1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Partikelfilter 1.9 TDi 105PS defekt

Partikelfilter 1.9 TDi 105PS defekt

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,

habe heute meinen Firmen-Caddy zur Inspektion.
Jetzt hat die Werkstatt angerufen, zusätzlich zu den Bremsen vorne ist der Partikelfilter defekt, da Aschewert überschritten.
Austausch muss sein da dieser sonst irgendwann zu macht.
Hab in der SuFu nichts gefunden, ist die Problematik bekannt und muss getauscht werden oder gibts noch andere Möglichkeiten?

Caddy Life Family 1.9 TDi, Km: 145.000, EZ 10/09

Grüsse

Ähnliche Themen
33 Antworten

Da wird viel erzählt, letztendlich geben die ausgelesenen Messwertblöcke einen genaueren Überblick über den Beladungszustand des DPF.

Aber über 300 Tkm mit dem ersten Filter und noch nicht hoffnungsloser Ascheüberladung halte ich für nen Gerücht 😉

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 15. Februar 2015 um 18:47:53 Uhr:


Aber über 300 Tkm mit dem ersten Filter und noch nicht hoffnungsloser Ascheüberladung halte ich für nen Gerücht 😉

Ich denke, heute sind die DPF auch anders als 2007 konstruiert.

Außerdem schreibt er....

Zitat:

Habe Dank Wartungsfahrt mit dem originalen.....

Wartungsfahrt heißt doch - volles freibrennen bis der Filter glüht ? 😉

Er meint das hier ?

http://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?t=17091

Zitat:

@transarena schrieb am 16. Februar 2015 um 05:25:40 Uhr:


Wartungsfahrt heißt doch - volles freibrennen bis der Filter glüht ? 😉

Im eingebauten Zustand kann man Asche durch die Fahrt (egal ob normal oder mittels Wartungscomputer eingeleitet) nicht abbauen. Diese eingeleiteten Regenerationsfahrten betreffen häufig Kurzstreckenfahrer, die so den Ruß abbauen lassen, weil die erforderliche Regeneration länger nicht abgeschlossen werden konnte.

Freibrennfahrten leeren den Filter nicht vollständig, es verbleibt immer ein gewisser Rest. Aber über 300Tkm mit dem Originalfilter sollte nicht zuschaffen sein!

Wie gesagt: Asche kann so nicht abgebaut werden.

Zitat:

@206driver schrieb am 16. Februar 2015 um 08:55:30 Uhr:


Wie gesagt: Asche kann so nicht abgebaut werden.

Muß ja auch nicht abgebaut werden. Reicht doch wenn sie ausgeblasen wird.

Volkmar1961 hat ja angeblich 342000Km mit dem ersten Filter erreicht.

Ich hab 392'000 km mit'n ersten Filter im Touran.
Unser 1.6 TDI auch im Touran über 400 tkm mit'n ersten 😉
Es ist also alles möglich

Ausgeblasen?
Du meinst durch Ausbau und speziellem Reinigungsverfahren?

Im eingebauten Zustand wird da nix ausgeblasen. Ist ein geschlossenes System. Deshalb sammelt sich ja die Asche an. Bis zu einem bestimmten Beladungszustand an. Dann ist Feierabend und das Ding MUSS raus. Anders ist es, wenn der DPF kaputt ist, aber dann rußt das Teil auch. Die HU übersteht so ein (defektes) System trotzdem.

Die Regel zum Austausch liegt so zwischen 160 - 200 tkm. 240 tkm sind wohl das Maximum, was ich so mitbekommen habe. Wäre mal interessant, welche Bedingungen tatsächlich zu 327 tkm geführt haben, kann eigentlich nur ein Defekt sein.

Die aktuellen Filter im FL haben wohl feste Zyklen eingestellt. Die älteren haben (nur?) auf den Beladungszustand reagiert. Kann da durchaus sein, dass a) durch die CR weniger Ruß anfällt und b) durch die quasi permanente Regeneration auch weniger Asche. Oder ist der Aschebehälter jetzt größer?

Was sagt der Aschemassewert denn bei diesen Laufleistungen ?

Müsst ich mal den letzten Servicezettel vom freundlichen rauskramen.

Zitat:

@transarena schrieb am 16. Februar 2015 um 09:07:15 Uhr:


Muß ja auch nicht abgebaut werden. Reicht doch wenn sie ausgeblasen wird.
Volkmar1961 hat ja angeblich 342000Km mit dem ersten Filter erreicht.

Wenn die Asche ausgeblasen werden könnte (was nicht der Fall ist), welchen Sinn sollte der Partikelfilter dann haben?

Na den den Autofahrer weiter zu schröpfen 😉 😁.

Zitat:

@206driver schrieb am 16. Februar 2015 um 11:33:28 Uhr:



Zitat:

@transarena schrieb am 16. Februar 2015 um 09:07:15 Uhr:


Muß ja auch nicht abgebaut werden. Reicht doch wenn sie ausgeblasen wird.
Volkmar1961 hat ja angeblich 342000Km mit dem ersten Filter erreicht.
Wenn die Asche ausgeblasen werden könnte (was nicht der Fall ist), welchen Sinn sollte der Partikelfilter dann haben?

Mit dem Filter soll dir ein reines Umweltgewissen eingeredet werden, von dem du dich alle 5-600Km entledigt und mal richtig "Vollgas" fahren darfst, wenn du hauptsächlich Kurzstrecke machst...!

Entledigen?
Nur vom Geld für den zusätzlichen Sprit und beim späteren Austausch.
Ansonsten bleibt immer was im Filter und füllt ihn zusehends.....solange er intakt ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen