Partikel im Ölfilter
Hallo zusammen,
seit 1 Woche bin ich Besitzer eines BoxterS 986.
160.000km Laufleistung.
Es wurde Ölwechsel gemacht und im Ölfilter befanden sich kleine Partikel, die Aussehen wie Metall.
Mittels einem Magneten wollte man herausfinden, ob es Metall ist. Keine Anziehung auf den Magneten.
Nachdem es silbrig ist, könnte es auch Aluminium o.ä. sein.
Woher können diese "Metall"-Partikel kommen? Falls es Metall wäre, würde es auf einen kommenden
Motorschaden hinweisen, oder ist das nicht zwingend gesagt?
Falls es Alu o.ä. ist, woher könnten diese in den Filter kommen?
Hatte jemand schon dieses Problem , und wenn ja, was könnte es sein?
Vielen Dank!
37 Antworten
Metallpartikel im Ölfilter verheisen nichts gutes, woher die genau kommen wäre Kaffeesatz leserei. Da gibt es mehrere Möglichkeiten. Ich würde den Ölfilter nach 1000 KM noch mal wechseln und einer weiteren Untersuchung unterziehen. Neuen Filter und neues Öl hast du ja wenn ich das richtig intepretiere nun drinn.
Ja, Filter und Öl sind neu.
Das ist genau, was ich fürchte. Nachdem ich den Porsche erst 1 Woche in Besitz habe und mir versichert wurde,
der Motor ist ok, bin ich um jede Auskunft dankbar.
Ausser Motor, was wären noch mögliche Defekts? Ist genau, wie auf den Bildern zu sehen.
Ganz grob würde ich hier mal auf einen Lagerschaden tippen, auser dem Motor kommt hier leider nichts in Frage. Könnte auch sein das die Kette irgendwo am Motor Gehäuse schleift oder sich eine Führungsschiene vom Kettenspanner verabschiedet hat und da die Kette wieder berührung mit Gehäuseteilen hat.
So viele Späne sind auch nicht. Etwas Metallabrieb ist eigentlich immer im Oelfilter. Sonst könnte man ihn auch weglassen, wenn Abrieb erst enstehen würde, kurz bevor der Motor hopps geht. Metallabrieb ensteht durch Oelpumpenzahnräder, Ketten, Lagerstellen, aus der Fertigung und nätürlich bei Lagerverschleiß, Kolbenfressern usw. . Wenn das meiner wäre würde ich mir erstmal keine Gedanken machen.
Sehr optimistische Einstellung welche ich nicht teile. Wenn der Motor in Ordnung ist gibt es keinerlei Metallabrieb im Öl oder im Ölfilter, ich weis jetzt nicht woher du diese Erkenntniss her hast. Porsche zb. macht wenn du bei einem Schalter Überdreher über der Stufe 2 hast und die noch keine 50 Stunden alt sind und du eine Garantieverlängerung abschliesen willst eine Druckverlustprüfung sowie eine untersuchung des Ölfilters auf Metallabrieb. Wenn das normal wäre das du immer Metallabrieb im Öl hättest bekäme keiner dieser Kandidaten dann eine Garantieverlängerung.
Zitat:
@85mz85 schrieb am 12. Januar 2023 um 17:26:09 Uhr:
So viele Späne sind auch nicht. Etwas Metallabrieb ist eigentlich immer im Oelfilter. Sonst könnte man ihn auch weglassen, wenn Abrieb erst enstehen würde, kurz bevor der Motor hopps geht. Metallabrieb ensteht durch Oelpumpenzahnräder, Ketten, Lagerstellen, aus der Fertigung und nätürlich bei Lagerverschleiß, Kolbenfressern usw. . Wenn das meiner wäre würde ich mir erstmal keine Gedanken machen.
Ich war vor dem Kauf in der Werkstatt (leider keine Porsche Werkstatt) um den Motor checken zu lassen - da hieß es, er sei ok. Nachdem ich keine Ahnung habe, glaubte ich es zunächst.
Als dann der Ölfilter getauscht wurde, und diese Partikel zu sehen waren, hatte ich extreme Zweifel.
Gerade erst eine Woche her, dass er gekauft wurde.
Natürlich, es ist kein Neuwagen, aber ich habe Bedenken, oder gerade deswegen habe ich Bedenken, dass der Motor in
kurzer Zeit einen Schaden hat..
Gestern hat er noch gelebt und heute ist er tot. Blöder Spruch. Aber passieren kann immer was, deswegen haben Neuwagen eine Garantie.
Zitat:
@AlbertKreis schrieb am 12. Januar 2023 um 18:08:26 Uhr:
Sehr optimistische Einstellung welche ich nicht teile. Wenn der Motor in Ordnung ist gibt es keinerlei Metallabrieb im Öl oder im Ölfilter, ich weis jetzt nicht woher du diese Erkenntniss her hast. Porsche zb. macht wenn du bei einem Schalter Überdreher über der Stufe 2 hast und die noch keine 50 Stunden alt sind und du eine Garantieverlängerung abschliesen willst eine Druckverlustprüfung sowie eine untersuchung des Ölfilters auf Metallabrieb. Wenn das normal wäre das du immer Metallabrieb im Öl hättest bekäme keiner dieser Kandidaten dann eine Garantieverlängerung.
Ja, genau, das ist, wovor man sich am meisten fürchtet. Motorschaden.
Den Boxter zurückgeben ist leider nicht , sonst würde ich das tun.
Zitat:
@85mz85 schrieb am 12. Januar 2023 um 18:29:58 Uhr:
Beobachten sollte man das trotzdem.
Na wenn das normal ist braucht man es auch nicht beobachten.
Ich würde der Sache auf jeden Fall auf den Grund gehen.
Aktuell kann man das ganze eventuell noch für überschaubare kosten Insatndsetzen, wenn der Worst Case eintritt wirds halt richtig teuer.
Hast du von Privat oder einem Händler gekauft?
Nabend,
ich bin da bei AlbertKreis, die Menge an Spänen, ist nicht normal und schon recht bedenklich.
Das die Späne nicht magnetisch sind, ist normal. Der größte Teil des Motors besteht aus einer Aluminium Legierung.
Das sind Metalle die nicht magnetisch sind.
Die Motoren sind sehr komplex aufgebaut und "einfach und günstig" ist da kaum möglich. Aber wenn man blind weiterfährt kann es nur noch teurer werden. Macht mit dem Wissen auch keinen Spaß.
Ich würde den Filter wie schon empfohlen nach ca. 1000km wieder raus nehmen und aufschneiden. In der Hoffnung, dass in der Zeit nichts passiert.
Wenn wieder Späne drin sind, kann man fast nur den Motor raus nehmen und zerlegen.