Parklenkassistent nachrüsten

VW Passat B6/3C

Hallo,

Da ja beim OPS das Steuergerät die gleiche Adresse hat wie das von dem Parklenkassistent, kommt man doch auf den Gedanken nachzurüsten.

Ist es "unmöglich" weil eine andere Lenkung verbaut ist oder geht es evtl. zu machen ?

Bei AutoHold ging es ja auch mit 2-3 Kabeln und "freischalten" mit VCDS.

Gruss

Beste Antwort im Thema

Wobei ich glaube, dass Alex mit einem 35i angefangen hat.
Der sieht inzwischen nur aus wie ein 3C. ;-)

259 weitere Antworten
259 Antworten

Hallo,

der Schalter für PDC/PLA ist beim Passat B6 laut SLP ein Schalter mit einem Schließer im ruhezustand offen.

Die Schalter für PDC/PLA sind beim Passat B7 laut SLP je ein Schalter aber mit JE ZWEI öffnern und im ruhezustand geschlossen.

Ist das so oder bin ich auf den Holzweg?

Gruß Frank

Hat jemand die Belegung für die Sensoren 11 und 12 am PDC/PLA STG?

Zitat:

Original geschrieben von ricardo1976


Hat jemand die Belegung für die Sensoren 11 und 12 am PDC/PLA STG?

Wenn du die Heck PLA Sensoren des B7 meinst, die stehen hier im Thread auf Seite 3 ganz zu Anfang bei der Übersicht der Pinbelegungen mit bei

Zitat:

Original geschrieben von bronken



Zitat:

Original geschrieben von ricardo1976


Hat jemand die Belegung für die Sensoren 11 und 12 am PDC/PLA STG?
Wenn du die Heck PLA Sensoren des B7 meinst, die stehen hier im Thread auf Seite 3 ganz zu Anfang bei der Übersicht der Pinbelegungen mit bei

Danke, wer lesen kann ist klar Vorteil. 😁 THX

Ähnliche Themen

So, ich habe heute das PLA Steuergerät bekommen und testweise eingebaut. Außer dem fehlen der zwei PLA Sensoren steht kein Fehler an. Das bedeutet, dass das mit dem ABS korrekt funktioniert, richtig?
Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass sonst ein Kommunikationsfehler mit dem ABS im PLA Steuergerät abgelegt wird oder?

Ich werde dann am Freitag mal die Nachrüstung durchziehen. Eine Anleitung darüber gibts dann auch wenn alles funktioniert.
Nicht um Alex' Aleitung "den Rang anzulaufen" sondern nur weil Alex' Anleitung so unvollständig ist. Vor allem in Bezug auf den Teil im Innenraum ist nix zu finden.

Ich hoffe das ist OK, Alex. Wir können die Anleitungen dann ja zusammenlegen..

Gern, kann auch den Rang ablaufen! Bin über jede Hilfe dankbar!

@bronken

Ja das mit dem einbauen ist echt schwer, ich kämpfe gerade noch mit der Nachrüstung der elektrischen Heckklappe herum, hab gedacht wenn hinten schonmal alles offen ist...
Ein Motor schafft es anscheinend nicht die Heckklappe zu senken (Manuell angesteuert). Dann werde ich den zweiten wohl morgen noch einbauen müssen.

Was hast du jetzt für ein PLA Steuergerät?

Das mit der Endung C, das von Alex' Tutorial. Wenn das funzt werde ich mal das H probieren.

Aber was meinst du mit "Wenn hinten schon mal alles offen ist"? Ich steh aufm Schlauch.. 😁

Rüste ja auch die PLA nach und habe hinten rechts alles offen gemacht. Da auch einige Kabel der elektrischen Heckklappe dahin müssen, bzw. die Stromkabel mit den Sensorkabeln alle nach vorne müssen mache ich garade beides. Can Bus mache ich an den Komfort Bus der AHK.

Bei der PLA habe ich jetzt die vier Sensoren hinten erstmal eingebaut in die Stoßstange und die Kabelage nach vorne gelegt, nächste Tage ist dann die Frontstoßstange dran und die gesamte Innenraumverkabelung am Steuergerät. Dummerweise braucht das B7 Steuergerät auch zwei Taster die zudem auch noch Öffner zu sein scheinen.
Muss ich mal sehen, aber Alex hat ja auch schon schwierigkeiten gehabt wenn ich das richtig deute:
http://www.vagcomforum.de/index.php?showtopic=4802&st=40

Dann kommt der große Moment und ich sehe op ich die beiden hinteren Sensoren seidlich auch noch einbauen darf für PLA2.
Wenn es nicht geht dann kommt eben das 1t0919475H hinein. Das geht auf jeden fall, aber eben dann nur PLA 1.5.

Achso, du rüstest von "null" auf. ICh hatte schon die PDC vorn+Hinten mit OPS 😉

Aber enn du ne elektrische Heckklappe bastelst, dann hast du ja nen Variant. Aber bei dem sitzt, aber Werk zumindest, das PDC und damit ja auch das PLA Stg vorne hinter dem Lichtschalter über dem BNStg.

Also bei mir ist es da. Ich brauch hinten gar nichts auf machen....

Alex hats nur hinten, weil er ne Limousine hat oder?

Ich war so blöd die PDC zu vergessen als ich den Wagen bestellt hatte. Dieses Ärgernis will ich nun beseitigen.

Dummerweise sind aber eben auch keine Kabel verlegt, darum hinten aufmachen und die Seite, Himmel für die Heckklappe und wie du richtig erkannt hast dann auch alles vorne, den auch da ist nichts bis jetzt.

Mache auch alle Kabel selber und das kostet so richtig Zeit. Die PLA ist quasi Belohnung für die ganze Arbeit.
Will nur hoffen das die ganzen Ebay Sachen funktionieren und ich nicht wieder einiges los nehmen muss.

Zitat:

Aber enn du ne elektrische Heckklappe bastelst, dann hast du ja nen Variant. Aber bei dem sitzt, aber Werk zumindest, das PDC und damit ja auch das PLA Stg vorne hinter dem Lichtschalter über dem BNStg.

Also bei mir ist es da. Ich brauch hinten gar nichts auf machen....

Alex hats nur hinten, weil er ne Limousine hat oder?

Also bei meinem Passat Modelljahr 08 Variant ist das PDC/PLA STG hinten rechts eingebaut so wie auch das STG für die Rückfahrkamera. Der Einbauort scheint also Modelljahrabhängig zu sein. Für die elektrische Heckklappe werden beide Motoren gebraucht.... 😁 PLA habe ich auch schon nachgerüstet.... leider nur Version 1.0

Habe für PLA 2.0 ein STG 3AA 919 475 A erstanden, aber ich kann keine Änderung der Codierung durchführen, bekomme den selben Fehler wie MasterCRD. Hat jemand einen Tip?

Teile für die Nachrüstung PLA 2.0 wären also wenn ich das hier so alles gelesen habe:
- Taster für PDC/PLA (bleibt beschaltet wie bei Version 1.0 ?)
- PLA 2.0 STG (zusätzlich Sensor 11 und 12 einpinnen)
- 2 x zusätzliche Sensoren für hinten
+ eine grosse Portion Glück das die restlichen STG`s (ABS) mitspielen....

HI,

Zitat:

Alex hats nur hinten, weil er ne Limousine hat oder?

Nee habe auch einen Vari. Das PDC Stg ist mit Einführung des PLAs und der OPS fähigen PDC nach vor gewandert.

Zitat:

Original geschrieben von ricardo1976



Teile für die Nachrüstung PLA 2.0 wären also wenn ich das hier so alles gelesen habe:
- Taster für PDC/PLA (bleibt beschaltet wie bei Version 1.0 ?)

Für den 2.0 brauchst du 2 Taster. Das lässt sich nicht auf den "doppel" Taster umcodieren.

Zitat:

Original geschrieben von ricardo1976


- PLA 2.0 STG (zusätzlich Sensor 11 und 12 einpinnen)

Nicht nur einpinnen auch verbauen und das dürfte dank nicht vorhandenem Halter für den 3c schwierig werden

Zitat:

Original geschrieben von ricardo1976


+ eine grosse Portion Glück das die restlichen STG`s (ABS) mitspielen....

Das würd nicht reichen. Der PLA 2.0 kann das ABS zum bremsen auffordern, das wird mit unserm ABS nie funktionieren.

ch habe das 3aa919475 D für PLA 2.0 und verbaue dieses mal zu Testzwecken. Wenn es mit meinen 2010ner klappt ist gut, ansonsten wird es eben das 1t0919475H.
Ich habe die zwei sensoren hinten noch nicht gesetzt, aber schonmal Kabel mitverlegt, wenn man alles nachrüsten muss ist es fast egal.

Mein Steuergerät kommt auch nach vorne, ist aber ein bischen frickelig.
Habe ein bischen Angst die Chrom Löcher zu machen, aber wenns nicht klappt -> Pech gehabt.

Einfach austauschen währe natürlich schön gewesen aber bischen Arbeit ist ja auch hin und wieder nicht schlecht.

Gehe heute ersteinmal wieder an die Heckklappe und hoffe nächstes Wochenende dann alles fertig zu haben.

P.S. Weiß jetzt jemand ob die Taster beim 3aa jetzt Öffner sind oder Schließer? Laut Händleraussage im Elsa könnten es zwei Öffner sein.

Zitat:

Original geschrieben von techniker2010


Habe ein bischen Angst die Chrom Löcher zu machen, aber wenns nicht klappt -> Pech gehabt.

Schau doch mal in der Bucht oder beim Verwerter, ob nicht eventuell irgendwo ein Grill für PDC rumfleucht (oder zur Not einer, an dem man mal testen kann). 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen