Parklenkassistent nachrüsten
Hallo,
Da ja beim OPS das Steuergerät die gleiche Adresse hat wie das von dem Parklenkassistent, kommt man doch auf den Gedanken nachzurüsten.
Ist es "unmöglich" weil eine andere Lenkung verbaut ist oder geht es evtl. zu machen ?
Bei AutoHold ging es ja auch mit 2-3 Kabeln und "freischalten" mit VCDS.
Gruss
Beste Antwort im Thema
Wobei ich glaube, dass Alex mit einem 35i angefangen hat.
Der sieht inzwischen nur aus wie ein 3C. ;-)
259 Antworten
Wen es interessiert:
Adresse 10: Einparkhilfe 2 Labeldatei: PCI\3AA-919-475.clb
Steuergerät-Teilenummer: 3AA 919 475 D HW: 3AA 919 475 A
Bauteil und/oder Version: PARKHILFE PLA H04 0007
Codierung: 31D307
Betriebsnummer: WSC 05311 000 00000
ASAM Datensatz: EV_EPHVA2C000000000 001006 (VW46)
VCID: 3C58662006FB
1 Fehler gefunden:
12656935 - Funktionseinschränkung wegen fehlender Botschaft
U1111 00 [009] - Kurzschluß nach Masse
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 8
Kilometerstand: 59722 km
Datum: 2026.14.14
Zeit: 19:48:56
Übrig nicht, ich hab eins drin. Wenn du nur was probieren willst kannst du mal vorbei kommen es dir kurz einbauen. Ein C hab ich noch hier liegen falls du damit spielen willst.
Das währe top, das c reicht um prinzipiell erstmal abzuchecken ob alle komponenetn laufen.
Ähnliche Themen
Dann schick mal per PN wo es hin soll. Kannst es gute zwei Wochen haben das ist kein Problem. So schnell fang ich das nächste PLA Projekt nicht an.
@ricardo1974:
Hast du die PLA jetzt nachgerüstet? Meine mal einen Post gelesen zu haben wo steht das es erfolgreich war. Hätte natürlich gerne mal ein paar Infos.
Zitat:
Original geschrieben von techniker2010
@ricardo1974:Hast du die PLA jetzt nachgerüstet? Meine mal einen Post gelesen zu haben wo steht das es erfolgreich war. Hätte natürlich gerne mal ein paar Infos.
JA habe es erfolgreich nachgerüstet, aber Version 1.0.... Version 1.5 geht jetzt ohne Probleme durch Austausch des STG`s aber gewünscht wäre Version 2.0 vom B7.... aber im Moment fehlt mir die Zeit für das Projekt und das B7 STG sträubt sich noch betreffend Codierung.
Zitat:
Original geschrieben von techniker2010
Beschweren tut er sich bei mir auch, aber nimmt sie letztlich an.
Wenn ich das STG nach setzen der Codierung wieder auslese hat er leider nichts angenommen.
Im STG ist noch die START/STOP Fkt. sowie Anhängerkupplung codiert. Das bekomme ich nicht zurückgesetzt (rauscodiert) kommt immer der Fehler ffffff ..... wie bei MasterCRD welcher den Fehler glaube ich mit einer anderen .rod-Datei im VCDS behoben hat.... wenn ich das noch richtig im Kopf habe.
Zitat:
Original geschrieben von Shanny
Geht es auch nicht mit der neuen Beta (11.8)?
leider nein, bin noch am überlegen ob es mit den fehlenden Sensoren und den falschen Taster zu tun haben könnte ..... :-(
M.M.n. machen die Taster keinen Unterschied. Hatte erst den "doppel" Taster vom B6 drin und jetzt die 2 einzelnen vom B7.
Allerdings mit kleiner Einschränkung, momentan nutze ich noch den PCD Taster noch doppelt belegt. Da ich a.) noch ein Kabel vom PDC STG zum neuen Tastenblock ziehen muss und b.) lassen sich 2 seperate Tasten nur per Codierung auf irgendein anderes Fahrzeug (ausser Passat) realisieren (was allerdings Auswirkungen auf das einparkverhalten haben dürfte)
Also kurz gefasst, beim PLA1.5 ist egal ob alter oder neuer Taster.
Zitat:
Also kurz gefasst, beim PLA1.5 ist egal ob alter oder neuer Taster.
Hallo Alex, bei Version 1.5 macht das keine Probleme aber bei Version 2.0 mit einem 3AA... STG spinnt meiner... denke aber auch das dies auf die 2 fehlenden Sensoren zurückzuführen ist. Da PDC ja nur funktioniert wenn keine Fehler anliegen oder, was aber nicht erklärt dass das STG keine Codierung annimmt. Also vielleicht schaue ich mir das Problem demnächst nochmal an.