Parklicht?
Hallo zusammen,
ich stand vorhin vor einem Problem... Wollte das Parklicht einschalten, weil ich an einer dunklen Stelle parkte.
Standlicht hab ich an bekommen, das Parklicht habe ich nicht gefunden. Stelle ich mich jetzt zu dumm an, oder gibt's das beim Civic gar nicht? Hab zumindest in der Anleitung gerade eben auch nix gefunden.
Könnte mir vorstellen, dass das Standlicht die Batterie ziemlich schnell leersaugt. (2x vorne, 4x hinten, 2x Kennzeichen...).
Gut, das Parklicht braucht man wahrlich nicht sehr oft, aber mich wundert es, dass es das offensichtlich nicht gibt.
64 Antworten
Original geschrieben von Mike_083
Parklicht ist schon toll, wenn man das Auto öfters mal am Straßenrand parkt. Habe dies leider noch bei keinem meiner Autos gehabt.
Tagfahrlicht würde ich mir auch wünschen. Wenn man so wie ich ein schwarzes Auto fährt, dann erkennt man im Alltag, dass man ohne Licht viel später gesehen wird.
Nur bin ich dazu gezwungen, das Licht voll aufzudrehen, was wiederum dazu führt, dass die Halogenscheinwerferbirnen früher kaputt gehen.
Und ja, mir hat es beim letzten Birnentausch fast den Magen umgedreht: 54,90 Euro für zwei Stück Osram Nightbreaker H7 und 33 Euro für den Einbau in meiner Honda-Werkstatt! Und das alle ~ 20.000 km! Spätestens jetzt bereue ich es, dass ich kein Xenon genommen habe.
Auf die Osram Nightbreaker möchte ich aber nicht mehr verzichten, da ich auch viel im Dunkeln unterwegs bin und die Ausleuchtung deutlich besser ist als mit normalen H7-Birnen.
Kurzum: Ein LED-Tagfahrlicht, das nicht viel Energie benötigt und eine sehr lange Lebensdauer hat, wäre wünschenswert!ähm warum sparst du dir nicht zumindest die 33 euro und tauscht die Birnen selbst ??
Ich weiß im Diesel isses was schwerer, zumindest laut Handbuch, aber machbar isses allemal. Aber naja da muss man sich halt entscheiden, ob man ein wenig Arbeit und Nerven investiert oder aber ein paar Euronen. 🙂
Hallo Mike, hab diesen Beitrag gefunden, weil ich auch einen honda civic habe und auch schon nach allen verzweifelten möglichkeiten gesucht habe, dieses zu finden...
zum thema scheinwerfer und tagfahrlicht: warum fährst du nicht einfach mit standlicht und den neblern? die sind ja super zum gesehen werden, auch weil sie sehr weit nach links und rechts scheinen 🙂
das spart sehr viel bin ich drauf gekommen. sind die birnen die du nimmst wirklich besser? weil mein licht kommt mir in der nacht des öfteren sehr mikrig vor...
Ps: toll hast deinen lackiert, passt super 🙂
Lg
Zitat:
Original geschrieben von Honda_Maddy
Original geschrieben von Mike_083
Parklicht ist schon toll, wenn man das Auto öfters mal am Straßenrand parkt. Habe dies leider noch bei keinem meiner Autos gehabt.Tagfahrlicht würde ich mir auch wünschen. Wenn man so wie ich ein schwarzes Auto fährt, dann erkennt man im Alltag, dass man ohne Licht viel später gesehen wird.
Nur bin ich dazu gezwungen, das Licht voll aufzudrehen, was wiederum dazu führt, dass die Halogenscheinwerferbirnen früher kaputt gehen.
Und ja, mir hat es beim letzten Birnentausch fast den Magen umgedreht: 54,90 Euro für zwei Stück Osram Nightbreaker H7 und 33 Euro für den Einbau in meiner Honda-Werkstatt! Und das alle ~ 20.000 km! Spätestens jetzt bereue ich es, dass ich kein Xenon genommen habe.
Auf die Osram Nightbreaker möchte ich aber nicht mehr verzichten, da ich auch viel im Dunkeln unterwegs bin und die Ausleuchtung deutlich besser ist als mit normalen H7-Birnen.Kurzum: Ein LED-Tagfahrlicht, das nicht viel Energie benötigt und eine sehr lange Lebensdauer hat, wäre wünschenswert!
[/quoteähm warum sparst du dir nicht zumindest die 33 euro und tauscht die Birnen selbst ??
Ich weiß im Diesel isses was schwerer, zumindest laut Handbuch, aber machbar isses allemal. Aber naja da muss man sich halt entscheiden, ob man ein wenig Arbeit und Nerven investiert oder aber ein paar Euronen. 🙂
Hallo Mike, hab diesen Beitrag gefunden, weil ich auch einen honda civic habe und auch schon nach allen verzweifelten möglichkeiten gesucht habe, dieses zu finden...
zum thema scheinwerfer und tagfahrlicht: warum fährst du nicht einfach mit standlicht und den neblern? die sind ja super zum gesehen werden, auch weil sie sehr weit nach links und rechts scheinen 🙂
das spart sehr viel bin ich drauf gekommen. sind die birnen die du nimmst wirklich besser? weil mein licht kommt mir in der nacht des öfteren sehr mikrig vor...Ps: toll hast deinen lackiert, passt super 🙂
Lg
???
@Honda_Maddy
Zitat:
zum thema scheinwerfer und tagfahrlicht: warum fährst du nicht einfach mit standlicht und den neblern? die sind ja super zum gesehen werden, auch weil sie sehr weit nach links und rechts scheinen 🙂
das spart sehr viel bin ich drauf gekommen.
Weil es in Deutschland verboten ist. Sagt ja auch der Name:STANDlicht. Auch wenn Du es "cool" findest, hat der Polizist schlechte Laune, bist Du Taler los.
Zitat:
Original geschrieben von 1yvi
@Honda_Maddy
Zitat:
Original geschrieben von 1yvi
Weil es in Deutschland verboten ist. Sagt ja auch der Name:STANDlicht. Auch wenn Du es "cool" findest, hat der Polizist schlechte Laune, bist Du Taler los.Zitat:
zum thema scheinwerfer und tagfahrlicht: warum fährst du nicht einfach mit standlicht und den neblern? die sind ja super zum gesehen werden, auch weil sie sehr weit nach links und rechts scheinen 🙂
das spart sehr viel bin ich drauf gekommen.
Und angeblich darf das Tagfahrlich NICHT an sein, wenn das Abblendlicht an ist und wie siehts da bei VW, Audi & Co. aus ?? Sonderrechte oder was ?? Also mich interessierts nen feuchten Dunst. Scheiß Politik ... ganz einfach. Nebler NEIN, Tagfahrlich + Abblendlicht NEIN, aber solange man schön den Aktenkoffer unterm Tisch schießt, sind alle Gesetze ausgeheblt. Korrupte Penner überall.
Nee, auch nicht so ganz richtig. Bei eingeschalteten Abblendlicht (oder Fernlicht) muß das Tagfahrlicht auf die helligkeit des Standlichtes abdunkeln. Das gleiche gilt auch beim Blinken, aber nur an dem Scheinwerfer, wo der Blinker an ist. Interresiert nur leider die meisten mit einem Nachrüstset nicht. Die ab Werk sollten eigentlich schon so arbeiten.
Zitat:
Original geschrieben von 1yvi
Nee, auch nicht so ganz richtig. Bei eingeschalteten Abblendlicht (oder Fernlicht) muß das Tagfahrlicht auf die helligkeit des Standlichtes abdunkeln. Das gleiche gilt auch beim Blinken, aber nur an dem Scheinwerfer, wo der Blinker an ist. Interresiert nur leider die meisten mit einem Nachrüstset nicht. Die ab Werk sollten eigentlich schon so arbeiten.
ja beim blinken stimmt das, selbst oft gesehen. aber wenn die ihr Abblendlicht haben meistens Xenon, dann sieht man da keinen Unterschied zwischen Xenon und Tagfahrlich ergo kann das TFL auch nicht auf Standlicht niveau gedimmt sein, aber egal. sollen se nur machen.
Zitat:
Original geschrieben von 1yvi
@Honda_Maddy
Zitat:
Original geschrieben von 1yvi
Weil es in Deutschland verboten ist. Sagt ja auch der Name:STANDlicht. Auch wenn Du es "cool" findest, hat der Polizist schlechte Laune, bist Du Taler los.Zitat:
zum thema scheinwerfer und tagfahrlicht: warum fährst du nicht einfach mit standlicht und den neblern? die sind ja super zum gesehen werden, auch weil sie sehr weit nach links und rechts scheinen 🙂
das spart sehr viel bin ich drauf gekommen.
Suche mir bitte das Wort "Standlicht" aus dem gesetzesbuch raus. 🙄
OK, du brauchst nicht suchen, denn es steht nicht drin.
Die Dinger heißen Begrenzungsleuchten, und sie MÜSSEN leuchten, wenn die Nebelscheinwerfer eingeschaltet sind. Da es hier im Beispiel aber nur um diese Nebelscheinwerfer, und da ist man keinen Taler los, wenn die Sicht durch Witterung beeinträchtigt ist. Wann dies der Fall ist entscheidet der Fahrer.
Parklicht vermisse ich genauso wie den Heckscheibenwischer, nämlich garnicht.
Coming home wäre schon vorteilhafter, hat z.b. mein Clio Serienmäßig, ist ganz nett, aber verwende ich auch relativ selten.
Nice wäre eine Funktion das beim entriegeln des fahrzeuges die Beleuchtung angeht, oder eine Komfortzentralverriegelung die beim abschließen automatisch die Fenster schließt wie z.b. beim Accord.
Auch das Spiegelanklappen per Fernbedienung wäre sehr praktisch.
Begrenzungslicht+Nebler in Öst. erlaubt 😁
Zitat:
Original geschrieben von hotnight
Coming home wäre schon vorteilhafter, hat z.b. mein Clio Serienmäßig, ist ganz nett, aber verwende ich auch relativ selten.Nice wäre eine Funktion das beim entriegeln des fahrzeuges die Beleuchtung angeht...
kannst du alles haben mit dem Modul von
http://www.lightdriver.at/
bzw
http://www.daylightrunning.de/
habe ich jetzt ein Weilchen drinnen und ist wirklich empfehlenswert. Man kann das Tagfahrlicht auch deaktivieren und nur Coming/Leaving Home aktivieren. Alles frei programmierbar!
Beim Einbau braucht man aber unbedingt eine Sicherungszange, sonst bekommt man die kleinen Dinger echt nicht raus...
Ich stehe da auch voll drauf. Man steht im dunkeln, und schwups ist es rund ums Auto hell. Allerdings sollten dabei nicht die abblendlicher wegen dem empfindlichem Xenon angehen, sondern die Nebler.
Auch vorteilhaft währe es, wenn bei der Lichthupe die Nebler mit angehen, so wie bei einigen fanzösischen Modellen. Licht pur auf Knopfdruck. 😁 Dafür gehen haber komischerweise die Abblendleuchten an, was auch wieder auf die Haltbarkeit der Xenonbrenner geht. 😕😕😕
Dann noch, das der Koferraum aufgeht, wenn ich mit meinen Fuß unters auto halte.
Ein Tempomat, das den Abstand zum Vordermann einhällt ist auch geil.
@MvM:
Bußgeldkatalog
Hinweis:
Bußgeldkatalog 2010
Status: Aktuell
-------
Bußgeldkatalog 2008
Gültig bei Tatbegehung
bis 31. Januar 2009
Abschnitt I - Fahrlässig begangene Ordnungswidrigkeiten
A. Zuwiderhandlungen gegen §24 StVG, a) Straßenverkehrs-Ordnung
Nr. Tatbestand Regelsatz
in Euro
und Punkte Fahrverbot
in
Monate Kategorie
zur
Fahrerlaubnis
auf Probe
Beleuchtung
73 Vorgeschriebene Beleuchtungseinrichtungen nicht oder nicht vorschriftsmäßig benutzt, obwohl die Sichtverhältnisse es erforderten, oder nicht rechtzeitig abgeblendet oder Beleuchtungseinrichtungen in verdecktem oder beschmutztem Zustand benutzt 10 €
73.1 - mit Gefährdung 15 €
73.2 - mit Sachbeschädigung 35 €
74 Nur mit Standlicht oder auf einer Straße mit durchgehender, ausreichender Beleuchtung mit Fernlicht gefahren oder mit einem Kraftrad am Tage nicht mit Abblendlicht gefahren 10 €
74.1 - mit Gefährdung 15 €
74.2 - mit Sachbeschädigung 35 €
75 Bei erheblicher Sichtbehinderung durch Nebel, Schneefall oder Regen innerhalb geschlossener Ortschaften am Tage nicht mit Abblendlicht gefahren 25 €
75.1 - mit Sachbeschädigung 35 €
76 Bei erheblicher Sichtbehinderung durch Nebel, Schneefall oder Regen außerhalb geschlossener Ortschaften am Tage nicht mit Abblendlicht gefahren 40 €
3 Pkt. B
77 Haltendes mehrspuriges Fahrzeug nicht oder nicht wie vorgeschrieben beleuchtet oder kenntlich gemacht 20 €
77.1 - mit Sachbeschädigung 35 €
Sieh mal unter Punkt 74.
Hei leute, zerreists mich nicht, tut mir leid, dass ich gedacht habe diese gesetzeslage ist in deutschland und österreich gleich, bei uns in österreich war ein jahr zur probe licht am tag pflicht, wurde wieder abgeschafft, und da war es aber auch schon ok wenn als tagfahrlicht die nebelscheinwerfer verwendet wurden. heute bin ich richtig froh, wenn die leute aus eigener initiative licht am tag anmachen !!!
bei uns ist es nämlich keine pflicht!!! autos am tag unbeleuchtet sind erlaubt und niemand muss deshalb einen cent rausdrücken.
Zitat:
Original geschrieben von Honda_Maddy
Hei leute, zerreists mich nicht, tut mir leid, dass ich gedacht habe diese gesetzeslage ist in deutschland und österreich gleich, bei uns in österreich war ein jahr zur probe licht am tag pflicht, wurde wieder abgeschafft, und da war es aber auch schon ok wenn als tagfahrlicht die nebelscheinwerfer verwendet wurden. heute bin ich richtig froh, wenn die leute aus eigener initiative licht am tag anmachen !!!
bei uns ist es nämlich keine pflicht!!! autos am tag unbeleuchtet sind erlaubt und niemand muss deshalb einen cent rausdrücken.
Hier in D auch. Nervt bei manchen Witterungen/Lichtverhältnissen ziemlich.
Einsteigen, anschnallen, Motor starten, Licht an, Blinker und ab geht die Post 🙂
Wo ist den das Problem bei helllichtem Tage ohne Licht rumzufahren? Fahren schon genug Kirmesbuden mit TFL rum. Mache ich selbst bei guter Sicht auf der AB nicht an.
Zitat:
Original geschrieben von MadMax
Wo ist den das Problem bei helllichtem Tage ohne Licht rumzufahren? Fahren schon genug Kirmesbuden mit TFL rum. Mache ich selbst bei guter Sicht auf der AB nicht an.
Wer spricht vom HELLICHTEN TAGE?
Ich fahre sogut wie nur in der Dämmerung oder im Dunkeln.
Auf der Autobahn würde ich nur ohne Licht fahren, wenn ich Sprit sparen müsste 😁