Parkrempler, Heckschürze und Rücklicht im Eimer

Opel Vectra B

Hallo allerseits

Gestern war meine bessere Hälfte mit unserem Vectra einkaufen, ist auf dem Parkplatz zwecks besseren Einparkens noch mal zurückgesetzt und dabei hat der Vecci mit der Anhängerkupplung eines anderen, gerade rückwärts ausparkenden Fahrzeugs Freundschaft geschlossen. Beide Fahrer waren Frauen und meine meinte zu mir am Telefon, das Rücklicht wäre gebrochen und wir hätten einen kleinen Kratzer im Lack.

Tatsächlich sieht es aber so aus, dass neben dem zerbrochenen Rücklicht die Heckschürze auf der linken Seite eine recht deftige Beule abbekommen hat und ziemlich verzogen ist - ich habe mal ein Photo gemacht und abgehängt, an der Kante zum Kotflügelblech steht die Heckschürze gut 2cm heraus.
Ich befürchte, dass eine neue Heckschürze fällig ist und da beide Fahrzeuge rückwärts gefahren sind und die Schuldfrage ungeklärt ist, haben wir die Kosten dann wohl auch noch selbst zu tragen. Oder wie seht Ihr das? Kann man da evtl. noch was drehen, dass die anderen zumindest anteilig zahlen müssen? Dem anderen Fahrzeug ist nämlich - wohl dank Anhängerkupplung - nix passiert. 😠

So, nun zu den Ersatzteilen:

Die Rückleuchte kostet bei Opel inkl. Einbau 172 EUR. Das habe ich gestern erfragt und da es ein Glasschaden ist, übernimmt das sogar unsere KfZ-Versicherung abzgl. 150 EUR Selbsbeteiligung (toll, 20 EUR gespart...). Bei xBay gibt es aber auch Rückleuchten, die dem Original ziemlich nahe kommen und vom Paarpreis her deutlich billiger sind, als eine einzelne originale Rückleuchte. Hat jemand Erfahrungen mit Rückleuchte wie diese oder dieses? Wie sieht es mit der Passgenauigkeit aus, kann man sowas kaufen?

Die Heckschürze von Irmscher kostet bei Irmscher 319 EUR, dazu käme dann noch die Lackierung und die Montage. Genau in dem Punkt bin ich mir unsicher, was das kosten darf. Hat hier zufälligerweise jemand eine Idee, was das Lackieren einer Heckschürze kostet (so in etwa, die Farbe ist Mitternachtschwarz)? Die Montage sieht im Buch von Etzold eigentlich nicht so schwer aus, würdet Ihr bzw. kann ich das als jemand, der sowas noch nie gemacht hat, selbst machen?

Kennt jemand eine preisgünstige Alternative zur Irmscher-Heckschürze, die dezent sportlich aussschaut und eben nicht so prollig, wie so ziemlich alles, was man bei xBay so findet?

Ich bin sehr dankbar für Eure Tips.

Viele Grüße

Marco

48 Antworten

Update:

Die erste Unfallgegnerin meldet sich nicht und ich muss wissen, ob ihre Versicherung das Auto vor der Reparatur begutachten lassen will.
Da sie angegeben hatte, bei der HUK versichert zu sein, habe ich heute dort angerufen. Zu dem Kennzeichen hat es mal einen Vertrag gegeben, der 2005 ausgelaufen ist. Der Sachbearbeiter hat mir die Tel.-Nr. vom Zentralruf der Autoversicherer gegeben, wo man nur durch Angabe des Kennzeichens zum derzeitigen Versicherungsunternehmen weitergeleitet wird. Und ratet mal, wo ich gelandet bin: bei der HUK.

Offensichtlich existiert zu dem Fahrzeug kein gültiger Vertrag zur Haftpflichtversicherung und jetzt weiß ich auch, warum die nette Dame nie zurückruft! 😠

Morgen wird ein Anwalt eingeschaltet, die Frage ist nur, wie aussichtsreich die Sache ist. Wir haben keinen Augenzeugen für den Unfall, nur den Schaden und einen von der Unfallgegnerin geschriebenen Zettel mit ihrer Adresse, der Tel.Nr. sowie das Kennzeichen. Und natürlich ihre mündliche Aussage, dass eine Teilschuld vorliegt und sie die Hälfte des Schadens übernimmt. Reicht das?

Ich habe gerade voll den Hals!

Dazu kommt dann auch noch, dass der original Lampenhalter (oder wie die Platte mit den Fassungen für die Rücklichtbirnen auch immer heisst) zu der Rückleuchte von eBay nicht passt (breitere Abstände) und ich wahrscheinlich welche beim FOH kaufen muss (teuer!). Ich habe ja sonst nichts zu tun und da der Schaden vielleicht sogar ganz von uns getragen werden muss kommen mir solche Probleme gerade recht.

Die Rückleuchten von eBay sind übrigens von ganz ausgezeichneter Verarbeitung und sehen sehr gut aus. Der Hersteller ist Arteb, eine Tochterfirma von Hella mit Sitz in Braslien, die dort Zulieferer für GM ist - selbst das GM-Symbol ist in den Kunstoff innen eingeprägt. ist das Erstausrüster-Qualität? Gab es den Chevrolet Vectra-B mit Klarglas Rückleuchten, oder vielleicht sogar den Opel Vectra??? Der Verkäufer meinte, dass wahrscheinlich der Lampenhalter vom Vorfacelift passt oder dass mein 99er Facelift noch den Halter vom Vorfacelift hat und der Facelift Halter passt. Weiß da jemand mehr drüber? Ich habe noch diese Woche um herauszufinden, ob ich die lampen behalten kann (wegen Rückgaberecht).

Vielen Dank (fürs Zuhören 😉) und Grüße

Marco

hmmm,
hört sich bitter an, kannst nix für und musst hinterherrennen 🙁
wie siehts denn mit dem 2 unfallpartner aus ?

zu den lampen kann ich dir nur sagen, daß der tordi mal welche aus australien hier verlinkt hatte, die auch so klarglas glaube ich hatten. sahen auch ganz schick aus, aber wie das was zusammen passt kann ich dir leider ned sagen 🙁

und zum rest auch nochmal mein beileid.

cu frosti

Das ist alles ein bisschen Merkwürdig. Wenn der Vertrag 2005 ausgelaufen ist, wird normal die Zulassungsstelle darüber informiert. Und die legen, wenn kein Versicherungsschutz vorliegt das Fahrzeug still. Das dauert natürlich ein paar Wochen - aber seit 2005?

Mit der Beweiskraft von digitalen Bildern ist das so eine Sache.
Sachverständige dürfen so eine Kamera benutzen.
Bei Prvatpersonen empfiehlt es sich, ein Foto unter Zeugen zu erstellen, Auszudrucken und unterschreiben zu lassen. Ist aber für Dich eher uninteressant oder zu spät. Bei analogen Fotos muss man das Negativ behalten. Also alles sehr schwammig.

Wünsche Dir trotzdem viel Erfolg.

Viele Grüße
dermike

Hallo nochmal

War gerade bei Opel: in die Rückleuchten passt der Lampenhalter vom Vorfacelift. Kostet so um die 15 EUR das Stück, kann ich also verkraften (insgesamt immer noch deutlich billiger als die Original-Rückleuchte).

Hab bei der kostenlosen Anwaltshotline der Versicherung angerufen und den Rat erhalten, die Reparatur machen zu lassen und zunächst einmal selbst ein Schreiben aufzusetzen und der Unfallfgegnerin die Kosten unter Fristsetzung anteilig in Rechnung zu stellen. Bei der Gelegenheit kann ich dann auch gleich mal höflich aber bestimmt durchblicken lassen, dass ich mich auch nicht scheuen werde, einen Anwalt einzuschalten.

Ach so, und nochwas: gestern ist die Heckschürze angekommen, bis auf einige Kratzer ist alles OK und v.a. ist sie identisch mit der, die ich jetzt auch dran habe (GM-Teilenummer beim FOH abfragen lassen, passt)
Ich habe den FOH dann auch mal gefragt, wieso ich eine Standardschürze habe, wo ich doch "fest" überzeugt bin, den Sport mit all den Irmscher-Teilen zu haben. Nein nein, ich habe keinen Sport, wohl aber einen Irmscher-Umbau, den er ehrlich gesagt sogar noch schöner findet als den Sport. Beim Sport wurde das Design wohl von Opel mehr oder weniger in Eigenregie "sportlicher" gemacht, bei meinem Vecci war von der Gestaltung her Irmscher direkt am Werk. In der Tat fehlt meinem Vecci nur der Heckspoiler, die weißen Seitenblinker und der Doppelrohrauspuff und er sähe genau so aus, wie der schwarze Fliessheck im Irmscher-Prospekt (als Felgen habe ich aber die schöneren Twinspoke). 🙂

So long

Marco

Ähnliche Themen

na ich drück dir die daumen das du nicht auf dem schaden sitzen bleibst. wie hoch waren deine investitionen in folge des unfalls bis jetzt?

Bis jetzt

2x Rückleuchte von eBay: 66 EUR
2x Lampenträger vom FOH: ca. 30 EUR
1x original Heckschürze von eBay: 160 EUR
bisher also 266 EUR.

Dazu kommen noch ca. 200 EUR Kosten für die Lackierung der Heckschürze und die Montagekosten.

Insgesamt wird es sich wohl auf ca. 500-600 EUR einpendeln, je nachdem wie hoch die tatsächlichen Lackierungskosten und Montagekosten sein werden. Und die Hälfte davon müsste dann die Unfallgegnerin zahlen. Meine Hälfte der Lackierungskosten werde ich wohl der zweiten Unfallgegnerin in Rechnung stellen.

Viele Grüße

Marco

nur mal so als frage, wenn´s mir mal passieren sollte.
ich dachte, du kümmerst dich selber drum, um ein bischen was in die "eigene tasche" zu wirtschaften, also dass die unfallpartnerin bzw. die versicherung alles brav zahlt, wie es ein gutachter feststellen wird und du machst es dann selber für weniger 😕
wenn du aber nur die tatsächlich angefallenen kosten den aufs auge drückst, machst du ja fast noch verlust, weil du hast dich um alles gekümmert, deine zeit, dein risiko....

wenn du es nicht in die eigene tasche stecken willst, dann hätt ich mich nen dreck drum gekümmert und das auto dann zu ner werkstatt gebracht, die es ordentlich richtet.
du bist doch nicht schuld, also musst du auch nix zahlen, oder hab ich was überlesen ?

cu frosti

Zitat:

Original geschrieben von frostixxl


du bist doch nicht schuld, also musst du auch nix zahlen, oder hab ich was überlesen?

ICH bin nicht schuld, aber meine Frau - zumindest zu 50%. Du hast ganz sicher überlesen, dass meine Frau beim Crash rückwärts gefahren ist und die Unfallgegnerin ebenfalls 😉. Das macht eben 50% Teilschuld, die ich verständlicherweise möglichst klein halten möchte.

Und "ein bischen was in die "eigene tasche" zu wirtschaften"? Wer macht den sowas...? 😁

Da habe ich ganz ehrlich gesagt nicht dran gedacht, ich bin vielleicht doch zu gut für diese Welt... Hätte ich gewusst, dass es mit der ersten Unfallgegnerin so'n Stress gibt, ich hätte den Schaden der zweiten Unfallgegnerin aufgedrückt und ihre Versicherung zahlen lassen. Ich meine, es war dunkel auf dem Parkplatz und die junge Frau hatte ja schon alle Schuld am Schaden zugegeben... Sowas passiert mir auch kein zweites Mal. Nächstes Mal sagt man einfach nichts, nimmt die Adresse auf - bestenfalls mit Schuldeingeständnis - und sagt "wir melden uns".

Viele Grüße

Marco

die erste war teilschuld und die zweite vollschuld, oder ?
die erste hat wohl keinen v-schutz, dann würde ich jetzt mal bei der zweiten anfragen, wie es ausschaut und nen kostenvoranschlag dann hinlegen, den die versicherung zahlen soll.
dann kannst du deinen kram einbauen und hast geld über 😁

und ich hab das echt noch nie gemacht, wenns soweit ist mach ich´s bestimmt noch "falscher" 🙁

cu frosti

So, habe heute die Stossi einbauen lassen - ist exkat die gleiche wie vorher auch. Dummerweise ist da noch eine Nase vom Klarlack, die erst weggemacht werden kann, wenn er vollends ausgehärtet ist. Kostenpunkt der Lackierung: 250 EUR + 50 EUR Einbau, 50 EUR mehr, weil die Stossi doch arg zerkratzt gewesen ist und vorher noch bearbeitet werden musste. 150EUR hole ich mir von der zweiten Unfallgegnerin wieder.

Nach dem Einbau der Stossi bin ich dann zur zuständigen Polizei-Dienststelle gefahren und habe den Unfall aufnehmen lassen. Wenn ich schon wahrscheinlich nichts zurück bekomme, dann soll die Frau wenigstens wegen dem Versicherungsschutz Ärger kriegen, so war mein Gedanke...

Der Polizist hat dann gleich mal bei der Frau angerufen und die hat jetzt auf einmal gaaanz schnell eingelenkt, sie werde natürlich die Hälfte begleichen etc. etc. Versichert ist das Auto nun doch, seit Ende Januar bei einer anderen Versicherung als die HUK und die Info ist wohl noch nicht bis zum Zentralruf vorgedrungen.

Viele Grüße

Marco

Hallo nochmal

Um die Sache "abzurunden" hier das Endergebnis der Story, weil sie so schön unglaublich ist...:

Die Fahrzeughalterin hat natürlich nicht gezahlt und nach ein paar Wochen weiteren wartens habe ich ihre jetztige Versicherung angerufen. *Mööp* Nicht zuständig, das Fahrzeug ist erst ab Mitte Februar bei ihnen versichert (der Unfall war am 2. Feb.). Nach mehreren Telefonaten habe ich erfahren, dass die alte Versicherung der Fahrzeughalterin in der sog. Nachhaftungspflicht steht. Das heisst, die Versicherung muss zahlen, obwohl die Fahrzeughalterin bei der Versicherung keine Beiträge gezahlt hat. Die versicherung wird sich das Geld dann von der Fahrzeughalterin zurückholen, notfalls einklagen.
Vor gut 3 Monaten habe ich also den Schaden der HUK gemeldet und die haben sich der Sache angenommen (gut, dass wir selbst dort versichert sind). Volles bürokratisches Programm: mehrere Anschreiben, Anforderung der Polizeiakte etc. Die Fahrzeughalterin hat sich nie bei der Versicherung zu dem Fall geäussert, weshalb die HUK davon ausgeht, dass meine Schilderung stimmt. Diese Woche habe ich einen Brief von der HUK bekommen, in dem die Schadensregulierung bejaht wird, das Geld, immerhin 277 EUR, ist auch schon auf meinem Konto.

Das Beste ist aber, dass die HUK jetzt volle Breitseite die Kohle bei der Fahrzeughalterin einklagen wird, sie also so richtig noch eins reinkriegt, während ich keinen Ärger mehr damit habe. 🙂

Viele Grüße

Marco

da hast du ja sozusagen in ein wespennest gestochen 😉. glückwunsch zum ausgang 🙂

zur allgemeinen aufheiterung nochmal was zum thema...zum schluss wird es richtig interessant, also durchhalten lohnt sich...unglaublich ...scheint schon was an diesem klieschee dran zu sein 😁.

gruß, heiko

na dann herzlichen glühwurm 🙂

wenn heiko schon sowas linkt, dann will ich hier auch mal was zeigen wie man nen vectra einparken kann.

extra eben mal dort angemeldet.

cu frosti

also ich weiss ja nich was an einer so einfachen sache wie eonparken so schwer sein kann . das von heiko ist ja schon echt DUMM ^^ aber das von frosti... das ist doch extra gemacht . so parkt doch kein mensch auf diesem planeten .

btw. mir ist letztens ein postwagen hinten in meinen vectra gefahren . schadenshöhe über 2000€ . reifen angeschossen , felge angeschossen , beule im blech , stossstange putt .
bis auf felge und reifen ( nicht lieferbar zZ ) is wieder alles fiffig 😁
ende vom lied , RA schickt mir die tage n brief das der fall vors gericht geht weil die versicherung noch nicht gezahlt hat . sowas doofes aber auch . bin ich froh n RA zuhaben . Danke Opel , ihr habt verstanden 😉

gruss Alex

Das Woman Driver ist doch 100 % gestellt. Ich meine, so dumm kann doch niemand sein. Da hat ja die Nimitz auf ihrem Flugdeck weniger Platz...

cheerio

Deine Antwort
Ähnliche Themen