gefahren, war alles einwandfrei und keinerlei Probleme. Hab den nur eingebaut, weil mein Originaler zum bearbeiten verschickt wurde und das dauerte ein wenig, bis der wieder zurück war und ich brauch den E61 täglich.
Habe den Kamoka aktuell zu verkaufen, falls der TE Interesse hat, kann er mir schreiben.
Ansonsten spricht erst mal nichts gegen einen Nachbau.
Ich werde heute nochmal über die Autobahn fahren und die Regeneration dabei anfordern und danach nochmal die Werte mitteilen. Allerdings würde ich den originalen Filter lieber professionell reinigen lassen, als einen Zubehör Filter einbauen zu lassen.
Es gibt bei mir eine Firma in der Nähe, die machen das mit einem thermisch-pneumatischen Durchströmverfahren bei ca. 80 Grad Celsius.
Kostenpunkt inklusive ein und Ausbau ca. 600€
Mit aus und Einbau?
Ähnliche Themen
Und wieder jemand mit 3 defekten Glühkerzen der sich über DPF Probleme wundert!
Ich fasse es nicht.
Jeder mit etwas Gefühl fürs Auto merkt selbst bei einer defekten GK das etwas nicht stimmt.
Wenn mir erfahrene BMW Meister sagen, dass vor einem DPF-Tausch oder Reinigung zuerst die Glühkerzen gemacht werden müssen und er Boschspezialist das gleiche sagt wird woh was dran sein!
Eine DPF Reinigung oder Austausch des DPF bei defekten Glükerzen ist sinnlos.
Nach einem halben Jahr, spätestens im Winter stehst du wieder mit DPF Problemen da
Na ja, hier sind einige Dummschwätzer die den Forenusern erklären wollen, dass man keine Glühkerzen braucht
Zitat:
@Hannes99 schrieb am 1. August 2023 um 14:30:06 Uhr:
Und wieder jemand mit 3 defekten Glühkerzen der sich über DPF Probleme wundert!
Ich fasse es nicht.
Jeder mit etwas Gefühl fürs Auto merkt selbst bei einer defekten GK das etwas nicht stimmt.
Wenn mir erfahrene BMW Meister sagen, dass vor einem DPF-Tausch oder Reinigung zuerst die Glühkerzen gemacht werden müssen und er Boschspezialist das gleiche sagt wird woh was dran sein!
Eine DPF Reinigung oder Austausch des DPF bei defekten Glükerzen ist sinnlos.
Nach einem halben Jahr, spätestens im Winter stehst du wieder mit DPF Problemen daNa ja, hier sind einige Dummschwätzer die den Forenusern erklären wollen, dass man keine Glühkerzen braucht
Tja, wenn Du das sagst,… Ich kann das bei den alten M57 und M47 Motoren im zB E6x aus eigener langer Erfahrung gar nicht bestätigen und widerlegen. Erst zum Ende der E6x bei den letzten 4 Zyl Dieseln wurde es tatsächlich relevant.
Ich habe es schon so oft gesagt:
Ich habe nie! behauptet, dass die Glühkerzen zur Regeneration relevant sind.
Ich behaupte aber das defekte Glühkerzen mehr Ruß Produzieren und in der Warmlaufphase den DPF verschmutzen.
Das kann man auch belegen!
Zitat:
@Hannes99 schrieb am 1. August 2023 um 14:56:47 Uhr:
Ich habe es schon so oft gesagt:
Ich habe nie! behauptet, dass die Glühkerzen zur Regeneration relevant sind.
Ich behaupte aber das defekte Glühkerzen mehr Ruß Produzieren und in der Warmlaufphase den DPF verschmutzen.
Das kann man auch belegen!
Auch damit hatte ich über lange Zeit kein Problem, die Intervalle waren unverändert
Zitat:
@X5-Baby schrieb am 1. August 2023 um 15:56:57 Uhr:
Zitat:
@Hannes99 schrieb am 1. August 2023 um 14:56:47 Uhr:
Ich habe es schon so oft gesagt:
Ich habe nie! behauptet, dass die Glühkerzen zur Regeneration relevant sind.
Ich behaupte aber das defekte Glühkerzen mehr Ruß Produzieren und in der Warmlaufphase den DPF verschmutzen.
Das kann man auch belegen!Auch damit hatte ich über lange Zeit kein Problem, die Intervalle waren unverändert.
Aber die „fette“ Schrift macht schon was her 😉
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 31. Juli 2023 um 22:31:51 Uhr:
Hast du schon mehrfach die Reg angefordert, lief die durch und änderten sich die Werte danach?
Die Regeneration hat oft gewechselt zwischen aktiv und nicht aktiv bei Autobahnfahrt 100-130Km/h. Kühlmitteltemperatur 90 Grad und Tank mehr als halb voll.
Anschließend folgende Werte:
Leerlauf: 45,9 mbar
Drehzahl 2000 1/min: 116,9
Abregeldrehzahl: 194,9
Zitat:
@X5-Baby schrieb am 1. August 2023 um 15:56:57 Uhr:
Zitat:
@Hannes99 schrieb am 1. August 2023 um 14:56:47 Uhr:
Ich habe es schon so oft gesagt:
Ich habe nie! behauptet, dass die Glühkerzen zur Regeneration relevant sind.
Ich behaupte aber das defekte Glühkerzen mehr Ruß Produzieren und in der Warmlaufphase den DPF verschmutzen.
Das kann man auch belegen!Auch damit hatte ich über lange Zeit kein Problem, die Intervalle waren unverändert
Dem kann beiwohnen. Über letzten Sommer war mein Glühsteuergerät locker und konnte die kerzen nicht ansteuern. Dpf belastung war vor und nach erfolgreicher Regeneration gleich.
Auch das intervall war gleich .
Mein Bosch Meister hatte übrigens anfangs auch die Meinung die GK würdeb dies beeinflussen. Ich konnte ihn vom Gegenteil überzeugen.