Parkrempler, Heckschürze und Rücklicht im Eimer
Hallo allerseits
Gestern war meine bessere Hälfte mit unserem Vectra einkaufen, ist auf dem Parkplatz zwecks besseren Einparkens noch mal zurückgesetzt und dabei hat der Vecci mit der Anhängerkupplung eines anderen, gerade rückwärts ausparkenden Fahrzeugs Freundschaft geschlossen. Beide Fahrer waren Frauen und meine meinte zu mir am Telefon, das Rücklicht wäre gebrochen und wir hätten einen kleinen Kratzer im Lack.
Tatsächlich sieht es aber so aus, dass neben dem zerbrochenen Rücklicht die Heckschürze auf der linken Seite eine recht deftige Beule abbekommen hat und ziemlich verzogen ist - ich habe mal ein Photo gemacht und abgehängt, an der Kante zum Kotflügelblech steht die Heckschürze gut 2cm heraus.
Ich befürchte, dass eine neue Heckschürze fällig ist und da beide Fahrzeuge rückwärts gefahren sind und die Schuldfrage ungeklärt ist, haben wir die Kosten dann wohl auch noch selbst zu tragen. Oder wie seht Ihr das? Kann man da evtl. noch was drehen, dass die anderen zumindest anteilig zahlen müssen? Dem anderen Fahrzeug ist nämlich - wohl dank Anhängerkupplung - nix passiert. 😠
So, nun zu den Ersatzteilen:
Die Rückleuchte kostet bei Opel inkl. Einbau 172 EUR. Das habe ich gestern erfragt und da es ein Glasschaden ist, übernimmt das sogar unsere KfZ-Versicherung abzgl. 150 EUR Selbsbeteiligung (toll, 20 EUR gespart...). Bei xBay gibt es aber auch Rückleuchten, die dem Original ziemlich nahe kommen und vom Paarpreis her deutlich billiger sind, als eine einzelne originale Rückleuchte. Hat jemand Erfahrungen mit Rückleuchte wie diese oder dieses? Wie sieht es mit der Passgenauigkeit aus, kann man sowas kaufen?
Die Heckschürze von Irmscher kostet bei Irmscher 319 EUR, dazu käme dann noch die Lackierung und die Montage. Genau in dem Punkt bin ich mir unsicher, was das kosten darf. Hat hier zufälligerweise jemand eine Idee, was das Lackieren einer Heckschürze kostet (so in etwa, die Farbe ist Mitternachtschwarz)? Die Montage sieht im Buch von Etzold eigentlich nicht so schwer aus, würdet Ihr bzw. kann ich das als jemand, der sowas noch nie gemacht hat, selbst machen?
Kennt jemand eine preisgünstige Alternative zur Irmscher-Heckschürze, die dezent sportlich aussschaut und eben nicht so prollig, wie so ziemlich alles, was man bei xBay so findet?
Ich bin sehr dankbar für Eure Tips.
Viele Grüße
Marco
48 Antworten
selbsteinsicht ist der erste weg zur besserung 😁
mir fällts immer wieder bei meiner garagenausfahrt auf, wie schnell sowas passieren kann, denn man kann nicht gleichzeitig rechts und nach links gucken und die autos / radfahrer oder fußgänger meinen oft genug, der sieht mich ja oder sein problem....
und beim parken sehe ich das genauso, sowas is schneller passiert als man gucken kann, unabhängig ob es hier 2 frauen waren.
cu frosti
Zitat:
Original geschrieben von frostixxl
und beim parken sehe ich das genauso, sowas is schneller passiert als man gucken kann, unabhängig ob es hier 2 frauen waren.
Ist aber der beste Zündstoff für Proleten-Gelaber! 😉
Zitat:
Original geschrieben von blue vectra th
hauptsache euch zwei perfektionisten passiert sowas nicht,das haben schon andere gesagt und dann hats halt mal geklappt😉😉
hat ja damit nichts zu tun. wenn ende is is ende. da fahr ich nich weiter.das sollte irgendwo logisch sein... sollte
Zitat:
Original geschrieben von hansol
Ist aber der beste Zündstoff für Proleten-Gelaber! 😉
Nö, Erfahrungs-Bestätigung für jeden Vielfahrer.
Ähnliche Themen
Danke an alle, die mir hier sachliche Tips geben 😉
@frosti
Soweit ich das überblicken kann, ist die Front, das Heck und die Seitenschweller von Irmscher. Jedenfalls ähneln die Teile den Abbildungen im Prospekt, das ich bei der Wagenübergabe bekommen habe, doch sehr (und wioeso bekomme ich eine Irmscher-Prospekt, wenn es doch nur Serie sein soll?). Keine Ahnung, ob das jetzt ein Sport ist, habe mir bislang noch keine großen Gedanken darüber gemacht. 😉
Nochmal zu Deinen Links. Der Anbieter mit der Frontschürze bietet ja leider noch nicht mal meine Farbe an, geschweige denn, dass er eine Heckschürze hätte - aber hast recht, werde den mal anmailen.
Aber was hälst Du denn von der grundierten Heckschürze, die ich weiter oben schon mal verlinkt hatte: klick hier. So viel anders sieht die doch nicht aus, ist eben Opel Standard, aber enen ein Originalteil. Ist der Preis in Ordnung? Bekommt man die Gummilippe einzeln? Weil die fehlt ja an der Schürze...
Das mit dem Aufpralldämpfer habe ich noch gar nicht bedacht, der im Link passt zwar nicht (Vorfacelift), aber die Welt ist das ja auch nicht von den Kosten her.
OK, werde mich morgen mal weiter um die Sache kümmern. Euch allen noch einen schönen Sonntag.
Viele Grüße
Marco
P.S.: meine Frau fährt auch recht häufig den Vectra und war bislang auch unfallfrei.
Zitat:
Original geschrieben von Dirk11
Nö, Erfahrungs-Bestätigung für jeden Vielfahrer.
ne is klar, die männer, die auch auf der mittelspir einschlafen, bildzeitung lesen oder drängeln ohne ende sind ja dann die besseren autofahrer, weil wenn es bei denen kracht, dann is es mehr als die stossi und das rücklicht 🙄
ich reg mich auch oft über frau am steuer auf und sag auch typisch, fährt ja auch ne frau und meine sitzt nebendran, aber ohne dabei gewesen zu sein sowas zu behaupten, auch noch über die frau des posters is schon ziemlich dreist 🙁
BTT: die stossi sieht schon irgendwie aus, wie die vom sport, weil die untenrum so ne gummilippe hat und genau die scheint bei der zu fehlen. die gummilippe kostet beim foh bestimmt nicht die welt.
bei 160,- für die stossi und dann noch lackieren und noch die gummilippe könnte man fast wieder überlegen, ob deine stossi denn nicht von nem lackierer vielleicht noch zu retten ist ( füllern, schleifen.... ).
fragen kostet ja nix, von daher würd ich mal damit wo vorfahren und anfragen, was die verlangen würden.
cu frosti
hier gehts um nen parkrempler und nicht um ne mittelspur auf der ab. das es nun grade 2 fraun warn festigt halt grad wieder ein vorurteil 😁
zurück zum thema. ich kann da nichts positives dazu beitragen weil ich ein deartiges problem noch nich lösen musste
ich parke 1-2 mal im jahr bei aldi 😁
parken tu ich generell weit weg vom eingang.
am eingang is son chaos. die meisten würden am
liebsten mit dem auto in die kaufhalle
Zitat:
Original geschrieben von frostixxl
BTT: die stossi sieht schon irgendwie aus, wie die vom sport, weil die untenrum so ne gummilippe hat und genau die scheint bei der zu fehlen. die gummilippe kostet beim foh bestimmt nicht die welt.
Genau das habe ich mir auch gedacht, als ich sie gesehen habe - bzw. wohl eher "warum soll ich die von Irmscher nehmen, wenn die "Originalschürze" fast genauso aussieht???" 🙂
Zitat:
Original geschrieben von frostixxl
bei 160,- für die stossi und dann noch lackieren und noch die gummilippe könnte man fast wieder überlegen, ob deine stossi denn nicht von nem lackierer vielleicht noch zu retten ist ( füllern, schleifen.... ).
fragen kostet ja nix, von daher würd ich mal damit wo vorfahren und anfragen, was die verlangen würden.
Ja das ist wohl richtig, wobei ich die 160EUR bei xBay doch schon für ein Schnäppchen halte - bei Irmscher kostet das gute Stück ohne Versand ja auch schon 319EUR (unlackiert).
Und wenn ich mir anschaue, was gebrauchte Heckschürzen bei xBay so kosten, so glaube ich fast, die neue grundierte Original-Opel Heckschürze (mit leichten behebbaren Kratzern) ist ein richtiges Schnäppchen. Das Problem ist nur: wenn weg dann weg...
Das mit der Werkstatt ist so eine Sache, die hier im Saarland nicht ganz so einfach zu sein scheint. Komme ja nicht von hier und habe deshalb gestern mal eine Freundin gefragt, die sich vor kurzem im Ort die Frontschürze ihres Autos hat spachteln und lackieren lassen. Nein, zu der Werkstatt direkt sollte ich besser nicht gehen. Erst zur Firma, die den Lack anmischt, die leiert dann den Auftrag in der Werkstatt an. Gehe ich direkt zur Werkstatt kostet es angeblich gleich deutlich mehr... 😕
Aber Du hast sicher recht, vielleicht ist es besser, wenn ich den Schaden mal jemandem zeige, der Ahnung von der Sache hat. Die Frage ist nur, wem ich das zeigen soll bzw. kann. Zum FOH gehe ich wegen sowas bestimmt nicht, da kann ich auch gleich in die Apotheke gehen...
Viele Grüße
Marco
ich hätt´s ja mal da versucht, die haben im fernsehn auch schon ne gerissene front repariert, aber entweder funktioniert hier mein pc nicht richtig oder die haben bei dir wohl keine niederlassungen 🙁
wenn du schon so nen aufwand hast, wegen ner lackierung, die du auch bei ner ebay gekauften hättest, dann solltest du echt mal schauen, ne "normale" werkstatt oder ne art lackdoktor zu finden, der mehr als nur lack doktort 😁
cu frosti
Ich werd morgen früh mal bei 'ner Werkstatt im Nachbarort vorfahren. Unsere Sekretärin hat die mir schon seit längerem empfohlen, weil im Gegensatz zu den hier ansässigen FOHs gut und günstig. Mal schauen, was der dazu meint und wenn das nicht gehen sollte, dann wirds wohl die Heckschürze bei xBay geben.
Viele Grüße
Marco
So, war in der Werkstatt. Der Meister meint, man kann die Heckschürze zwar reparieren, hat aber das Risiko, dass der Lack nachträglich abbröselt bzw. dass das Ergebnis langfristig nicht so bleibt, wie ich es gerne hätte. Und wenn ich wirklich eine original Heckschürze neu (grundiert) für 160 EUR bekommen kann, dann ist die Erpsarnis beim Spachteln so gering, dass es sich kaum lohnt.
Also habe ich mir die Heckschürze aus der o.g. Auktion gekauft, nachdem ich zuvor noch beim FOH die Teilenummer abgeglichen habe - es ist die Standard-Heckschürze und nicht die vom Sport.
Das Lackieren soll so um die 200 EUR kosten, ein wenig mehr, weil da ein weicherer Lack drauf muss, der nicht gleich abplatzt, wenn der Kunstoff bei Hitze oder Kälte arbeitet. Geht der Preis fürs Lackieren OK?
Ach so, die Kunstofflippe, die der Heckschürze fehlt, kostet beim FOH auch nochmal 25 EUR...
Viele Grüße
Marco
Hallo nochmal
Ihr werdet es nicht glauben. Freitag, später nachmittag, gleicher Parkplatz. Wir kommen mit vollem Einkaufwagen zum Auto zurück und meine Frau bemerkte sofort, dass da was an der Stoßstange hinten nicht in Ordnung ist, während ich mich über die junge Frau wunderte, die neben unserem Auto parkte und mich hinter dem Lenkrad kauernd schüchtern anblickte.
Ja, sie ist uns beim Einparken ans Auto gefahren. Mit ihrem "Riesenauto" (Renault Clio) einmal hinten an der linken Stoßstange entlanggeschrammt. Genau die selbe Stelle wie letzte Woche. 20 Meter weiter Richtung Eingang des Supermarkts waren übrigens 6-8 nebeneinander liegende Parkplätze frei, da hätte sie ihren Clio auch 3x quer parken können...
OK, die Sache ist jetzt etwas dumm, weil der erste Schaden noch nicht abgewickelt ist. Ich habe die Unfallpartnerin des ersten Unfalls letzten Mittwoch angerufen und ihr den wahrscheinlichen Reparaturpreis von 500-600 EUR mitgeteilt, von dem sie dann bitte wenigstens die Hälfte übernehmen solle (50% Teilschuld). Da es nicht ihr Auto ist, sondern das Auto ihrer führerscheinlosen Mutter, die das Auto von ihrem verstorbenen Mann übernommen hat, muss sie das mit ihr und ggf. der Versicherung absprechen. Es könnte sehr gut sein, dass die Schadensfreiheitsklasse der alten Dame dermaßen niedrig ist, dass es sich lohnen würde, die versicherung das zahlen zu lassen. Und wenn dem so ist, könnten die ja einen Gutachter vorbeischicken wollen, der nun aber den Schaden von 2 Unfällen vorfinden wird.
Ich könnte natürlich meine zweite Unfallpartnerin, die 100% Schuld an der Kollision hat, ausnutzen und sie einfach alles zahlen lassen - aber auch da würde ein Gutachter sehr leicht feststellen, dass die Beule in der Heckschürze nicht von einem Renault Clio ohne AHK stammen kann. Maximal kann ich die Neulackierung der Stoßstange von der armen Frau einfordern.
Was ist aber, wenn der mögliche Gutachter der ersten Unfallpartnerin behauptet, die Beule in der Stoßstange stamme vom 2ten Unfall? Reichen meine selbst angefertigten Fotos als Beweismittel aus? Dummerweise besitze ich nur eine Digitale Spiegelereflex und ich meine mal gehört zu haben, dass Digitalphotos bei Rechtsstreitigkeiten generelll nicht anerkannt werden, weil man da im Nachhinein manipulieren kann.
Weiß da jemand näheres bzw. hat jemand Rat, wie ich mich verhalten soll?
Vielen Dank und Grüße
Marco