E300 Benziner W213 verliert Kühlwasser

Mercedes E-Klasse W213

ein großes Hallo mal in die Runde!

ich habe mir vor 3 Wochen bei einem Händler einen Mercedes Benz E 300 Coupe Benzin gekauft. Nach geschätzten 500-600km leuchtete in der früh die Meldung Kühlwasserstand niedrig bitte nachfüllen. Habe mir am Anfang noch nichts dabei gedacht, bis ich nach weiteren geschätzten 500-600km (vl auch mehr) wieder die selbe Meldung bekommen habe.. war beim Öamtc, die konnten keinen Leck feststellen wo das Auto die Flüssigkeit verliert. Am nächsten Tag bei einer Fachwerkstätte, Drucktest etc auch alles normal, Fahrzeug wurde bewegt mit hochtouren da er meinte wenn es dein ZKD wäre würde das Auto im Kühlwasser Behälter Druck aufbauen. Nach Probefahrt kein Druck oder sonstiges festgestellt. Motortechnische Probleme hat die Fachwerkstätte ausgeschlossen da ebenso im Rohr welches ins Motor geht ( weiss nd wie der jz heißt steht engine drauf) ebenso kein Druck vorhanden war. Seine Diagnose war Behälter Deckel kaputt austauschen. Motortechnisch hat das Fahrzeug keine Probleme.

Motortechnisch läuft alles rund habe nichts bemerkt kein Öl im Kühlwasserbehälter auch nichts anderes ehrlich grsagt. Das Fahrzeug hat eine Laufleistung von 112k km.

Hatte wer von euch auch ein ähnliches Problem gehabt? Könnt ihr mir eure Erfahrungen damit mitgeben? Fahrzeug hat Gewährleistung wird in Anspruch genommen.

Besten Dank euch allen vorab!

5 Antworten

Ich war letzte Woche beim großen B Service gewesen. Da wurde Kühlmittel stand zu gering festgestellt. Wurde wieder richtig gestellt. Fahrzeug ist ein E220d, BJ 2019, 61.000 km. Nach Aussage des Meisters kann nach 6 Jahren ein wenig Kühlmittel schon fehlen. Ein Kühlmittel Verlust wurde nicht festgestellt.

Motor

Hallo,

mir ist noch aufgefallen das dass Kühlwassertemperatur vom Fahrzeug schwankt. Kann das damit einen Zusammenhang haben?

danke euch

Macht mein 250 (M274) auch.

[quote][i]@c270cdi nl [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=71971227]schrieb am 29. Mai 2025 um 13:39[/url]:[/i] Macht mein 250 (M274) auch.[/quote] Ursache?

Ähnliche Themen

Hat schon andere Software beklommen. Damit ist es etwas ruhiger. Es gibt mehrere M274er mit diese schwankungen. Einige haben es gar nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen