Parktronic -- ich verliere die Nerven
Moin,muss jetzt noch mal fragen, da paar fehler dazugekommen ist: die parktronic löst ab und an fehlalarm aus. nicht mehr vorne nach entfernung des kennzeichenträgers, aber seitlich und meistens in folgenden situationen: bei lenkeinschlägen, wenn ich zum beispiel wende, rückwärts fahre, aber auch wenn ich in eine kreuzung abbiege. es erscheint im navi display kurz der piepton und der rote balkon von der parktronic, dass seitlich (links oder rechts) ein hindernis sein soll. dabei ist da nix! bei mercedes wurde es überprüft, es hieß, alles ok! aber nix ist ok. die meinten, in der parktronic der neuen e klasse ist irgendein radar vorne und hinten und der kann es auslösen...?! aber das ist doch quatsch. ich denke immer, gleich fahre ich irgendwen oder irgendwas um, aber da ist halt nix. es piept eine sekunde, zeigt kurz den roten balken, dann ist es verschwunden bis zur nächsten situation... Scrrenshot was ich meine ist angehängt. danke für antworten. lg
Beste Antwort im Thema
Auch bei mir ab und zu Fehlalarm. Aber, und das ist das eigentlich ärgerliche, beim 212er war es perfekt. Da hat es nie gesponnen. Dass es MB nicht schafft, einen funktionierenden Stand der Technik zu halten, das ist, was mich ärgert.
82 Antworten
Ich melde mich mal wieder - heute ist ein neuer Bug aufgetreten, der mich ziemlich erschreckt hat.
War in der Garage am vorwärts einparken. Hab ausgeholt um in die Lücke zu fahren - direkt nebendran war ein Pfeiler.
Hab dann gemerkt, dass es etwas eng wird und ich nochmal zurücksetzen muss.
Parktronic ging auch an (Orangener Bereich).
Die Hilfslinien meinten ich schaffe es, ich wollte lieber auf Nummer sicher gehen 🙂
Also R eingelegt und nochmal zurückgefahren. Plötzlich Dauerton, ich also Vollbremsung, da die Anzeige für vorne rot zeigt.
Habe erst gedacht, ich habe vergessen R einzulegen, aber ich bin zu 100% rückwarts gefahren und stand auch mittlerweile bestimmt einen Meter wieder vom Pfeiler weg.
Natürlich verlasse ich mich nicht auf alles - deswegen wollte ich ja auch nochmal zurücksetzen 😉
Aber so ein grober Fehler darf doch eigentlich nicht vorkommen.
Ich entferne mich vom Hindernis und laut Auto bewege ich mich noch drauf zu? Ich bin echt voll in die Eisen gegangen, weil ich gedacht habe, dass ich irgendwas übersehen habe.
Kennt das hier jemand?
Normal. Ich erschrecke bei sowas schon lange nicht mehr.
Meiner warnt auch vor imaginären Hindernissen....
Andere meinen ja auch, lieber einmal zu viel, als einmal zu wenig gewarnt. Bleib locker, kommt vor.
Als ich A Klasse als Werkstattwagen hatte, hat der auf der Landstrasse grundlos ne Vollbremsung hingelegt.
Der Hintermann hat mich an der nächsten Ampel gefragt, ob ich verrückt sei.
Ein krummes Wort von mir und ich hätte ein blaues Auge gehabt....😁
In die Schublade schiebe ich das mittlerweile auch. Wenn ansonsten zuverlässig gewarnt wird...
Die Aktionen des Notbremsassistenten kenne ich auch 😁
Trotzdem kann ich nicht verstehen wie das Steuergerät solche Berechnungen produziert. Eventuell liegt es aber auch mal wieder an den Materialien des Pfeilers...
In manchen Parkhäusern muss ich komplett nach Sicht einparken, da sich bei Annäherung an die Pfeiler ein Dauerpiepen einstellt.
Ich weiß jetzt auch nicht so aus dem Stand, ob man die farblichen Alarmbereiche in so einem Fall ausschalten kann. Denn gerade in einer engen Garage weiß man ja, dass es eng zugeht. Unter solchen Umständen wäre es vielleicht besser, man könnte die realen Wände und oder Gegenstände sehen?!
Ähnliche Themen
Mir geht es nicht darum, dass generell zu viel piept. Die Warnungen haben ja meist schon ihren Sinn mit den Abstufungen und Anzeigen. Und das nutze ich ja eigentlich auch gerne zum exakten Manövrieren. An sich ein sehr genaues System bei MB.
Aber es gibt Parkhäuser bei mir, da scheinen die Pfeiler dermaßen die Ultraschallsensoren einzuschränken...
Da bin ich 2-3m weg von jeglichen Hindernissen und trotzdem spannt sich ein rotes Rettungsboot mit Sirene um das Fahrzeug 😉
Warum es hier dann auf einmal zu den Fehlwarnungen kam, ist mir wie gesagt unverständlich.
Vor allem weil ich mich ja eigentlich vom Hindernis wegbewegt habe...
Habe seit kurzem den 213er.
Parktronik absoluter Schrott !
Viel zu empfindlich im Vergleich zum 212er.
Nicht nur wegen der aktuellen Corona- / Wirtschaftskrise bin ich froh meine 5 Jahre alte Droschke behalten zu haben.
W212 E400
Für die vorderen Sensoren kann man in den Einstellungen den Haken "früh warnen" entfernen. Villeicht hilft das.
Danke für den Hinweis. Aber mir geht es nicht darum, dass die Sensoren allgemein zu früh warnen.
Die Funktion habe ich bewusst an, da ich gerne frühe Warntöne habe.
Wie oben beschrieben war das einfach eine völlige Fehlwarnung - die hätte es auch mit den späten Warntönen gegeben.
Ich schätze die Parktronic im 213 generell eigentlich. Die Genauigkeit und Anzeige des Fahrwegs VS Hindernis finde ich sehr gelungen und kannte ich aus den Vorgängerfahrzeugen so nicht.
Aber scheinbar lassen sich so einige Fehlmeldungen nicht vermeiden...
Ich glaube schon, dass da ein Zusammenhang besteht.
Zitat:
@lestar schrieb am 16. November 2020 um 18:51:08 Uhr:
Also R eingelegt und nochmal zurückgefahren. Plötzlich Dauerton, ich also Vollbremsung, da die Anzeige für vorne rot zeigt.
Habe erst gedacht, ich habe vergessen R einzulegen, aber ich bin zu 100% rückwarts gefahren und stand auch mittlerweile bestimmt einen Meter wieder vom Pfeiler weg.
Aus der BA:
Zitat:
In der Standardeinstellung ertönt ab einem Abstand von ca. 0,3 m vorn und ca. 1,0 m hinten zum Hindernis ein Intervallton. Ab einem Abstand von ca. 0,2 m ertönt ein Dauerton. Im Multimediasystem können Sie über die Einstellung früh warnen einstellen, dass die Warntöne auch vorn und beim Flankenschutz schon bei einem größeren Abstand von ca. 1,0 m einsetzen mehr.
Es geht mir ja nicht um den Warnton im Allgemeinen und wann er einsetzt.
Ich bin auf den Pfeiler zu gefahren:
Gelb->Orange und die dazu passenden Intervall-Warntöne setzen ein.
Dann wieder rückwärts und plötzlich springt die Anzeige auf rot und Dauerton, obwohl ich mich wieder entfernt habe.
Wenn ich früh warnen deaktiviert gehabt hätte, wäre eben zuerst die gelb-orangene Anzeige gekommen (noch ohne Ton) und dann beim Zurücksetzen der Dauerton mit roter Anzeige - trotz größerem Abstand.
Das hat mit den Toneinstellungen nichts zu tun.
Anders ausgedrückt: Der Erfassungsraum (und damit auch Displaydarstellung) ist bei beiden Einstellungen derselbe.
Es geht ja nur darum, ob man MB typisch erst spät akustisch gewarnt werden soll oder wie bei allen anderen Herstellern ab Anzeigebeginn.
Somit sehe ich das nicht als Fehlermöglichkeit an.
Hallo an alle, kann es sein das der 213er so unübersichtlich ist das man nur mit den Helferlein halbwegs akkurat parken kann?
Zitat:
@Buttermurmel schrieb am 17. November 2020 um 18:15:32 Uhr:
Zitat:
@lestar schrieb am 16. November 2020 um 18:51:08 Uhr:
Also R eingelegt und nochmal zurückgefahren. Plötzlich Dauerton, ich also Vollbremsung, da die Anzeige für vorne rot zeigt.
Also ich habe nun auch schon des öfteren festgestellt, dass die Parktronik Kanaldeckel als Hindernis erkennt und ich dann auch jedes Mal erschrecke wegen dem Dauerton.