Parklenkassistent kann nicht ausparken. Warum?
Hallo Mitparker!
Der Parklenkassistent kann weder in Querlücken einparken noch aus Längslücken ausparken, soweit klar.
Warum kann er aber in Längslücken einparken, aber nicht ausparken?
Alle nötigen Infos hätte er doch und die finale Verantwortung (Verkehr etc. ) hat ohnehin der Fahrer?
Grüße!
Timsy
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Timsy
Warum kann er aber in Längslücken einparken, aber nicht ausparken?
Wer möchte sich von einem Auto schon nahezu vollautomatisch im laufenden Verkehr vor die Nase schnibbeln lassen?
wer sein Auto nicht selbst ein- und ausparken kann, sollte sich entweder ein Auto zulegen, das er beherrscht, oder Fahrrad fahren.
21 Antworten
AutoHold "bremst" nicht nur beim Rückwärtsfahren, auch vorwärts ist egal.
Es reicht doch schon, wenn das B6 ABS pro Radumdrehung bspw 100 Impulse vom Sensor erwartet und bekommt und das B7 ABS 150. Wenn nun ein B7 Sensor ans B6 ABS angeschlossen wird, kommt nicht "nichts" (= Sensor defekt), sondern mehr bzw. etwas anderes als das Stg "begreifen kann", bzw. womit es regulär rechnen kann. Und daraus könnte das Stg schließen, dass es selbst ein Problem hat.
Zitat:
Original geschrieben von wk205
Es reicht doch schon, wenn das B6 ABS pro Radumdrehung bspw 100 Impulse vom Sensor erwartet und bekommt und das B7 ABS 150. Wenn nun ein B7 Sensor ans B6 ABS angeschlossen wird, kommt nicht "nichts" (= Sensor defekt), sondern mehr bzw. etwas anderes als das Stg "begreifen kann", bzw. womit es regulär rechnen kann. Und daraus könnte das Stg schließen, dass es selbst ein Problem hat.
Die Zahl der Impulse bestimmt nicht der Sensor, sondern der ABS Ring. Das war ja auch schon eine meiner Überlegungen, ob hier was gewechselt wurde. Allerdings habe ich da beim Passat nix gefunden. - Diese Lochscheibe oder auch Zahnrad (je nach Ausführung) ist inzwischen wohl als standard Teil verbaut und nicht mehr extra in ETKA aufgeführt. Und mal eben kurz die Achse zerlegen will ich nicht. 😉
Es kann aber gut sein das gar keine Impulse mehr kommen - mit dem falschen Sensor 😰
Es ging mir ja eigentlich nur um die Aussage: Das ABS braucht die Fahrtrichtung und ermittelt die (beim B7) aus den Sensoren. - Beim B6 weiß das DSG auch schon wo's lang geht, ohne neue Sensoren. - Hilft nicht, ist aber evtl. doch interessant. - That's it.
😉
Man braucht noch nicht mal fahren, nur Zündung an und es geht los mit dem Pling, Pling und den bunten blinkenden Leuchten.
Ähnliche Themen
Ich kann zwar zum eigentlichen Thema nix beitragen, aber ein was hat mich jetzt neugierig gemacht, und zwar wie man mit Auto Hold in N-Stellung beim DSG rückwärts rollen kann?
Wenn ich stehe und Auto Hold aktiviert ist dann rührt sich in N-Stellung gar nix.
Oder schaltest du in N, lässt dich rückwärts rollen und aktivierst dann erst Auto Hold?
Zitat:
Original geschrieben von Reader236
Ich kann zwar zum eigentlichen Thema nix beitragen, aber ein was hat mich jetzt neugierig gemacht, und zwar wie man mit Auto Hold in N-Stellung beim DSG rückwärts rollen kann?Wenn ich stehe und Auto Hold aktiviert ist dann rührt sich in N-Stellung gar nix.
Oder schaltest du in N, lässt dich rückwärts rollen und aktivierst dann erst Auto Hold?
Gut aufgepasst. - Ich weiß es nicht mehr. Aber heute getestet:
Auto Hold an, Schräge hoch fahren und vom Gas gehen. - Sobald es rückwärts geht, steht der Wagen. 😉
Ja aber ob er da anhält weil er erkennt das er rückwärts rollt bezweifle ich bissl...
Wenn ich berg auf im Standgas rolle und aktiviere Auto Hold, dann zieht er auch sofort die Bremsen ruckartig an. Ich denke aber mal das liegt daran, weil Auto Hold ja nicht nur die Bremse festhält, sondern auch erkennt, wenn du mit zartem Bremsen anhälst, das es dann automatisch die Bremse so anzieht, das du nicht mehr wegrollst, wenn du von der Bremse gehst.
Fahr ich nun im Standgas bergauf, ist das wohl so lahm, das Auto Hold verwirrt ist und denkt, das du wegrollst und zieht eben die Bremse an.
Evrl. ist es bei dir das selbe. Du rollst berg auf, nährst dich der 0 km/h Grenze, Auto Hold meint du hältst an, doch plötzlich nimmst du wieder langsam an Fahrt auf, aber das System erkennt keinen Fuß auf dem Gaspedal und schlußfolgert, das du wegrollst und zieht prompt die Bremse an. Womöglich erkennt er also gar nicht, das er rückwärts rollt sondern einfach nur, das er rollt. Hoffentlich hab ich mich verständlich ausgedrückt 😁
Edit: Vermutlich spielt bei Stellung N das Gaspedal noch nicht ma ne Rolle, Auto Hold erkennt einfach das du in Position N gestellt hast und schlussfolgert dann einfach, das du nicht mehr fahren willst. Du rollst aus bis auf 0 km/h und plötzlich beschleunigt das Auto doch wieder. Auto Hold nimmt an dubrollst weg und Bupp, Bremse rein.