Parktronic -- ich verliere die Nerven
Moin,muss jetzt noch mal fragen, da paar fehler dazugekommen ist: die parktronic löst ab und an fehlalarm aus. nicht mehr vorne nach entfernung des kennzeichenträgers, aber seitlich und meistens in folgenden situationen: bei lenkeinschlägen, wenn ich zum beispiel wende, rückwärts fahre, aber auch wenn ich in eine kreuzung abbiege. es erscheint im navi display kurz der piepton und der rote balkon von der parktronic, dass seitlich (links oder rechts) ein hindernis sein soll. dabei ist da nix! bei mercedes wurde es überprüft, es hieß, alles ok! aber nix ist ok. die meinten, in der parktronic der neuen e klasse ist irgendein radar vorne und hinten und der kann es auslösen...?! aber das ist doch quatsch. ich denke immer, gleich fahre ich irgendwen oder irgendwas um, aber da ist halt nix. es piept eine sekunde, zeigt kurz den roten balken, dann ist es verschwunden bis zur nächsten situation... Scrrenshot was ich meine ist angehängt. danke für antworten. lg
Beste Antwort im Thema
Auch bei mir ab und zu Fehlalarm. Aber, und das ist das eigentlich ärgerliche, beim 212er war es perfekt. Da hat es nie gesponnen. Dass es MB nicht schafft, einen funktionierenden Stand der Technik zu halten, das ist, was mich ärgert.
82 Antworten
ist mir auch schon vorgekommen und ich hab die 360 Grad kamera, solang es nicht zu oft vorkommt ist mir das relativ egal
Ich hab das auch und jedesmal falle ich drauf rein...sprich Vollbremsung...könnte ja was sein, Kind oder so.
Aber bisher immer Pustekuchen.
Es ist wie es ist
Moin- ja haben hier auch schon mehrere berichtet. Bei mir kommt das manchmal, aber Gott sei dank noch so selten vor, dass ich damit leben kann.... mir viel auf das es meistens bei starker Hitze, durch Sonneneinstrahlung ausgelöst wurde - warum auch immer?! Vielleicht wirkt da irgendeine „Strahlung“ die die Sensoren verrückt spielen lässt, oder Staub oder oder oder.... wenn deine Werkstatt durch Diagnose nichts findet ist das natürlich sehr ärgerlich....- einfach weiter beobachten , notieren und evtl. Erkennt man ja ein Muster und kann dadurch gezielt vorgehen... liebe Grüße
Kommt bei meinem auch vor.
Die Werkstatt hat schon einiges versucht. Von Austausch der Sensoren bis Zweimaliger Software neu Aufspielung.
Gestern der nächste Versuch.Nach auftretten des Fehlers wurde ein Softwareprotokol erstellt für MB Stuttgart, da nach war der Fehler plötzlich weg.
ABER seit dem ist die Anzeige Fahrblich zwar da nur das Akustische fehlt jetzt komplett!!
Bin mal gespannt was als Ergebniss heute bei der Abholung raus kommt.
Mein 🙂 sagte nur, dass es wohl ein tiefgründigeres Problem sein könnte weil ja irgendwie fast alle Steuergeräte miteinander kommunizieren.
Und es z.Z. nicht klar ist was jetzt evt. noch deswegen auftritt.
Ähnliche Themen
Dann habe ich bisher Dusel gehabt, keine Probleme bis dato. Wenn "Roter Balken" Anzeige direkt am Fahrzeug, dann hat das gestimmt. Hoffe mal das bleibt auch so.
Zitat:
@nochju schrieb am 6. Juli 2018 um 06:21:12 Uhr:
Kommt bei meinem auch vor.
Die Werkstatt hat schon einiges versucht. Von Austausch der Sensoren bis Zweimaliger Software neu Aufspielung.
Gestern der nächste Versuch.Nach auftretten des Fehlers wurde ein Softwareprotokol erstellt für MB Stuttgart, da nach war der Fehler plötzlich weg.
ABER seit dem ist die Anzeige Fahrblich zwar da nur das Akustische fehlt jetzt komplett!!Bin mal gespannt was als Ergebniss heute bei der Abholung raus kommt.
Mein 🙂 sagte nur, dass es wohl ein tiefgründigeres Problem sein könnte weil ja irgendwie fast alle Steuergeräte miteinander kommunizieren.
Und es z.Z. nicht klar ist was jetzt evt. noch deswegen auftritt.
Vielleicht kannst du ja heute kurz bescheid geben
Zitat:
@princenosa schrieb am 5. Juli 2018 um 22:21:42 Uhr:
... Scrrenshot was ich meine ist angehängt. danke für antworten. lg
Ich habe ähnliche Probleme mit meinem S213 - 2018 (mod 808).
/Peter
Muss auch sagen, dass die Parktronic im AT sehr empfindlich ist und beim Abbiegen andere Autos sieht, die noch weit weg sind. Generell ist Metall schwierig, zum Beispiel eine enge Garageneinfahrt mit den Trägern des Tores an der Seite. Beim ersten Mal bin ich ausgestiegen, weil ich dachte, da ist was. Dachte auch erst, der AT wäre breiter, ist aber nur minimal.
Andreas
Auch bei mir ab und zu Fehlalarm. Aber, und das ist das eigentlich ärgerliche, beim 212er war es perfekt. Da hat es nie gesponnen. Dass es MB nicht schafft, einen funktionierenden Stand der Technik zu halten, das ist, was mich ärgert.
Zitat:
@petaxl schrieb am 7. Juli 2018 um 09:18:55 Uhr:
Auch bei mir ab und zu Fehlalarm. Aber, und das ist das eigentlich ärgerliche, beim 212er war es perfekt. Da hat es nie gesponnen. Dass es MB nicht schafft, einen funktionierenden Stand der Technik zu halten, das ist, was mich ärgert.
Ich habe die NL sieben Mal mit dem Problem befasst (Gleich am Anfang hat der Parkpilot den Wagen auf einen Pfosten gesetzt. Dann war ich ohnehin dort wegen Sommer- bzw. Winterräder, Service A und B).
MB bekommt das einfach nicht in den Griff.
Zitat:
@DemonLord schrieb am 11. Juli 2018 um 10:34:01 Uhr:
Ist bei mir auch regelmäßig...
Aber nach der Autowädche meist besser...
habe mich dran gewöhnt
Sensoren in den Stoßfängern einfach nur verschmutzt?