Parksensor defekt

VW Passat B6/3C

ich weiss, es gab schon mehr als genügend beiträge zum thema parksensor...aber ich habe eine neue facette hinzuzufügen und eine interessante reaktion der vw werkstatt. ich habe seit märz einen variant highline und meine sensoren haben eigentlich immer anstandslos funktioniert - bis letzten freitag, da quittierte der sensor beim einlegen des rückwärtsganges das "nichtfuntionieren" mit einem sehr lauten dauerton und die leuchte im schalter rechts neben dem schalthebel blinkte. da mein weg direkt an meiner vw werkstatt vorüberführte hielt ich kurz an und fragte einen mechaniker was das sei. der mechaniker ging um den wagen herum und bemerkte hinten rechts an der stossstange einen winzigen kratzer in der nähe eines sensors (den hatte ich schon wochen zuvor entdeckt, da hat sich wohl jemand beim einparken ein bisschen an meine stossstange angelehnt-ist eben leider so in der stadt...). er meinte dies hätte wohl den sensor ruiniert. ich sagte gleich, dass ich mir das nicht vorstellen könnte, da der parksensor bis vor kurzem noch einwandfrei funktionierte und dieser kratzer bereits seit längerer zeit bestehe. aussdem dürfte bei so einer geringen berührung der sensor nicht gleich den geist aufgeben, sonst dürfte man auf der autobahn nicht schneller als 80 fahren - da sind die kräfte, die auf den sensor wirken wesentlich größer! das diagnosegerät bestätigte dann einen sensordefekt, allerdings hinten links - aus meiner sicht war damit die vermutung des mechanikers es läge an der minischramme widerlegt....aber der mechaniker beharrte auf seiner theorie...er faselte dann irgendwas von einem rammschutz in der stossstange und darin verlaufen die kabel und durch die erschütterung kann auch ein anderer sensor kaputt gehen...(?). jedenfalls wollte er dann feierabend machen und sagte mir, dass er jetzt nichts mehr machen kann und ich mir einen reparaturtermin geben lassen soll. den habe ich jetzt nächste woche und ausserdem bin ich sehr gespannt, wie die diskussion über den auslöser für den defekt weitergeht - der unterschied liegt schlicht und einfach darin, dass beim parkschaden ich die kosten übernehmen muss, bei einem sensorschaden die garantie ziehen würde. ich habe eigentlich nicht gedacht, dass vw nun schon versucht garantieschäden irgendwie an ihren kunden abzuwälzen...bin mal gespannt wie das weitergeht....

lg,
donaugold

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von defcon999


@rick

Sorry für die harten Worte, aber ich habe selten so einen Mist gelesen!

Obwohl ich mich eigentlich schlapplachen müsste, daß es solche Naivlinge gibt, die meinen, weil sie sich beschweren, wird jemand "entlassen" ;-)

Träum weiter und zieh Dein tolles Programm weiter durch!

*kopfschüttel*

Sorry, war etwas OT, musste aber sein!!

Gruß - Holger (Polizist, der leider häufig so einen Blödsinn hört!)

OT on:

Nein mußte nicht sein und ist mehr als daneben und ist ohne jeglichen Mehrwert hier....

OT off!

Leute BITTE!!!!!!
Ich habe dieses Forum immer als sehr angenehm emfunden, bei diesem Thread bin ich mir aber leider nicht mehr so sicher.... *grummel*!

Im übrigen, bei meinem Freundlichen kann ich jederzeit das Thema Forum ansprechen. Ich weiß auch das es eigene Foren gibt in denen sich zum Beispiel die Service Techniker also nur die Profis (und wir dürfen nicht mitspielen :-) ) des VAG Konzerns austauschen.
Ich denke es sind bestimmt nur noch Minderheiten die sich den neuen Medien und den sich damit ergebenden Möglichkeiten verschließen.

Hi Leute,

Habe vor einer ganzen weile schon mal in einem anderen Threat über die Parksensoren geschrieben hab aber auf die schnelle in der Suche nur diesen gefunden aber hier stehen ja änliche Erlebnisse drin wie in dem anderen.

So nun mein Problem in kürze:

Vier mal wurden meine Sensoren nun schon getauscht davon 2 mal komplett und 2 mal nur teilweise jedes mal das gleiche kaum haben wir schlechten Wetter (Regen) spielen die Sensoren verrückt. Bei letzten mal wo alle Sensoren getauscht wurden samt aller Anschlußklemmen etc. (wie man mir sagte) hatte ich tatsächlich ca. 3 Monate ruhe ausser vor 2 Wochen da hatte ich nach einem regenschauer wieder für einen kurzen moment ca. 3 sekunden einen Dauerton von einem der hinteren Sensoren hatte, aber beding durch diese einmalige Sache keinen Grund in die Werkstatt zu fahren weil, kein Pipen kein ausmessen möglich.

UND NUN DAS!

BEIM EINLEGEN DES RÜCKWERTSGANGES KURZER DAUERTON(aber anders als bei defekten sensor) UND PDC ANZEIGE BLINK: ANTWORT WERKSTATT " STEUERGERÄT DER PDC KAPUTT"

Auto ist seit 3 Monaten aus der garantie und wer zahlt jetzt????
Schöne Sche...e!!! Ich vermute allerdings einen kausalen zusammenhang mit der letzten Reparatur sollte ich was zahlen müssen werde ich wohl Anwalt einschalten müssen.

Gruß

tosie0815

Hallo,

ich habe gestern meine Heckklappe geschlossen und es gab ein seltsames knacken.
Na gut, einsteigen und ausparken. Und nun piet die PDC und blinkt.
Was kann das sein ? Kann ein Sensor defekt sein oder mehr ?
Kann man den selbst tauschen ?

Passat 3c Highline 2.0 TDI Variant

Danke

Heiko

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'PDC piept und blinkt' überführt.]

Ähnliche Themen

Ein Blinken des Schalters zeigt eine Fehlfunktion/Störung des Systems an. Erst einmal Fehlerspeicher auslesen lassen, dann weisst du ach was defekt ist.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'PDC piept und blinkt' überführt.]

Hallo alle gemeinsam...
Das Problem habe ich auch nur ist jetzt ist bei mir so das der Fehler nach einigen Minuten fahrt weg ist und spähter wider da ist....
Was kann das denn sein?.... bitte um einen guten Rat... PS (Die Sensoren sind immer sauber)

Ich bedanke mich schon mal im voraus ...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'PDC piept und blinkt' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von valerius007


Hallo alle gemeinsam...
Das Problem habe ich auch nur ist jetzt ist bei mir so das der Fehler nach einigen Minuten fahrt weg ist und spähter wider da ist....
Was kann das denn sein?.... bitte um einen guten Rat... PS (Die Sensoren sind immer sauber)

Ich bedanke mich schon mal im voraus ...

Was steht im Fehlerspeicher ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'PDC piept und blinkt' überführt.]

Hallo das ist das Problem keine weiß es Der Freundliche 😛 in meiner Umgebung haben absolut kein Plan Keine Fehler vorhanden...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'PDC piept und blinkt' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von valerius007


Keine Fehler vorhanden...

Also wenn sich das wie bei mir entwickelt (ein paar Tage lang kam immer mal wieder der Fehler, dann ging es, dann wieder Fehler, danach dann dauerhaft Fehler findest Du es sehr schnell raus.

Ansonsten sagt mein 🙂 immer: wenn der Fehler auftritt und man kann zum nächstbesten 🙂, dann dorthin und nicht Zündung ausmachen (notfalls anrufen und drum bitten, das mal jemand zum Auslesen rauskommt, weil wegen...) und dann sollte auch was sein.

Manchmal reicht es auch schon, einfach im Stand bei laufendem Motor mal auf die PDC-Taste zu drücken, wenn Du "Glück" hast kommt der Fehler.

Bei mir war es übrigens der Sensor hinten mitte links, komplett 240,- Euro beim 🙂. Wie kann man sowas bloß so konstruieren, das die ganze Stoßstange runter muß??? 😠

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'PDC piept und blinkt' überführt.]

Ich bedanke mich recht herzlich für die Information ........
Nun habe ich ein Problem laut 🙂lichen das mein Differenzdrucksensor Partickelfilter Spannung zu hoch ist ..... Und das Auto hat Aussetzer während der Fahrt und nimmt kein Gas mehr an bis ich einen Gang runter schalte meistens ist das der Fall im 3 tem Gang Ich bin schon am verzweifeln Hilfe was soll ich machen..... Wo ist Dieser Differenzdrucksensor und was kostet er ????

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'PDC piept und blinkt' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von defcon999


@rick

Sorry für die harten Worte, aber ich habe selten so einen Mist gelesen!

Obwohl ich mich eigentlich schlapplachen müsste, daß es solche Naivlinge gibt, die meinen, weil sie sich beschweren, wird jemand "entlassen" ;-)

Träum weiter und zieh Dein tolles Programm weiter durch!

*kopfschüttel*

Sorry, war etwas OT, musste aber sein!!

Gruß - Holger (Polizist, der leider häufig so einen Blödsinn hört!)

Polizist - was sonst... leider typisch, sind natürlich absolut unantastbar, stehen über Allem und Jedem - iss klar... 😠

Ich hab seit 14 Tagen einen neuen CC bei dem spinnt auch einer der Sensoren (vorne,innen rechts)
Fahr ich aus der Garage zeigt dieser Sensor rot und ich hab einen Dauerton.
Dämlich ist daß dies nicht immer so ist, mal spinnt das PDC mal ist alles einwandfrei.
Werde jetzt mal beim 🙂 anrufen und einen Termin vereinbaren hab aber die Befürchtung daß genau dann wenn der Schrauber sich das ansehen will alles funktioniert (wie das ja meistens so ist)
Meint Ihr daß diese Fehlfunktionen auf jeden Fall im Fehlerspeicher zu sehen sind oder ist das mehr oder weniger Glückssache?
Ich hoffe sehr daß die Angelegenheit kein nicht endender Alptraum wird, vor allem hoffe ich daß der 🙂 bei dem ich den CC gekauft habe kein solcher unverschämter Supermannladen ist wie der des Threadstarters.

Hab nicht die geringste Lust auf Ärger...

Gruß Dieter

Zitat:

Original geschrieben von maenje



Polizist - was sonst... leider typisch, sind natürlich absolut unantastbar, stehen über Allem und Jedem - iss klar... 😠

Du hast scheinbar nicht gemerkt, das

a) der Beitrag bereits knapp 6 (!!!) Jahre alt ist.
b) der "Polizist Holger" nicht mehr hier im Forum existiert.
c) du mit deinem engstirnigen Posting ALLE Polizisten (jung, alt, dünn, dick, deutscher oder anderer Herkunft und und und) über einen Kamm scherst und ihnen Charakterzüge andichtest, die sie auf Grund ihres Berufes haben.

Nenn mir mal deinen Beruf und mir fallen bestimmt einige Eigenschaften ein, die DU dann ganz bestimmt haben wirst...

Gruß Majo (der KEIN Polizist ist, sonder sich nur über geistigen Dünnschiß aufregen kann)

BTT

Deine Antwort
Ähnliche Themen