1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. G20, G21, G80 & G81
  7. Parking Assistant Plus

Parking Assistant Plus

BMW 3er G21

Hallo,

bin gerade bei der Konfiguration meines neuen 3-ers und mir sehr unschlüssig ob ich den Parking Assistant Plus ordern soll. Zum Verständnis; mein Stellplatz befindet sich in einem Innenhof, welcher durch ein sehr schmales Rolltor mit dahinterliegender Durchfahrt passiert werden muss. (Spiegel müssen angeklappt werden, sonst passt es nicht.) Bei meinem jetzigen F31 sind die Parksensoren völlig sinnlos, da Dauerton in der Einfahrt. Problem ist auch, keiner der Händler im Umkreis hat nen 3-er mit dieser Ausstattung stehen. Auf Bildern ist ja sehr gut das Umfeld aus der Vogelperspektive zu sehen, aber wie sieht es in der Praxis aus, wenn es um Zentimeter geht?
Wäre durchaus bereit die Sonderausstattung zu ordern, aber nur wenn es auch was bringen würde. Den anderen Schnickschnack wie das Rückwärtsfahren der letzten 50m brauche ich nicht. Hat schon jemand von Euch Erfahrungen gesammelt, lohnt sich die Ausgabe?

Gruß Andy

Beste Antwort im Thema

Für mich auch ein absolutes Plus. Mein M340i steht hinter dem Pkw meiner Frau und wir haben wirklich nur 5 cm damit das Garagentor noch schließt. Ich muss also bis auf 3 cm auf den Pkw meiner Frau auffahren, was dank Frontkamera machbar ist. Natürlich habe auch ich Dauerton und das Bild ist verzerrt. Ich habe mir genau gemerkt wie weit das von der Kamera erzeugte und im Display sichtbare schwarze Feld das Kfz-Kennzeichen des Pkws meiner Frau hochwandert muss, damit ich bis 2 cm am Pkw meiner Frau stehe und das Garagentor schließt. Zur Verdeutlichung meiner komplizierten Schilderung anbei 2 Bilder: Display im Auto und Abstand zu meiner Frau
Für mich also ein Must Have

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

@DriverF48 schrieb am 31. Dezember 2024 um 09:36:03 Uhr:


Was aber richtig goil ist beim PAP, ist der Rückfahrassistent. Letztens sehr beengt parken müssen, dunkel und schlecht beleuchtet war's obendrein. Habe dann bei der Heimfahrt den Rückfahrassistent einfach machen lassen.... bin perfekt und stressfrei aus der Lücke manövriert worden.

Klappt die Rückfahrt denn noch, obwohl das Fahrzeug zwischendurch AUS war?

Ich wollte die Funktion neulich auch mal nutzen, als ich in eine enge Einfahrt rein bin.

Dann habe ich aber wohl aus Versehen einmal zwischen Vor- und Rückwärtsgang gewechselt und schon war der "gespeicherte" Rückfahrtweg verloren.

So war zumindest mein Eindruck.

Oder wie "speichert" man sich den Rückweg ab?

Er hat einfach den Parkassistent für das Ausparken gemeint und nicht den Rückfahrassistenten. Wenn du wieder kurz vorwärts fährst, dann ist die ursprüngliche Strecke weg, die bleibt nicht gespeichert.

Zitat:

@lookslike schrieb am 31. Dezember 2024 um 14:14:57 Uhr:


Er hat einfach den Parkassistent für das Ausparken gemeint und nicht den Rückfahrassistenten.

Danke, verstehe. Ich wusste bis dato nicht, dass es einen Auspark-Assistenten gibt.

Ich habe ebenfalls den Parking Assistant Plus im Fahrzeug.

Wie nutze ich ihn denn zum Ausparken? Wann muss ich was wo drücken?

Und woher weiß er, ob ich nach rechts oder links aus einer Parklücke raus möchte, usw.?

Zitat:

@lookslike schrieb am 31. Dezember 2024 um 14:14:57 Uhr:


Er hat einfach den Parkassistent für das Ausparken gemeint und nicht den Rückfahrassistenten. Wenn du wieder kurz vorwärts fährst, dann ist die ursprüngliche Strecke weg, die bleibt nicht gespeichert.

Nein hat er nicht. Er speichert ja fortlaufend die letzten 50 mtr. bei einer Geschwindigkeit bis max. 35 (?) km/h. Und dann nach ein paar Stunden Aufenthalt, Rückwärtsgang rein und auf dem Monitor "Rückfahrassistent" angeklickt. Und dann nur noch mit der Bremse die Geschwindigkeit geregelt. Den Ausparkassistent habe ich bis heute noch nicht einmal benutzt.

Danke trotzdem für die etwas verwirrenden Informationen.
Ich werde beide Möglichkeiten in Kürze mal bewusst ausprobieren.

Und wie gesagt: Die letzten 50 Meter Rückfahrweg hat er mir schon einige Male "weggenommen", weil ich zwischendrin irgendeine Aktion durchgeführt hatte, die den Rückfahrweg anscheinend löscht. Kann sein, dass es der Gangwahlschalter war, muss aber nicht. Ich bin nicht ganz sicher.
Daher bin ich überrascht, dass die 50 Meter Rückfahrweg sogar erhalten bleiben, wenn das Fahrzeug zwischenzeitlich AUS war. Aber gut zu wissen, dass es so ist.

Ja bleiben sie definitiv

... und man braucht nicht mal den PAP.
Ich habe den PAP nicht und das mit den 50m Rückwärts klappt bei mir tiptop.

@BeroFunk

Hab gerade in meiner BA gerade herumgestöbert. Hier die Vorraussetzungen zum benutzen des Rückfahrassistenten...... ganz entscheidend, nicht den Rückwärtsgang einlegen, also nicht rumrangieren.... dann klappt's einwandfrei.

Daher bin ich überrascht, dass die 50 Meter Rückfahrweg sogar erhalten bleiben, wenn das Fahrzeug zwischenzeitlich AUS war Aber gut zu wissen, dass es so ist.

Wenn das nicht so ginge, wäre diese Funktion ja nahezu sinnfrei. Man fährt ja i.d.R. nirgendwo rein um postwendend wieder raus zu fahren.

Screenshot_20250103-085924_DRIVER?S GUIDE~2.png

Zitat:

@DriverF48 schrieb am 3. Januar 2025 um 09:05:36 Uhr:


ganz entscheidend, nicht den Rückwärtsgang einlegen, also nicht rumrangieren....
Man fährt ja i.d.R. nirgendwo rein um postwendend wieder raus zu fahren.

Das wäre der Idealfall.

Ist es in der Praxis nicht eher so: Wenn man sowieso schon in eine enge "Einfahrt" rein muss, dann korrigiert man die finale Parkposition meist noch kurz, damit es wirklich passt und genügend Platz zu den beiden Nebenfahrzeugen ist (damit einer von denen beim Ausparken dir nicht gleich ne Schramme zieht). Und schon ist der Rückfahrweg gelöscht.

Ich nutze die Funktion eher, wenn ich in eine enge Sackgasse gefahren bin, in der am Ende dann doch kein Parkplatz frei war. Dann kann man sich bequem wieder rausfahren lassen. Oder ich fahre den engen Zuweg hintenrum in unserere Waschanlage um die Ecke und erkenne dann, dass noch drei Fahrzeuge vor mir dran sind. Keine Lust zu warten, also nichts wie zurück! 😉

Und wie ich jetzt weiß: Nicht zwischendurch den Gang wechseln. Dann war es das mit dem automatischen Rückweg.

Und das mit dem Ausparkassistenten war mir nicht bewusst. Den werde ich in Bälde mal ausprobieren.

Ich empfinde auch den Einparkassistenten manchmal schon als stressig und materialfordernd. Er ist schon recht träge. Dann warten die Autos hinter dir schon ungeduldig, dass du die Straße endlich wieder freigibst, während sich dein 3er in die Parklücke reinmanövriert. Und das geht dann manchmal noch einher mit "mahlenden" Reifengeräuschen auf dem Teer plus knarzendem Fahrwerk, weil die Lenkung gerne auch im Stand hart eingeschlagen wird. Oder ich fahre an der Parklücke vorbei und sie wird nicht so richtig angezeigt oder ich kann sie nicht anwählen. Ich empfinde die Anzeige da als recht unübersichtlich. Optimal geht anders. Oder man muss es einfach mehr nutzen, um Routine zu bekommen. Meist mache ich es dann doch selber. 🙄

Also den Ausparkassistenten habe ich ebenfalls bis dato noch nicht getestet. Werde ich demnächst bei Gelegenheit auch mal ausprobieren.

Beim Einparkassistenten bin ich allerdings anderer Meinung. Ich hatte den erstmalig im X1 25d (F48), dann im C63S (S205) und jetzt im G21 LCI1. Im F48 träge, ziemlich ungenau und teilautonom, daher kaum zu gebrauchen. Im AMG ebenfalls teilautonom, dafür sehr genau und ausreichend schnell....und vor allem mit schneller AUTOMATISCHER (!!) Erfassung von Parklücken. Im G21 vollautomatisch, super exakt und sehr zügig, dafür klappt's mit der automatischen Erfassung von möglichen Parklücken schlecht bis gar nicht. Ich muss eigentlich fast immer den Parkassistenten manuell in der Mittelkonsole aktivieren, damit überhaupt eine Erfassung stattfindet. Das ist leider beschixxxx gelöst, daher verwende ich ihn kaum, obwohl ich es gerne öfters tun würde. Und wie Du ebenfalls festgestellt hast, auch nicht sehr übersichtlich. Beim AMG gab's da ein blaues Parkschild, sobald er eine passende Lücke erkannt hat.
Sehr schade, dass das nicht besser funktioniert.
Und ja, das Geknarze beim Lenken bei gleichzeitiger Bremsbetätigung ist nicht der Hit 😮 😉

Zitat:

@BeroFunk schrieb am 3. Januar 2025 um 10:06:30 Uhr:



Zitat:

@DriverF48 schrieb am 3. Januar 2025 um 09:05:36 Uhr:


ganz entscheidend, nicht den Rückwärtsgang einlegen, also nicht rumrangieren....
Man fährt ja i.d.R. nirgendwo rein um postwendend wieder raus zu fahren.

Das wäre der Idealfall.
Ist es in der Praxis nicht eher so: Wenn man sowieso schon in eine enge "Einfahrt" rein muss, dann korrigiert man die finale Parkposition meist noch kurz, damit es wirklich passt und genügend Platz zu den beiden Nebenfahrzeugen ist (damit einer von denen beim Ausparken dir nicht gleich ne Schramme zieht). Und schon ist der Rückfahrweg gelöscht.

Ich nutze die Funktion eher, wenn ich in eine enge Sackgasse gefahren bin, in der am Ende dann doch kein Parkplatz frei war. Dann kann man sich bequem wieder rausfahren lassen. Oder ich fahre den engen Zuweg hintenrum in unserere Waschanlage um die Ecke und erkenne dann, dass noch drei Fahrzeuge vor mir dran sind. Keine Lust zu warten, also nichts wie zurück! 😉

Und wie ich jetzt weiß: Nicht zwischendurch den Gang wechseln. Dann war es das mit dem automatischen Rückweg.

Ich benutze den Rückfahr-Assistenten nahezu täglich.
Meine Einfahrt ist 30m lang und nicht viel breiter als das Fahrzeug.
Ich fahre vorwärts in die Garage und mit dem Assistenten rückwärts (auch nach ein paar Tagen) wieder raus.

Zitat:

@DriverF48 schrieb am 3. Januar 2025 um 09:05:36 Uhr:



Hab gerade in meiner BA gerade herumgestöbert. Hier die Vorraussetzungen zum benutzen des Rückfahrassistenten...... ganz entscheidend, nicht den Rückwärtsgang einlegen, also nicht rumrangieren.... dann klappt's einwandfrei.

Die Aussage
"nicht den Rückwärtsgang einlegen…"
ist aber irreführend bzw. falsch/unnötig, der Zusatz "also nicht rumrangieren" alleine stimmt natürlich.
Steht ja schon in deinem Screenshot: "Taste drücken oder Rückwärtsgang einlegen".

Ich nutz den Assi auch oft und leg dazu einfach den Rückwärtsgang ein und klicke auf das dann erscheinende Kästchen für den Assi im Display. Übrigens einer der ganz wenigen Aktionen für die ich aufs Display tatsche (vorLCI)…

Zitat:

@Hanuse schrieb am 5. Januar 2025 um 18:05:23 Uhr:


Die Aussage
"nicht den Rückwärtsgang einlegen…"
ist aber irreführend bzw. falsch/unnötig,

Korrekt wäre dann sicherlich: Keinen Doppelwechsel zwischen Rückwärts- und Vorwärtsgang vornehmen.

So wie ich es manchmal mache, wenn ich korrigieren musste oder mich nicht entscheiden konnte.

Also vorwärts reingefahren, dann Rückwärtsgang rein, kurz zurückgefahren und dann wieder Vorwärtsgang rein. Dann ist der vorherige Rückfahrweg gelöscht. Im Eifer des Gefechts hat man es vielleicht nicht auf dem Schirm und wundert sich...

Okay, ich meinte natürlich bei der Aufzeichnung/Speicherung der 50 mtr. Wegstrecke, darf der Rückwärtsgang nicht eingelegt werden, da sonst die Speicherung hier abbricht und somit der Rückfahrassistent nicht angeboten wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen