Parklenkassistent nachrüsten

VW Passat B6/3C

Hallo,

Da ja beim OPS das Steuergerät die gleiche Adresse hat wie das von dem Parklenkassistent, kommt man doch auf den Gedanken nachzurüsten.

Ist es "unmöglich" weil eine andere Lenkung verbaut ist oder geht es evtl. zu machen ?

Bei AutoHold ging es ja auch mit 2-3 Kabeln und "freischalten" mit VCDS.

Gruss

Beste Antwort im Thema

Wobei ich glaube, dass Alex mit einem 35i angefangen hat.
Der sieht inzwischen nur aus wie ein 3C. ;-)

259 weitere Antworten
259 Antworten

Oh man, kann mir jemand bitte kurz sagen, ob dieses ABS Stg PLA kann?

AutoHold habe ich schon nachgerüstet - oder zumindest es versucht - das funktionierte nciht:

Adresse 03: Bremsenelektronik Labeldatei: PCI\3C0-614-109-C4.lbl
Teilenummer SW: 3C0 614 109 M HW: 3C0 614 109 M
Bauteil: J104 C4 440 V2 0021
Revision: --025--- Seriennummer: 00000795109377
Codierung: 0035320
Betriebsnr.: WSC 05311 000 00000
VCID: 285A6F7CE275

ja..

Und wie sieht es mit meinem Bremssteuergerät aus? Gibt es irgendwo eine Versionshierachy von Steuergeräten?

Was kann z.B ein 1c0919475 (P) vom Golf VI. Sind die überhaupt kompatibel für einen Passat.
Heißt ein höherer Buchstabe grundsätzlich auch eine neuere Version.

Zitat:

Original geschrieben von Alex679


ja..

Oh super, danke dir.

Vielleicht habe ich es nicht mitbekommen und es steht schon hier... Woran sieht man das denn jetzt? An der Teielnummer? der Revision?
Vielleicht können wirs mal zusammenfassen...

Ähnliche Themen

Hi,

An der Teilenummer, hinten 109 und an der Bauteilnummer, J104.

Du kannst im Passat nur einen Passat ABS Block verwenden, der Golf hat gar keine EPB.

Muss ich für die seitlichen Sensoren auch die 21,3mm nehmen?

Also meine Sensoren waren 17mm die ich jetzt eingebaut habe. War eine heiden Arbeit wenn man nicht immer weiß wo die verflixten Schrauben sind.
Die seitlichen Sensoren vorne haben einen speziellen Halter der 34mm groß ist. Zumindest habe ich die.

Will oder kann mir keiner antworten wegen meines steuergerätes? Zumindest ein Ich weiß nicht währe dann nett.

Also ich kanns nicht, sorry.

Ich hab auch jetzt alle Sachen bestellt. Das PLA Stg. Hab ich für 43 Euro erschossen 😁
Wennnalles da ist, werde ich diese Woche das ganz hoffentlich erfolgreich einbauen und vielleicht eine Anleitung erstellen. Die von Alex liegt schon lange brach...

Gruß

Mal noch eine ganz dumme Frage:

Mein Passat hat bislang nur PDC, und dafür einen Taster. Kommt jetzt noch ein PLA Taster hinzu, oder wird nur der vorhandene gegen einen anderen Taster (anderes Symbol?) ausgetauscht?
Beim Golf 6 gibt es bei PLA ab Werk 2 Tasterm einen PDC und einen PLA. Aber hier scheint es nach Stromlaufplänen nur einen zu geben?
Außerdem wurden hier schon 2 Verschiedene Pinbelegungne gepostet, die sich vollkommen unterscheiden. Welche ist denn jetzt die richtige Belegung?

Zitat:

Original geschrieben von techniker2010


Und wie sieht es mit meinem Bremssteuergerät aus? Gibt es irgendwo eine Versionshierachy von Steuergeräten?

Was kann z.B ein 1c0919475 (P) vom Golf VI. Sind die überhaupt kompatibel für einen Passat.
Heißt ein höherer Buchstabe grundsätzlich auch eine neuere Version.

Vom Golf solltest keins nehmen, weil der Passat länger ist. Wegen der Parklängenvermesug. Sollte schon ein 1T0 sein.

Wegen ABS weis ich auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von bronken


Mal noch eine ganz dumme Frage:

Mein Passat hat bislang nur PDC, und dafür einen Taster. Kommt jetzt noch ein PLA Taster hinzu, oder wird nur der vorhandene gegen einen anderen Taster (anderes Symbol?) ausgetauscht?
Beim Golf 6 gibt es bei PLA ab Werk 2 Tasterm einen PDC und einen PLA. Aber hier scheint es nach Stromlaufplänen nur einen zu geben?
Außerdem wurden hier schon 2 Verschiedene Pinbelegungne gepostet, die sich vollkommen unterscheiden. Welche ist denn jetzt die richtige Belegung?

Hallo,

habe in meinem Passat das 1T0919475H

Ist dieses auf Passat eingestellt braucht man nur einen Taster (Kombitaster) für PDC/PLA.

Habe das Steueregerät mal mit VCDS auf Golf gestellt, jetzt brauchte ich einen zweiten Taster für PLA, der erste "Orginale" Taster war nur noch für PDC.

Liegt also an der Einstellung ob man ein oder zwei Taster braucht.

Gruß Frank

Achso, ja super. Auf Passat muss ichs ja einstellen, sonst will der nachher in 3 Meter lange Lücken einparken 😁

Dann also nur der PDC/PLA Taster.

Meine Tasterbelegung wäre dann laut Stromlaufplan:

PLA/PDC Taster --------------------------------------- PLA Stg.
1 ------------------------------------------------------ 16 Poliger Stecker, Pin9
2 Masse (braun)
3 Intrumentenbeleuchtung (grau)
4 ------------------------------------------------------ 16 Poliger Stecker, Pin13
5 ------------------------------------------------------ 16 Poliger Stecker, Pin4
6 Masse (braun)

Ja so ist es.

Gruß Frank

Zitat:

Original geschrieben von fmdjsch


Ja so ist es.

Gruß Frank

Super, danke für die Rückmeldung. Vielleicht noch eine letzte Frage, du hats das sicher schonmal gemacht: Das PDC/PLA Stg sitzt ja über dem Bordnetzstg, hinter dem Armaturenbrett... Um da dran zu kommen, baut ihr da immer das BNStg. aus? oder gibts da nen trick?

Das Teil liegt ja schon versteckt..... 😁

Ja habe ich schon gemacht,
habe das Brillenfach ausgebaut und die Blende wo die Sicherungen hinter sind abgenommen.
Das Steuergerät ist mit zwei Spreitznieten fest (erst den mittelpin dan die Niete ziehen).
Ist Fummelarbeit aber es geht.
Gruß Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen