ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Parkpilot: Steuergerät ausgefallen

Parkpilot: Steuergerät ausgefallen

Themenstarteram 5. Januar 2008 um 17:59

Im Vectra C ist kürzlich mein Parkpilot (v+h) ausgefallen. Warnanzeige im Kombi und Warngong. Das war's. Mein FOH hat ein ausgefallenes SG diagnostiziert. FC B0954/B1350.

Reparaturkosten sollen sich auf rund 300,- Euro belaufen (Material, Ausbau, Einbau und Programmierung). Auf die Frage, ob ich das selbst machen könnte, verwies er zurecht auf die Codierung des SG. Daher ist der Austausch in Eigenregie ohnehin vom Tisch.

Allerdings stelle ich mir die Frage, ob man es vorher noch einmal mit einer Reparatur versuchen sollte. Dazu einige Fragen:

1) Wo sitzt das SG bei Vectra Caravan genau? Ich habe rechts am REC hängend ein SG von BOSCH gesehen (BOSCH 0 263 004 031 / GM 13 181 070). Ist es das Parkpilot-SG? Wenn nicht, wo finde ich es?

2) Kann man das SG öffnen (geklippt, verschraubt oder verschweißt/geklebt)?

3) Hat jemand Erfahrung mit dem Ausfall des Parkpiloten gemacht? Na ja, Kulanz bei einem über drei Jahren alten Auto mit 130 Tkm ist wohl kaum zu erwarten.

4) Kann jemand von euch sagen, ob ein Austausch inkl. Codierung für deutlich weniger als 300 Euro zu haben ist? (Ich tausche nur gegen ein Original- bzw. OEM-Teil aus. Vorne und hinten war so und soll auch wieder so sein. Daher scheiden Nachrüstlösungen aus).

Vielen Dank für eure mögliche Hilfe.

Ähnliche Themen
33 Antworten

Frag mal bei Retek an, ob die solche Steuergeräte dahaben. Um die Programmierung beim FOH kommst Du wahrscheinlich aber nicht rum. Wenigstens das Steuergerät könnte man aber eventuell billiger bekommen.

Gruß

Achim

Themenstarteram 5. Januar 2008 um 19:45

Danke für den Tipp mit Retek. Mal schauen, ob die eines haben.

retek hat im moment nix und ja, es ist am rec der kleine boschkasten mit 2 steckern dran

Themenstarteram 10. Januar 2008 um 19:16

Habe herausgefunden, warum die Suche nach der Teilenummer keine Ergebnisse bringt. (Sowohl die BOSCH als auch die GM-Nummer sind im Internet quasi nicht zu recherchieren). Bis ich dann gestern beim FOH war. Und der sagte mir, dass sich die Teilnummern geändert haben.

Leider war die Teilenummer nicht aus ihm herauszukriegen. Na ja, der riecht auch den Braten, dass ich die Teilenummer abstaube und mich selbst auf die Suche nach 'ner günstigeren Quelle mache.

Daher, weiß jemand noch einen Rat, wo ich vom Recycling das Teil herbekomme? Hier noch einmal die "alte" Teilenummer: GM 13 181 070 (Bosch 0263004031). Oder kann mir jemand die neue Teilenummer verraten, damit ich selbst weiter schauen kann? Das wäre super.

Ergänzung: Hat sich gerade erledigt. Habe mir beim großen Versandhaus im Internet doch ein SG organisieren können. Hoffentlich nicht mit Zitronen gehandelt und es funzt. Zur Codierung fahre ich dann nochmal zum FOH. Mal schauen, wie der aus der Wäsche guckt (oder ich - je nachdem).

Themenstarteram 28. Januar 2008 um 19:09

Hallo Leute,

ich hatte mir vor einigen Tagen aus einem Restposten das Parkpilot-Steuergerät besorgt und bin nach dem Einbau zu meinem FOH, um es codieren zu lassen. Tja, was soll ich sagen? Der ausgelesen Fehlercode ist derselbe, nämlich B1350.

Nun möchte ich, bevor ich eine Fehlersuche in ungewisser Höhe und Länge in Auftrag gebe, mich selbst an die Fehlersuche machen. Erst einmal möchte ich die angeschlossene Peripherie (Sensoren und Tongeber) auf Kurzschlüsse überprüfen.

Dazu zwei Fragen:

1) Gibt es hier jemanden, der mir einen Stromlaufplan für den Parkpiloten in einem 2004er Vectra C zur Verfügung stellen kann, am besten in der Variante für vorne und hinten? (Der BOSCH-Service kann es nicht. Denn anscheinend gibt es die Esitronic-Software nicht her. Den FOH scheue ich inzwischen wie der Teufel das Weihwasser!)

2) Hat jemand die Pinbelegung für das folgende Parkpilot-Steuergerät? Einen Vergleich zum BOSCH URF hat mich noch nicht weitergebracht.

Zitat:

Original geschrieben von Ben58644

[...] von BOSCH gesehen (BOSCH 0 263 004 031 / GM 13 181 070). [...]

Beste Grüße!

am 28. Januar 2008 um 21:04

Hi!

Meld Dich doch mal per PM bei mir mit ner Emailadresse....dann suchen wir mal in aller Ruhe den Fehler.

Betreffend der Programmierung des Steuergerätes wundere ich mich nun ein bisschen, weil meines Wissens nach dies nicht notwendig. Ich habe mein 2006 sowie 2007 einfach nur mit den notwendigen Steuergerät ausgestattet, an den Can-Bus angeschlossen und die Sensoren vorne und hinten angeschlossen...inwieweit da was programmiert werden muss, bleibt mir also schleierhaft. Aber vielleicht war das beim VFL anders....

Gruß

Johnathan

Der Fehlercode B1350 besagt ein Problem mit der Spannungsversorgung des Systems. Als Abhilfe schlägt Opel das einzelne Durchmessen der einzelnen Versorgungsleitungen der Sensoren vor. Das bedeutet, von den Sensoren das Kabel abziehen und die Spannung messen. Sie sollte höher als 7,5 Volt sein. Du musst am Stecker von dem "einzelnen" Pin gegen Masse messen. "Einzelner" Pin bedeutet: Der Stecker hat eine Reihe mit zwei Pins und eine Reihe mit drei Pins. Du brauchst den Kontakt der Dreierreihe, der keinen korrespondierenden Kontakt in der Zweierreihe hat. Wenn Du den Stecker siehst, weißt Du was ich meine. Es kann natürlich auch an einer mangelhaften Stromversorgung des Moduls selber liegen. Die Versorgungsspannung für das Modul liegt am Stecker an Pin 7 an. Der ist, wenn Du von direkt auf den Stecker schaust (das Kabel ist dabei auf der linken Seite), in der unteren Reihe ganz links. Die Sicherung im REC habt Ihr natürlich schon überprüft. ;)

Zitat:

Original geschrieben von Johnathan

Betreffend der Programmierung des Steuergerätes wundere ich mich nun ein bisschen, weil meines Wissens nach dies nicht notwendig. Ich habe mein 2006 sowie 2007 einfach nur mit den notwendigen Steuergerät ausgestattet, an den Can-Bus angeschlossen und die Sensoren vorne und hinten angeschlossen...inwieweit da was programmiert werden muss, bleibt mir also schleierhaft. Aber vielleicht war das beim VFL anders....

Im Steuergerät wird ein Codeindex gesetzt. Dieser teilt dem Steuergerät mit, in welcher Karosserievariante es eingebaut ist und ob es sich um ein Schaltgetriebe, oder ein Automatikgetriebe handelt und wieviele Sensoren (4 oder 8) angeschlossen sind. Außerdem muß jedes neu eingebaute Steuergerät, das vorher nicht vorhanden war, bei allen anderen Steuergeräten, die sich im gleichen CAN-Bus befinden angemeldet werden. Wenn es bei Dir auch ohne diese Anmeldung geht, umso besser. Aber ganz sauber ifür den CAN-Bus ist das nicht.

Gruß

Achim

Zitat:

Im Steuergerät wird ein Codeindex gesetzt. Dieser teilt dem Steuergerät mit, in welcher Karosserievariante es eingebaut ist und ob es sich um ein Schaltgetriebe, oder ein Automatikgetriebe handelt und wieviele Sensoren (4 oder 8) angeschlossen sind. Außerdem muß jedes neu eingebaute Steuergerät, das vorher nicht vorhanden war, bei allen anderen Steuergeräten, die sich im gleichen CAN-Bus befinden angemeldet werden. Wenn es bei Dir auch ohne diese Anmeldung geht, umso besser. Aber ganz sauber ifür den CAN-Bus ist das nicht.

Gruß

Achim

Achim, 'mal eine hoffentlich nicht gar zu dämliche Frage: dass man das Steuergerät parametrieren muss kann ich gut verstehen, aber dass man es am CAN-Bus anmelden muss, das verstehe ich allerdings nicht. Hat Opel da irgendwelche komischen Applikationsprotokolle oben auf den ISO-Stapel gesetzt? (Okay, irgendwas müssen sie sowieso gemacht haben, aber dann noch ein Anmeldeprotokoll??) Für den eigentlichen CAN-Bus (also Schicht 1&2) ist soetwas ja definitiv nicht erforderlich und warum sollte man sich bei allen anderen Geräten am Bus erst einmal vorstellen müssen? Reicht doch ein "Broadcast" auf eine entsprechende CAN-Adresse, und gut ist's. Außerdem: was muss die Motorsteuerung wissen, dass ein Parkpilot am Bus hängt?

Vielen Dank für jede Erhellung in diesem Bereich!

Themenstarteram 29. Januar 2008 um 6:17

Zitat:

Original geschrieben von general1977

Der Fehlercode B1350 besagt ein Problem mit der Spannungsversorgung des Systems. Als Abhilfe schlägt Opel das einzelne Durchmessen der einzelnen Versorgungsleitungen der Sensoren vor.

Das mit der Spannungsversorgung hatte mein FOH erwähnt. Nun ist es ja so, dass die Eingrenzung sehr langwierig und damit kostenintensiv sein kann. Daher mache ich das nun selbst :)

Zitat:

Das bedeutet, von den Sensoren das Kabel abziehen und die Spannung messen. Sie sollte höher als 7,5 Volt sein. Du musst am Stecker von dem "einzelnen" Pin gegen Masse messen. "Einzelner" Pin bedeutet: Der Stecker hat eine Reihe mit zwei Pins und eine Reihe mit drei Pins. Du brauchst den Kontakt der Dreierreihe, der keinen korrespondierenden Kontakt in der Zweierreihe hat. Wenn Du den Stecker siehst, weißt Du was ich meine.

Als erstes habe ich mir tatsächlich vorgenommen, die Sensoren zu prüfen, und zwar vorne. Dort ist der äußerst linke Sensor leicht eingedrückt. Das heißt, es ist keine Beschädigung (Risse, Delle, etc.) zu erkennen, aber es scheint so, als ob er hinter dem Stoßfänger ausgehakt oder aus einem Clip abgerissen ist.

Danke auf jeden Fall für die Steckerbelegung am Sensor.

Zitat:

Es kann natürlich auch an einer mangelhaften Stromversorgung des Moduls selber liegen. Die Versorgungsspannung für das Modul liegt am Stecker an Pin 7 an. Der ist, wenn Du von direkt auf den Stecker schaust (das Kabel ist dabei auf der linken Seite), in der unteren Reihe ganz links. Die Sicherung im REC habt Ihr natürlich schon überprüft. ;)

Hier habe ich ein Problem. Welchen der beiden Stecker meinst du? ;) Ich habe einen grauen Stecker und einen schwarzen. Darüber hinaus: Wie komme ich, ohne die Leitungen zu zerschneiden, mit einem Multimeter an die Leitungen heran? Die Stecker am Kabel (als Buchsen ausgeführt) sind zu eng. Aus meiner Sicht ist es fast das Einfachste, das SG zu öffnen und an den Pins auf der Platine zu messen. Andere Ideen? (Daher ja auch der Wunsch nach einer Pin-Belegung).

Aber eines nach dem anderen. Ich denke, ich werde erstmal die Sache mit den Sensoren abschließen. Übrigens, wo sitzt der Tongeber hinten? Dann kann ich den auch gleich mit testen.

Beste Grüße

Ben

@liaode

Ich habe keine Ahnung, was das soll. Auf jeden Fall wird den anderen Steuergeräten die Präsenz eines neuen Steuergeräts mit dem Tech2 mitgeteilt. Es gibt wohl eine Funktion, daß beim Ausfall, bzw Ausbau von mehr als 2 relevanten Steuergeräten ein Motorstart nicht mehr möglich ist. Das soll wohl so eine Art Diebstahlschutz sein. Vielleicht kann BlackTM da etwas Licht ins Dunkel bringen.

Zitat:

Original geschrieben von Ben58644

Hier habe ich ein Problem. Welchen der beiden Stecker meinst du? ;) Ich habe einen grauen Stecker und einen schwarzen. Darüber hinaus: Wie komme ich, ohne die Leitungen zu zerschneiden, mit einem Multimeter an die Leitungen heran? Die Stecker am Kabel (als Buchsen ausgeführt) sind zu eng.

Ja, entschuldige. Es gibt zwei Stecker am Steuergerät. Mit grau und schwarz kann ich jetzt leider nichts anfangen, aber einer hat 12 Pole und der andere hat 18 Pole. Ich meine den 12poligen. Zum Messen steckst Du am einfachsten eine aufgebogene Büroklammer, oder eine Stecknadel in die Buchse. Da kannst Du dann mit dem Multimeter dran.

Der Lautsprecher sitzt beim Caravan unter dem Dachhimmel ganz hinten in der Mitte in der Nähe der Antenne.

Gruß

Achim

Themenstarteram 2. Februar 2008 um 15:04

So, Neuigkeiten von der Diagnosefront: Dank detaillierten Beschreibungen ;) konnte ich nun mit einem Multimeter erst einmal ein paar grundsätzliche Prüfungen machen.

1) Wie vorher natürlich schon gemessen und gesichtet, ist die 7,5A-Sicherung i.O.

2) Die Klemme-15-Versorgung am Steuergerätestecker ist i.O. gemessen. (Aufgebogene Büroklammer war ok, aber immer noch fast zu dick.)

3) Die Klemme-31-Masseleitung am SG-Stecker war i.O.

4) Die Sensor-Plus-, Minus- und die Signalleitungen für VORNE sind allesamt nicht auf Masse gefallen, also i.O.

5) Die Sensor-Plus-, Minus- und die Signalleitungen für HINTEN sind allesamt nicht auf Masse gefallen, also i.O.

6) Plus und Minus am hinteren Tongeber sind nicht auf Masse gekommen.

Dann habe ich noch auf Kurzschluss getestet. Dazu folgendes Ergebnis:

1) Der Lautsprecher hat einen Widerstandswert von ca. 95 Ohm. Ich kenne den Sollwert nicht, sieht aber für mich i.O. aus. (Gemessen an Pin 12 und 13 des 18-poligen Steckers.)

2) Zwischen Sensor-Plus und -Masse für die vorderen Sensoren (Pins 5 und 6 am 18-poligen Stecker) habe ich einen Widerstandswert von >1600 Ohm gemessen. Sieht auch für mich ok aus.

3) Aber das finde ich n.i.O.: Der Widerstandswert an Sensor-Plus und -Masse (Pins 1 und 2 am 12-poligen Stecker) habe ich mit ca. 2 Ohm gemessen. Ist es dann korrekt, wenn ich auf einen Kurzschluss in einem der hinteren Sensoren schließe? Den Stecker oder die Kabel für hinten kann ich mir nicht so gut vorstellen, denn wie oben beschrieben ist keiner der Pins allein auf Masse gekommen.

Jetzt habe ich einen Sensor in der Hand, dessen Pins 2 und 3 kurzgeschlossen sind (Widerstand zwischen den Pins ist nur 1 bis 2 Ohm). Die Pins 2 und 3 sind Sensor-Plus und Sensor-Masse. An einem Referenzsensor - ebenfalls von hinten - konnte ich mehrere hundert Ohm an den Pins 2 und 3 messen. Ich bin mir also relativ sicher, dass ich hier den defekten Sensor gefunden habe, und werde ihn nun ersetzen.

Noch eine Frage an euch: Mein System ist trotz abgeklemmtem Sensor immer noch nicht funktional. Warnsymbol dauerhaft im Kombi, ein Piep beim Einschalten, danach ohne Funktion. Ist das normal bei einem ausgefallenen Sensor, oder ist das System mit den übrigen lauffähig.

Beste Grüße

Ben

am 2. Februar 2008 um 16:56

Hi Ben!

ISt doch einfach ;) BEim Caravan einfach den Boden vom Kofferraum rausnehmen, dann das kleine Fach ausbauen. Da waren -glaube ich- drei Torx Schrauben, die das Stoffach in Position halten. Und dann bist Du auch schon an der Gummikabeldurchführung angekommen, wo die Nummernschildbeleuchtung, die Parktronic sowie das Anhängersteckdosenkabel durch geht......der runde Stecker, wie in Deinen Unterlagen beschrieben, ist X21. Schicke Dir noch mal einen Plan mit allen Steckerpositionen, hatte ich anscheinend vergessen ;)

Gruß

Johnathan

Themenstarteram 2. Februar 2008 um 17:19

Entschuldige, hatte den Beitrag noch einmal verändert. Du hast in der Zwischenzeit geantwortet. Wahrscheinlich muss ich jetzt nicht mehr an den Stecker X21. Dennoch, danke für die Ausbautipps. Das wird mir evtl. noch für eine AHK nützlich sein. Wie gesagt, den defekten habe ich jetzt bereits ausgebaut (mir dabei zweimal den Kopf am Endrohr gestoßen, Dreck geschluckt und wahrscheinlich eine Nierenentzündung geholt, aber zufrieden.)

Grüße, Ben

Zitat:

Original geschrieben von Ben58644

(mir dabei zweimal den Kopf am Endrohr gestoßen, Dreck geschluckt und wahrscheinlich eine Nierenentzündung geholt, aber zufrieden.)

Des g'hört so! :D

Es ist normal, daß die PDC bei einem fehlenden Sensor gar nicht mehr funktioniert. Man kann lediglich alle vorderen Sensoren komplett ausprogrammieren, falls hier etwas Defekt ist und nicht sofort getauscht werden soll. Dann funktionieren wenigstens die Hinteren.

Gruß

Achim

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Parkpilot: Steuergerät ausgefallen