Parktronic -- ich verliere die Nerven
Moin,muss jetzt noch mal fragen, da paar fehler dazugekommen ist: die parktronic löst ab und an fehlalarm aus. nicht mehr vorne nach entfernung des kennzeichenträgers, aber seitlich und meistens in folgenden situationen: bei lenkeinschlägen, wenn ich zum beispiel wende, rückwärts fahre, aber auch wenn ich in eine kreuzung abbiege. es erscheint im navi display kurz der piepton und der rote balkon von der parktronic, dass seitlich (links oder rechts) ein hindernis sein soll. dabei ist da nix! bei mercedes wurde es überprüft, es hieß, alles ok! aber nix ist ok. die meinten, in der parktronic der neuen e klasse ist irgendein radar vorne und hinten und der kann es auslösen...?! aber das ist doch quatsch. ich denke immer, gleich fahre ich irgendwen oder irgendwas um, aber da ist halt nix. es piept eine sekunde, zeigt kurz den roten balken, dann ist es verschwunden bis zur nächsten situation... Scrrenshot was ich meine ist angehängt. danke für antworten. lg
Beste Antwort im Thema
Auch bei mir ab und zu Fehlalarm. Aber, und das ist das eigentlich ärgerliche, beim 212er war es perfekt. Da hat es nie gesponnen. Dass es MB nicht schafft, einen funktionierenden Stand der Technik zu halten, das ist, was mich ärgert.
82 Antworten
Bleiben wir bei dem Fazit @lorenzokn Danke Dir für das Schlusswort! 😉
Ich musste letztens die notruftaste nutzen... beim rechts längs einparken hat mich links einer sehr knapp "überholt". Notbremsassistent hat vollbremsung reingehauen, obwohl ich mich ja rückwärts quasi vom Hindernis weg bewegt habe. Stand also knapp in der Lücke und die parkbremse war aktiviert ... und ging nicht mehr raus. 🙄 weder per Taste, noch Zündung Aus/An haben geholfen.
Musste das Auto verschließen, 2min warten, dann wieder auf, Zündung an und ging wieder.
Stand der Technik, entspanntes Auto fahren war in der Steinzeit.
Ähnliche Themen
ich habe bei meinem tatsächlich den Eindruck, dass die Sensoren manchmal auf die eigenen eingeschlagenen Vorderräder reagieren.
Hab jetzt mal das "früh warnen" raus genommen. Mal sehen, ob sich etwas ändert.
Ich klinke mich mal ein, fahre meinen seit 4 Jahren. Vorhin von der Bundesstraße abgefahren und an Einfahrt zum weiterführenden Kreisverkehr fängt meiner im stand das Piepen an, zeigt alles ums Auto rot an. Dann Meldung dass automatischer parkassistent ohne Funktion ist. In der TG vor dem Einparken ums Fahrzeug gelaufen, dachte aufgrund des heftigen Schneetreiben sind Sensoren zu, alles sauber abgekehrt, gestartet, ohne Funktion. Hatte diesen Fehler schon mal jemand?
Gab es da nicht mall ein Problem mit undichten Steckern an den Sensoren ganz zu Anfang ?
Vier Jahre alt könnte sein.
Wundert mich. Komisch ist es schon. Will es nicht ausschließen. Bei der Baureihe gibt es nichts was es nicht gibt. Werde nachher mal auslesen lassen. Werde berichten.
Ach die Dinger piepen doch immer hier und da mal, mal bei nem Bordstein oder bei nem vorbei fahrendem Auto wenn du abbiegst. Auch mal bei nem Objekt was 1 Meter entfernt ist wird’s komplett rot dann.
Aber am Ende nix nerviges wirklich. Ich ignorier es und es stört auch nicht.
Ich hatte den Fehler. Im letzten Jahr nach einer langen Regenphase.
Stecker waren innen nass und angelaufen. Habe mit Kontaktreiniger gesäubert, gespült und mit Silikonspray "geflutet". Danach ist der Fehler nie wieder aufgetreten.
Der Freundliche kannte das Problem nicht. Auch Parksensoren wurden kaum verkauft. Immer ein gutes Zeichen.
Mein Wagen wurde nach Fertigstellung im Werk einem Qualitäts-Check unterzogen. Das stand so in der Liste bei den SA-Codes. Ob dabei an solchen Teilen herumgefummelt wird, keine Ahnung.
Zitat:
@PeterHB70 schrieb am 26. Januar 2021 um 12:42:42 Uhr:
Ich hatte den Fehler. Im letzten Jahr nach einer langen Regenphase.
Stecker waren innen nass und angelaufen. Habe mit Kontaktreiniger gesäubert, gespült und mit Silikonspray "geflutet". Danach ist der Fehler nie wieder aufgetreten.
Der Freundliche kannte das Problem nicht. Auch Parksensoren wurden kaum verkauft. Immer ein gutes Zeichen.Mein Wagen wurde nach Fertigstellung im Werk einem Qualitäts-Check unterzogen. Das stand so in der Liste bei den SA-Codes. Ob dabei an solchen Teilen herumgefummelt wird, keine Ahnung.
Stimmten bei dir alle Spaltmaße 100% vor allen die Übergänger Chromleisten (quer oben auf der Tür) ?
Das ist ja bei jedem zweiten nicht in Ordnung selbst bei den Mopf
Beobachte ich momentan aber bei vielen Herstellern ab werk auch bei Audi
Würde mich interessieren ob der gesonderte Qualitätscheck da was genützt hat.
114 Steuercode Kunden-Produkt-Audit VOCA....
114E ist z.B. ein Erprobungsfahrzeug....
Keine Ahnung, was die in der "Code-Familie" so alles anstellen.