Partikelfilter freibrennen
Wie vielleicht der ein oder andere schon hier in einem anderen Thema gelesen hat, habe ich bei meinem 525d den Turbo erneuert und die beiden Thermostate.
Kilometerstand ist bei 270tsd
Jetzt ist meine Befürchtung, dass der Partikelfilter voll ist.
Habe folgende Werte im Stand
Abgas gegen Druck gemessen mit Ista
4 =0 Umdrehungen
23= 2000 umdr
150= 4000 umdr
Carly hat mir folgendes gezeigt
Rußmasse 22g
Asche Masse 0,6g
Das Tool32 hat mir folgendes gezeigt
Msot wert 1,57400E+001
Asme wert 4. 050000E+002
LSUM Wert 2,657414E+008
Tiop Wert 1,794449E+007
Ich weiß wirklich nicht wie lange der Vorbesitzer mit kaputten Thermostat rumgeeiert ist.
Außerdem kann es ja auch sein, dass der verstopfte partikelfilter den Turbo zerstört hat oder?
65 Antworten
Nein. Aber wenn würde ich vielleicht eher darüber nachdenken eine Carbonheizmatte einzubauen.
Hab ich aber auch noch nicht selber gemacht, stehe aber im Sommer kurz vor dieser Aufgabe bei meinem alten Fünfer.
Habe jetzt noch was.
Hatte kokel Geruch aus dem Kofferraum Rechts und jetzt ist mir das Navi Display und der Navi Rechner ausgefallen.
Ich hoffe das ist nur die Sicherung.
Da sitzen auf jeden fall im Touring einige Sicherungen. Hoffentlich ist alles trocken dort.
Schau schnell nach was da los ist, nicht das da was abfackelt.
Ne ist alles trocken, ich hab ne limousine. Eine Sicherung war durchgebrannt Sicherung 52 Auto Elektronik Überwachung heißt es glaube ich schaue jetzt weiter
Ähnliche Themen
Die 52 also elektrik Überwachung habe ich gewechselt doch keine Besserung.
Die vier eckige Sicherung ist etwas warm
Auch die große 20er Sicherung 57 ist durchgebrannt.
Ne kleine Nr 52 und die große 57 beide für Strom Überwachung
Die große muss ich mir besorgen dann beobachte ich das mal weiter
Ok jetzt weiß ich was passiert ist.
Ich hatte kühl Flüssigkeit in der Radausparung unten im Kofferraum. Ich Idiot.
Die ist ausgelaufen und hat das MPM Steuergerät beschädigt.
Habe das Ding jetzt ausgebaut und mit Kontaktspray besprüht.
Werde es anschließend trocknen. Werde auch alle Kabel und Stecker dort mit einem Fön trocknen
Was denkt ihr kann ich das Ding noch gebrauchen?
Na mit Feuchtigkeit war ich nicht weit weg.
Dann hast du ja das Problem wohl eingekreist.
Leider sind die Kofferräume bei den e6x für die Aufbewahrung im Kofferraum irgendwie nicht mehr geeignet. Es sei denn man ist sich 1000% sicher das nichts auslaufen kann.
Wir bewahren wenn alle links aufrecht im Klappfach beim Touring und stecken es fest.
In die Mulde kommt außer Kompressor und feste Kleinteile rein aber niemals Flüssigkeit.
Da sitzt ja leider bei unserem ein Haufen an STG´s 🙁
Zitat:
@babo84 schrieb am 2. Januar 2022 um 20:10:19 Uhr:
Ich hab mal noch eine Sache.Laut Vorbesitzer hat die Sitzheizung 3 brandlöcher in die Sitze gebrannt. Der hat seit dem die Sitzheizung nicht mehr benutzt.
Ich benutze Sie ganz normal, habe es aber heute gerochen, dass da wieder etwas zu verbrennen scheint.
Ich habe schon einiges gelesen bezüglich der Kulanz von bmw aber nach 16 Jahren brauche ich da glaube ich nicht anzutanzen. Zudem sollte das Problem ja mit der Baureihe ab 2005 eigentlich schon behoben sein.
Möchte es dennoch mir mal selber anschauen.
Sitz abbauen
Bezug ab klipsen / auf schneiden
Fleece Bezug aufschneiden und gebrochene Drahte löten und isolieren.Hat das jemand schonmal gemacht? Ist irgendwas zu beachten?
...hol' dir so eine Zange samt neuer Klammern. gibts schon um die 20 -30 Euro. Damit tust du dich leichter.
Vor dem abklemmen des Sitzes die Batterie vom Strom nehmen. Ich habe den Sitz abgeschraubt und dann musst du den in Position fahren (das du ihn rausheben kannst). Genau weiß ich das leider nicht mehr. Ging aber easy.
Gruß Ecce
Saß Steuergerät muss leider neu.
Die Platine ist an einigen Stellen komplett durch getrennt.
Welche Teile Nummer muss übereinstimmen wenn ich ein neues hole?
Reicht es wenn das bei der neuen die
55892110 identisch ist?
Und laut dem Verkäufer muss der codiert werden.
Kann ich den neuen mit ista+, Inpa oder ncs expert codieren?
Welche der Nummern stimmen müssen kann ich dir leider nicht sagen.
Codieren nicht mit Ista+ oder Inpa, nur NCS und Tool sollte es auch gehen.
Mit ncs ist es kein Problem.
Ich hatte sowieso alle meine Steuergeräte gesichert, bevor ich da was rum probiert habe.
Dann codieren ich die alten Daten vom Steuergerät einfach ins neue
Sorry, vom Codieren scheinst du mehr Plan zu haben als ich.
Mach das leider viel zu selten, fast nie.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 5. Januar 2022 um 21:43:34 Uhr:
Sorry, vom Codieren scheinst du mehr Plan zu haben als ich.Mach das leider viel zu selten, fast nie.
Naja Ahnung in EDV ja sehr gut.
aber jetzt nicht wirklich mit der bmw Software und dem. Codieren. Hatte irgendwo mal gelesen dass man alle SG auslesen und gesondert speichern soll um später die Standard Werte zu haben, falls irgendwas schief läuft.
Habe mir die Software auch erst vor einer Woche besorgt und mich etwas eingearbeitet. Lerne schnell :-)
Wenn du Fragen in der Hinsicht hast kann ich dir gerne weiter helfen. Auch wie man die ganzen Sachen zum Laufen bringt. Soft und Hardware technisch. :-) aber bitte per PN dann.
Auch mit den ganzen Arbeiten an meinem 5er jetzt alles so aus dem Stand heraus ohne viel Erfahrung.
Youtube und hier das forum sei dank, klappt alles auch ohne große Erfahrung in der Auto Mechanik.
Solange es nette User gibt wie dich, die sich gegenseitig helfen klappt es. Danke.
Wie und wo hattest du dich denn eingearbeitet?
Laufen tun die Sachen alle bei mir, nur ich kann mit dem meisten Tools nicht umgehen was codieren betrifft.
Also Tool32 und NCS