Partikelfilter für 330,-- (nicht ebay)
Hi,
endspurt! Wer noch die Förderung von 330 € haben will, muss sich sputen. Also bin ich seit einiger Zeit am Angebot einholen. Witzigerweise gibt's bei der Kette mit den 3 Buchstaben einen Filter für den 3BG für 330 €. Den habe ich mir gestern bestellt. Aber bis es soweit kam, musste ich mir einige Diskussionen mit dem Meister gefallen lassen.
1. "Sie wissen, dass Sie auch einen Kat benötigen?" Klaro, aber nicht von Euch.
2. "Sie wissen, dass wir mitgebrachte Teile nicht einbaun?" Klaro, möchte ich auch nicht.
3. "Ja, und wer baut Ihnen dann den Filter und den Kat ein ?" Geht Dich nix an mein Freund.
4. "Ich wollt's nur erwähnen, nicht, dass Sie nachher Probleme mit dem Einbau bekommen" Blubb.
Also, meines Erachtens haben die klare Order, den Filter nicht nackig 'rauszugeben, da sie daran nix verdienen. Ziemlich lästig. Ich wollte nur den Filter. Nicht mehr und nicht weniger, denn das ist ein super Angebot.
Gruß, timon
Beste Antwort im Thema
Hi,
endspurt! Wer noch die Förderung von 330 € haben will, muss sich sputen. Also bin ich seit einiger Zeit am Angebot einholen. Witzigerweise gibt's bei der Kette mit den 3 Buchstaben einen Filter für den 3BG für 330 €. Den habe ich mir gestern bestellt. Aber bis es soweit kam, musste ich mir einige Diskussionen mit dem Meister gefallen lassen.
1. "Sie wissen, dass Sie auch einen Kat benötigen?" Klaro, aber nicht von Euch.
2. "Sie wissen, dass wir mitgebrachte Teile nicht einbaun?" Klaro, möchte ich auch nicht.
3. "Ja, und wer baut Ihnen dann den Filter und den Kat ein ?" Geht Dich nix an mein Freund.
4. "Ich wollt's nur erwähnen, nicht, dass Sie nachher Probleme mit dem Einbau bekommen" Blubb.
Also, meines Erachtens haben die klare Order, den Filter nicht nackig 'rauszugeben, da sie daran nix verdienen. Ziemlich lästig. Ich wollte nur den Filter. Nicht mehr und nicht weniger, denn das ist ein super Angebot.
Gruß, timon
22 Antworten
Naja du brauchst aber auch eine Einbauabnahme von einem Betrieb mit ASU Berechtigung! Sonst bekommst du es nicht bei der Zulassungsstelle eingetragen.
Hallo,
also wenn ich ehrlich bin, dann muss ich zugeben, das ich von diesen RPF´s oder DPF´s zum Nachrüsten absolut nicht viel halte.
Das ist nur meine Meinung, also bitte nicht schießen.
Ich habe mir mal ausgerechnet, was ich davon hätte:
Unterm Strich............... NICHTS, außer etwas weniger Feinstaub oder Ruß aus dem Auspuff.
Soviel vorweg!
Die Steuerersparnis liegt bei mir im Jahr bei etwa 21 Euro.
Wenn ich mir mal überlege, das der RPF mich 690 Taler kostet, wovon ich vielleicht 330 wieder zurück bekomme, bleiben noch 360Euro für mich zu zahlen übrig, richtig? ( Ich Mathegenie-) )
Das wiederrum bedeutet, das ich de facto etwa 17 JAHRE !!!!!!! mit dem Auto fahen muss, damit sich der DPF rechnet!
Verbessert mich bitte, wenn ich mich verrechnet habe, oder einen Gedankefehler mache!
Ich fahre im Schnitt 30000km im Jahr! Nach 510.000km (!!!) hat sich dann also der Filter amortisiert.
Über eine halbe Million Kilometer sollte ich demnach fahren (nebenbei bemerkt) mit einem Auto, was schon 130Tkm gesehen hat, damit ich kein Geld "verschenke".
Nochml nebenbei bemerkt: Der Dieselverbauch steigt an, weil ein DPF die Motorleistung (durch einen erhöhten Staudruck im Abgassystem) reduziert.
Ich will bestimmt nicht als Umweltsünder abgestempelt werden, aber für mich klingt das irgendwie nicht besonders Erstrebens- oder Lohnenswert!
Mich störts auch nicht, wenn ich keine Grüne, sondern nur eine Gelbe Plakette bekomme. Damit kann ich immernoch in vielen Städten in die City fahren.
Gebt mir meinetwegen eine Schwarze Plakette mit nem Totenkopf drauf, aber ich behalte mein Geld lieber bei mir und Spende es für Notleidende Kinder, oder die Krebsforschung!
Was denk ihr darüber, loht sich eurer Meinung nach die Nachrüstung?
Ich kaufe mir lieber ein neues Auto, wenn meines kaputt ist! Und das wird dann definitiv ein äußerst Umweltfreundliches sein, was nicht so bald umgerüstet werden muss! Eines, das ich nicht 17 Jahre fahren muss, damit es sich lohnt!
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von timon
1. "Sie wissen, dass Sie auch einen Kat benötigen?" Klaro, aber nicht von Euch.
2. "Sie wissen, dass wir mitgebrachte Teile nicht einbaun?" Klaro, möchte ich auch nicht.
3. "Ja, und wer baut Ihnen dann den Filter und den Kat ein ?" Geht Dich nix an mein Freund.
4. "Ich wollt's nur erwähnen, nicht, dass Sie nachher Probleme mit dem Einbau bekommen" Blubb.
Hey Timon,. ich möchte dich bestimmt nicht angreifen oder belehren, okay?
Hat sich die Diskussion genau so abgespielt?
Wenn ja, dann geb ich Dir zur Hälfte recht- es ist nervig- ABER- und jetzt kommt der vermeintlich böse Satz (und ich mein das wirklich nicht böse) meinst du nicht, das an dem Sprichwort: Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es wieder heraus!" etwas dran ist?
Ich habe einen Bekannten, der bei der von Dir angesprochenen Kette arbeitet, und der hat mir gesagt, das die Mechaniker explizit nach Mängeln an Fahrzeugen suchen müssen ("Agressives Verkaufen" nennt man das in der Firmenpolitik wohl!?) um daraus resultierende Folgeaufträge zu erhalten!
Ich vermute mal, das auch Dein Gesprächspartner daraufhin geimpft wurde. Er hat vermutlich nur seinen Job gemacht. Vielleicht sollte man dann etwas Verständnis für diese Fragen aufbringen, denkst du nicht auch?
Zitat:
Original geschrieben von Kevin T.
Die Steuerersparnis liegt bei mir im Jahr bei etwa 21 Euro.
Wenn ich mir mal überlege, das der RPF mich 690 Taler kostet, wovon ich vielleicht 330 wieder zurück bekomme, bleiben noch 360Euro für mich zu zahlen übrig, richtig? ( Ich Mathegenie-) )
Das wiederrum bedeutet, das ich de facto etwa 17 JAHRE !!!!!!! mit dem Auto fahen muss, damit sich der DPF rechnet!
Diese Betrachtungsweise ist natürlich falsch.
Wer in einer grünen Zone arbeitet oder wohnt und nur einen Diesel mit gelber Plakette hat, muss handeln. Es gibt da nur zwei Möglichkeiten: Fahrzeug umrüsten oder Fahrzeugtausch. Und folglich muss man auch nur diese beiden Möglichkeiten miteinander vergleichen. Dabei wird die Umrüstung immer die günstigere Wahl sein.
Warum? Beim Verkauf eines Diesels ohne grüne Plakette im Großraum einer grünen Zone wird der Preis zwangsläufig sinken. Im Gegenzug steigt die Nachfrage nach grünen Dieseln und somit steigt auch ihr Preis. Die Differenz zwischen Verkaufs- und Kaufpreis steigt also weiter.
Im übrigen möchte ich dich bitten, deine Beiträge zu editieren (wenn du ihnen etwas hinzufügen willst) anstatt einen weiteren Beitrag zu erstellen.
Ähnliche Themen
SO siehts aus!
Wer hier anfängt zu rechnen sieht das komplett falsch, oder weis evtl gar nicht warum so viele nachrüsten (müssen).
Außerdem stimmt vieles so pauschal nicht. Ich hab auch schon von angeblichem Mehrverbauch gehört, aber nur gehört, das hat noch niemand bestätigen können.
Ich fahre seit 40.000km mit einem Filter, KEIN Mehrverbrauch, KEIN Leistungsverlust und noch vieles mehr von dem was so gemunkelt aber nie belegt wird.
Zitat:
Original geschrieben von hannesk06
SO siehts aus!
Wer hier anfängt zu rechnen sieht das komplett falsch, oder weis evtl gar nicht warum so viele nachrüsten (müssen).
Außerdem stimmt vieles so pauschal nicht. Ich hab auch schon von angeblichem Mehrverbauch gehört, aber nur gehört, das hat noch niemand bestätigen können.
Ich fahre seit 40.000km mit einem Filter, KEIN Mehrverbrauch, KEIN Leistungsverlust und noch vieles mehr von dem was so gemunkelt aber nie belegt wird.
Hallo.
Erstmal danke für die Belehrungen!
Ich habe mich in meinem Beispiel auf mich bezogen!
Natürlich sind umrüstung oder neuanschaffung unabdingbar für Leute, die in sogenannten Umweltzonen leben und arbeiten!
Das hatte ich auch nicht gemeint.
Ich wohne weder in einer- noch arbeite ich in einer solchen Zone. Daher kam ich zu dem Entschluss, das es sich für MICH absolut nicht lohnt!
Mir ist klar das viele nicht die Wahl haben.
Der Mehrverbrauch mag nicht dramatisch, oder spührbar sein, aber selbst der größte Skeptiker wird doch zugeben müssen, das sich die Nachrüstung eines Filters ins originale (aufeinander abgestimmte) Abgasystem negativ auf den Staudruck auswirkt, oder etwa nicht?
Lassen wir mal den Mehrverbrauch beiseite, stellen wir fest, das die mechanischen Bauteile (Abgasturbolader) einer höheren mechanischen Beanspruchung unterliegen. Soll das gut sein!
Ich denke nicht!
Das sehe ich doch richtig?!
Ich denke nicht, das ich mit meinen Behauptungen so sehr daneben liege! Zumiondest behauptet ein ehemaliger Arbeitskollege, das sein Auto seid dem Einbau träger ist als vorher!
Ich hätte vielleicht nur erwähnen sollen, das man dieses Thema sehr differenziert betrachten muss!
Der Einbau eines DPF lohnt sich nicht für jeden!
Und ganz ehrlich glaube ich nicht, das ich für meinen Passat nachher mehr bekomme, nur weil mein evtl. Nachfolger im Jahr 21 Euro an Steuern spart!
Davon abgesehen fahr ich mein Auto bis es kaputt ist, oder ich es bei VW in Zahlung gebe um mir ein neues zu holen. Und den VW Mechanikern oder Verkäufern ist(zumindest hier) die Nachrüstung egal!
Dadurch bekommst du nicht mehr fürs Auto, auch wenn es so sein sollte!
Zitat:
Original geschrieben von Kevin T.
Hey Timon,. ich möchte dich bestimmt nicht angreifen oder belehren, okay?Zitat:
Original geschrieben von timon
1. "Sie wissen, dass Sie auch einen Kat benötigen?" Klaro, aber nicht von Euch.
2. "Sie wissen, dass wir mitgebrachte Teile nicht einbaun?" Klaro, möchte ich auch nicht.
3. "Ja, und wer baut Ihnen dann den Filter und den Kat ein ?" Geht Dich nix an mein Freund.
4. "Ich wollt's nur erwähnen, nicht, dass Sie nachher Probleme mit dem Einbau bekommen" Blubb.Hat sich die Diskussion genau so abgespielt?
Wenn ja, dann geb ich Dir zur Hälfte recht- es ist nervig- ABER- und jetzt kommt der vermeintlich böse Satz (und ich mein das wirklich nicht böse) meinst du nicht, das an dem Sprichwort: Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es wieder heraus!" etwas dran ist?Ich habe einen Bekannten, der bei der von Dir angesprochenen Kette arbeitet, und der hat mir gesagt, das die Mechaniker explizit nach Mängeln an Fahrzeugen suchen müssen ("Agressives Verkaufen" nennt man das in der Firmenpolitik wohl!?) um daraus resultierende Folgeaufträge zu erhalten!
Ich vermute mal, das auch Dein Gesprächspartner daraufhin geimpft wurde. Er hat vermutlich nur seinen Job gemacht. Vielleicht sollte man dann etwas Verständnis für diese Fragen aufbringen, denkst du nicht auch?
Hi,
natürlich hat es sich nicht genau so abgespielt. Sinngemäß aber schon. Ich bin natürlich freundlich geblieben. Aber bestimmt in meinem Anliegen, dass ich nur den Filter möchte. Auch ich muss meinen Job erledigen und achte jeden, der dies auch tun muss.
Gruß, timon
So, jetzt nocht einen neuen Kat besorgt (120 €!) und leider auch das Flammrohr, weil mein Dicker aus dem Kat direkt in den Mitteltopf mündet :-(.
Aber unterm Strich bleibe ich dann wohl nur auf etwa 250€ sitzen. Geht doch...
Gruß, timon
Na das ist doch völlig ok!
@ Kevin, sorry aber du verstehst nicht warum es eine Wertsteigerung gibt oder?
Das hat mal so gut wie gar nichts mit der Steuerersparnis zu tun, sondern dass in der BRD leider immer mehr Städte dicht machen.
Wertsteigerung kanns auch für sehr Umweltbewusste Personen sein, wobei ja ein Nachrüstfilter im Vergleich zum Werks-Filter längst nicht so gut ist was die Filterung betrifft.
Vor dem "gesetz" sind sie aber alle gleich 😁
Hallo möchte auch meinen Senf dazugeben😁 also erstens die Rechnung geht für mich anders: bei der Kette A... (mein Bruder arbeitet dort) ist es so das der Filter mit einbau 330€ kostet und von der BAFA gibt es 330€ Förderung dafür also kostet es mich 0€ wenn ich mich nicht verrechnet habe😉 und einen Kat hat glaube ich jeder 3BG der Euro 3 hat also keine zusatzkosten! das einzige sind die 6,90€ für die neue Grüne Plakette. Habe mir einen einbauen lassen, hat 1,5 stunden gedauert und muss sagen merke nichts von einem Mehrverbrauch oder der gleichen und auf den Motor oder andere Teile wird sich das nicht Negativ auswirken. Das wichtigste ist das ich aber was gutes für die Umwelt tue und jetzt wieder in die Umweltzone darf😁.
Zitat:
Original geschrieben von Passat1,9TDI BJ03
Hallo möchte auch meinen Senf dazugeben😁 also erstens die Rechnung geht für mich anders: bei der Kette A... (mein Bruder arbeitet dort) ist es so das der Filter mit einbau 330€ kostet und von der BAFA gibt es 330€ Förderung dafür also kostet es mich 0€ wenn ich mich nicht verrechnet habe😉 und einen Kat hat glaube ich jeder 3BG der Euro 3 hat also keine zusatzkosten! das einzige sind die 6,90€ für die neue Grüne Plakette. Habe mir einen einbauen lassen, hat 1,5 stunden gedauert und muss sagen merke nichts von einem Mehrverbrauch oder der gleichen und auf den Motor oder andere Teile wird sich das nicht Negativ auswirken. Das wichtigste ist das ich aber was gutes für die Umwelt tue und jetzt wieder in die Umweltzone darf😁.
Hi,
Filter plus Einbau 330.--? Das stelle ich jetzt mal ganz grundsätzlich auf die Frage, ob irgendeine Werkstatt
a) am Verkauf des Filters nix verdient und
b) den Einbau dann auch noch kostenfrei durchführt.
Wenn die Werkstatt dann auch noch mit A anfängt, glaube ich nicht, dass Du hier viele Fürsprecher bekommen wirst. Mal ganz abgesehen von der Tatsache, dass Du mit einem 5-jährigen Kat, respektive mehr als 80.000 Kilometern auf der Uhr einen neuen Kat benötigst, um die Förderung zu bekommen. Und spätestens hier langen die A..s kräftig hin. Dann landest Du nämlich bei rund 700€ abzüglich Förderung....wenn's gut geht.
Gruß, timon
Also erstens kann einer über A...sagen was er will ich bin da Stammkunde und hatte noch nie Probleme oder irgendwelche Beanstandung vielleicht ist das in jeder Filiale anders und Du kannst es glauben ob Du willst oder nicht alles für 330€ ob die daran verdienen ist mir eig egal 😮 und mein Auto (also der Kat auch) ist jetzt bisschen über 6 Jahre alt und 180.000 km runter keine probleme beim einbau und die Förderung habe ich auch bekommen (der KM stand war da völlig egal wollte keiner wissen)
Zitat:
Original geschrieben von Passat1,9TDI BJ03
Also erstens kann einer über A...sagen was er will ich bin da Stammkunde und hatte noch nie Probleme oder irgendwelche Beanstandung vielleicht ist das in jeder Filiale anders und Du kannst es glauben ob Du willst oder nicht alles für 330€ ob die daran verdienen ist mir eig egal 😮 und mein Auto (also der Kat auch) ist jetzt bisschen über 6 Jahre alt und 180.000 km runter keine probleme beim einbau und die Förderung habe ich auch bekommen (der KM stand war da völlig egal wollte keiner wissen)
Dann hat einer beim ausfüllen des Antrags gelogen. Denn da muss der einbauende bestätigen, dass der Kat entweder noch keine 5 Jahre oder 80.000 runter hat oder eben neu ist. und so, wie Du das beschreibst, trifft keines auf deinen Kat zu.
Schade, so eine werkstatt habe ich gesucht, aber keiner wollte 'schummeln'. Glück für dich, hoffentlich merkts keiner.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Passat1,9TDI BJ03
Also erstens kann einer über A...sagen was er will ich bin da Stammkunde und hatte noch nie Probleme oder irgendwelche Beanstandung vielleicht ist das in jeder Filiale anders und Du kannst es glauben ob Du willst oder nicht alles für 330€ ob die daran verdienen ist mir eig egal 😮 und mein Auto (also der Kat auch) ist jetzt bisschen über 6 Jahre alt und 180.000 km runter keine probleme beim einbau und die Förderung habe ich auch bekommen (der KM stand war da völlig egal wollte keiner wissen)
Wär ja schlimm wenn Dich Dein eigener Bruder dort über den Tisch ziehen würde 😉.
Wahrscheinlich würde er auch nicht bei jedem mit einem nicht mehr zulässigen KAT den Einbau machen, was man so über die Ketten hört würde er ziemlich bald Ärger mit seinem Arbeitgeber bekommen.