- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 5
- Parrot CK3100 - aber wie ?
Parrot CK3100 - aber wie ?
Hallo zusammen,
ich weiß, dass Thema wurde schon ein- zweimal behandelt, aber so richtig ist mir das lleider noch nicht klar und hoff nun auch Eure Hilfe.
Was muss genau muss ich haben und tun, um die Parrot CK 3100 anzuschliessen ?
Ich hab das Teil schon einmal verkauft weil ich irgendwie zu dumm war und dachte, ich müsse alle Kabel durchtrennen. Nun hab ich sie erneut gekauft und will sie endlich drin haben ....
Beste Antwort im Thema
Soooo es ist vollbracht.
Insgesamt muss man 6 Adern anschliessen.
Masse, Dauerstrom, Zündung, Line In - und + sowie Mute.
Power Strang:
Schwarzes Kabel (Masse) von Parrot an 12 Feld 2
Rotes Kabel (12V Permanent) von Parrot an 15 Feld 2
Oranges Kabel (12V Zündung) von Parrot an Climatronic schwazr/blau
LS Strang:
Gelbes Kabel mit Stift (Mute)von Parrot an 11 Feld 2 (Stecker muss nachgepflanzt werden. *)
Line In + von Parrot an 12 Feld 3 Mittels Adapter
Line In - von Parrot an 6 Feld 3 Mittels Adapter
* Um den Stecker nach zu pflanzen habe ICH den Stift mit weisem Kabel vom Power Strang ausgebaut (Stecker zerschnitten) und in Quadlock 11 Feld 2 eingebaut. Dann kann man einfach das gelbe Kabel mit dem Stift dran dort einstecken. Um den Stift in den Quadlock reindrücken zu können muss an der Vorderseite der pinkige Stift ruasgezogen und anschliessen wieder reingedückt werden.
So vielleicht hilft das Anderen weiter
Ähnliche Themen
81 Antworten
hi there!
ich bilde mir ein, daß von der parrot ein einzelnes mute kabel kommt und das hab ich mit der kleinen blechöse in den most stecker "nachgepflanzt" (pin 11 feld 2, wie oben beschrieben) ...
die idee über die lautsprecherweiche das mute zu machen bringt nix... denn dann geht das telefonat in den radio, kommt dort auch wieder raus und werd aber über die lautsprecherweiche wiederum stumm gestellt ... das wäre ja doppelt gemoppelt ....
aber es kann schon stimmen, daß das mute kabel bei den kabeln der lautsprecherweiche dabei ist .... ich weiß das leider nicht mehr auswendig ....
cheers, jochen
Soooo es ist vollbracht.
Insgesamt muss man 6 Adern anschliessen.
Masse, Dauerstrom, Zündung, Line In - und + sowie Mute.
Power Strang:
Schwarzes Kabel (Masse) von Parrot an 12 Feld 2
Rotes Kabel (12V Permanent) von Parrot an 15 Feld 2
Oranges Kabel (12V Zündung) von Parrot an Climatronic schwazr/blau
LS Strang:
Gelbes Kabel mit Stift (Mute)von Parrot an 11 Feld 2 (Stecker muss nachgepflanzt werden. *)
Line In + von Parrot an 12 Feld 3 Mittels Adapter
Line In - von Parrot an 6 Feld 3 Mittels Adapter
* Um den Stecker nach zu pflanzen habe ICH den Stift mit weisem Kabel vom Power Strang ausgebaut (Stecker zerschnitten) und in Quadlock 11 Feld 2 eingebaut. Dann kann man einfach das gelbe Kabel mit dem Stift dran dort einstecken. Um den Stift in den Quadlock reindrücken zu können muss an der Vorderseite der pinkige Stift ruasgezogen und anschliessen wieder reingedückt werden.
So vielleicht hilft das Anderen weiter
Hi,
jetzt hab ich aber auch noch mal ne Frage an die Parrot Besitzer. Ich bin momentan noch nicht ganz damit zufrieden. Das erste ist die Wiedergabe über die Lautsprecher. In der Parot muß ich den Pegel sehr niedrig drehen, ich glaub max. 3. Stufe, weil es sonst mächtig knistert und verkratzt ist. Folglich muß ich im Radio sehr hoch drehen, fast max, damit man es noch gut hören kann. Könnte aber noch lauter sein. Zum anderen hab ich schon öfters gehört von Anrufern, was ich denn für ne sch... FSE hab. Man würde mich kaum verstehen und es würde total rauschen.
Kann das jemand bestätigen oder mir ne Lösung dafür sagen?
Andi
Leider kann ich über die Gesprächsqualität noch nichts sagen.
Hi!
Würde mich auch interessieren, wie denn die Qualität ist, bzw. was es mit dem Problem von DJMetro auf sich hat.
Würde mir nämlich auch gerne die Parrot verbauen.
Grüße!
Bernie.
Also ich habe jetzt einige Tests durchgeführt. Die Sprachqualität ist eigentlich recht gut. Die Meisten haben keinen Unterschied gehört (mit oder ohne FSE).
Ich kämpfe zur Zeit aber mit einem anderen Problem. Jedesmal wenn ich das Tel mit der Parrot verbinde, muss ich einen Datenaustausch bestätigen.
Kann man das umgehen? Habe das SonyEricsson W800i
FUDInuscher
Hi,
also bei meinem Samsung D500 gibt es noch den Punkt autorisieren. Damit verbinden sich die Geräte dann ohne Abfrage. Vielleicht gibts das da auch.
Andi
Hallo!
Ich bin sehr zufrieden mit der Parrot (Sprachqualität) und habe auch keine Probleme mit der Anmeldung (Samsung SGH-E730).
Noch ein tipp zum Einbau der FSE
Ich habe mir das Zündplus vom Wechsleranschluss (Feld 4 Pin 10) geholt, da ich eine Standheizung habe würde die FSE immer an gehen wenn man die Standheizung programmiert hat.
So geht die FSE jetzt nur an wenn das Radio an ist.
Und noch ein tipp:
Im Anschlussfeld 2 Pin 13 ist auch ein art Zündplus aber der ist für die FSE nicht so geeignet.
hi @ all!
also ich kann über die sprachqualität der parrot nicht meckern. hatte früher ein nokia car kit (91 oder 95 ) und das war ja quasi das referenzteil (vor vielen jahren...) und ich meine, da steht die parrot um nichts nach ....
ich hab mich anfangs viel mit den einstellungen gespielt und bei mir ist das telefont auf stufe 3 oder 4 und das radio doch etwas lauter. beim rcd300 kann man aber eh eine eigene telefonatslautstärke einstellen. wenn man wären dem telefonieren die lautstärke ändert merkt er sich das bis zum nächsten telefonat.... ist besonders dann gut, wenn man den radio auf quasi mute runtergedreht hat....
wichtig ist, daß man bei den parrot einstallungen das mikrofon relativ leise dreht denn sonst ist sofort ein echo und ein störender hall vorhanden. die läutstärke der parrot hat glaub ich deshalb noch "reserven", damit man noch was nachlegen kann, wenn man nicht über das telefonsignal sondern die LS-weiche oder gar einen "fse-only-lautsprecher" arbeitet....
ich bin von der sprachsteuerung der parrot übrigens voll begeistert. ich nutze aber nur das namen selektieren und die nummernauswahl ("handy" oder "privat" blabla) - die menü-kommandos wie "abheben" oder "auflegen" hab ich wieder abgestellt.... das war mir zu nervig und hat vor allem manchmal abgehoben oder aufgelegt obwohl ich's garnicht wollte....
zum paaren der bt-devices, also dem handy mit der parrot, kann man am handy einstellen (zumindest bei meinem nokia 6230), ob eine verbindung ohne rückfrage zugelassen werden soll. dann muß man nicht immer die BT-PIN eingeben. bei dem hands-free-profilen ist das aber eigentlich standard so... nur bei den access-profilen (object-push etc.) ist das default auf check.... oder hast du auf object-push konfiguriert?
aber wie schon gesagt, bei mir läuft die ck3100 einwandfrei, ab 160 auf der autobahn sind halt die umgebungsgeräusche etwas zu viel, das schafft die parrot dann nicht mehr auszublenden - das sollte man siche eh nicht aufs quatschen konzentrieren sondern aufs fahren ....
wer übrigens probleme damit hat, daß die parrot sich nur eine nummer je name aus dem nokia handy holt und nicht alle eingetragenen nummern pro name, der braucht ein software update. das geht aber leicht einzuspielen. software und flashfile gibt es bei parrot zum runterladen und über einen usb-bluetooth dongle kann man das update fahren. hab ich selbst anfangs öfters gemacht bis es gelaufen ist.... meine parrot war eine der allerersten und die kamen mit den etwas nicht genormten nokia BT-profilen nicht so klar....
hier gibts alles zum thema parrot, download, update, und so weiter, und so weiter....
cheers, jochen
CK 3100
Hallo Leute!
Ich möchte mir auch eine Parrot CK 3100 oder CK 3400 einbauen. Das Display ist eher klein, wo habt ihr die Bedieneinheit montiert? Schickt doch einmal ein Bild von der Installation!
Gruß aus Wien
PBock
Hab diesen Beitrag ordentlich durchgelesen. Jetzt hätte ich mal ne Frage:
Kann man bei euch an der Parrot Ck3100 an den Tel + und - auch einen Lautsprecher anschliesen? Habe folgendes Problem: Hab mir ne Simens HK600 gekauft (FSE). Diese hat eine seperaten Lautsprecher. +,-,Zündung und Mute sind wie bei der Parrot. Kann ich die Kabel vom Lautsprecherausgang meiner FSE an den Tel + - eingang meines RCD300 ranhängen?
Zitat:
Original geschrieben von aalener
Hab diesen Beitrag ordentlich durchgelesen. Jetzt hätte ich mal ne Frage:
Kann ich die Kabel vom Lautsprecherausgang meiner FSE an den Tel + - eingang meines RCD300 ranhängen?
aber ja, so hat vadder das auch gemacht mit seiner HKW 600

Tschau
Vadder
Zitat:
Original geschrieben von vadder.meier
aber ja, so hat vadder das auch gemacht mit seiner HKW 600
FSE im Golf
Tschau
Vadder
Ok, habn doch nicht so ordentlich durchgelesen.
Habs auch so angeschlossen und Funktioniert.
Jetzt will ich nur noch das Micro in die Original Microhalterung bei den Leseleuchten einbauen.
Hat hier schon jemand erfahrung?
CK3100 und MFD2
Hi,
jetzt möchte ich mich auch mal einklinken ...
Ich habe die CK3100 eingebaut (Firmware 4.14b) und an mein MFD2 angeschlossen. Sie läuft auch seit nem knappen Jahr wunderbar. Allerdings habe ich ein kleines Problem mit der Stummschaltung des MFD2s.
Wenn ich telefoniere, schaltet das MFD2 stumm, und das Telefonat wird über die Lautsprecher wiedergegeben. Wenn ich allerdings einen Anruf bekomme, zur Sprachwahl auf die grüne Taste drücke oder die gesprochenen Menüs aktiviere, schaltet das Radio nur ganz kurz stumm, und danach kommpt die Musik wieder. Wenn ich z.B. bei einem eingehenden Anruf (trotz der Musik) auf die Abheben-Taste drücke, dauert es etwa 1-2 Sekunden, der Anrufer hört kurz was von der Musik und ich kann telefonieren, das Radio wird dann auch stummgeschaltet.
Hat noch jemand dieses Problem, oder noch besser eine Lösung für diese nur kurzfristige Stummschaltung? Das Problem besteht schon seit einigen Firmwareversionen und hat sich bei Updates nicht verändert. Da auch die gesprochenen Menüs die Probleme machen, schließe ich das Telefon als Fehlerquelle aus ...
KoMa666
Re: CK3100 und MFD2
Zitat:
Original geschrieben von KoMa666
Hi,
jetzt möchte ich mich auch mal einklinken ...
Ich habe die CK3100 eingebaut (Firmware 4.14b) und an mein MFD2 angeschlossen. Sie läuft auch seit nem knappen Jahr wunderbar. Allerdings habe ich ein kleines Problem mit der Stummschaltung des MFD2s.....
.....Hat noch jemand dieses Problem, oder noch besser eine Lösung für diese nur kurzfristige Stummschaltung? Das Problem besteht schon seit einigen Firmwareversionen und hat sich bei Updates nicht verändert. Da auch die gesprochenen Menüs die Probleme machen, schließe ich das Telefon als Fehlerquelle aus ...
KoMa666
Tach
Das ist ein Problem der VW Geräte. Sie reagieren zwar spontan auf die Stummschaltung, haben aber eine zu lange Verzögerung das Audiosignal vom Telefon auf den Ausgang zu schalten. Deswegen hört der Anrufer auch kurz die Radiomusik. Lässt sich bei den Geräten nicht ändern.
Tschau
Vadder