Parktronic inkl. aktiver Parkassistent Bedienung?
Liebe Community,
ich lege mir in den nächsten 2 Wochen eine neue A-Klasse zu, und da dies mein 1. Mercedes sein wird, konnte ich leider mit Google & Co keine passende Antwort auf meine Frage finden:
Serienmäßig gibt es ja keine Parksensoren (=Parktronic), nur wenn man den aktiven Parkassistenten als Zusatzausstattung dazu nimmt.
Mich interessieren eigentlich nur die Sensoren selbst. Dazu meine Frage:
Muss ich den Assistenten dann nutzen, sprich dass das Auto dann selber einparkt?
Ich möchte eigentlich zu 99% selber einparken - aber eben mit Hilfer der Parktronic-Sensoren (vorne + hinten).
Ist das auch möglich?
Sieht man den Abstand zu anderen Objekten in der Umgebung auch visuell am Media-Display?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Liebe Grüße,
Thomas
Beste Antwort im Thema
@Benzli2013
Also wenn einer der Sensoren kaputt ist geht die Anzeige in Störung was daran zu erkennen ist das jeweils 4 roten Balken in der Anzeige erscheinen.
Ich weiß ja nicht wie du einparkst aber bei mir funktioniert die Parktronic wunderbar eher zu Früh als zu Spät.
Eine Anzeig im Bildschirm ist meiner Meinung nach nur in Verbindung mit Comand Online und der RFK nutzbar. Dann wird unten rechts in der Ecke das Fahrzeug dargestellt und davor und dahinter sind Balken die ihre Farbe ändern. (Siehe dieses Bild https://data.motor-talk.de/.../208289242-w250-h146.png) wie das ganz bei dem Media-Display aussieht weiß ich nicht.
50 Antworten
Meine piepsen wenn ein Strassenreiniger kommt, dieser Wirbelt Luft auf. Die letzten Tage mit Schnee piepsen sie alle paar Minuten, ach eigentlich schon fast dauernd in letzter Zeit.
Das ganze abwechselnd. Entweder zeigt er mir auf einer Seite an das was ist, oder eben diese vier roten Leuchten oder beides mit-respektive nacheinander.
Nervt schon derart das ich während der Fahrt gerne mal die Parksensoren deaktiviere.
Zitat:
@Benzli2013 schrieb am 17. Januar 2016 um 10:50:25 Uhr:
Meine piepsen wenn ein Strassenreiniger kommt, dieser Wirbelt Luft auf. Die letzten Tage mit Schnee piepsen sie alle paar Minuten, ach eigentlich schon fast dauernd in letzter Zeit.
Das ganze abwechselnd. Entweder zeigt er mir auf einer Seite an das was ist, oder eben diese vier roten Leuchten oder beides mit-respektive nacheinander.
Nervt schon derart das ich während der Fahrt gerne mal die Parksensoren deaktiviere.
@Benzli2013,
wie ich das in der BA gelesen habe ist das System ja nur bis 18 Km/h aktiv und so ist es auch bei mir!
Wie lassen sich die Parksensoren deaktivieren?
Zitat:
@1235813 schrieb am 17. Januar 2016 um 12:32:18 Uhr:
Da gibt's in der Mittelkonsole einen Knopf
Danke Dir für die INFO!
Wusste ich gar nicht, dachte immer dass man da nur den automatischen Einparkassistent deaktivieren kann, die Sensoren V & H jedoch immer noch gehen. Gut, wieder was dazu gelernt,danke! Aber auf diesen Knopf habe ich noch nie gedrückt und den automatischen Park-Assi habe ich auch nur max. 3-4 verwendet!
Ähnliche Themen
Ne das geht nur in Kombination.
Wenn du den autom. Assistenten nicht mit OK auf dem Lenkrad bestätigst macht er doch eh nichts.
Ich finde ihn eigentlich sehr nützlich, auch wenn ich ihn nur selten nutze und lieber manuell einparke, aber manchmal kann man Beifahrer damit ziemlich verwundern 😉
Benzli hat nicht ganz unrecht. Ich weiss nicht ob das nur das Sportfahrwerk betrifft aber so der typische Bordstein ist gerade hoch genug um mit der Stosstange anzuecken jedoch zu tief um von Sensor erfasst zu werden. Manchmal zeigt er mir den Bordstein an, ich habs aber auch schon gehabt das er nichts gemeckert hat und ich wär auf jedenfall angeeckt. Daher habe ich in solchen Situationen das Vertrauen in die Sensoren verloren. Gerade in alten Parkhäuser wo vor den Wänden noch mit "Bordstein" geführt wird kann ich mich auch nicht auf die Parksensoren verlassen. Ansonsten funktionieren diese Aber ganz gut.
Den Parkassistenten benutze ich auch praktisch nie. Vielleicht ist es auch Gewöhnung aber ich habe das Gefühl ich bin Manuell schneller. Eines muss man ihm aber lassen: Er Parkiert seitwärts äussert platzsparend ein, zugegeben besser als ich das kann. Wenn ichs richtig im Kopf habe braucht er vorne/ hinten nur einen halben Meter Luft aber Platz ist ja meist eh genug vorhanden beim seitwärts Parken.
Also zum Parkassistent kann ich bei mir nur sagen, das er kleine Lücken eher nicht erkennt,leider!
Darum nutze ich ihn auch fast nie. Erstens dauert mir das zu lange und zweitens suche ich manchmal und finde auch einen guten Platz, aber der Parkassistent kennt/will ihn nicht und somit parke ich lieber immer manuell ein. Mich selbst wundert es immer, dass viele hier im Forum immer nach dem Parkassistenten fragen und so darauf pochen..., da kann es meiner Meinung nach ganz schön lange dauern bis er wirklich einen Parkplatz findet! Jedoch macht er ein (bei genügend Platz) echt sauberen Einparkvorgang, aber manuell gehts mM. einfach viel schneller...
PS: Aber erst in letzter Zeit, früher parkte er wie er wollte, dank neuer mehrfacher Software Aktuallisierung passt es jetzt!
Bei mir parkiert er noch immer schlimmer als meine Fahrschüler. Und das schlimme ist, wenn er auf Anhieb reingekommen ist, vergisst er beim rausfahren das lenken und so muss ich immer vor, zurück und wieder vor. Anstatt das er lenken würde und man auch direkt wieder rausfahren könnte. Ein echt unbrauchbares System wenn jedes so funktioniert wie meines.
Zitat:
@Benzli2013 schrieb am 17. Januar 2016 um 20:07:51 Uhr:
Bei mir parkiert er noch immer schlimmer als meine Fahrschüler. Und das schlimme ist, wenn er auf Anhieb reingekommen ist, vergisst er beim rausfahren das lenken und so muss ich immer vor, zurück und wieder vor. Anstatt das er lenken würde und man auch direkt wieder rausfahren könnte. Ein echt unbrauchbares System wenn jedes so funktioniert wie meines.
Das der Parkassistent beim automatischen Ausparkvorgang nicht sofort komplett die Lenkung einschlägt um aus der Lücke zu fahren hast du richtig beobachtet.
Es gibt einen Grund dafür.
Dieses zuerst leichte Geradeausfahren und dann erst langsam Einlenken ist zum Schutz der Felgen so implementiert.
Würde sofort stark eingeschlagen, wenn das Fahrzeug dicht am Randstein steht, wären Kratzer an den Felgen vorprogrammiert.
Da das System keine Augen hat und den Abstand zum Randstein nicht exakt kennt, wird am Anfang bewusst verzögert und langsam eingelenkt.
Natürlich könnte ein "sehender" Fahrer das schneller erledigen.
Hoffe es ist verständlich erklärt.
Gute Erklärung, aber daran kann es wohl kaum liegen.
Denn er ist schon mit voll eingeschlagenen Rädern rein gefahren, dann hätte er das ja dort auch nicht gemacht.
Und wenn es wirklich darum geht, warum fährt er nicht ein Stück, lenkt langsam ein und nach ein paar cm lenkt er dann voll ein? Dann käme man auch noch auf Anhieb raus.
Wobei, da er sowieso einen halben Meter vom Strassenrand entfernt steht, spielt es auch keine Rolle wenn er sofort einlenkt, die Felgen kommen weder beim korrekt parkieren noch dann am Strassenrand an.
Und wenn es wirklich darum geht die Felgen zu schonen, warum lenkt er beim vorwärts fahren an den Rand hin und fährt dabei auch noch in den Strassenrand?
"Felgenschutz" wird nur beim Ausparken aktiv.
Beim Einparken orientiert sich das System an den benachbarten Fahrzeugen in der Parklücke.
Stehen diese extrem schräg oder versetzt, kann es zu Differenzen kommen.
Du kannst ja jederzeit selbst das Ruder übernehmen.
Muss ich ja auch. Da er nicht nur sehr selten einen Parkplatz findet, sondern auch noch in die falsche Richtung lenkt oder es gar nicht kann. Einmal fuhr er mir rechts fast in den anderen Wagen rein, die Parksensoren haben schon längst gepiepst und er fährt einfach weiter nach rechts.
Ich lach mich tot.
Ich fahre zwar keinen A, sondern einen B 180CDi, mit eben diesem Parkassistenten.
Die Frage nach der Möglichkeit diesen abzuschalten stellt sich mir nicht denn er funktioniert in mindestens 80 % der Einparkversuche sowieso nicht.
Bis sich das Geraffel überlegt hat ob es funktionieren soll oder nicht habe ich selber längst eingeparkt.
Es wäre schön wenn es sich benutzen ließe, aber so: Total überflüssiger Mist.
Und wenn man die Sensoren in den den Stoßfängern haben will wird man gezwungen den weitgehend nutzlosen Assistenten mitzukaufen.
Franz
Zitat:
@Kunipfuhl schrieb am 20. Januar 2016 um 10:00:35 Uhr:
Ich lach mich tot.
Ich fahre zwar keinen A, sondern einen B 180CDi, mit eben diesem Parkassistenten.
Die Frage nach der Möglichkeit diesen abzuschalten stellt sich mir nicht denn er funktioniert in mindestens 80 % der Einparkversuche sowieso nicht.
Bei mir ist die Quote eher umgekehrt. 80% funktionieren super, bei 20% muss ich korrigieren.
Zitat:
Und wenn man die Sensoren in den den Stoßfängern haben will wird man gezwungen den weitgehend nutzlosen Assistenten mitzukaufen.
Diese Falschinformation wird nicht korrekter durch häufige Wiederholung. Die Reinen Sensoren (inkl. LED-Anzeige) haben früher™ genauso viel bzw. ähnlich viel gekostet. Den Einparkassistent gibt's einfach gratis dazu.
Und nochmals: Niemand wird gezwungen den Assistenten zu verwenden, da dieser erst explizit aufgerufen werden muss. Wer damit also nicht zu recht kommt, der ignoriert's einfach.
Zitat:
@Kunipfuhl schrieb am 20. Januar 2016 um 10:00:35 Uhr:
Ich lach mich tot.
Ich fahre zwar keinen A, sondern einen B 180CDi, mit eben diesem Parkassistenten.
Die Frage nach der Möglichkeit diesen abzuschalten stellt sich mir nicht denn er funktioniert in mindestens 80 % der Einparkversuche sowieso nicht.
Bis sich das Geraffel überlegt hat ob es funktionieren soll oder nicht habe ich selber längst eingeparkt.
Es wäre schön wenn es sich benutzen ließe, aber so: Total überflüssiger Mist.
Und wenn man die Sensoren in den den Stoßfängern haben will wird man gezwungen den weitgehend nutzlosen Assistenten mitzukaufen.Franz
Das kenne ich nur zu gut. In den meisten Fällen erkennt es noch nicht einmal den Parkplatz. Meine Werkstatt hatte mir dazu zwar den Tipp gegeben nochmals den 1. Gang einzulegen, meist würde er dann das Parkfeld wieder erkennen. Weil wenn er zwar das Parkfeld erkennt, hat er beim anhalten dann gerne mal vergessen das da ein Parkfeld war. Daher dieser Tipp der aber auch nicht funktioniert. Doch auch das hatten wir schon zugenüge.
Zitat:
@jottlieb schrieb am 20. Januar 2016 um 12:24:37 Uhr:
Diese Falschinformation
Der ist gut und dann sowas:
Zitat:
@jottlieb schrieb am 20. Januar 2016 um 12:24:37 Uhr:
Niemand wird gezwungen den Assistenten zu verwenden, da dieser erst explizit aufgerufen werden muss.
Denn das ist auch eine Falschinformation. Er muss nicht erst aufgerufen werden, das macht er von alleine. Was man machen muss ist mit "OK" links am Lenkrad die Frage die im Display auftaucht, zu bestätigen.