Parrot unter Aschenbecherklappe

BMW 1er E87 (Fünftürer)

hi zusammen,
bislang hatte ich vor die parrot ck3100 anstelle des aschenbechers einbauen zu lassen. von den massen müsste das hundertpro passen.

jetzt hab ich aber die parrot 3200 ls-color mit 54 x 104 mm entdeckt.

http://www.parrot.biz/.../Parrot_3200_ls_color_de.pdf

kann mir jemand sagen ob die unter den deckel vom ascher passt?

hintergrund der aktion ist, dass ich mir extra raucherpaket geordert hab um die parrot dort zu verstecken. will keine fremdinstrumente im schönen cockpit

dank und gruß,
oli

74 Antworten

Hallo!

Es interessiert mich brenned, ob jetzt schon mal jemand die Parrot unter der Aschenbecherklappe eingebaut hat.

Fotos davon wären wirklich super!

Gruß

kommt alles noch .... ist in Arbeit

werde das zwar machen, aber möchte erwähnen, dass es nicht praktisch sondern nur schön ist ;-)

guckt mal beim fahren in den aschenbecher. man fummelt da unten rum - sucht eine telefonnummer - und fährt irgendwann wem rein weil man nichts von der straße sieht.

hat denn keiner eine idee wo man die parrot noch verstecken kann ? ! ?

Zitat:

Original geschrieben von oliver7701


werde das zwar machen, aber möchte erwähnen, dass es nicht praktisch sondern nur schön ist ;-)

guckt mal beim fahren in den aschenbecher. man fummelt da unten rum - sucht eine telefonnummer - und fährt irgendwann wem rein weil man nichts von der straße sieht.

hat denn keiner eine idee wo man die parrot noch verstecken kann ? ! ?

Diesem Problem entgehe ich komplett, weil ich die ck3000 evolution einbaue und die wird vollständig über sprachbefehle bedient.

Tim

Ähnliche Themen

http://www.parrot.biz/deutschland/produkte/index.php?id=evolution

verstehe das nicht so ganz. bekomme ich da 300 namen reindiktiert oder setzt das vorraus, dass mein handy die nummern mit sprachwahl versieht? mein nokia 6230i kann -glaub ich- nur 10 nummern mit sprachanwahl versehen.

ebenfalls doof, dass man dann nirgends eine nummer sieht wenn jemand anruft. oder sagt dann eine stimme den namen vom anrufer?

cool ist natürlich, dass man das kleine ding überall verstecken kann.

hat denn jemand hier im forum die evolution?

Die Sprachwahl geht auch mit Telefonen die keine Sprachwahl haben und wenn dich einer Anruft sagt dir die Anlage den Namen des Anrufers bzw. die Telefonnummer. Ist eben eine Anlage für Leute die nicht den ganzen Tag im Auto telefonieren. Man legt ein "Zauberwort" fest oder drückt kurz auf den Drehschalter und schon kann man sich mit der Anlage unterhalten.

Den Gedanken die CK3100 ein zu bauen habe ich verworfen als ich erfuhr, dass die ein grelles knallblaues Display hat. Sowas möchte ich nicht im Auto haben und außerdem kann ich auf den "Aschenbecher" als Kleingeldbehälter nicht verzichten.

Das Bedienteil der Evolution wird höchstwahrscheinlich bei mir vorne am Sitz seinen Platz finden. Dort sieht niemand das Bedienteil und ist immer leicht erreichbar.

mit den Knöpfen kann man Anrufe annehmen und ablehnen (Wenn man es nicht über die Sprache machen möchte) und mit dem Drehknopf die Lautstärke regulieren bzw. sich durch die Menüs blättern welche einem über Sprachausgabe mitgeteilt werden.

Die Anlage müsste noch vorm Wochenende bei mir eintreffen und wird dann sofort von mir eingebaut. Ich habe mich jetzt fast 2 Monate ausgiebig beschäftigt und bin zu dem Entschluss gekommen, dass diese Lösung die beste für mich ist. Zusammen mit dem benötigten Kabelsatz komme ich auf 90Euro Kosten für die Anlage, welche mich effektiv nur 50Euro kostet, da ich mein Headset bei ebay für 40Euro verkaufen und ich die Anlage von der Steuer absetzen werde. Wenn sie dann auch noch so gut funktioniert wie in der Beschreibung und mit in Handyforen zugetragen wurde ist das unschlagbar zumal der einbau in meinem Fall kinderleicht ist. Ich rechne mit einer stunde für den Einbau inklusive rumtrödeln 🙂

mfg
Tim

das wäre ja echt cool. ich hab mich die ganze zeit mit der ck3100 und der 3200 beschäftigt... und du hast total recht. so knallige farben im schönen innenraum gehen gar nicht ;-)

bin sehr begeistert von deiner idee. auch die sache mit dem sitz ist top.

jetzt stellt sich bei mir nur noch die frage ob das auch wirklich gewährleistet ist, dass der namen bei eingehenden anrufen nennt. könnte ja sonst jeder am hörer sein ;-)

hat ja schon ein bisschen was von knight rider die sache mit der stimme. zusammen mit der navi-tante werde ich dann ja immer gut unterhalten ;-)

kannst ja mal deine erfahrungen hier posten wenn du sie verbaut hast.

danke und gruß

Ja ich werde die Anlage vorher mal durchtesten, ich Modellbauer habe hier ja genug Material um mir ne 12 Volt stromquelle zu beschaffen ohne ans Auto zu müssen.

Währe natürlich super wenn das mit dem "Anrufernennen" so funktioniert. Wüsste jetzt aber nicht warum es nicht gehen sollte, vorrausgesetzt ist natürlich, dass der Anrufer seine Nummer sendet.

Das Prinzip der Anlage ist eigentlich ganz einfach. Ich stelle mir das so vor. Die Anlage greift auf das Telefonbuch des Handys zurück. Jedem Kontakt auf dem Handy ist eine "Kennung" zugewiesen welche der Evolution bekannt ist. Wenn man jetzt jemanden anrufen will muss man vorher den "Name" des Anzurufenden auf die Evolution sprechen. Dieser Name wird in der Evolution der "Kennung" der Nummer auf dem Handy zugewiesen.

Wenn ich jetzt also meinen Papa anrufen möchte läuft das so:

Zauberwort sagen (Kann man selber bestimmen) oder Drehknopf drücken -> Anlage schaltet sich ein
"Papa" sagen -> Parrot denkt: Mama=Nummerneintrag Nummer 23 auf dem handy -> Parrot sagt Handy: Wähle Nummer 23.

Die Sprachwahl geht also mit jedem Handy das Bluetooth hat (zumindest mit Handys welche nicht älter als 3 Jahre sind).

Schlechte Nachricht: Ab Radio professional werden die Signale glaube ich über Glasfaserkabel oder sowas ähnlichem übertragen. Wenn man also ein Navi hat oder Soundsystem etc. muss man sich Zündungs und Dauerplus aus dem Sicherungskasten holen und die Tonausgabe über einen Zusatzlautsprecher laufen lassen. Ob das aber wirklich so ist kann ich nicht mit sicherheit behaupten, da müsste sich hier mal einer von den "Soundfreaks" melden.

Zitat:

Original geschrieben von oliver7701


kannst ja mal deine erfahrungen hier posten wenn du sie verbaut hast.

Kann ich nicht versprechen, ich bin hier im MT nur ganz selten und poste kaum mal .... lese hauptsächlich nur mit 😉

😁 😁 kleiner Scherz, ich denke schon, dass ich den Einbau etwas dokumentieren werde und meine Erfahrungen werde ich auch schildern.

Ach ja, die Anlage gibt ein Signal von sich wenn sie sich mit dem Handy verbunden hat. -> ganz wichtig

Tim

Zitat:

Original geschrieben von 118d


Schlechte Nachricht: Ab Radio professional werden die Signale glaube ich über Glasfaserkabel oder sowas ähnlichem übertragen. Wenn man also ein Navi hat oder Soundsystem etc. muss man sich Zündungs und Dauerplus aus dem Sicherungskasten holen und die Tonausgabe über einen Zusatzlautsprecher laufen lassen. Ob das aber wirklich so ist kann ich nicht mit sicherheit behaupten, da müsste sich hier mal einer von den "Soundfreaks" melden.

Tim

mensch tim, warum jetzt so eine nachricht nachdem ich dachte endlich das richtige gefunden zu haben ;-)

hab navi prof ;-(

das ding wird von der firma eingebaut. der technische aufwand ist mir also egal,... nur das mit dem zusatzlautsprecher ist bescheiden. bestimmt auch vom klang nicht all zu optimal.

kann das jemand im forum bestätigen, dass man den zusatzlautsprecher braucht? wo sind die soundfreaks?

Zitat:

Original geschrieben von oliver7701


kann das jemand im forum bestätigen, dass man den zusatzlautsprecher braucht? wo sind die soundfreaks?

Hm, ja sorry aber da kann ich ja nichts für.

Technisch ist es eigentlich kein Problem das Teil auch bei dir ein zu bauen, man könnte zum Beispiel einfach in beide Fussräume jeweils einen Kleinen Radiolautsprecher einbauen, die Tonqualität wäre ebenso gut. Eine Mutefunktion hättest du aber nicht, das müsstest du selber machen .... hmm vieleicht müsste das aber dennoch gehen, weiß ich nicht. Das schöne an dieser Einbaumethode währe, dass Radio und FSE nichts miteinander zu tun haben, die Systeme währen vollständig voneinander getrennt. Das hat auch was für sich.

Also, nichts ist unmöglich und der Aufwand lohnt sich dennoch, weil man bei der Evolution nicht den bitteren Beigeschmack eines verhunzten Innenraums hat.

Wichtig ist bei dir eigentlich nur zu wissen wie das Radio an die Boxen angeschlossen ist und mit welcher Technik die Signale übertragen werden.

Bei mir ist das ganz einfach mit dem von mir schon geposteten Kabel an zu schließen.

Tim

Zitat:

Original geschrieben von 118d


Eine Mutefunktion hättest du aber nicht, das müsstest du selber machen ....

was heisst denn selber machen, bzw. worauf müsste ich den einbaumensch hinweisen? ;-)

also, ich brauche die evolution ( http://www.parrot.biz/images/evolution_schema.jpg ), zusatzboxen und noch ein spezielles kabel, oder eine box? an "mute" führt nämlich kein weg vorbei. das brauche ich

dank und gruß

Zitat:

Original geschrieben von oliver7701


was heisst denn selber machen, bzw. worauf müsste ich den einbaumensch hinweisen? ;-)

also, ich brauche die evolution ( http://www.parrot.biz/images/evolution_schema.jpg ), zusatzboxen und noch ein spezielles kabel, oder eine box? an "mute" führt nämlich kein weg vorbei. das brauche ich

dank und gruß

Hihi, naja wer auch immer die einbaut 🙂

Also, für diesen Spezialeinbau brauchst du die Parrot (ab 72 euro mit Versandkosten zu haben) sowie zwei kleine Billigautoboxen. Was die Kabel angeht brauchst du keine Spezialkabel, da gehen ganz normale und so Sachen wie Schuhe etc sollte der Einbauer da haben.

Das Zündungsplus kannst du dir vom Ziggi holen und das dauerplus vom Sicherungskasten, ich würde das Dauerpluss allerdings lieber direkt von der Batterie holen und das Kabel unter der seitlichen Fussraumverkleidung nach vorne führen, dann muss nämlich nur am Ziggi "rumgeknippst" werden was ich bevorzugen würde.

Dann müsste die Fussraumverkleidung ausgebaut werden und zwei Löcher reingeschnitten werden wo die Lautsprecher reinkommen würden (müssen flache Lautsprecher sein)

Wie die Lautsprecher und der Rest an die Parrot angeschlossen werden müssen erfährt der Einbauer aus der Anleitung.

Wie und ob das mit der Mutefunktion beim Nav-Pro geht kann ich dir nicht sagen, ich verstehe allerdings auch nicht warum das unverzichtbar sein soll! Du wirst ja wohl bei einem eingehenden Anruf kurz die Lautstärke am Radio runterdrehen können.

mfg
Timmi

ne, den luxus "mute" muss ich schon haben ;-))

reicht so ein kabel nicht?

http://www.telefon.de/produkt.asp?gruppe=100_144&products_id=36092

Zitat:

Original geschrieben von oliver7701


ne, den luxus "mute" muss ich schon haben ;-))

reicht so ein kabel nicht?

http://www.telefon.de/produkt.asp?gruppe=100_144&products_id=36092

Also das ist ja der Stecker der auf jeden Fall beim Radio Business und dem Radio ohne CD-Funktion funktioniert. Wenn man jetzt wüsste wie die signale beim Radio/Navi Pro übertragen werden, dann könnte man den eventuell auch dort benutzen.

Grundsätzlich braucht man für die Mute-Funktion wenn das Navi Pro einen Pin dafür haben sollte nur eine kleine Schaltlitze welche dein Monteur da haben sollte.

Tim

werde morgen eine parrot 3000 wahrscheinlich unter der aschenbecherklappe einbauen lassen. versuche mal einige bilder davon zu machen. die pics pack ich auf die hp.

bin mal gespannt wie das mit dem hifi pro funktioniert!!??

Deine Antwort
Ähnliche Themen