Parksensor vorne piept ohne Grund

Audi A4 B9/8W

Servus und guten Tag,
Ich habe da folgendes Problem.
Mein Audi a4 bj 06.2016 macht neuerdings Probleme mit dem Parksensor vorne.
Unabhängig davon ob ich ein Hindernis vor mir habe oder nicht, wenn ich zum Beispiel an eine Ampel ran fahre und quasi erster in der Reihe bin und niemand vor mir ist fängt er sofort an zu piepen durchgehend ohne jeglichen Grund piepen zu müssen.
Kann mir da jemand eventuell sagen was da los ist, vielleicht hat ja jemand den selben Fehler schon mal gehabt

Ich bin über jede hilfreiche Antwort dankbar

Mit freundlichen Grüßen

81 Antworten

Hallo, selbiges Problem bei meinem A4. Der ist im Sept. 3 Jahre alt geworden und seit Mitte Juli habei ich das Problem. War auch schon etliche Male in der Werkstatt, angeblich keine Fehler im Speicher. Urspr. waren es die vorderen beiden Sensoren Mitte/Rechts und immer nur wenn das Auto im Regen gestanden oder gefahren wurde. Nach ca. 12h war der Spuk jedesmal vorbei. Im Sept. wurden Mitte/Rechts die Sensoren getauscht; seit Dez. dasselbe Problem Links/beide Mitte - wieder nur bei Regen oder wenn der Schnee am Auto abtaut. Gestern beim :-) - es soll der Kennzeichenhalter Schuld sein. Na da bin ich mal gespannt, nachdem dieser 3 Jahre nicht gestört hat.

Welche Fehler Quellen kennen wir denn definitiv:

1. Fetter Tropfen auf dem Sensor?
2. zu weit raus ragendes Kennzeichen?
3. aufgescheuerte Sensor Kabel?
4. beschädigte Oberfläche von Sensor?

Meine Vermutung war lange:
5. Feuchtigkeit kommt durch die Löcher im Kennzeichenhalter oder über andere Wege zum Sensor Stecker.
6. defekter Sensor

3. könnte durch Feuchtigkeit begünstigt werden

Bei mir ist Ruhe seit ich alle alten Löcher für die Kennzeichen Anbringung dicht gemacht habe. Und komplett Ruhe seit ich mein Kennzeichen links und rechts noch näher Richtung Stoßstange gebogen habe.

Ich ergänze eine erste "Erfolgsmeldung" einer weiteren "innovativen" Maßnahme, nachdem wie beschrieben meine beiden "inneren" Sensoren getauscht, aber rasch wieder "steingeschlagen" aussahen. Meine höchst bemühte Werkstatt hat diese anstelle erneut zu tauschen (was ja wirklich +/- sinnbefreit wäre) dünn überlackiert als "just another try". Jedenfalls seit ca 2 Wochen keine Fehlpiepsorgien mehr. Ob es auch längerfristig die Situation verbessert, werden wir im neuen Jahr sehen.

Schöne letzte 2023er-Tage allerseits.

Zitat:

@rm_ffm schrieb am 28. Dezember 2023 um 13:56:06 Uhr:


...

Bei mir ist Ruhe seit ich alle alten Löcher für die Kennzeichen Anbringung dicht gemacht habe. Und komplett Ruhe seit ich mein Kennzeichen links und rechts noch näher Richtung Stoßstange gebogen habe.

Wie hast du die Löcher denn geschlossen?
Kennzeichenhalter habe ich eh keinen und mein Kennzeichen ganz aussen mit Schrauben und weißen/blauen Schutzkappen angebracht, sodass es komplett anliegt...

Ähnliche Themen

Kann sein das es bei einen bestimmten BJ das Problem ist
könnte es auch an bestimmte Farben dran liegen??

ich habe BJ 17 und habe den Kennzeichenhalter dran, und habe nie ein Problem gehabt bis heute

und einige Steinschläge habe ich auch. Aber piepen tut keiner,ohne Grund

wünsche alle einen guten Rutsch

1
2

Mein 🙂 sieht es in direkter Korrelation mit dem geänderten FL-Grill ("Waben"😉. Bei einem 2018er-Modell, das bei uns mal im Einsatz war, hatte ich derlei auch nie erlebt.

A4 Front

Hallo zusammen,

ich bin zwar kein Audi-Besitzer, aber habe mit meinem Sharan BJ 17 genau das gleiche Problem und ähnliche Fehler-Behebungs-Tortur hinter mir. Und da dieser Thread recht aktuell und fleißig diskutiert wird, dachte ich versuch mal mein Glück hier.

Ich habe das Auto April 2021 gekauft und bei der Probefahrt ist das schon aufgetaucht, danach aber eine Weile nicht mehr weil es relativ trocken war. Wenn das Auto im Regen Stand oder gefahren wurde, beginnt der Parksensor beim Anhalten und Anfahren zu piepsen. Und das piepsen geschieht auch noch wenn es nicht mehr regnet, das Auto aber quasi noch von außen nass ist.

Was wurde bisher gemacht:

1. Sensor getauscht
2. Kennzeichenhalter entfernt
3. Kabel erneuert
4. (angeblich) die Halterung neu verklebt

Bisher wurde alles auf Gewährleistung durchgeführt und nach dem Kabeltausch im Mai 2023 war es auch eine Zeit lang ruhig, hat ja auch kaum geregnet. Im September fing es dann wieder an. Die Werkstatt des Vertrauens sagte das sie beim letzten Mal auch die Halterung neu verklebt haben, weil es beim Fühlen mit der Fingerspitze die Vertiefung des Sensors an den Rändern unterschiedlich war. Ich bezweifle aber das das geschehen ist, weil ich diese unterschiedliche Vertiefung immer noch meine zu spüren, aber ist halt subjektiv. Eine temporäre Lösung für das akute Problem (es nervt schon tierisch im Stop and Go Verkehr in der Stadt...) ist mit einem Taschentuch und etwas Druck den Sensor trocken zu reiben. Am 15.1. habe ich wieder einen Termin in der Werkstatt und der Meister ist ratlos, so einen Fall hätten sie noch nie gehabt. Ich würde gerne mit etwas mehr Argumentationsgrundlage zu dem Termin kommen, da ich das Gefühl habe das die mir dann sagen das ich mit diesem Problem werde leben müssen.

Kann es sein das sich Regenwasser in dem "Dichtungsring" der zwischen Sensor und dem Loch in der Stoßstange sitzt sammelt, welches zum Auslösen des Piepsers führt? Weiterhin habe ich auch gesehen, das rings um das Loch feine Risse im Lack sind. Könnte das auch eine Ursache sein?

Viele Grüße

Ich habe meinen Austauschtermin erst am 15.01. danach weiß ich hoffentlich mehr.

Haltet uns auf dem Laufenden bitte :-)

Zitat:

@TT-Cuiser schrieb am 30. Dezember 2023 um 23:53:48 Uhr:



Zitat:

@rm_ffm schrieb am 28. Dezember 2023 um 13:56:06 Uhr:


...

Bei mir ist Ruhe seit ich alle alten Löcher für die Kennzeichen Anbringung dicht gemacht habe. Und komplett Ruhe seit ich mein Kennzeichen links und rechts noch näher Richtung Stoßstange gebogen habe.

Wie hast du die Löcher denn geschlossen?
Kennzeichenhalter habe ich eh keinen und mein Kennzeichen ganz aussen mit Schrauben und weißen/blauen Schutzkappen angebracht, sodass es komplett anliegt...

Patafix und dann mit Edding schwarz angemalt.

Zitat:

Patafix und dann mit Edding schwarz angemalt.

THX :-)

Habe heute den Parksensor ersetzt bekommen beim RS5 (sogar auf Garantie) und bei mir ist jetzt alles prima. Selbst heute bei Schnee hat er nur wirkliche Hindernisse angezeigt

Zitat:

@beenine450 schrieb am 12. Januar 2024 um 21:29:36 Uhr:


Habe heute den Parksensor ersetzt bekommen beim RS5 (sogar auf Garantie) und bei mir ist jetzt alles prima. Selbst heute bei Schnee hat er nur wirkliche Hindernisse angezeigt

Hatte der Sensor einen Steinschlag oder etwas?

Ja das ist eine gute Frage…Natürlich hat man diese normalen ganz leichten Lackabplatzungen gesehen, wie auch bei allen anderen Parksensoren die in Gebrauch sind. Aber einen wirklichen Steinschlag habe ich nicht gesehen….

Jedoch ist mir aufgefallen, dass vorher ein Kabel einfach vor dem Kühler runter zum Parksensor ging. ( sah so aus, als ob es zumindest da so nicht hingehört), weil es sichtbar war, wenn man durch die Waben geschaut hat.

Das Kabel ist jetzt nicht mehr sichtbar…

Eine Theorie könnte deshalb sein, dass dieses Kabel vom Parksensor war, immer etwas gescheuert hat und deswegen ab und an ein Hindernis angezeigt hat…

Hatte ich beim RS3 beim Gurtwarner hinten auch. Da hat er auch immer wenn man ungünstig gesessen hat, angezeigt, dass man nicht angeschnallt war. Als ich die Sitzbank hinten ausgebaut habe, habe ich gesehen das das Kabel nicht mehr richtig in der Führung war und deswegen, je nach Sitzposition eingeklemmt war und eben das Signal gegeben hat. Nachdem ich es wieder richtig gelegt hatte war Ruhe…..

Also absolut ähnlich wie mit meinem Parksensor, der auch nur unter gewissen Situationen und Bewegungen ein nicht vorhandenes Hindernis erkannt hat….

Same, unser Polo hat das aktuell auch gerade.... Nass/kalt will ein Sensor nicht und piept ohne Grund.

Deine Antwort
Ähnliche Themen