Partikelfilter Maximale Beladung überschritten A6 4F 3.0 tdi Quattro
Hallo ich habe Probleme mit meinen dicken ,
Erst ging es an das er im fis angezeigt hat partikelfilter siehe betriebsbuch dann habe ich eine regenerationsfahrt gemacht dann war 3 Tage Ruhe . Dann kam die vorglühlampe die blinkte kurz darauf die mkl + Notlauf habe Fehler ausgelesen dort stand drin Sensor Bank 1 elektrischer Fehler , partikelfilter Maximale Beladung überschritten Warnlichts ein. Habe dann den Sensor getauscht und den differenzdrucksensor getauscht dann eine notregenaration durchführen lassen und die Fehler waren weg außer der Fehler Maximale Beladung überschritten er läuft jetzt wieder normal ohne Notlauf aber hat halt immer noch Maximale Beladung überschritten drin den bekomme ich auch nicht raus , achso und glühkerze Bank 6 elektrischer Fehler die will ich aber dies Woche noch tauschen . Jetzt meine Frage muss ich da irgendwas auf null setzen weil nach der regenenaration war der aschegehalt 0 und alles war in Ordnung nur der Fehler ist da habe auch mwb ausgelesen eigentlich alles normal habt ihr ne Idee ?
Beste Antwort im Thema
Ja habe von meinem 2005er mit 320.000 km den DPF machen lassen....
Kosten wäre 425 Euro.
Laut Protokoll konnte der DPF auf 90% des Originalzustand zurück versetzt werden.
Danach musste ich noch den Drucksensor tauschen lassen sowie mittels vcds zurück setzen lassen...
92 Antworten
Lies den ersten Post da steht das der temp Sensor kaputt war und deswegen nicht regeneriert hat jetzt hab ich nen neuen drin jetzt regeneriert er wieder !
Das dachte ich bei mir auch, aber er hat nichts gemacht.
Wann hast du das letzte mal deinen Ölstand geprüft?
Wenn du für 150€ deinen gespült bekommst, dann versuche es. War nur meine Meinung das ich da immer ein komisches Gefühl hätte.
Der aschegehalt ist das eine berechnete Angabe oder eine gemessene ? Sprich wenn ich den gereinigten Filter wieder einbaue ist der Wert dann weniger (fast 0g etwas wird ja drin bleiben) oder muss ich den Steuergerät per vcds dann sagen dort ist ein „neue“ (gereinigter) reingekommen das er das berechnete dann auf „0“ setzt?
Ähnliche Themen
Die Aschegröße ist eine Rechengröße. Du musst sie manuell zurücksetzen.
Zitat:
@Psycoracer schrieb am 12. Februar 2018 um 16:00:31 Uhr:
Das sind die mir vorliegenden Werte für den 4F, bzw. 6 Zylinder-CR-Motoren.6-Zyl-CR-Motoren 3-stellige Kennbuchstaben : MWB 104/1 - 460ml (0,46 L) (ASB/BMK/BPP/BNG/BSG)
6-Zyl-CR-Motoren 4-stellige Kennbuchstaben : MWB 104/1 - 360ml (0,36 L) (CANA,CANB,CANC,CAND,CDYA,CDYB,CDYC)
Hallo,danke für diese Infos.
Das hab ich bis jetzt noch nicht gewusst.
Deswegen finde ich das Forum so toll:-)
Gruß
Zitat:
@Psycoracer schrieb am 12. Februar 2018 um 16:00:31 Uhr:
Das sind die mir vorliegenden Werte für den 4F, bzw. 6 Zylinder-CR-Motoren.6-Zyl-CR-Motoren 3-stellige Kennbuchstaben : MWB 104/1 - 460ml (0,46 L) (ASB/BMK/BPP/BNG/BSG)
6-Zyl-CR-Motoren 4-stellige Kennbuchstaben : MWB 104/1 - 360ml (0,36 L) (CANA,CANB,CANC,CAND,CDYA,CDYB,CDYC)
Hallo Psycoracer,
wo hast Du diese Werte gelesen? Kommen die aus ERWIN oder aus dem ETKA oder aus einem anderen offiziellen Dokument von Audi?
vielen Dank und viele Grüße
SP
Wie viel differenzdruck ist denn normal im stand ? Von bis ?weil der misst ja wie viel Gegendruck herrscht bzw ob er zu voll ist , weil eventuell kann es ja sein das ich den einfach zurücksetzen muss nach der notregeneration vor 1 Woche . Das er den Fehler Beladung überschritten noch drin hat von vor der notregeneration und er jetzt denk er ist immernoch zu voll
Der Aschegehalt lässt sich nicht minimieren, außer Austausch oder evtl. reinigen durch Fachfirma.
Nur der Rußgehalt lässt sich durch regenerieren umwandeln in Asche.
Irgendwann ist der DPF soweit das dieser ausgetauscht werden muss.
Bei deinem ist es soweit. Aschegehalt 0.35 von max. 0.36 erreicht.
@edit:
Du solltest diesen bald tauschen, ansonsten besteht die Gefahr das der DPF anfängt so stark zu erhitzen das dir dein Fahrzeug im schlimmsten Fall abfackelt.
@nico verwechselst du eh nicht Rußbeladung->Regeneration und Aschebeladung->Reinigung/Austausch.
Wenn der Filter voll mit Asche ist kann man den nicht regenerieren nur ausbauen und reinigen bzw. tauschen.
Martin
Ich vermute auch das die Funktionsweise eines DPF nicht bekannt ist.
max different druck sind 800mbar ... gemessen im 3/4 gang bei volllast dann weisst das stg das der dpf voll ist....
dort steht auch das cdya 0.36 voll ist bei ca 800mbar ...
bei 0.36 geht der wagen eee in den notlauf... 😉
@quelle: dieselschrauber....
wird ein NEUER dpf eingesetzt kann man den wert 0 eingeben ist der gereinigt sollte man einen wert zwischen 3-10 eingeben...
die karre kann dir nur abfackeln wenn man einen 0.35 DPF ohne reinigung in den stand 5g codiert... weil dann das stg dann alle 1000-1500 eine regeneration einleitet.
mein kumpfel hat mal vor 1 jahr einen mercedes c220 cdi gekauft , da hat der verkäufer einfach den dpf resetet , als ob man ihn gereinigt hat 😉 ... ende vom lied war die karre ist ihn bei 200km/h abgefackelt...
Wenn du den neuen Wert eines gereinigten eingibst (3-10) musst du denn 0003-0010 eingeben weil wenn du einen neuen einbaust soll man ja 0001 eingeben
Soll das eine Antwort oder eine Frage sein???
Nochmals, bei den v6 Diesel Modellen ist nur ein zurück setzen auf neu möglich und keine Eingabe auf 5 oder 10 Gramm.
Mir war auch so das man den nur neu anlernen konnte, wir nutzen aber auch kein VCDS sondern was anderes