Parksensor vorne piept ohne Grund
Servus und guten Tag,
Ich habe da folgendes Problem.
Mein Audi a4 bj 06.2016 macht neuerdings Probleme mit dem Parksensor vorne.
Unabhängig davon ob ich ein Hindernis vor mir habe oder nicht, wenn ich zum Beispiel an eine Ampel ran fahre und quasi erster in der Reihe bin und niemand vor mir ist fängt er sofort an zu piepen durchgehend ohne jeglichen Grund piepen zu müssen.
Kann mir da jemand eventuell sagen was da los ist, vielleicht hat ja jemand den selben Fehler schon mal gehabt
Ich bin über jede hilfreiche Antwort dankbar
Mit freundlichen Grüßen
81 Antworten
Zitat:
@spuerer schrieb am 25. September 2023 um 12:20:14 Uhr:
Häh? Ultraschallsensoren doch nicht!Wenn die Stoßstange nicht abkommt muss da gar nix kalibriert werden!
Okay wollte mir der freundliche aber so verkaufen (350€)
Vermute wirklich ich bekomme die zwei in der Mitte so getauscht. Kommt man gut mit den Fingern ran. (S Line Grill)
So, heute hatte ich endlich einen Termin. Kein Steinschlag festzustellen. Sensor ist auch richtig verklebt, kein Fehler abgelegt. Da ich noch in der Garantie bin, wurde sogar mit Audi telefoniert. Die haben bestätigt, dass die Sensoren bei Regen, speziell bei großen Tropfen, den Parksensor aktivieren können. Warum es nur den einen betriffet und nun erst nach drei Jahren? Keine Angabe. Das System wurde zurückgesetzt, was auch immer das bedeutet, und ich soll es beobachten. Nun war ich auf der Heimfahrt (ca. 30km, auch durch die Stadt) schon zufrieden, weil es regnete und nichts passierte. Bei der letzten Ampel ging der selbe Sensor aber doch wieder an.
Die Werkstatt meinte, es sei ja nun vermerkt und damit werde ich am Montag anrufen und um Klärung bitten. Mal sehen, was daraus wird.
Bei mir leider das selbe, letzte Woche ging der Fehler erstmalig los. Seitdem leider nicht mehr, auch nicht nach einer Fahrt durch die Waschbox. Habe noch ein Jahr Gewährleistung, habe aufgrund weiterer Mängel morgen einen Termin. Bin gespannt was gesagt wird....wahrscheinlich nichts, da der Fehler zurZeit nicht aufblinkt.
Hier muss der Leitungssatz nochmal genau geprüft werden. Auch mal alles durchmessen. Da ist irgendwo Gammel. Bei Feuchtigkeit gehen dann meistens durch übergangswiderstände die Probleme los.
Ähnliche Themen
Heute hatte ich meinen wieder beim 🙂
Zuletzt war das Auto auch nur noch bedingt fahrbar. Der Parksensor ging sogar bei Nebel an.
Laut dem Serviceberater wurde Grundeinstellung durchgeführt und der Sensor überprüft. Es sollte jetzt nicht mehr auftreten. Also wie beim letzten Mal.
Gleichzeitig sei aber laut Audi eine TPI für Q1/2024 angekündigt und entweder melden die sich (habe ich noch nie gehört) oder die Werkstatt und dann wird um/nachgerüstet.
Ich bin gespannt, wie es sich bei Regenwetter verhält.
Hallo zusammen,
mein A5, allerdings Bj 2012, hatte 2014 ähnliche Probleme, bei mir war es der Piepser vorne rechts mitte, also der in Fahrtrichtung rechts neben dem Nummernschild. Hat immer gepiepst nach einem Waschanlagenbesuch, sonst gelegentlich bei starkem Regen. Zuerst wurde der Piepser gewechselt, anscheinend wegen Steinschlag. Nach dem nächsten Waschanlagenbesuch das gleiche Verhalten. Dann wurde festgestellt, dass es ein Kabelproblem war wegen einer Scheuerstelle auf dem Stoßfängerträger. Nach Beseitigen des Problems auf Garantie hatte ich nie wieder Schwierigkeiten bis zur Leasing-Rückgabe 2015....was für ein Ärger, bis ich die Kosten für den angeblich defekten Parkpiepser vom Audi Autohaus zurückbekommen habe. Der Audi Partner war letztlich Schuld (neben der unbefriedigenden Qualität des Autos), dass ich bisher nie wieder Lust auf einen Audi hatte.
Also, ich tippe auch auf ein Problem bei der Verkabelung.
Gruß stef
Bei meinem RS5 genau das selbe Problem, zeigt immer wieder ein Hindernis an ohne das eins da ist…
War auch beim :-)…Der meinte es liegt am Kennzeichenhalter, hat ihn neu verschraubt…Problem immernoch da :-/…habe auch im Dezember diesbezüglich wieder ein Termin
Schraub mal das Kennzeichen inklusive Halter mal ab.
Ja das mache ich mal…vll hilft es ja
Das gleiche Problem taucht bei meinem B9 FL auch auf. Erst beim Sensor auf der Beifahrerseite und nachdem ich das Kennzeichen aus der Halterung raus und wieder eingesetzt habe, ist es nun der Sensor auf der Fahrerseite 😁
Habe mir jetzt Klett bestellt, welches das Problem hoffentlich löst, da der Audi Zentrum Kennzeichenhalter nicht dicht genug anliegt und klappert und weitere Schrauben will ich nicht versenken…
war bei mir auch so, besonders nach regen und waschen.
ich habe alle nicht mehr genutzten löcher von kennzeichenhalter vorne zugemacht mit uhu patafix und mit edding schwarz angemalt.
jetzt piept er nicht mehr ohne grund.
Das es am Kennzeichen liegt könnte aber auch sein. Daran habe ich noch nicht gedacht.
Zitat:
@rm_ffm schrieb am 29. November 2023 um 16:53:26 Uhr:
Das es am Kennzeichen liegt könnte aber auch sein. Daran habe ich noch nicht gedacht.
Hi, bei mir lag es auch am Kennzeichenhalter. Ich habe einen rahmenlosen gekauft, dadurch wurde der Abstand größer und der Ultraschall der Sensoren hat am Kennzeichen reflektiert. Habe dann die Außenkanten zum Auto gebogen, seitdem war nichts mehr.
Das mit den PDC und Kennzeichen ist bekannt, das steht hier auch. Seitens Audi, gibt's eine Anweisung. Ohne Kennzeichenhalterung, wegen den Sensoren. Daher werden die eigentlich auch ohne Kennzeichenhalter ausgeliefert.
Ja könnte wirklich sein, komisch ist nur, dass er das Hindernis nicht immer anzeigt und es immer nur der Mitte links ist und nie der Mitte rechts…Aber ich werde mal alles abschrauben und schauen, ob es dann weg ist…