Partikelfilter 1.4 TSI ACT

VW Tiguan 2 (AD)

Guten Tag,
ich plane einen Tiguan 1,4 150PS Benziner zu Kaufen ( Bestellen).
Die örtlichen Händler wissen noch nichts vom Partikelfilter für Benziner, die Presse
schreibt wird ab Juni verbaut. Wisst ihr mehr????
Danke im vorraus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@raimondo0511 schrieb am 1. September 2017 um 20:32:47 Uhr:


Danke! Es ist mehr als ein Versuch. Dann ist die die namhafte Presse also was......bestechlich, käuflich, sorglos und verfolgt ihre eigenen Berichte nicht?

Natürlich ist die Presse nicht unbefangen! Mal drüber nachgedacht, welche Kontakte die Manager so pflegen und wie sie sich letztlich finanzieren?
Aber in diesem Fall führten sie ja noch nichtmal "unabhängige Tests" durch oder gaben eigene Beurteilungen ab (bei denen es auch schon oft genug Unregelmäßigkeiten gab). Sie haben einfach nur Konzerninformationen weitergegeben und kommentiert.
Damit haben sie sich recht wenig vorzuwerfen.

Vergiss nicht, vor der Bundestagswahl in Berlin vorbeizufahren und dir das Wahlprogramm der Partei, die du wählen willst, vom Vorsitzenden unterschreiben zu lassen. Nicht, dass sie es hinterher nicht umsetzen. 😁

221 weitere Antworten
221 Antworten

Zitat:

Ist aber schon sehr ungewöhnlich, dass man sich hier jetzt nicht für die bessere Euronorm entschieden hat. Vielleicht wollte man lieber noch etwas länger an den unrealistischen NEFZ Verbrauchswerten festhalten. Ein Wechsel auf Euro 6c hätte auch eine neue Verbrauchsmessung nach WLTC bedeutet und damit steigt der Normverbrauch etwas an.

Das ist wahrscheinlich der Punkt, für Euro 6c hätte VW wegen WLTC eine Menge Mehrkosten für die ganzen Messungen gehabt. Schade eigentlich. 🙄

Sollte der Tiguan mit Filter dann ab 9/ 18 die 6c erfüllen, haben ja quasi alle die jetzt den 1,4 ohne Filter kaufen ein ( etwas übertrieben) altes Auto mit schlechteren Wiederverkauf.
Den Highline z.b bekommt man ja nur ohne Filter.

Und die die den OPF jetzt kaufen, haben den doppelten Nachteil (leichter Mehrverbrauch, geringfügig schlechterer Durchzug), und haben dann auch immer noch Euro 6b. Glaube kaum das die nachträglich 6c bekommen werden.

Zitat:

@cf34 schrieb am 17. November 2017 um 09:55:17 Uhr:


Und die die den OPF jetzt kaufen, haben den doppelten Nachteil (leichter Mehrverbrauch, geringfügig schlechterer Durchzug)

Und das weisst du jetzt schon, ohne Tests, ohne Berichte und ohne eigene Erfahrungen?

Zitat:

und haben dann auch immer noch Euro 6b. Glaube kaum das die nachträglich 6c bekommen werden.

Damals gab es auch bei der nachträglichen Ausrüstung mit einem Katalysator einen steuerlichen Bonus. Warum sollte das in Zukunft, wenn man den BPF nachrüsten kann, anders sein? Warum sollte es wichtig sein ob dann 6b oder 6xyz auf der Karre steht?

Ähnliche Themen

Hi,
irgendjemand sagte mal, Prognosen sind schwierig, vor allem, wenn sie die Zukunft betreffen. Mit dem OPF stehen alle erst am Anfang. Technisch scheint es m.W. einfacher zu sein, einen OPF später ggf nachzurüsten, als einen Diesel zu optimieren. Wenn wir Glück haben vielleicht sogar mit steuerlicher Förderung. Wer unsicher ist, kann ja mit seiner Kaufentscheidung noch ein wenig warten.
MfG
H.S.

Hallo,
Frage in die Runde
hat schon jemand seinen 1,4 TSI mit Filter bekommen und Erfahrung
Durchzug ?
Verbrauch ?
soll meinen laut Mein Auto in der 52 KW bekommen
MFG

Hallo zusammen,

wollte das Thema noch einmal nach vorne holen.
So langsam müssten doch auch hier im Forum die ersten Foren Mitglieder mit diesem Wagen unterwegs sein.
Da ich auch einen 1,4 TSI mit OPF bestellt habe (LT 10. KW 2018) wollte ich nachfragen, wie die Erfahrungen bisher sind.

LG
Pit

Hat wenig mit deiner Frage zu tun, trotzdem: Keine meiner vagen 'Befürchtungen' beim Kauf hat sich bestätigt. Im Gegenteil: Der 1,4 TSI ACT fährt leise, verbraucht im Drittelmix kaum mehr als 7 Liter bei komfortabler, zügiger Fahrweise. Auch oder gerade ohne Partikelfilter. Gute entscheidung.

@Pit9093
Wir fahren den 1,4 TSI mit OPF seid einer guten Woche. 🙂
Also ich bin begeistert von dem Wagen. 😁
Ich finde er ist zügig unterwegs, aber einen direkten Vergleich mit einem ohne OPF habe ich jetzt nicht. Die Probefahrt liegt schon etwas zurück.
Zu Verbrauch kann ich auch noch nicht viel sagen, dazu haben wir noch zu wenig gefahren.

Freu Dich auf den Tiguan, er ist toll!!! 😉

In der heutigen auto-motor-sport wird vom 1.5 TSI mit OPF in 2018 geschrieben ... ist ggf. nur deren Spekulation, um angeblich Neues schreiben zu können

Zitat:

@ZugEsele schrieb am 21. Dezember 2017 um 16:50:30 Uhr:


In der heutigen auto-motor-sport wird vom 1.5 TSI mit OPF in 2018 geschrieben ....

Wie genau lauten denn die Spekulationen? Oder gibt es sonst neuere Infos?

Meine Anfragen bei VW blieben jedenfalls unbeantwortet

Genaue Spekulationen, das wäre doch mal was.

Guten Tag
habe seit dem 23.12. den 1,4 TSI ACT Handschalter mit OPF
die ersten 1500 km gefahren und voll zu frieden
Durchzug prima und im mix 7,4 ltr laut tankbeleg
also alles i.O

dann könntest du u.U. die Frage
https://www.motor-talk.de/.../...hen-tiguan-2-kaufen-t5979684.html?...
ob der Euro 6c hat beantworten😉

Meine Frage an VW nach OPF beim Tiguan wurde heute "beantwortet ":

"... vielen Dank fuer Ihre Kontaktaufnahme. Ueber Ihr Interesse am Volkswagen Tiguan freuen wir uns sehr.
Die Erfuellung der Euro Norm 6d Temp wird spaetestens am 1. September 2019 fuer die Neufahrzeuge verpflichtend sein und abdiesem Zeitpunkt Gueltigkeit besitzen."

Meine heutige Antwort an die Kundenbetreuung von VW:

Sehr geehrte Damen und Herren,
kann mich nicht erinnern, jemals eine so inhaltslose Auskunft bekommen zu haben. Sie nennen sich auch noch "Kundenbetreuung". Betreut fühle ich mich nicht wirklich. Eher kommen mir Zweifel, ob ich nach meinem Golf 7 nicht lieber eine andere Marke suchen sollte, die das Thema "umweltschonende Autos" auch ernst nimmt. VW scheint aus dem Dieselskandal nichts gelernt zu haben.
Hier ein Link mit Fahrzeugen, die umwelttechnisch auf dem neuesten Stand sind: https://www.adac.de/.../default.aspx

Deine Antwort
Ähnliche Themen