Partikelfilter freibrennen
Wie vielleicht der ein oder andere schon hier in einem anderen Thema gelesen hat, habe ich bei meinem 525d den Turbo erneuert und die beiden Thermostate.
Kilometerstand ist bei 270tsd
Jetzt ist meine Befürchtung, dass der Partikelfilter voll ist.
Habe folgende Werte im Stand
Abgas gegen Druck gemessen mit Ista
4 =0 Umdrehungen
23= 2000 umdr
150= 4000 umdr
Carly hat mir folgendes gezeigt
Rußmasse 22g
Asche Masse 0,6g
Das Tool32 hat mir folgendes gezeigt
Msot wert 1,57400E+001
Asme wert 4. 050000E+002
LSUM Wert 2,657414E+008
Tiop Wert 1,794449E+007
Ich weiß wirklich nicht wie lange der Vorbesitzer mit kaputten Thermostat rumgeeiert ist.
Außerdem kann es ja auch sein, dass der verstopfte partikelfilter den Turbo zerstört hat oder?
65 Antworten
Oh, da ist Hopfen und Malz verloren. Ja muss neu.
Aber kauf nicht irgendeinen Billigkat. Hast keinen Spaß dran wenn das Auto länger bleiben soll.
Was taugt kann ich dir ad hoc leider nicht sagen.
Muss ich erst selber recherchieren.
Wenn du einen billigen DPF kaufst, kaufst du definitiv 2 mal. Das ist ja nicht einfach ein Stück Pappe was da drin ist.
Ich würde evtl. auch einfach mal auf einen gebrauchten Schielen, und den dann einbauen (lassen) und vorher mitm Reiniger durchspülen, oder eben zu einer Firma schicken. Sollte günstiger kommen als neu.
Ist alles ERLEDIGT.
Ich hoffe nur das der dpf nicht mein neuen Turbo in mittleidenschaft gezogen hat. Wie den alten.
Der neue lief jetzt 3 Wochen mit dem DPF.
Ich bin fast ein Jahr mit einem verstopften dpf gefahren. Der turbo hat es überlebt. Ich muss aber zugeben, dass ich nicht das Fahrzeug gef...t habe. ;-)
Ähnliche Themen
Dann hoffe ich mal das bei mir die 3 Wochen nichts angerichtet haben.
Komisch aber dass die Schwellenwerte bei mir in Ordnung waren.
Bei den Autodoktoren wurde mal von einer Firma berichtet, die bei defekten DPFs den Monolithen austauscht und dann wieder zuschweißt. Soll wohl taugen und recht günstig sein.