Parktronic -- ich verliere die Nerven
Moin,muss jetzt noch mal fragen, da paar fehler dazugekommen ist: die parktronic löst ab und an fehlalarm aus. nicht mehr vorne nach entfernung des kennzeichenträgers, aber seitlich und meistens in folgenden situationen: bei lenkeinschlägen, wenn ich zum beispiel wende, rückwärts fahre, aber auch wenn ich in eine kreuzung abbiege. es erscheint im navi display kurz der piepton und der rote balkon von der parktronic, dass seitlich (links oder rechts) ein hindernis sein soll. dabei ist da nix! bei mercedes wurde es überprüft, es hieß, alles ok! aber nix ist ok. die meinten, in der parktronic der neuen e klasse ist irgendein radar vorne und hinten und der kann es auslösen...?! aber das ist doch quatsch. ich denke immer, gleich fahre ich irgendwen oder irgendwas um, aber da ist halt nix. es piept eine sekunde, zeigt kurz den roten balken, dann ist es verschwunden bis zur nächsten situation... Scrrenshot was ich meine ist angehängt. danke für antworten. lg
Beste Antwort im Thema
Auch bei mir ab und zu Fehlalarm. Aber, und das ist das eigentlich ärgerliche, beim 212er war es perfekt. Da hat es nie gesponnen. Dass es MB nicht schafft, einen funktionierenden Stand der Technik zu halten, das ist, was mich ärgert.
82 Antworten
Hallo ins Forum,
Zitat:
@lejockel schrieb am 20. Juni 2021 um 22:31:04 Uhr:
komischerweise haben wir jetzt beim 213er Vormopf vorne einen Kennzeichenhalter. Allerdings ist der auch entsprechend der Stoßstange gebogen.
so ein Werbeteil oder was Ähnliches? Die Dinger machen normal die Probleme, weil sie in den Erkennungsbereich der inneren Sensoren ragen können. Der originale (schwarze) Träger auf dem das Kennzeichen geschraubt wird (in den 4 Ecken) ist unproblematisch. Nur ein Zusatzteil auf diesem Trägerteil, in den dann das Kennzeichen eingeclipst wird (also ohne dass das Kennzeichen gelocht wird), macht die Probleme.
In Sifi wurde daher der Träger vom Kundencenter auch nur hinten verwendet und vorne das Kennzeichen gelocht und verschraubt. Diese Mühe hätte man sich kaum gemacht, wenn der Träger hätte genommen werden können.
Viele Grüße
Peter
PS: Insgesamt ist die Parktronic gegenüber dem 212er empfindlicher und erkennt viel mehr (ok, muss sie ja auch, damit das automatische Einparken geht).
Zitat:
@Austro-Diesel schrieb am 20. Juni 2021 um 21:37:09 Uhr:
Zitat:
@BenzCLS86 schrieb am 20. Juni 2021 um 11:34:53 Uhr:
Besteht das Problem auch bei jemanden hier wenn man einfach an der Ampel steht und es piept vorne obwohl kein Hindernis ist ?Mein 🙂 hat mal so nebenbei erwähnt, dass die aktuellen Modelle viel Ärger mit bisher unproblematischen Kennzeichenhaltern machen -- vielleicht ist das eine Idee?
Am Anfang habe das ja mit dem Kennzeichen Halter auch gedacht. Aber dann dachte ich mir ne total unlogisch . Weil ich das Auto ja schon 1 1/2 Jahre habe, wieso sollte das Problem jetzt erst anfangen . Alles sehr mysteriös wenn du mich fragst 😁 aber Vorallem total nervig . Ich vermute das da irgendein Defekt bei mir vorliegt .
Bei mir wurde vorne mal ein Sensor getauscht, der Piepte auch ohne Anlass.
Werkstatt meinete der Alte wäre durch Steinschlag beschädigt gewesen.
Hallo Peter ich mache einmal ein Foto und lade es mal hoch. Also da steht schon der Slogan vom Händler drauf.
LEjockel
Ähnliche Themen
Zitat:
@froggorf schrieb am 21. Juni 2021 um 16:54:27 Uhr:
Wir haben an allen Autos die Kennzeichenhalter dran. Das System läuft wie es soll
Ich kann mir das mit dem Kennzeichenhalter auch wenig vorstellen . Bei mir muss ein es ein Defekt des Systems selber sein .
Mal ne andere Frage , kann es sein das die distronic mit der Parktronic verwoben ist ? Bzw agieren die irgendwie zusammen so das wenn eins von beiden einen Fehler hat das andere nicht mehr geht ?
Hallo ins Forum,
Zitat:
@lejockel schrieb am 21. Juni 2021 um 16:49:32 Uhr:
Also da steht schon der Slogan vom Händler drauf.
mmh, dann ist's nicht so, wie's nach der Beschreibung sein soll. Mal als Beispiel mein 213er und der Vorführer, den ich hatte. Da sieht man gut, wie das Kennzeichen direkt auf den Unterträger geschraubt wurde. So soll es nach der Beschreibung laufen. Man sieht auch (besser bei meinem selenit-213er, der Vorführer ist ja recht dunkel erwischt), wie vergleichsweise nah die inneren Sensoren sind, die ja einen durchaus großen Erfassungswinkel haben.
Viele Grüße
Peter