Parkkamera 360° oder Rückfahrkamera

Volvo XC90 2 (L)

Hallo,
ich bin unsicher, welche isch bestellen soll. Probegefahren bin ich die 360°, da schien mir der Rücksichtbereich etwas klein. Hat die normale Rückfahrkamera da Vorteile?
Beim Rückwärtsfaheren sicherlich, aber gibts da sonst noch Argumente?
LG und Dank im Voraus.
Jürgen

Beste Antwort im Thema

Ich denke, dass die Abb. alles sagen.

231 weitere Antworten
231 Antworten

Ich muss das fast nie. Und auch wenn ich dir einen 10m-WoWa in jede Ecke zirkele, freue ich mich beim XC über die Kameras. Ungeübt eben. 😁

Kann @gseum nur zustimmen. Wer beim Dicken an der 360 Grad Kamera spart, spart definitiv am falschen Fleck. Gar keine Frage. Alleine schon die Option beim Einparken den Randstein durch Fokussierung auf nur eine Kamera exakt beobachten zu können, verhindert kaputte Felgen, oder bei kompletter Draufsicht werden auch niedrige Hindernisse sichtbar, die auch Piepser nicht anzeigen usw. Das kann der Weltbeste Einparker @danfried 😉 auch nicht erkennen oder er muss vorher aussteigen und die Umgegend inspizieren.

Da ist die Kamera schnell bezahlt.

Ergo - kauf das Ding.

Wenn ich's richtig im Kopf habe fährt Danfried einen der seltenen Kinetik, also viel Gummi auf 18" da verlieren Bordsteine schnell denn schrecken.

Ich kenne Parkhäuser in HH und BI, da hatte ich mit dem ML und zwei Kameras Probleme, den XC würde ich da ohne 360° nicht durchschlängeln wollen.

Für die Felge und der Bordstein hilft die Spiegelabsenkung. Auch wenn ich wie @gseum nur selten eng einparken muß, reicht mir die RFK, meine Garageneinfahrt lehrt mich demütig mit den Spiegeln sauber rückwärts zu fahren. Die Piepser sind bei mir aber auch wirklich gut und rattern ein Staccato: morgens und abends.

Ähnliche Themen

Mit dem Spiegel kriegst Du aber die vorderen Reifen nicht in den Blick. Und das ist aus meiner Erfahrung in der Familie, die immer die vorderen Felgen durch Lenkeinschlag geschrottet haben, ein nicht zu unterschätzender Vorteil.

Jedem seine Sicht. Ich sage - 360 Grad Cam ist ein Muss.

Bei der Familie sehe ich das dann ein. 😁😁

Zitat:

@TomZed schrieb am 30. Oktober 2017 um 17:23:13 Uhr:


Mit dem Spiegel kriegst Du aber die vorderen Reifen nicht in den Blick. Und das ist aus meiner Erfahrung in der Familie, die immer die vorderen Felgen durch Lenkeinschlag geschrottet haben, ein nicht zu unterschätzender Vorteil.

Jedem seine Sicht. Ich sage - 360 Grad Cam ist ein Muss.

Volle Zustimmung 🙂

Das Handling des „riesigen Monsters“ XC90 fällt sicher leichter wenn man eine Fahrerlaubnis erworben hat. Da der Pkw-Führerschein noch immer die Berechtigung enthält, leichte LKW zu fahren, will mir der Diskurs hier nicht wirklich einleuchten.
Nachschulung notwendig wegen umfassenden Versagens der Fahrschulen?
Vieles, was im Straßenverkehr täglich zu beobachten ist, findet hier in einzelnen Statements seine Erklärung. 🙂🙂
Feuer frei, liebe Parkspezialisten 😉😉😉

Nein, hast du nicht verdient 😛

Nachdem mir jetzt erklärt wurde, dass die Fahrschulen sämtliche im Auto verbaute Technik nutzen darf und dies auch bei der Prüfung erlaubt ist, wurde mir klar, warum der Umstieg von einem techniküberfüllten VAG-Produkt auf ein rudimentäres Anfängerauto so problematisch ist. Dass dann auch mal die Felge eines viel zu großen Schwedenmonsters in Mitleidenschaft gezogen werden kann, steht in Wechselwirkung zum Fred "Darf man 18" Felgen fahren?".

Nicht regelmäßig aber diesmal mit dem Berliner Schneeelch auf einer Linie. *hugh!

Zitat:

@stelen schrieb am 30. Oktober 2017 um 07:23:56 Uhr:


Wenn ich's richtig im Kopf habe fährt Danfried einen der seltenen Kinetik, also viel Gummi auf 18" da verlieren Bordsteine schnell denn schrecken.

Ein Mommentum mit 19" ist es schon geworden. 😉

So an die 10.000€ an Schäden sind bei den einzelnen Autos die wir hatten schon auf der Uhr, durch meine Autokillerfamilie 😎 😁
ABER - alles nur Autos am Ende und ersetzbar und nie Personenschäden. Das ist das Wichtigste überhaupt. 🙂

Aber trotzdem bleibe ich dabei - die 360 Grad Cam ist ein Muss. 😛

Die 360 Grad Kamera hat auch den Vorteil, das ich an unübersichtlichen Ausfahren nach links und rechts schauen kann. Das hat mir schon oft geholfen. Und ja, sicherlich kann ich auch jedes Mal einen Passanten fragen ... ;-)

Zitat:

@TomZed schrieb am 31. Okt. 2017 um 00:1:29 Uhr:


Aber trotzdem bleibe ich dabei - die 360 Grad Cam ist ein Muss. ??

Tja, tu mir ja fast selbst leid: Ich muss leider ohne Muss fahren. Geht aber auch. Und wer nicht muss, der kann eben! 😉 und wer kann, der kommt auch mit dem Monster klar.
Spass beiseite, bin lange große Trucks gefahren, 40T mit Hänger. Warscheinlich brauch ich den Kram deswegen nicht wirklich.

Da, wo ich die 360 Grad Cam brauchen könnte, nämlich meiner Zufahrt zum Büroparkplatz, ist sie beim Vorführer schlicht ausgestiegen, da ihr offensichtlich etwas „eng ums Herz“ geworden ist 😉
Meine Rundumsensoren steigen übrigens dort auch jeden Morgen aus und melden, sie seien angeblich verdreckt 🙂 🙂

Zufahrt.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen