Parklenkassistent nachrüsten

VW Passat B6/3C

Hallo,

Da ja beim OPS das Steuergerät die gleiche Adresse hat wie das von dem Parklenkassistent, kommt man doch auf den Gedanken nachzurüsten.

Ist es "unmöglich" weil eine andere Lenkung verbaut ist oder geht es evtl. zu machen ?

Bei AutoHold ging es ja auch mit 2-3 Kabeln und "freischalten" mit VCDS.

Gruss

Beste Antwort im Thema

Wobei ich glaube, dass Alex mit einem 35i angefangen hat.
Der sieht inzwischen nur aus wie ein 3C. ;-)

259 weitere Antworten
259 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ricardo1976


So endlich wieder ein paar Minuten Zeit zum basteln gehabt. Der Taster leuchtet jetzt auch so wie er soll. Fehler war das PIN-1 vom Taster auf PIN-9 vom 16-poligen Stecker am PLA/STG muss, war aber auf PIN-16 eingepinnt. Wie das passieren konnte  keine Ahnung....
Aber jetzt eine sehr komische Feststellung, denke das ich schon wach bin, also daran sollte es nicht liegen.

1. mit PIN-16 war die Funktion auch gewährleistet (nur der Schalter leuchtete falsch)
2. als falsch eingepinnt war fkt. der PLA bis ca 40km/h jetz wo er richtig gepinnt ist nur noch bis 30km/h

Kann es sein das die zweite Version (PLA bis 40km/h und Parklücke grösser 1,10m) anders verkabelt wird?
Gibt es eigentlich einen Anpassungskanal für die PLA-Sensoren, um die Empfindlichkeit oder so einzustellen?

Hallo Ricardo

deine Schaltung ist Wie ????

Normal hast du diese Beschaltung beim PLA dann sollte dein Schalter auch 100% Funktionieren

Steckplatz "A" 12polig

1 - Spannungsversorgung Sensoren (masse)
2 - Spannungsversorgung Sensoren (plus)
3 - Warnsummer vorne (Pin 2)
4 - Warnsummer vorne (Pin 1)
5 - Sensor vorne, Einparkhilfe, links, aussen
6 - Sensor vorne, Einparkhilfe, links, innen
7 - Sensor vorne, Einparkhilfe, rechts, innen
8 - Sensor vorne, Einparkhilfe, rechts, aussen
9 - Sensor vorne, Parklenkassistent, links
10 - Sensor vorne, Parklenkassistent, rechts
11 - nicht belegt
12 - nicht belegt

Steckplatz "B" 12polig

1 - nicht belegt
2 - Sensor hinten, links, aussen
3 - Sensor hinten, rechts, innen
4 - Sensor hinten, links, innen
5 - Sensor hinten, rechts, aussen
6 - Sensor hinten, Parklenkassistent, rechts
7 - nicht belegt
8 - Spannungsversorgung Sensoren (masse)
9 - nicht belegt
10 - Sensor hinten, Parklenkassistent, links
11 - Spannungsversorgung Sensoren (plus)
12 - nicht belegt

Steckplatz "C" 16polig

1 - Spannungsversorgung (plus, dauerhaft)
2 - Warnsummer hinten (Pin 2)
3 - nicht belegt
4 - Taster Einparkhilfe (Pin 5)
5 - nicht belegt
6 - CAN-High
7 - nicht belegt
8 - Spannungsversorgung (masse)
9 - Kontrolllampe Taster Parklenkassistent (Pin 2)
10 - Warnsummer hinten (Pin 1)
11 - nicht belegt
12 - nicht belegt
13 - Kontrolllampe Taster Einparkhilfe (Pin 2)
14 - nicht belegt
15 - CAN-Low
16 - Taster Parklenkassistent (pin 5)

Schalter PDC / PLA

2 -> Masse für die LEDs
6 -> gelbe LED (Status-LED)
5 -> rote LED (Beleuchtung)

4 -> Taster
3 -> Taster

Nachdem das Thema wieder hochgeholt wurde, nochmal 'ne Frage zum Umrüsten PLA 1.Generation auf 2.Generation.

Reicht es das Steuergerät auszutauschen? Was brauche ich für eins?

Zitat:

Original geschrieben von Homie777


Nachdem das Thema wieder hochgeholt wurde, nochmal 'ne Frage zum Umrüsten PLA 1.Generation auf 2.Generation.

Reicht es das Steuergerät auszutauschen? Was brauche ich für eins?

Hallo Homie777

du brauchst das

* 2x 1T0 919 297 A - Ultraschall Sensor - 65,45€ p.St.

* 2x 1T0 919 133 B - Dichtring - 0,06€ p.St.

* 1x Halter für US-Sensor rechts - 4,23€

* 1x Halter für US-Sensor links - 4,23€

* 1x Klebeband für Halter links - 0,88€

* 1x Klebeband für Halter rechts - 0,88€

* 2x 1T0 973 203 - Kontaktgehäuse für US-Sensor - 0,00€

* 3x 000 979 034 - Einzelleitung mit 2 Kontakten für Kontaktgehäuse US-Sensor - 6,00€ p.St.

* 6x 06A 972 741 - Leitungsabdichtung/Stopfen für Kontaktgehäuse US-Sensor - 0,50€ p.St.
* 1x 000 979 009- Einzelleitung mit 2 Kontakten für Stecker PLA/PDC Steuergerät - 1,49€ p.St.

für Parklenkassistent, hinten

und je nach Steuergeräte alter / Typ / Software auch ein neues oder auch nicht mal mit der Teile nummer von dein alten bei :-) Fragen

die sensoren kommen hier rann

Steckplatz "B" 12polig

1 - nicht belegt
2 - Sensor hinten, links, aussen
3 - Sensor hinten, rechts, innen
4 - Sensor hinten, links, innen
5 - Sensor hinten, rechts, aussen
6 - Sensor hinten, Parklenkassistent, rechts
7 - nicht belegt
8 - Spannungsversorgung Sensoren (masse)
9 - nicht belegt
10 - Sensor hinten, Parklenkassistent, links
11 - Spannungsversorgung Sensoren (plus)
12 - nicht belegt

hoffe konnte helfen

Danke!
Mir war neu, das man für die Umrüstung 1.Gen => 2.Gen. noch Sensoren braucht. Ich hatte die Hoffnung, das nur die Firmware bzw. das Steuergerät zu ändern wär.

Ähnliche Themen

Ich glaube ihr redet aneinander vorbei.
Und wir sollten die Versionen anders benennen.

Also es gibt :

V1- kann nur parallel zur Fahrbahn in einem Zug einparken. ich hatte 1t0...C verbaut (also a-c sind Def. V1)
V1.5- kann nur parallel zur Fahrbahn in mehren Zügen einparken. Habe heute ein H eingebaut. (g und J können es evtl. auch)
V2- kann parallel und quer zur Fahrbahn in mehreren Zügen ein- und ausparken. Benötigt aber auch am Heck seitliche Sensoren. Teilenummer weiss ich gerade keine.

Ach und um deine Frage zu beantworten, von v1 zu v1.5 geht durch reinen Tausch den PDC/PLA stgs.

Mal wieder der Laie, Tach Leute,

und welche V hat der "Neue" ?

V2. 😉

Okay, dann mal Butter bei die Fische: 😁

Hat jemand ne Teileliste und vll. ne bebilderte Einbauanleitung ?

Habe PDC vorn und hinten und ne Kamera ab Werk.

Sind z.B. für die V2 (hieß so nicht mal ne Rakete ? 😰) in den Stoßfängern irgendwie Markierungen, wo die Sensoren rein müssen, sichtbar ?

Wo wird das STG verbaut (also wo kommt datt hin) ?  Und und und.....

Gibt es irgendwo eine gute Anleitung, die auch für solche technischen Esel wie ich es bin, nachvollziehbar ist ?

Gruß

Stefan

Also Stephan, zu viel Blut geleckt?
Also bei der V1.5 würde ich ja noch mitgehen, aber die V2 nachrüsten im B6.
Viel erfolg!
Markierung gibt es an der Heckstoßstange von B6 nicht, da Sensor 5 und 6 erst ab B7 verbaut wurde! Wenn es technisch möglich sein sollte. Die Sensoren müssen schon an der richtigen Stelle sitzen.

Zitat:

Original geschrieben von feffel


Okay, dann mal Butter bei die Fische: 😁

Hat jemand ne Teileliste und vll. ne bebilderte Einbauanleitung ?

Habe PDC vorn und hinten und ne Kamera ab Werk.

Sind z.B. für die V2 (hieß so nicht mal ne Rakete ? 😰) in den Stoßfängern irgendwie Markierungen, wo die Sensoren rein müssen, sichtbar ?

Wo wird das STG verbaut (also wo kommt datt hin) ?  Und und und.....

Gibt es irgendwo eine gute Anleitung, die auch für solche technischen Esel wie ich es bin, nachvollziehbar ist ?

Gruß

Stefan

Viel Spaß beim durchstöbern 😉

http://www.passat3c.info/cms_neu/index.php?page=176

P.S. Auf der Seite findest du sicherlich noch mehr, was du gerne hättest ^^

Zitat:

Original geschrieben von Alex679


V2. 😉

Hast Du den PLA bei Dir jetzt eigentlich vollständig zum Laufen gebracht oder geht das mit "unserem" alten ABS nicht?

Was hat das ABS eigentlich mit dem PLA zu tun? Weil bremsen tut der ja nicht selber, oder?

Falls Du das ABS getauscht hast.... geht damit dann auch AutoHold dauernd an (ggf. mit EPB-Stg.)?

Hi,

Ja habe ich.

PLA und ABS kommunizieren miteinander (vermutlich benötigt es die Radumdrehungen oder ähnliches) und die alten ABS Blöcke sprechen dieses Protokoll noch nicht oder liefern die Daten einfach nicht auf den Bus.

Ich hatte mit einem 3C8 epb stg den selben Erfolg wie MGK. Sprich Menüpunkt war da, ließ sich aber nicht einschalten und bei mir funktionierte AH nicht mehr.
Bin daher auf ein 3c0..J gewechselt, welches auch mit meinem neuen ABS zusammen verbaut wurde.

Ich behaupte einfach mal, wenn man ein ABS findet welches mit einem 3c8 epb zusammenverbaut wurde, bekommt man auch das dauerhafte einschalten hin.

Zitat:

Original geschrieben von ronney10


Also Stephan, zu viel Blut geleckt?
Also bei der V1.5 würde ich ja noch mitgehen, aber die V2 nachrüsten im B6.
Viel erfolg!
Markierung gibt es an der Heckstoßstange von B6 nicht, da Sensor 5 und 6 erst ab B7 verbaut wurde! Wenn es technisch möglich sein sollte. Die Sensoren müssen schon an der richtigen Stelle sitzen.

JETZT ist meine Anfangseuphorie dahin 🙁.

Las sich zunächst garnicht so schlimm.....

Es wird beim fahren und "Selbstaufziehen" der Winterbereifung bleiben müssen 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Alex679


Hi,

Ja habe ich.

PLA und ABS kommunizieren miteinander (vermutlich benötigt es die Radumdrehungen oder ähnliches) und die alten ABS Blöcke sprechen dieses Protokoll noch nicht oder liefern die Daten einfach nicht auf den Bus.

Ich hatte mit einem 3C8 epb stg den selben Erfolg wie MGK. Sprich Menüpunkt war da, ließ sich aber nicht einschalten und bei mir funktionierte AH nicht mehr.
Bin daher auf ein 3c0..J gewechselt, welches auch mit meinem neuen ABS zusammen verbaut wurde.

Ich behaupte einfach mal, wenn man ein ABS findet welches mit einem 3c8 epb zusammenverbaut wurde, bekommt man auch das dauerhafte einschalten hin.

Das heisst, Du hast den ABS Block getauscht (Kosten? Selber gemacht?) aber nicht auf ein "ganz neues" das AH dauerhaft kann (mit entspr. EPB STG) sondern auf eins, das nur PLA kann?

Zitat:

Original geschrieben von Alex679


Ich glaube ihr redet aneinander vorbei.
Und wir sollten die Versionen anders benennen.

Also es gibt :

V1- kann nur parallel zur Fahrbahn in einem Zug einparken. ich hatte 1t0...C verbaut (also a-c sind Def. V1)
V1.5- kann nur parallel zur Fahrbahn in mehren Zügen einparken. Habe heute ein H eingebaut. (g und J können es evtl. auch)
V2- kann parallel und quer zur Fahrbahn in mehreren Zügen ein- und ausparken. Benötigt aber auch am Heck seitliche Sensoren. Teilenummer weiss ich gerade keine.

Du hast recht..ich möchte von der V1 auf die V1.5 für einparken in mehreren Zügen umrüsten. Also lediglich mein Steuergerät 1T0 919 475 C gegen ein neueres austauschen. Die H-Version geht also...ich schau mich mal danach um.

Da mein Auto eh demnächst in die Werkstatt muß, könne ich das doch gleich dort wechseln lassen...mal sehen

Was kostet das original bei VW ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen