Parklenkassistent nachrüsten

VW Passat B6/3C

Hallo,

Da ja beim OPS das Steuergerät die gleiche Adresse hat wie das von dem Parklenkassistent, kommt man doch auf den Gedanken nachzurüsten.

Ist es "unmöglich" weil eine andere Lenkung verbaut ist oder geht es evtl. zu machen ?

Bei AutoHold ging es ja auch mit 2-3 Kabeln und "freischalten" mit VCDS.

Gruss

Beste Antwort im Thema

Wobei ich glaube, dass Alex mit einem 35i angefangen hat.
Der sieht inzwischen nur aus wie ein 3C. ;-)

259 weitere Antworten
259 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Homie777



Zitat:

Original geschrieben von Alex679


Ich glaube ihr redet aneinander vorbei.
Und wir sollten die Versionen anders benennen.

Also es gibt :

V1- kann nur parallel zur Fahrbahn in einem Zug einparken. ich hatte 1t0...C verbaut (also a-c sind Def. V1)
V1.5- kann nur parallel zur Fahrbahn in mehren Zügen einparken. Habe heute ein H eingebaut. (g und J können es evtl. auch)
V2- kann parallel und quer zur Fahrbahn in mehreren Zügen ein- und ausparken. Benötigt aber auch am Heck seitliche Sensoren. Teilenummer weiss ich gerade keine.

Du hast recht..ich möchte von der V1 auf die V1.5 für einparken in mehreren Zügen umrüsten. Also lediglich mein Steuergerät 1T0 919 475 C gegen ein neueres austauschen. Die H-Version geht also...ich schau mich mal danach um.

Da mein Auto eh demnächst in die Werkstatt muß, könne ich das doch gleich dort wechseln lassen...mal sehen

Was kostet das original bei VW ?

Einbau nach Aufwand / Stundensatz

Stg = 99EUR

@Alex679: Welche Teilenummer hat dein neues ABS Steuergerät?

Adresse 03: Bremsenelektronik Labeldatei: PCI\3C0-614-109-C4.lbl
Teilenummer SW: 3C0 614 109 K HW: 3C0 614 109 K
Bauteil: J104 C4 440 V2 0005
Revision: --020--- Seriennummer: 00000785461141
Codierung: 0002348
Betriebsnr.: WSC 05311 123 12345
VCID: 266CA52CE861

@Alex679: Und mit dem "neuem" ABS Steuergerät funktioniert der PLA und Autohold (dauerhaft über die MFA)? Wenn ja, wäre das ja echt klasse, weil mein ABS Steuergerät den gleichen Softwarestand hat.
Beide ABS Steuergerät sind von 05/08 bis 06/08 verbaut worden, sie unterscheiden sich nur in der ACC Funktionalität!

Alex679:
Adresse 03: Bremsenelektronik Labeldatei: PCI\3C0-614-109-C4.lbl
Teilenummer SW: 3C0 614 109 K HW: 3C0 614 109 K
Bauteil: J104 C4 440 V2 0005
Revision: --020--- Seriennummer: 00000785461141
Codierung: 0002348
Betriebsnr.: WSC 05311 123 12345
VCID: 266CA52CE861

MGK:
Adresse 03: Bremsenelektronik Labeldatei: Keine
Teilenummer SW: 3C0 614 109 L HW: 3C0 614 109 E
Bauteil: J104 C4 440 V3 0005
Revision: --020--- Seriennummer: 00000775429400
Codierung: 0000285
Betriebsnr.: WSC 76929 150 81922
VCID: 27575DE9EF6B

Hast du eine Übersicht zu den Codierungsmöglichkeiten?
Du hast nämlich eine andere Codierung, 0002348 (- 2048 für RKA = 0000300) gegen meine 0000285.
Könnte das mein Problem sein, weswegen Autohold (dauerhaft über MFA) nicht funktioniert?

Ähnliche Themen

nee AH Dauerhaft habe ich auch nicht hinbekommen.

Das klappe nur wie bei dir, mit dem 3c8 EBP STG. Allerdings konnte ich AH damit überhaupt nicht mehr aktivieren. Daher habe ich dann auf ein 3c0...J EPB Stg gewechselt.

Die 3c8 EPBs wurden ja erst später verbaut, daher brauchst du auch ein "später" ABS.

Edit: nee, die Codierungen sind "Staatsgeheimniss", da kommt keiner ran. Durch das rumgespiele am ABS kann ich dir aber sagen, dass die Codierungen eigentlich nur angeben obs ein Diesel oder Benziner ist. Ob DSG und oder Allrad verbaut ist.

Mit deiner Codierung bin ich eine Weile gefahren, der Motor verhällt sich aber extrem seltsam wenn du einen Schalter hast und DSG codiert ist....😁

Doppeledit: du hast übrigens eine V3... Daran könnte es liegen, dass du mit dem 3c8 EPB ah noch aktivieren kannst.

Hast du eigentlich mal probiert erst AH manuell zu aktivieren und dann im Menü auf Dauerhaft umzuschalten?

Gut dann werde ich mein ABS Steuergerät gegen ein neueres (3C0 614 109 AG) tauschen.
Das neuere ABS Steuergerät ermöglicht in Verbindung mit einem neueren ACC Steuergerät die Freischaltung von Front Assist & Follow to Stop.

Ja cool.

ich kann dir nicht garantieren das AH dann dauerhaft angeht, aber bin mir relativ sicher.....

Mist, dann hätte ich ja noch auf deinen ABS Block warten können! Weil nochmal wechsel ich kein ABS!

Zitat:

Original geschrieben von Alex679


Mist, dann hätte ich ja noch auf deinen ABS Block warten können! Weil nochmal wechsel ich kein ABS!

Wieso, war der wechsel so kompliziert?

Nö kompliziert auf keinen Fall, aber Bremsflüssigkeit ist schon widerlich. Und ich hab einen Benziner der hat eigentlich reichlich Platz beim ABS. Ist aber nicht wirklich so, beim Diesel dürfte man noch mehr Spaß haben.

Zitat:

Original geschrieben von Alex679


Ich glaube ihr redet aneinander vorbei.
Und wir sollten die Versionen anders benennen.

Also es gibt :

V1- kann nur parallel zur Fahrbahn in einem Zug einparken. ich hatte 1t0...C verbaut (also a-c sind Def. V1)
V1.5- kann nur parallel zur Fahrbahn in mehren Zügen einparken. Habe heute ein H eingebaut. (g und J können es evtl. auch)
V2- kann parallel und quer zur Fahrbahn in mehreren Zügen ein- und ausparken. Benötigt aber auch am Heck seitliche Sensoren. Teilenummer weiss ich gerade keine.

Ach und um deine Frage zu beantworten, von v1 zu v1.5 geht durch reinen Tausch den PDC/PLA stgs.

Hallo Alex679

meine Sensoren 11 und 12 sind nun ein gebaut und Funktionieren auch so weit leider scheint mein STGS. doch nur Version 1,5 zu sein da er die Sensoren so nicht anspricht

hat einer von euch schon eine Teilenummer für PLA 2

den die Verkaufte von VW

Adresse 10: Einparkhilfe 2 (J791) Labeldatei: AIB\1T0-919-475.clb
Teilenummer SW: 1T0 919 475 H HW: 1T0 919 475
Bauteil: PARKHILFE PLA H07 0110
Revision: -------- Seriennummer: 88591001121759
Codierung: 100002
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
VCID: 40B7649F6A05

scheint nur 1,5 zu können

über Teilenummer für Tiguan 2011 wäre ich dankbar aber kann auch von anderen sein

LG JAN

Hi,

ja das H habe ich auch und das ist V1.5. im Tiguan gibt es doch noch gar keine V2.0 oder?

im B7 ist das 3aa 919 475 D verbaut.

Nur ob das adaptierbar ist - k.A.

Zitat:

Original geschrieben von Alex679


Hi,

ja das H habe ich auch und das ist V1.5. im Tiguan gibt es doch noch gar keine V2.0 oder?

im B7 ist das 3aa 919 475 D verbaut.

Nur ob das adaptierbar ist - k.A.

Hi Alex

danke für deine Antwort auf einen Versuch lass ich es ankommen

für den Tiguan Facelift gibt es dann auch V2

hier mal ein Bild
leider wies mein ;-) noch keine Teilenummer

so eben gesehen für Tiguan gibt es nun auch ein D
1T0 919 475 D aber leider steht da nicht ob V2 ist oder nicht

es gibt von 1t0 919 475 A-J alle Buchstaben aber das sind alles V1 und V1.5

Dein D dürfte sogar noch V1 sein.

Guten Tag

so habe am WE mal 3aa 919 475 D in mein Tiguan gebaut

Alt Teil :

Adresse 10: Einparkhilfe 2 (J791) Labeldatei: AIB\1T0-919-475.clb
Teilenummer SW: 1T0 919 475 H HW: 1T0 919 475
Bauteil: PARKHILFE PLA H07 0110
Revision: -------- Seriennummer: 88591001121759
Codierung: 100002
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
VCID: 40B7649F6A05

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

Neu Teil :

Adresse 10: Einparkhilfe 2 (J791) Labeldatei: DRV\3AA-919-475.clb
Teilenummer SW: 3AA 919 475 D HW: 3AA 919 475 A
Bauteil: PARKHILFE PLA H04 0007
Revision: -------- Seriennummer: 20401105400694
Codierung: 100001 oder 100007
Betriebsnr.: WSC 01324 020 00200
ASAM Datensatz: EV_EPHVA2C000000000 001006
ROD: EV_EPHVA2C000000000_VW36.rod
VCID: 3C4F106F06FB

so weit alles gut

Start man den Parklenkassistent so kann man Lenks / Quer / oder beim Starten aus parken wählen
Funktionen auch alles im Display soweit

nach vermessen der Parklücke wird man auf gefordert den ® einzulegen hat man dieses gemacht so kommt im Display Parkassistent Beendet

habe schon die Sensor 11 und 12 von 4H0 919 275 auf 1T0 919 297 A getauscht das selbe Spiel
denke mal die Sensoren ändern nichts.

hat noch einer eine Idee
vielleicht Alex 679

hi,

nee nicht wirklich.

Bricht er bei allen Aktionen ab? Ein- Ausparken, Quer Längs?

Deine Antwort
Ähnliche Themen