Parkrempler: zu hoher Kostenvoranschlag?
hallo Zusammen,
ich komme eigentlich aus einem Nachbarforum, habe aber leider vorletzte Woche einen Golf 4 beim Ausparken erwischt: Bin rückwärts aus der Parkbucht und habe auf der gegenüberliegenden Strassenseite den Golf an der "Stossstange" direkt vor seinem linken Vorderrad getroffen. Ich stand zwar schon auf der Bremse, aber offensichtlich zu spät.
Jedenfalls war ich bereits von der Menge des abgeschabten Lacks an der "Stossstange" (heisst das heutzutage noch so??) des Golf überrascht, ich hätte aufgrund des (kaum wahrnehmbaren) Aufprallgeräuschs gedacht, dass es gar nicht sichtbar wäre.
Nun ist mein "Unfallgegner" zum VW Vertragshändler gegangen und hat sich einen Kostenvoranschlag machen lassen. Allein dieser soll schon 152 Euro kosten. Die Reparatur dann 1525 (Preisänderungen vorbehalten, Exakte Preise erst nach Demontage...).
Ich bin ziemlich überrascht von der Höhe des Betrages. Ehrlich gesagt habe ich das Gefühl, dass die Werkstatt viel zu viele unnötige Dinge machen will. Mein Unfallgegner sprach von einer nötigen Spurvermessung, einem abgeplatzten Lackstückchen im Radkasten, Oberflächenkratzern auf dem Radkasten (ich wüsste gar nicht, mit welchem Teil meines Autos ich die hätte erzeugen sollen) etc...
Leider habe ich kein detailliertes Wissen darüber, was bei so einem Parkrempler vorn links am Golf tatsächlich alles kaputt gehen kann. Daher hier die Frage an Euch Kenner im Forum, ob ihr mal Eure Meinung dazu sagen würdet.
Ich habe angehängt:
Bilder vom Golf:
- vorn links Übersicht: die Spaltmasse scheinen noch zu stimmen
- Detail: der lange T-förmige Lackabschaber an der Stossstange ist vom Unfall, der Rost am Kotflügel ist alt
- Abplatzer: im Radkasten ist auf der Innenseite Lack abgeplatzt (liegend fotografiert), die Werkstatt sagte, das wäre ganz frisch.
- Lackoberflaeche Radkasten: auf dem Bild kaum zu sehen: ganz leichte Schleifspuren an dem glatten, senkrechten (also gewollt abgeknickten) Teil des Kotfluegels direkt am Radkasten. Ich habe den Wagen allerdings mit meiner "Stosstange" getroffen und weiss nicht, wie diese Spuren zustande gekommen sein sollen.
- Spaltmasse rechts: nur zum Vergleich, sieht meines Erachtens sehr gut aus.
Bild von meinem Wagen:
- mein Schaden: da sieht man, mit welchem Teil ich ihn getroffen habe: Stossstange hinten rechts. Das erklärt den T-förmigen Lackabschaber, aber meines Erachtens nicht viel mehr. Mir ist übrigens klar, dass ein PKW hinten härter ist als vorne...
ich werde gleich noch den Kostenvoranschlag hochladen....
Vielen Dank im Voraus für Eure ehrlichen Meinungen :-)
Beste Antwort im Thema
Ersatzteil Zierleiste Stossfaenger? Was ist das, da ist doch nichts anderes kaputt ausser Stosstange (neu) und Kotflügel (meines Erachtens alt)?
}> Die Zierleiste ist die schwarze Leiste in der Stoßstange. Kann sein, dass die Clipse gebrochen sind.
Was heisst Frontspoiler? Das Schwarze unterhalb des Stossfängers?
}> Genau
Was heisst: Stossf. Abdeckung incl. Schriftzug etc. A+E? Aus- und Einbau, ok, aber...
}> Abbau der Frontschürze. Da ist auch der Grill mit bei. Ist ein Standardsatz. Beim GTI z.B. muss
auch das Emblem mit raus. Genauso beim V5 und V6.
warum gibts dazu nochmal ein Stossf. Abdeckung _inst_? Installieren??
}> INST = Instandsetzung. Hier wohl anschleifen für Neulackierung.
Stossf. Zierleiste incl. Kennzeichen und Unterlage Kennzeichen??
}> schwarze Zierleiste wieder reinclipsen und KEnnzeichenhalter montieren.
Muss die Stossstange tatsächlich komplett ausgebaut und zerlegt werden, um diese kleine Lackabschuerfung zu reparieren? Schon diese Arbeiten kosten ueber 280 Euro brutto, ohne dass auch nur ein Tröpfchen Lack auf der Stossstange gelandet ist.
}> Ein Lackdocktor macht das im eingebauten Zustand. VW baut das Teile ab und bringt es in eine Vertragslackierwerkstatt, sofern keine eigene Vorhanden ist. Dort wird das Teil als Ganzes neu lackiert. Das geht im eingebauten Zustand schlechter, bzw. können einzelne Teile gesammelt in die Trockenkammer. Ein ganzes Auto nimmt da zuviel Platz weg.
Abschließend ist zu sagen.. So ziemlich jeder versucht aus einem erlittenen Schaden soviel wie möglich herauszuholen.
Was ich auch gar nicht verurteile. Man hat Ärger, Laufereien, Scherereien und letztendlich einen Schaden am Eigentum.
Nichtsdestotrotz muss das im legalen Rahmen ohne Betrügereien ablaufen.
Sen
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DeathAndPain
Wenn ich richtig informiert bin, ist der Geschädigte zu einer gewissen Sparsamkeit verpflichtet. Er darf also nicht einfach zu Deinen Lasten das teuerstmögliche Angebot annehmen. Anders herum steht es Dir nach meinem Dafürhalten frei, einen kostengünstigeren Weg der Schadenbehebung aufzutun (Stichwort freie Werkstatt). Wenn er dann aus Laune trotzdem das teurere Angebot annehmen möchte, dann kann er das nicht zu Deinen Lasten tun.
Wie kommst du denn darauf? Der Schuldige hat natürlich das Recht einen eigenen Kostenvoranschlag machen zu lassen oder einen Gutachter zu bestellen, aber er kann doch nicht verlangen, dass der Schaden bei der Werkstatt hinterm Hof behoben wird, statt bei der Vertragswerkstatt.
Wer garantiert mir denn, dass die freie Werkstatt die Reparatur genauso leistet wie VW? Kann ich mir echt nicht vorstellen, dass ich als Unfallopfer dann auch noch in Kauf nehmen muss den Wagen zur freien zur bringen, statt zu einer Vertragswerkstatt. Und auch nicht, dass ich die Differenz der Mehrkosten zur freien Werke dann selber tragen muss. Das doch total dämlich.
Mal unabhängig davon, dass ich den Schaden auch recht kurios finde, bin ich aber relativ sicher, dass der Geschädigte die Werkstatt frei wählen darf; insbesondere kann ihn niemand dazu verpflichten, den Schaden in einer freien Werkstatt reparieren zu lassen.
Zitat:
Original geschrieben von RoyUnbekannt
Seit wann schicken die geizigen Versicherungen einen Gutachter wegen einem Parkrempler raus ?
Weil u. U. ein Fall von Versicherungsbetrug vorliegt.
Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen: Der Rost ist ALT!!!
Auch der Knick nach AUSSEN kann kaum von deinem Rempler herrrühren.
Wende dich mit den Bildern an deine Versicherung und teile denen deine Zweifel mit.
das mit der freien Werkstatt ist mir leider klar. Obwohl mein Bauchgefühl (!) sofort sagte, dass ein guter Lackdoktor die Lackabschuerfung besser beheben könnte als VW das macht. Mir gehts mehr darum, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass die beanstandeten Schaeden bei meinem Parkrempler passiert sind.
Und den Kostenvoranschlag finde ich übrigens auch etwas unverständlich.
z.B.:
Ersatzteil Zierleiste Stossfaenger? Was ist das, da ist doch nichts anderes kaputt ausser Stosstange (neu) und Kotflügel (meines Erachtens alt)?
Was heisst Frontspoiler? Das Schwarze unterhalb des Stossfängers?
Was heisst: Stossf. Abdeckung incl. Schriftzug etc. A+E? Aus- und Einbau, ok, aber...
warum gibts dazu nochmal ein Stossf. Abdeckung _inst_? Installieren??
Stossf. Zierleiste incl. Kennzeichen und Unterlage Kennzeichen??
Muss die Stossstange tatsächlich komplett ausgebaut und zerlegt werden, um diese kleine Lackabschuerfung zu reparieren? Schon diese Arbeiten kosten ueber 280 Euro brutto, ohne dass auch nur ein Tröpfchen Lack auf der Stossstange gelandet ist.
Und der Kotflügel wird ohne Ausbau ausgebeult??
Und nach wie vor halte ich eine Achsvermessung für Geldschneiderei. Aber wie gesagt, ich habe die naive Vorstellung, dass eine Stossstange so beweglich aufgehängt ist, dass bei einem so sanften Unfall weder das Fahrzeug verzogen werden kann noch irgendwas an den Achsen passieren kann. Und wenn der Aufprall hart genug war, sollte doch zumindest die Stossstange irgendwie verschoben sein. (Meine Meinung).
Ich warte noch auf die Antwort der Versicherung...
Ähnliche Themen
Die Versicherungen verlangen in der Regel ein Gutachten ab einem Schadenswert von 1.000€.
Die Kosten des KVA hat der KVA Auftraggeber zu tragen. In dem Falle Dein Gegner. Diese Kosten übernimmt auch
keine Versicherung, weil die KVA Kosten bei Reparaturauftrag verrechnet werden. Einen Anspruch Dir gegenüber
hat er mit den KVA Kosten NICHT. Schön blöd, dass er da gleich hingerannt ist. Man wartet ab, was die gegnerische
Versicherung zur Schadenbelegung fordert!
Zusatzleistungen wie z.B. Leihwagen sind vom Schädiger zu tragen.
Es ist so, dass hier nicht nur die Frontschürze, sondern auch der Kotflügel beschädigt sind.
Der Vorschaden des Kotflügels wird am Ende mit einem gewissen Prozentwert von den Reparaturkosten abgezogen.
Die Achsvermessung ist bereits dann erforderlich, wenn auch nur die Reifenflanke tuschiert wurde.
Alles in Allem wird der Dein Gegner aller Wahrscheinlichkeit nach das Geld für den Schaden einsacken und gut.
Was auch sein gutes Recht ist. Der Schaden kann entweder durch Reparatur oder Geldwert beglichen werden.
Die Kostenhöhe kann bei einer Vertragswerkstatt durchaus hinkommen. (Zwei Teile und Silberlack)
Allerdings würde ich tatsächlich die Spurvermessung anzweifeln und den Vorschaden reklamieren.
Der Geschädigte kann sich sehrwohl die Werkstatt aussuchen. Er ist geschädigt und man kann von ihm
nicht verlangen die günstigste Werkstatt zu nehmen. Sollte seine Werkstatt jedoch unverhältnismäßig
teuer sein, kann dies angezweifelt werden. Dass muss jedoch Deine Versicherung machen.
Wenn bei Deiner Versicherung nun son iss mir doch egal Plüschi sitzt, setzt der seinen Otto drunter und
fertig.
Lass es drauf ankommen. Im Endeffekt ist die Hochstufung dieselbe. Egal wie hoch der Schaden ist.
Sollte ein Gutachter weniger feststellen kannste den Schaden bei der Versicherung immernoch auslösen (Summe Deiner Versicherung erstatten)
Ich habe schon einige Schäden durch. Ich tippe, wenn ein Gutachter kommt, wird er mit Glück den Vorschaden erkennen und sagen, dass es durchaus sein kann, dass Du den Reifen berührt hast.
Gruß
Sen
Ersatzteil Zierleiste Stossfaenger? Was ist das, da ist doch nichts anderes kaputt ausser Stosstange (neu) und Kotflügel (meines Erachtens alt)?
}> Die Zierleiste ist die schwarze Leiste in der Stoßstange. Kann sein, dass die Clipse gebrochen sind.
Was heisst Frontspoiler? Das Schwarze unterhalb des Stossfängers?
}> Genau
Was heisst: Stossf. Abdeckung incl. Schriftzug etc. A+E? Aus- und Einbau, ok, aber...
}> Abbau der Frontschürze. Da ist auch der Grill mit bei. Ist ein Standardsatz. Beim GTI z.B. muss
auch das Emblem mit raus. Genauso beim V5 und V6.
warum gibts dazu nochmal ein Stossf. Abdeckung _inst_? Installieren??
}> INST = Instandsetzung. Hier wohl anschleifen für Neulackierung.
Stossf. Zierleiste incl. Kennzeichen und Unterlage Kennzeichen??
}> schwarze Zierleiste wieder reinclipsen und KEnnzeichenhalter montieren.
Muss die Stossstange tatsächlich komplett ausgebaut und zerlegt werden, um diese kleine Lackabschuerfung zu reparieren? Schon diese Arbeiten kosten ueber 280 Euro brutto, ohne dass auch nur ein Tröpfchen Lack auf der Stossstange gelandet ist.
}> Ein Lackdocktor macht das im eingebauten Zustand. VW baut das Teile ab und bringt es in eine Vertragslackierwerkstatt, sofern keine eigene Vorhanden ist. Dort wird das Teil als Ganzes neu lackiert. Das geht im eingebauten Zustand schlechter, bzw. können einzelne Teile gesammelt in die Trockenkammer. Ein ganzes Auto nimmt da zuviel Platz weg.
Abschließend ist zu sagen.. So ziemlich jeder versucht aus einem erlittenen Schaden soviel wie möglich herauszuholen.
Was ich auch gar nicht verurteile. Man hat Ärger, Laufereien, Scherereien und letztendlich einen Schaden am Eigentum.
Nichtsdestotrotz muss das im legalen Rahmen ohne Betrügereien ablaufen.
Sen
Sencillo, vielen Dank.
Das klingt alles sehr vernünftig und sachkundig. Auch wenns mir nicht gefällt...
Letzlich denke ich, es rückt meine Erwartungshaltung gegenüber der Antwort der Versicherung etwas zurecht. Ich werde den Preis wohl nicht so niedrig bekommen, dass es sich lohnt, selbst zu zahlen... :-(
Dennoch bin ich gespannt.
mal schaun...